Mitglied inaktiv
Hallo, habe eben Deine Rezeptfrage gelesen und da hast Du geschrieben, daß Du Dich taufen lassen willst, um dann kirchlich heiraten zu können. Wir heiraten Ende August standesamtlich und kirchlich, aber ich muß mich nicht taufen lassen. Mir werden beim sog. Gottesdienst zur Trauung keine Glaubensbekenntnisse abgefordert. Mein Mann ist evangelisch. Gibt es bei Euch so etwas nicht? Oder kam es für Euch nur nicht in Frage? neugierige Grüße Katrin
Hallo, danke Deiner Anfrage. Ich möchte Dir das kurz erklären. Also bei uns ist das so, das wenn einer nicht in der Kirche ist, die Traufrage nicht gestellt oder wie bei uns kein Eheversprechen abgegeben werden kann. Dies ist uns aber besonders wichtig, das wir beide dieses Eheversprechen abgeben. Gerade das macht die Trauung so romantisch. Der Pfarrer ist trotzdem im Großen und Ganzen noch Human, so das er nur von uns forderte einmal im Monat bis zu rTrauung an seinem sogenannten Bibelschlüssel teilzunehmen. WIr finden das auch recht interessant. Also so schlimm ist es nicht. Naja es soll auch Pfarrer geben hie rbei uns, die sich auf sowas ohne Taufe und Konfirmation gar nicht einlassen. Darum sind wir ganz froh einen so lieben Pfarrer gefunden zu haben. Er hatte mir auch sozusagen als Bonus angerechnet, das ich ja aus dem Osten komme und die religiöse Erziehung zu DDR-Zeiten ja wohl eher, dann nicht so erwünscht war. Deshalb lass ich mich einfach taufen und gut ist. Und wir können unsere Trauung nachunseren Wünschen gestalten. Wir waren im letzten August auf einer Hochzeit, nee, das war ja wohl gar nichts. da war auch der Mann nicht in der Kirche, also die Trauung war unter aller Würde, überhaupt nicht feierlich nichts gar nichts. Dann doch lieber auf diese Art wenns nur so geht. LG Doreen
Hallo, das gibt ja ganz schöne Unterschiede in der Handhabung. Also mein zukünftiger Schwager ist auch Pfarrer, aber er hat uns diese Variante in unserem Fall sogar empfohlen. Mein Schwiegervater ist in Bayern Pfarrer gewesen und hat erzählt, daß es bei Ihnen nur in Ausnahmefällen mit Bischofszustimmung ging. Da scheinen wir echt Glück zu haben im Osten zu wohnen, da man hier jede Aktivität die den Glauben fördert unterstützt. Ich bin dem Glauben nicht mehr so sehr abgeneigt, aber auch noch nicht so weit, daß ich sage, ich lasse mich taufen. Meinen Kindern versuche ich aber die Kirche näher zu bringen, was als Religionsneuling manchmal ganz schön schwierig ist, aber mir bei meiner Theologenreichen Schwiegerfamilie hoch angerechnet wird. Viele Grüße Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?