Elternforum Schwanger - wer noch?

Anschaffung Babyklamotten-mein Mann ist so zögerlich

Anschaffung Babyklamotten-mein Mann ist so zögerlich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ET = 22.2.09 Uns fehlen noch einige Erstlingssachen, z.B. Windeleimer, Badewanne, ein paar Kleidungsstücke...und das Kinderzimmer ist auch noch lange nicht fertig. Mein Mann ist aber sehr zögerlich, was die Anschaffung dieser Sachen angeht. Auch ich schmeiße jetzt nicht das Geld aus dem Fenster heraus und gerate in einen Kaufrausch. Aber ich fände es schön, wenn alles fertig ist, wenn der Kleine kommt. Außerdem macht es mir Spaß für unser Baby einzukaufen. Am liebsten würde ich es aber mit meinem Mann gemeinsam machen, ich finde es wichtig, ihn da mit einzubeziehen. Wenigstens bei den größeren Anschaffungen. Ist ja nicht nur mein Baby... Mein Mann würde aber lieber warten, bis der Kleine da ist. Will er denn dann alleine das fehlende Zeug besorgen während ich noch im KH bin? Oder bin ich jetzt übertrieben voreilig? Ich glaube der Gedanke, daß wir ein Baby bekommen ist für meinen Mann inzwischen schon greifbar. Er bekommt jeden Morgen von meinem Bauchbewohner einen Tritt verpasst und er ist auch bei fast jedem US dabei. Er freut sich ja auch auf unseren Wurm! Wie ist eure Meinung dazu? Bin ich zu ungeduldig was die Anschaffung der Babysachen angeht? Bremsen euch eure Männer auch immer so aus? LG, erdnuß, die sich schon beinahe schreiend die Haare rauft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen! ich sitze hier und schmunzle so vor mich hin! mein männe ist genau so!!!!!!!!!!! er meint, dass wir dann ja auch noch einiges besorgen können und außerdem hätt ich ja noch soooooo viel von jannis... *räusper*(haben alles bis auf seine erste stramplargarnitur weggegeben) .... ich fahre nächste woche nochmal mit ohm einkaufen, denn mit 3 pullovern, 3 stramplern und 4 bodys komm ich glaub ich nicht weit! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein bisschen Zeit hast du ja noch, aber spätestens Anfang/Mitte Januar würde ich die Grundausrüstung zu Hause haben. Man weiss nie, plötzlich kommen vorzeitige Wehen, du darfst nur noch liegen,etc. ... wenn das Kind erstmal da ist, würd ich mir nicht den Stress machen, dann erst alles zu kaufen. Man hat schon so Arbeit genug, kaum Schlaf, da ist jede Ruhe, die man nehmen kann, gold wert!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben ja fast alles noch, von daher erübrigen sich die Anschaffungen. Aber mein Mann weigert sich komplett, die Namenswahl vor Januar auch nur ansatzweise mir mir zu besprechen......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mir dessen durchaus bewußt, aber mein Mann nicht! Und wenn ich mit ihm reden will versteht er das Problem nicht sondern sagt nur: es wird alles gut, ich werde bis zum Ende eine ganz unkomplizierte Schwangerschaft haben und die Geburt wird auch kein Problem. Ja toll, ist ja nett von ihm, aber es kommt eh immer anders als man denkt und warum soll ich nicht einfach vorsorgen und beruhigt meine restliche unkomplizierte Schwangerschaft und die problemlose Geburt genießen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heheheh reden wir über mein menne? Der ist genauso ach wir haben ja noch soviel zeit um das alles zu besorgen und ach lass uns das spähter machen! Mhhhhh wann denn wenn wir wirklich im k_haus liegen? naja ich lass mich ja noch überraschen. bis dann fienchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huch mein Mann geht gerne mit mir Baby shoppen und für ihn ist es wichtig das alles fertig ist wenn unsere Maus da ist. Bis jetzt gab es zumindest noch keinerlei Diskussionen darüber. LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bis