Elternforum Schwanger - wer noch?

Baby auf Zimmer

Baby auf Zimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, schon wieder ich, schon wieder eine Frage... :o) Ich wollte eigentlich ambulant entbinden, weil romantische Vorstellung von Baby schnappen, nach Hause gehen und mit Mann von Anfang an Familie sein. Jetzt habe ich mal die Romantik weggelassen - Mann muss eh arbeiten, keiner macht den Haushalt oder hilft mir, keiner kann mir helfen, wenn ich umkippe o.ä., ich das erste Mal Mutter und außerdem ne Krankheit die medizinischer Betreuung, oder zumindest Beobachtung bedarf. Also bleibe ich dann doch diese STandard 3-5 Tage nach der Geburt im KH. Jetzt meine Frage: Ich möchte mein Baby auf meinem Zimmer, neben meinem Bett stehen haben, vorausgesetzt natürlich, es ist gesund. Ich möchte nicht, dass mir das Kleine alle drei Stunden zum STillen gebracht wird, dass ich das auf irgendeiner Säuglingsstation abholen muss, wenn ich es sehen möchte etc. Ich möchte einfach, dass es bei mir ist. Und ich möchte nicht, dass es irgendwo ist, wo ich es nicht sehen kann - natürlich glaube ich nicht, dass das Pflegepersonal irgendwas anstellt, aber ich möchte trotzdem nicht, dass es mehr bei Fremden (also anderen Babys und Schwestern) ist, als bei mir...Meine Ma hat Depressionen bekommen, weil sie meinen Bruder nicht ständig bei sich hatte (er war aber auch krank, und sie die einzige, die es gemerkt hat...*kopfschüttel*) Ist das eine ungewöhnliche Angst, ein ungewöhnlicher Wunsch? Oder ist das mittlerweile vielleicht sogar standard und es gibt keine Säuglingsstationen mehr? Ich glaube auch, dass es für die Stillbeziehung besser ist, möchte ja nicht nach Uhrzeit, sondern Bedarf stillen... Hat jemand Erfahrung damit? Muss man etwas dazu zahlen? Geht das auch auf Mehrbettzimmern? Möchte das noch jemand so machen? Oder ist man vielleicht ganz froh, dass das Kind nicht gleich nach der Geburt ununterbrochen neben einem ist? LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das nennt sich Rooming In und ist inzwischen eigentlich überall Standard. Es gibt zwar immer noch Säuglingszimmer, aber das ist dann eher für Mütter die ihre Babys noch nihct alleine versorgen können oder so. Ich lag z.B. nach meinem KS 3 Tage mit Fieber und Komplikationen auf der Intensivstation und da durfte und konnte ich mein Baby nicht bei mir haben. Einige Mütter geben ihre Babys auch über Nacht ins Säuglingszimmer oder wenn sie mal duschen wollen, etc. Zuzahlen muss man nichts und es geht auch im Mehrbettzimmer. Wie gesagt, es ist eigentlich überall inzwischen Standard. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter wurde damals abends 20.30Uhr geboren. Kurz danach habe ich dann das erste mal mit stillen probiert. Danach wurden wir aus dem Kreissaal auf die _Station gefahren wo ich unsere tochter noch einen moment bei mir hatte u. dann wurde sie mit ins Schwesternzimmer zum baden mit genommen. Ich habe dann die ganze Nacht alleine mit noch jemanden auf dem Zimmer geschlafen. Aber es war ganz schön komisch. Ich konnte nicht richtig schlafen weil was fehlte u. hatte noch lleichte Nacwehen. Morgens 6 Uhr wurden wir geweckt dann ersmal aufs klo u. danach bekam ich meine Tochter. wir wurden dann in ein anderes Zimmer verlegt wo noch zwei andere Frauen waren. Ab da an hatte ich unsere Tochter Tag u. Nacht bei mir in einem Bettchen neben mir. Da konnte ich stillen wann die kleine Maus hunger hatte. Ich muß sagen das Krankenhaus u,. die Schwestern waren absolut klasse. Ich war sehr zufrieden. Bin dann 5 Tage im Krankenhaus geblieben u. habe dann gleich noch die U2 mitgenommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (Wien) ist das Standard... ich finde es so auch besser, man hat auch immer die Möglichkeit, das Kind im Kinderzimmer "abzugeben", zB zum Duschen oder falls man schlafen will... war bei mir nur in der ersten Nacht der Fall, weil es mir zu schlecht ging, aber schlafen konnte ich so und so nicht, weil noch 5 andere Babies im Raum waren :-( das ist halt ein "Nachteil" vom Rooming-In, es ist IMMER ein kind im Raum, das schreit ;o) zumindestens bei mir im 6-Bett-Zimmer war es so *gg* hab deshalb die ganze Zeit im KH nie geschlafen... danach aber auch nicht ;o) erkundige dich ob es das Rooming-in in deinem Entbindungs-KH gibt... dann hast du dein Kind immer bei dir, wenn du es willst! LG Ingrid www.kevin-orlando.at


