Elternforum Schwanger - wer noch?

genähte Babyausstattung - Foto

genähte Babyausstattung - Foto

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nachdem ich mich ja kürzlich ein wenig über die erhöhten Baby-Klamotten-Preise aufgeregt hatte, habe ich mich mal an die Maschine gesetzt. Ich bin zwar ein Freund von eher kräftigen Farben, aber ich denke ein Neugeborenes passt ganz gut in helle, freundliche Farben. Es folgen noch Jacken, Mützen (auf dem Bild ist ein Prototyp, aber das Bindeband gefällt mir nicht, muss ich ändern). Der Strampler wird wohl ein Einzelstück bleiben, ich glaube ich bin eher ein Freund von normalen Hosen. Bisher habe ich also 1 Pulli, 2 Langarmshirts, 1 Mütze, 1 Strampler, 1 Spieler, 4 Hosen und ein Kleidchen mit angenähter Hose geschafft. Und das das hier kein Nähforum ist folgen auch keine weiteren Fotos ;-) Schnitte nach Ottobre und Farbenmix "Zwergenverpackung". LG K. gerade im Nestbautrieb und Nähfieber...

Bild zu genähte Babyausstattung - Foto - Schwanger - wer noch? Rund um die Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Süüüüüüß Zwergenverpackung von Farbenmix kenn ich, was ist Ottobre? RICHTIG süß! Woher hattest du denn die Nähanleitung für den Strampler? Hatte bei meiner ersten Tochter nur 1 einzigen weil ich auch mehr der Hosen-Typ war, jetzt hätt ich aber schon gerne welche, finde aber keine die mir gefallen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Sachen sehen total toll aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die sind aber süß!!!!!! Wünschte, ich könnte überhaupt nähen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein gaaaanz grosses Kompliment an Dich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Sachen sind wirklich wunderwunderschön!!! Sind sie aber wirklich günstiger wen du sie selbst nähst? Hier in der Schweiz sind die Stoffe leider soooooo teuer............ lg Wasserfrau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, die Sachen sind ja der Hammer! In so schönen Farben und Motive kriegt man kaum was zu kaufen! Was hast du denn für eine Nähmaschine?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mIssy, ich habe eine Brother mit der ich auch sticken kann und eine Brother Overlock. Bestickte Klamotten mache ich aber erst wenn das Baby größer ist, ich finde in der Anfangszeit lohnt das kaum. LG K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, oder falls ich doch einen Jungen bekomme Ich habe Stichtag am 31.05. LG K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wow das sind tolle sachen. aber mal ehrlich billiger als im laden sind die auch nicht, es sei denn du kaufst nur markensachen. was für eine brother hast du denn? ich hab die innov is 900 bin sehr zufrieden, nur das stickfeld könnte größer sein ich hoffe ich werde auch noch zeit finden, was fürs baby zu nähen. lg marlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Brother Innovis 500D mit integrierten Winnie Pooh Motiven. Und ja, kleine Stickfläche ;-( Nun, da ich ja Nähgarn, ZUbehür und die Maschinen habe, rechne ich das alles nicht ein. DIe Stoffe aber sind entweder Reste von Stoffen die ich für die Großen bereits vernäht habe, oder oft auch alte Kollektionen die man auf holl. Stoffmärkten oder im Netz preiswert ergattern kann. Da die Qualität von Hilco und Sanetta-Stoffen aber sehr gut ist und ich die Stoffe immer erst wasche, trockne und bügel vor dem verarbeiten, habe ich die Haltbarkeit von Markensachen bei einem finanziellen Einsatz für No-Name-Ware. Eine einfache Hose sollte bei Zeemann 3.49€ koste, m eine Hosen kosten vom alleinigen Stoffwert her keine 2 €. Und die Sachen können gut weiter gegeben werden, da sich nach der Wäsche nichts mehr verdreht, einläuft o.ä. (Auf dem letzten Markt konnte ich Stenzostoffe - alte Kollektion - Coupons von 1.50 x 1.50m für 5 € ergattern, so kann ich also Sommerkleidchen für die Großen für nicht ganz 5 €/Stk. nähen) Ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Nähganr und Overlockgarn vom holl. Stoffmarkt oder Ebay gemacht, ganz selten muss ich teures Gütermann oder Amann kaufen. LG K. P.S. Abgesehen davon ist es ja auch einfach eine Herzenssache so winzige Sachen zu nähen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da hast du aber glück, denn ich wohne in der Nähe von München, der nächste Stoffmarkt ist in Nürnberg, das sind über 200 km und dass es herzenssache ist, das ist ja klar, ich meinte das nur, weil du am anfang geschrieben hast, dass die babykleidung so teuer geworden ist. bist du auch bei anne liebler im forum? kannst du mir nen link von ebay oder den namen, wo du dort kaufst nennen? das wär lieb danke lg marlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Strampler ist aus einer Ottobre. http://www.ottobredesign.com/ Online kannst Du alle Ausgaben online durchblättern. (Ausgabe 1/2004, Seite 14) LG K. P.S: Gerne nutze ich auch Knippie Baby, aber die gibt es nicht mehr nur für Babys. Und die Schnitte fangen meist erst bei 62 an, ebenso wie bei Ottobredesign. Gibt leider ganz wenig 50/56 :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