zur Geburt, und raufst dir jetzt schon fast schreiend die Haare? Ich muss sagen, dass da auch ich den Eindruck habe, die Hormone schlagen zu . Ich bin fuer Babysachen-Einkaufen kein Massstab, denn wir waren eh fuer praktisch nichts einkaufen. Viele Sachen gebraucht von Freunden. Ein paar Klamotten haben wir schon 6-8 Wochen vor ET gekauft, weil da gerade die Babyflohmaerkte waren. Tragetuch und Autositz neu, wann weiss ich nicht mehr. Das war's dann aber auch so ziemlich. Viele Sachen waren bei uns auch ueberfluessig. Eine Badewanne hatten wir z.B. von Freunden, aber nie benutzt (oder 1x?). Da bricht einem trotz Untergestell der Ruecken durch, und wir haben viel lieber zusammen mit den Kindern in der grossen Wanne gebadet. Windeleimer hatten wir auch nie (jeweils 1 Jahr Stoffgewickelt, und jetzt nehmen wir einfach leere Klorollentueten etc., die dann mit in den Muell wandern). KiZi hatten wir auch nicht (jedenfalls nich fuer Neugeboren, und schon gar nicht zum dort schlafen), sondern nur ein Regal fuer Klamotten, und einen improvisierten Wickeltisch. Ach ja, Heizlampe! Die fand ich echt wichtig, ich finde es so schoen, mit den nackten Babys beim Wickeln noch nackig rumzuspielen, und meine sind beide im Spaetherbst/Winter geboren. Der Kleine war viiiieeel kleiner als der Grosse, und wir hatten nur Klamotten ab Groesse 56/62, die dem Grossen ab Geburt gepasst hatten. Als der Kleine dann 11 Tage vor ET kam und winzig war (ich glaube, wir hatten sogar irgendein Teil, das kleiner als 50 war), musste mein Freund tatsaechlich nach der Geburt noch mal einkaufen fahren. Das war in der Tat saubloed. Darin stimme ich dir also zu: Vor der Geburt fertig haben waere schon schoen. Aber das sind ja noch etwa 3 Monate! Vielleicht kommt bis dahin auch bei deinem Mann noch irgendwann der Nestbautrieb. Liebe Gruesse, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann deinen Mann verstehen. Er hat das Gefühl noch massig Zeit zu haben. Denn dein ET ist erst Ende Februar. wenn der Ende Dezember wäre, könnte ich deine "Drängelei" gut verstehen, aber so. HAt nix mit zögerlichkeit zu tun, eher was mit Zeitgefühl. Ich habe meine ersten Babysachen auch erst weit nach der 30 SSW. angeschafft. Mittlerweile sehe ich die Notwendigkeit der Beschaffung ein udn es wird jeden Tag etwas geholt. Gestern die Windeln udn Pflegesachen, demnächst dann den Badeeimer, Thermometer etc. und mein Tragetuch habe ich auch endlich bestellt. UNd selbst ich habe noch das Gefühl ewig Zeit zu haben. Lediglich mein Mann ist im Nestbautrieb, räumt und putzt, da er mir das verboten hat. Ich arf daneben sitzen und entscheidne, was bleibt udn was fliegt *grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, dann lege ich meine Babyeinkaufwünsche vielleicht doch erstmal eine Weile auf Eis und gucke mal was passiert. Leicht fallen wird es mir nicht! Insbesondere weil mein Mann überhaupt kein Zeitgefühl hat!!! (sorry ifunanya ) Hoffe unser Baby hält sich so ungefähr an den ET und ich bin auch im Januar/Februar noch fit genug um Babykram zu besorgen. Wenn nicht habe ich ja bereits eine schöne Liste ausgedruckt: haben wir schon - brauchen wir noch. Im "Notfall" werde ich diese Aufgabe einfach an meinen Mann abgeben. Das dann Vorwürfe kommen weil ich noch nicht alles besorgt habe ist schon vorprogrammiert... Kompliziert..... LG, erdnuß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... und zwar aus Erfahrung. Bei meiner Tochter wurde ich Anfang 34.SSW ins Krankenhaus eingeliefert, weil die Fruchtblase überspannt war und kurz vor dem Platzen stand. Außerdem war der Muttermund 3 cm offen. Da lag ich dann bis Ende 36. Woche, danach durfte ich zu Hause auch nur liegen und bei 37+2 kam dann unsere Maus auch schon. Hätte