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns im KH ist es so das das Baby den ganzen Tag, soweit es dem baby gut geht,mit ins Zimmer kann.Wir haben hier immer zwei bettzimmer.Was ganz ok ist ganz alleine wäre vielleicht langweilig.Ich hab es so gemacht das ich die erste nacht nach der entbindung den Kleinen ins Kinerzimmer gegeben habe um noch mal eine nacht durch zuschlafen.Niklas ist abends um 20:01 uhr geboren und in dieser nacht war er halt im kinderzimmer. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns im KH ist es so das das Baby den ganzen Tag, soweit es dem baby gut geht,mit ins Zimmer kann.Wir haben hier immer zwei bettzimmer.Was ganz ok ist ganz alleine wäre vielleicht langweilig.Ich hab es so gemacht das ich die erste nacht nach der entbindung den Kleinen ins Kinerzimmer gegeben habe um noch mal eine nacht durch zuschlafen.Niklas ist abends um 20:01 uhr geboren und in dieser nacht war er halt im kinderzimmer. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habt ihr das Baby beim Duschen abgegeben. Hab ja noch keine Erfahrung, aber ist es denn nicht moeglich, das Baby mal 15min im Bett allein zu lassen? Man muss ja auch mal aufs Klo?? Oder geht es mehr um Klaugefahr aus dem nichtabgesperrten Zimmer? LG, Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NIemals! Im KH darf man das Baby nicht alleine lassen.Denk mal daran das es vielleicht anfängt zu weinen wenn du unter dusche bist.Man kriegt es doch unter der Dusche garnicht mit.Wenn man auf toilette geht ist das was anderes.Ich lasse meinen Sohne heute auch noch nicht alleine und er ist jetzt 18 Monate alt. LG Nicole mit Niklas&Jonah inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab die nette Erfahrung gemacht, dass ich nur auf die Toilette gegangen bin, und meine Zimmerkollegen (eine von den fünf :o) gebeten habe, sie möge kurz auf den Kevin aufpassen... sie sagte "ja"... als ich aufs Klo gegangen bin, hab ich ihre Mann kommen sehen, und wie ich dann fertig war (5 min braucht man schon wegen Wochenpflege etc) waren beide verschwunden, auf der Raucherterrasse, und mein Bub ist alleine, herzzerreissend schreiend in dem "Wagerl" dagelegen... von da an hab ich ihn NIE wieder allein gelassen, es war sowieso von 8 bis 20 Uhr immer irgendwer bei mir (meine Mutter, Freundin, mein Vater usw)... und in der Nacht hab ich ihn dann halt wirklich die paar Minuten im Zimmer gelassen, aber mehr als 1x war ich eh nicht am Klo pro Nacht ;o) Aber ganz alleine würd ich das Kind sicher nie lassen, wenn dann eben im Kinderzimmer abgeben, dafür ist es ja da!!! ich hab ihn sogar 2x mit diesem "Wagerl" mit aufs Klo genommen! war eh groß genug :D LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn wurde nach der geburt, als ich aufs zimmer gebracht wurde "im kinderzimmer vorgestellt". er war etwa 2,5 stunden weg und ich bin gestorben. würde ich nieeeeeeeee wieder zulassen, so ein schwachsinn. die hebi hat grad die u1 gemacht, da muss keine säuglingsschwester draufgucken- quatsch. ansonsten war rooming in möglich, aber sooo selbstverständlich doch nicht. man sollte seine wünsche schon selbstbewusst vertreten und durchsetzen. 2. ich habe meinen sohn zum duschen etc. auch immer mit ins bad genommen. mein vertrauen in die zimmernachbarin (zweibettzimmer, insgesamt 3 nachbarinnen in der ganzen zeit), war nicht sehr groß. jeder ist dort so mit seinem eigenen kind und sich selbst beschäftigt, dass man das vielleicht auch nicht erwarten kann. lg lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nadine, ich denke es ist mittlerweile überall Standart, dass die Kinder mit im Zimmer der Mutter sind. Ich selbst arbeite auf so einer Entbindungsstation und wir sind jederzeit zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird.Wenn die Frau aber allein zurecht kommt, mischen wir uns nicht ständig ein.Jeden Morgen wird das Kind von einer Schwester nackt angeschaut, die Haut, der Nabel, die Reflexe und der Muskeltonus begutachtet. Es wird die Temperatur gemessen und das Gewicht kontrolliert.Wir machen dann vor Entlassung noch einen Hörtest und der Stoffwechseltest (Guthrie) wird abgenommen .Zum Schluss guckt dann noch der Kinderarzt und macht die U2. Mach Dir nicht so viele Sorgen. LG Ariellea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUhuuu, Also in der klinik, die wir uns ausgesucht haben, bieten sich zusätzlich zum rooming-in "Fanilienzimmer" an. Gegen einen geringen Aufpreis darf der frischgebackene Papa mit da übernachten. Da hat man dann keine fremden Zimmergenossinnen samt Anhang, sondern kann von Anfang an die Familie genießen. Find ich totaaal schön, und das war mit der ausschlaggebende Punkt für diese klinik... LG Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe beim ersten Kind ambulant entbunden und es war einfach super. Bei Fabian mußte ich leider 2 Tage im KH bleiben und für mich war es der Horror. Zur Ruhe kamen ich UND das Baby erst zu Hause. Im KH habe ich Rooming-In gemacht und Fabian hat auch in meinem Bett geschlafen. Geduscht habe ich, als er morgens abgeholt wurde, wenn der Kinderarzt die Mäuse untersucht hat. Zur Toilette bin ich dann, wenn noch jemand im Zimmer war. Ich hoffe sehr, daß ich beim 3. Kind wieder ambulant entbinden kann. Mein Männe schmeißt den Haushalt (eine Woche unbezahlter Urlaub und volle Erstattung durch KK für Haushaltshilfe und 1-2 Wochen normalen Urlaub) und meine Hebamme kommt täglich zur Nachsorge. LG Anja :-)