Elternforum Schwanger - wer noch?

Babyschale und Sicherheitsgurt im Twingo

Babyschale und Sicherheitsgurt im Twingo

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe heute morgen mal ausprobiert, ob die Babyschale von Römer (bj.2002) in meinen Twingo passt. Leider habe ich festgestellt, daß der hintere Gurt zu kurz ist. Auf dem Vordersitz wäre das kein Problem. Gibt es für den Hinteren Sitz einen Gurtverlängerer oder was habt ihr gemacht?? Zur Not eben doch vorne, da muß ich nur den Airbag abschalten lassen. Bin für jeden tip dankbar...schönen Sonntag noch, claudia.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, das gleiche Problem hatte ich auch bei meiner ersten Tochter im letzten Jahr. Allerdings war ich schon beim Autohändler, bevor ich den Autositz gekauft hatte, da das Problem mit den kurzen Gurten bekannt ist. Mir wurde allerdings mitgeteilt, das es solche Gurtverlängerer für den Twingo nicht gibt(zumindest nicht von Renault als Hersteller). Bei meinem Twingo war der Beifahrerairbag noch nicht abschaltbar, somit kam dieses für mich nicht in Frage. Aber wenn du einen abschaltbaren Airbag hast, kannst du die Schale ja auch vorne befestigen und hast hinten ja auch mehr Platz im Kofferraum. Zudem läßt sich die Schale vorne auch besser befestigen.(Ich habe die Schale meiner Kleinen immer durch den Kofferraum befestigt, da man ja sonst in das Auto reinkrabbeln muss) LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben auch nen Twingo, die erste version davon *G* und da paßt der maxi Cosi auch nur rein, wenn der sitz komplett nach hinten geschoben ist. weiß allerdings nicht ob der römer jetzt viel größer ist als der MaxiCosi. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hatten auch ein Auto mit sehr kurzem Gurt. Irgendwann habe ich aber gemerkt, daß man die Sitzschale beim Anschnallen soz. senkrecht stellen kann (also die Sitzfläche parallel zur Rückenlehne der Rückbank), und dann den Gurt anbringen und festschnallen. Wenn man jetzt den Sitz nimmt und runterschiebt, also so, daß er wieder normal steht, dann reichts irgendwie doch. Allerdings kann das bei Euch ja noch viel kürzer sein. Damit schließt sich mein Tip automatisch aus. Beim Abstellen des Airbags hätte ich Bedenken, ich vertraue der Elektronik irgendwie nicht sooo sehr. Wie oft werden denn Autos dann zurückgerufen zur Mängelbeseitung. Ich würde ihn, wenn dann zumindest vom Händler ganz ausschalten lassen. Nicht per Knopfdruck im Auto... Alles Liebe, Mamarina mit Luca (geb. 27.03.2002) und Purzelchen (ET 21.10.2003)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hatte Michelle im Twingo immer vorne in der Babyschale, da es eben hinten nicht ging. Bei meiner Mutter ihrem Twingo konnte man jedoch mit dem normalen Schlüssel an einem Schloss auf der Beifahrerseite den Airbag an- und ausschalten wie man es gerade brauchte. Gruss Esther