Tuffie23
hi! hab mal ne frage an alle, die ein angelcare mit bewegungssensoren benutzen. was habt ihr drunter gelegt, bzw wie habt ihr das gelöst? in der beschreibung steht ja, dass man einen festen untergrund haben muss. also ein brett unter die matratze? mit löchern ausgesägt oder ohne? belüftung? lg tuffie
na, die Matten liegen natürlich auf dem Lattenrost
also in meiner aufbaubeschreibung steht, dass man die eben NICHT direkt auf das lattenrost legen soll! weil das lattenrost die bewegungen abfedert, es soll ein FESTER untergrund sein... ich bekomm ein brett von einer lieben freundin, die das auch schon bei ihrem sohn benutzt hat. hab mich halt gefragt, wie andere das lösen.... und ob man belüftungslöscher in das brett machen sollte, damit die matratze luft bekommt...
...legs einfach aufs Lattenrost. Wir nutzen das Babyphone nun seit 12 Monaten und haben es auch auf dem Rost. Einen Fehlalarm oder sonstige Fehler gab es bis jetzt nicht. Lg Jazzy
Hi, ich hatte die Matten im Stubenwagen direkt auf dem "Lattenrost" liegen und hat prima funktioniert. Allerdings hat meine Matratze genau wo die Matten lagen Stockflecken bekommen. Jetzt bei der neuen Matratze achte ich genau drauf, dass ich sie mehrmals in der Woche "lüfte", dass heißt die Matratze mal 1-2 h aufstellen und Luft dran lassen. Liebe Grüße Michi
Wir haben ein dünnes Brett druntergelegt. LG finchen29
Wir hatten damals auch ein dünnes Brettchen darunter. Gerade groß genug für eine Matte (im Beistellbettchen braucht man ja nur eine Matte). Mit der Matratze gabs nie Probleme! Werden es jetzt beim zweiten Kind wieder so machen! Grüßle, Bine
Die letzten 10 Beiträge
- 11 SSW Druck nach unten durch Stress?
- Druck nach unten/ pochern in der scheide 24SSW
- Ss Test positiv?
- Medikamente neben Batterie gestanden
- DOPPLER
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)