Elternforum Schwanger - wer noch?

Babys 1 Jahr im "Eltern-Schlafzimmer"??

Babys 1 Jahr im "Eltern-Schlafzimmer"??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr :-) Habe heute Mittag im Fernsehen von einem Kinderarzt gehört, dass die Babys das ganze erste Jahr im Schlafzimmer der Eltern schlafen sollten! Nun bin ich ein bissel verwirrt, wir hatten eigentlich vor, unseren Kleinen so etwa mit 3 Monaten in sein eigenes Zimmer umzuquartieren. Allein schon aus Platzgründen, da im Schlafzimmer nur Platz für eine kleine Wiege ist, und er dort sicher nicht allzu lange reinpassen wird. Ist dies nun wirklich noch zu früh?? Liebe Grüße an alle..... Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Max. 1/2 Jahr, selbst das ist schon zu lange!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß was du da gesehn hast. Und was bei dem Doc geschah, gefiel mir nicht besonderst. Ich hab 3 Kinder und keins wurde je so extrem auf die Reflexe getestet. War echt geschockt, wie der das Kind "rumschleuderte". Um aber auf deine Frage zurück zukommen. Ich finde das mit dem wo das Baby schlafen soll ist jedem seine Sache. Meine 3 haben alle immer bei mir mit im Bett gelegen und wurden dann nach Gefühl oder Bedarf ausquatiert. Mach es wie Du es für richtig empfindest. Das ist reine Geschmackssache. LG Anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Je eher allein imZimmer desto besser. Unser Löwenbaby wird die erste Zeit im bei uns in seinem Bollerwagen schlafen, aber nur di er erste Zeit und dann gehts ab ins eigene Zimmer. ICh werd das Babyphon danebenstellen und gut ist. Habdie Erfahrung beim Großen gemacht, der ist heute fast 15 Jahre, das es sehr schwer ist, die Kinder später ans eigene Zimme rzu gewöhnen. Bei meinem 2. , heute fast 6 Jahre, habich es gehandhabt, das er von Anfang im eigenen Zimmer geschlafen hat. Ich fands besser und mankommt selber besser zur Ruhe. Weil man dannnicht ständig aufs Baby hört, wenns nicht direkt neben einem schläft. LG Doreen und Löwenbaby inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unseren großen, jetzt 4 Jahre, hab ich mit ca. 6 Wochen in sein Zimmer übersiedeln lassen. Da hat er besser geschlafen und ich auch. Hab nicht mehr nur mit einem Ohr beim kind gelegen und auf jeden Atemzug gelauscht. Der Kleine ist jetzt etwas über 5 Wochen alt und schläft seit ca. 1 Woche in seinem Zimmer. Seitdem sind wir alle etwas entspannter. 1 Jahr halte ich für Wahnsinn. Außerdem sollte man mal daran denken, daß man nicht nur Eltern ist, sondern auch noch Mann und Frau. Mich würd das auf Dauer echt stören. LG Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, und das ist wirklich jedem seine Entscheidung. Unser Sohn (16 Monate) schläft nicht nur bei uns im Zimmer sondern in unserm Bett. Nun will ich ihn langsam ans eigene Bett gewöhnen, damit Platz für das zweite wird. Aber wir haben ein großes Schlafzimmer, da passen sogar zwei Betten noch mit rein. Und irgendwie will ich sie in dem Alter noch bei mir haben. Gut ich gehe vollzeit arbeiten und möchte wenigstens Nachts ganz für sie da sein. Aber man sollte sich da nicht so unter Druck bringen lassen. Was ich nicht mag ist wenn die Kinder in ihren Zimmern lange schreien, das finde ich grausam. Deshalb könnte ich auch nie diese HauRuck Lösung wo man warten soll bis sie aufhören zu schreien. Der Grund für das im Elternzimmer schlafen ist wahrscheinlich die Gefahr des frühen Kindestodes. Aber wenn ihr Nichtraucher seid ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich niedriger als in Raucherhaushalten. Und das Kind sollte auf dem Rücken und nicht auf dem Bauch schlafen. Dann wird schon alles klar gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*grins* Meine Tochter kommt von Anfang an ins eigene Bett und ins eigene Zimmer.... Dann gehöre ich wohl verprügelt wie ??? Gruß steffi *diesichduckt*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich find es ok, wenn man das macht. Aber ich selbst könnte das