Mitglied inaktiv
Ich möchte mit für meinen sieben wochen alten sohn eine bauchtrage holen. wie sind eure erfahrungen mit BabyBjörn oder Glückskäfer??? lg angela
hi Angela, alles nur keinen Baby Björn! Das ist die schlechteste Alternative ein Kind zu tragen, weils nicht gut drinnen sitzt, und tragen mit Kopf nach vorne ist eh daneben. Der Glückskäfer Tragesack ist sehr gut, allerdings hat mir persönlich das Ding nie gefallen. Ich habe mich für ein Tragetuch (www.dydimos.de) und ein Tragidi (www.tragidi.de) entschieden und bin selbst (und Baby) hochzufrieden. Viele Grüße Tina
Hallo!!!! Ich weiß ja nicht,ob ich dir helfen kann! Aber ich versuche es einfach mal!! ICh habe bei meiner Tochter eine Bauchtrage von Glückskäfer benützt und war einfach begeistert!!!Aber geschmäcker sind verschieden!Ich würde dir empfehlen in einen guten Babyladen mit deinem Baby zu gehen,und es ausprobieren!!!Da kannst du das am besten versuchen welche am besten zu dir und deinem kleinen paßt!
ich hatte beim ersten einen glückkäfer. war nicht schlecht, allerdings taten mir die schultern nach relativ kurzer zeit weh. von babybörn habe ich im bekanntenkreis nur schlechtes gehört (v.a. anatomisch schlecht). fürs zweite habe ich mir jetzt ein tragetuch zugelegt, da mir mehrere bekannte sagten, dass das die beste alternative sei, da am bequemsten (für mutter) und gesündesten (fürs baby). kann mir auch vorstellen, dass es wirklich angenehmer ist, lasten damit zu tragen, da die tuchbahnen über den schultern und am rücken ja viel breiter sind als bei einem sack mit gurten und deshalb das gewicht besser verteilt wird. lg k.
Auf jeden Fall Glueckskaefer, ist fuer das Baby einfach gesuender durch die richtige Haltung der Beinchen. Aber es stimmt, ab einem gewissen Gewicht werden solche Tragesaecke wirklich ungemuetlich, bei 10 Kilo habe ich meinen GK endgueltig eingemottet. Mit einem Tuch kommt man laenger klar. Gut sein soll auch der Ergo Baby Carrier (siehe www.wickelkinder.de), ist aber erst fuer aeltere Babys. LG Berit
ggg
Meine Freundin hat für ihre Kinder in den ersten Monaten den Glückskäfer benutzt. Allerdings wurde dann irgendwann die Gewichtsverteilung ungemütlich und das Ding hat die Schultern sehr belastet. Sie ist dann auf Tragetuch umgestiegen (http://home.foni.net/~kirsten-caspers/hersteller.htm), wo man viel mehr Möglichkeiten hat und das Ganze auch dem Träger besser anpassen kann. Sie meinte aber, dass für Tragetuchunerfahrene mit einem Neugeborenen zunächst mal der Glückskäfer praktischer und einfacher ist. Je nachdem, wieviel man sich zutraut. LG Johanna
Wir sind begeisterte Glückskäferbenutzer. Mami und Papi genauso wie meine Tochter. Sie liebt ihren Sack, und NOCH kommen wir auch Gewichtsmässig super klar damit. Hatte bei meinem Sohn ein Tragetuch, war aber wohl nicht das wahre für uns........wir kamen nicht damit zurecht ( man muss das Tragetuch gross genug kaufen, damit man es bequem binden kann, und das war wohl der Fehler den wir gemacht haben.) HER
hallo angela! ich kann dir ein tragetuch empfehlen. damit kannst du dein kind vor dem bauch tragen, später auch auf dem rücken (auch auf der hüfte, aber das ist für die mutter nicht so toll da sie dabei ihre wirbelsäule verbiegt); bis ca. 3 jahre. wenn du ein paarmal geübt hast bekommst du das binden gut hin. ich möchte unser tragetuch nicht mehr missen; mein sohn auch nicht (mittlerweile 9 monate alt). lg, stephanie
Hallo, ich habe bereits zwei Kinder und habe beide im Tragetuch getragen. Vorteile: - problemlos mitzunehmen (z.B. als Unterlage/Decke im Kinderwagen/Rucksack/Auto immer dabei - unterschiedlich zu verwenden, z.B. ganz eng und kuschelig (Wickelkreuztrage) am Anfang, zum Wandern auf dem Rücken, später (bis fast 2 Jahre) dann Känguruhtrage (zum "einschläfern" auch dann noch super) oder Hüftsitz - bezüglich "einschläfern" ist noch zu sagen, dass man mit dem Tragetuch sein Kind dann auch ganz einfach hinlegen kann (einfach Knoten aufmachen, rausschlupfen und Kind mit dem ganzen Tuch ablegen) - Wenn das Tuch lang genug ist, kann man die Enden zum Wärmen/Sonnenschutz noch um die Beine wickeln. Auch den Kopf kann man meist noch kuschelig verpacken. Nachteile: - bei den ersten Versuchen sollte man dann gleich damit spazierengehen, damit das ganze ein positives Erlebnis (für Mutter und Kind) wird, auch wenn es noch nicht perfekt gebunden ist. - Schwere Kinder kann man eh nicht so lange tragen, aber das trifft auf alle Tragehilfen zu. Du siehst, ich bin ein absoluter Fan von meinem Tragetuch (und ich glaube meine Kinder auch, mein kleiner (1,5) kommt auf jeden Fall angelaufen, wenn ich es aus dem Rucksack hole). Gruß, Christina
...
Die letzten 10 Beiträge
- HCG bei Mädchen höher ?
- Bin ich die Einzige? Werden die Sorgen irgendwann weniger?
- Girl or Boy?💕🩵
- Baby ertasten
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?