50/56 passt eh nur 4 Wochen, das lohnt sich ja kaum! Ich gucks mal durch! Wann kommt denn dein Baby? Ich nehm sonst deine Sachen wenn sie zu klein sind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WOW - wahnsinn!!! Da werde ich richtig neidisch... Kann nämlich leider nicht nähen.... Echt sehr schön, deine Sachen!!! :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ich hab ET am 06.08, dann passt das doch *g* Bis dahin ist es euch eh zu klein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich finde Deine genähte Erstausstattung super schön. Ich beneide Dich voll. Nähen möchte ich auch können. Ich hoffe Du stellst doch nochmal ein Bild ein. Deine Sachen sind echt sehens wert. Liebe Grüße Anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe mir jetzt das andere nicht durchgelesen,kann also sein da du das schon beantwortet hast. sieht unglaublich toll aus,ein großes kompliment. wieviel kosten hattest du jetzt wo du es selbst genäht hast? also an stoffe und so? nähst du öfter oder bist du eher ein leihe und kannst sagen,das man das auch als leihe hinkriegen könnte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kannst wirklich stolz sein. Die Sachen sind wirklich schön. Ich bin bisher nur zum Deko nähen gekommen. Aber wenn ich das hier sehe krieg ich richtig Lust auf mehr. Aber ist es wirklich viel günstiger? Die Stoffe sind ja auch nicht soo billig. Individuell ist es auf jeden Fall. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kolkrabe, habe gerade heute aufgrund einer Empfehlung aus einem anderen Forum die "Zwergenverpackung" gekauft. Muss mich dann jetzt mal nach Stoffen umschauen. Da kriegt frau ja richtig Lust!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst einmal vielen Dank für eure Komplimente ;-) Also, ich habe mal überschlagen dass ich pro Teil in etwa 2 - 3 € an Kosten habe. Aber: ich nutze aktuell viele Reststoffe. Und die Stoffe kaufe ich meist im Angebot. Es gibt z.B. Uni-Jerseys von Sanetta, da kostet der Meter 7 Euro. Daraus bekomme ich dann für meine kleine Tochter 2 Shirts. Ich bin dann bei 3.50€ pro Shirt, dass dann allerdings noch aufgetragen werden kann. Das Shirt passt, verdreht sich nicht und sieht auch nach zig Wäschen gut aus. Ich muss gestehen dass ich hier viele, viele Stoffe liegen habe. Ich habe gerne Stoffe gesammelt, und so kann ich aus einem reichhaltigen Fundus schöpfen. Auch habe ich fast alles an Zubehör dass man so braucht. Da ich seit 5 Jahren nähe, hat sich alles mit der Zeit angesammelt. Stünde ich aber vor der Frage: Mit dem Nähen anfangen oder kaufen, dann würde ich kaufen, das stimmt. Denn auch Zeitungen, Schnitte und Zubehör schlagen ganz gut zu Buche. Mein Zubehör kaufe ich gerne bei Ebay bei dem Händler "Jajasio". Sehr günstig, netter Kontakt und die Reisverschlüsse sind auch sehr gut, trotz dass sie so preiswert sind. Denn die Jacken die ich damit versehen habe, trägt mittlerweile Kind 2 auf. Ja, bei der Hobbyschneiderin bin ich auch ;-) Und da ich so viele Stoffe habe, gönne ich mir dann auch ein Extra, wie z.B. den Farbenmix-Schnitt "Zwergenverpackung". Und manchmal eben auch einen günstigen Stoff. Als Anfänger, Laie, kann man einfache Sachen auch arbeiten. Als ich noch keine Overlock hatte, habe ich den Jersey mit "Sprühstärke" behandelt, so läßt er sich auch gut mit der normalen Nähmschine verarbeiten. Und auf der Seite von Farbenmix finden sich ja tolle Anleitungen. Wichtig ist dass man sichh traut, und Lehrgeld muss man eben immer mal bezahlen. Und ein Shirt dass man als "untragbar" ansieht kann man ja immer noch als Schlafanzug nutzen. In diesem Sinne: frohes schaffen und ran an die Maschinen! LG K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, selbst wenn du mehr Kosten hättest, als wenn du die ganzen Teile kaufen würdest, kann absolut nichts an die Qualität der eigenen Sachen reichen! Und dazu sind die Sachen auch noch absolute Unikate! Ich kann zwar etwas nähen, aber schneidern liegt mir nicht so, auch wenn das mit den fertigen Schnitten eigentlich nicht das Problem ist. Aber meine Nähmaschine ist nicht so doll. Meine Mama strickt mir aber einige Babysachen.