nicht! Wenn wir mal im Urlaub in einem Zimmer schlafen, bin ich immer mega-angespannt -höre auf jeden Atemzug. Und bloß nicht bewegen, um ihn nicht aufzuwecken! Unser Sohn wurde mit 3 Monaten aus unserem Zimmer ausquartiert. Sogar ohne Babyphone, weil unsre Wohnung relativ klein ist. Ich finde, das ist ein Teil der Erziehung und jeder sollte es selbst entscheiden. ICh denke auch: umso später, desto schwerer wird das umquartieren vom Kind akzeptiert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Für alle. die's interessiert: hier gibt's Infos's von der "Pro-Fraktion": http://www.attachment-parenting.de/ http://www.rabeneltern.org LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter schläft von Anfang an in ihrem Bett. Nur wenn sie krank ist, darf sie zu mir und Männe muss wandern. ;o) Wir hatten die ersten 12 Monate ein Babyphon mit Sensormatte, dass hat mich beruhigt. Selbst im Urlaub haben wir zwei Schlafzimmer. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, diese Empfehlung hat einen Schutz des Säuglings im Hinterkopf. Es geht dabei u.a. um den plötzlichen Kindstod und darum, dass du in einer Notsituation umittelbar in der Nähe deines Kindes bist. Grundsätzlich finde ich persönlich jedwede Empfehlung, das sei das einzig richtige bzw. völliger Quatsch verkehrt, denn jeder muss für sich selber entscheiden, was in der persönlichen Situaiton dsa Richtige ist. Wir haben unseren 1. Sohn mit 10 Wochen in sein Zimmer ausquartiert, weil ich von den Geräuschen, die er im Schlaf machte, ständig wach geworden bin. Er hat direkt im Nebenzimmer geschlafen, alle Türen waren ofen und ich war mit wenigen Schritten bei ihm. Der Nachteil war allerdings, dass das nächtliche Aufstehen zum Stillen etc. doch irgendwie umständlicher und mit mehr Aufwand verbudnen wr, weil er eben nicht direkt neben mir lag. Dieses Mal werden wir das Kinderbett als Babybalkon direkt neben unser Bett stellen und ich freue mich schon jetzt darauf, nur zur Seite langen zu müssen, um mein Kind zum Stillen zu mir zu ziehen. Er kommt dann wie paul in sein eigenes Zimmer, wenn wir anfangen, uns gegenseitig imS chaf zu stören. Henriette P.S. Meiner Erfahrung nach schützt frühes Schlafen im eigenen Zimemr allerdings nicht vor Kindern im Elternbett, denn spätestens im zweiten oder dritten Lebensjahr fangen Kinder in der Regel anchts an zu wandern, was mit Träumen, Verarbeiten von Erlebntem etc. zu tun hat. Und dann hat auch der sein Kind im Bett, das vom ersten tag im eigenen Zimmer geschlafen hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also wir wollen es auch gleich ins eigene Kinderzimmer legen. Mein Mann ist Bäcker und muß um 2 Uhr morgens raus. Irgendwie denk ich wacht bestimmt das Baby dann auch jedesmal auf, wenn der Wecker geht. Und ehrlich gesagt, glaub ich nicht daran, daß es vor dem plötzlichen Kindstot schützt, wenn es direkt daneben liegt. Schließlich schläft man ja so oder so zwischendurch mal ein und lauscht nicht die ganze Nacht. Ich werd es aber im Bollerwagen wahrscheinlich zu mir ins Schlafzimmer nehmen, wenn mein Mann auf der Arbeit ist. Viele Grüße Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul hat bis zu seinem 1.geburtstag bei uns im Zimmer geschlafen - aus Angst vor dem plötzlichen Kindstod!! Ich hatte da mal gelesen, das die Babys dann die Atemgeräusche der Elternhören und so animiert werden selber auch zu atmen!! Wir hatten auch noch dazu das Angelcare!!! LG JULIA+Paul*Marie&Luis inside 19.ssw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Baby kommt auch fürs erste Jahr zu uns ins Schlaf Zimmer.Zuerst in den Stubenwagen,dann in ein Gitterbett,das nur 1,20 m ist!Also kleiner.Schrank und Wickeltisch passen auch mit rein! Bei unseren Sohn hat das super geklappt,und ist beim füttern praktisch.Und nach einen Jahr kam er in sein Zimmerohne Probleme! Für mich ein wichtiger Punkt der Plötzliche Kindstod.Soll erwiesen sein,das es fürs Baby wichtig ist die Atmung der Eltern zu hören.... Jassi