ich bis dahin nicht alles schon besorgt, hätte es mein Mann allein machen müssen. Mir ging es z.B. so mit der Kliniktasche. Die war nämlich noch überhaupt nicht gepackt und ich musste meinen Mann erstmal heim schicken, mir Kleidung, etc zu holen. Ich würde vielleicht jetzt im Advent einen Einkaufsbummel starten. Da geh ich sowieso sehr gern bummeln, und dann würde ich meinen Mann ganz unverfänglich mal in einen Babyladen verfrachten. Wünsche Dir, dass Du noch Zeit genug hast, aber verlassen würd ich mich nicht so drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich sehr gut verstehen, ich wollte auch am liebsten alles sofort schon zu Hause haben. Aber wie wäre es mit einem Kompromiß für deinen Mann? Laßt euch einiges zu WEihnachten schenken, das bietet sich doch geradezu an, oder? Zuschuß zum Kinderwagen, Babyschale fürs Auto, alles so größere Sachen. Das Kinderzimmer wird das Baby erst mal nicht brauchen, aber ich war froh, dass lange vor der Geburt alles gestrichen und aufgebaut war, so konnte das Zimmer lange genug ausdünsten. Gerade neue Möbel haben das ganz schön nötig... LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuche doch mal auf dein Bauchgefühl zu hören. Klar es kann immer was dazwischen kommen, und dann ist man froh wenn alles besorgt ist. Du sollst ja nicht alles auf Eis legen, aber mal ganz realistisch betrachtet, hat dein Mann schon recht mit seiner Ruhe. Stell dir mal vor, der würde deiner Umtriebigkeit nicht siene Ruhe entgegensetzen? Bei euch zu Hause wäre ja Tohuwabohu ohne Ende. Ihr würdet euch beide hochpuschen udn das wäre mit Sicherheit nicht gut für Baby. Mach doch mal ne Liste, was er besorgen soll. Warum können Männer nicht auch alleine was besorgen? Wann er es besorgt, überlass ihm. Du wirst sehen, er wird es rechtzeitig besorgen. Mein Liebster war bis vor ungefähr 2 Wochen auch noch völlig entspannt, was Babys ankunft udn alle damit verbundenen Dinge betrifft. Andere Leute hätten ihm teilweise schon Desinteresse unterstellt (ich in meinen dunkelsten Sekunden übrigens auch). Mittlerweile ist er so besorgt udn macht udn tut.... wahnsinn udn das Beste: seit einer Woche rennt er nur noch mit ne dicken Grinsen durch die Gegend und erzählt allen die sich erkundigen wie es ihm geht udn dann auch zwangsläufig nach mir fragen, total stolz, dass er in einem knappen Monat Papa wird. Seine "Brothers" fallen grad alle Reihenweise vom Stuhl, denn bislang wußten es nur 2-3 seiner engsten Freunde. Und er hatte geschworen, niemandem weiter was zu sagen und bis nach der Geburt zu warten. Männer ticken nun mal anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das problem! unsere tochter kam am 9.6.2008 zur welt das kinderzimmer ist immer noch nicht fertig er hat immer neue ausreden...also unsere maus schläft ja noch im bett bei uns im schlafzimmer...und wickelablage habe wir im bad er meint es würde reichen....HallOOOoo ich würde ihr so gerne ein kizi einrichten haben ja auch noch ein raum mit 27qm den wir zur zeit als abstellraum haben aber ich würde da so gerne unsere tochter einziehen lassen^^ ich habe nur 154€ kindergeld und 150€ elterngeld (2jahre gestreckt) als einkommen..... ich würde ja gerne ihr was holen sprich ne schön tapete deko und so...kizi möbel haben wir^^ weiß auch nicht wie ich mein schatzi dazu bringe mein schatzi hat 900€ im durchschnitt und miete beträgt knapp 500€ lg bibi und drücke dir die daumen das du dein schatz umzeugen kannst und ende nicht wie ich^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hat ein eigenes bettchen bei uns im schlafzimmer....ollte ich noch schnell ergänzen^^ :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Männer sind da anders, die haben für alles ewig Zeit. Wir haben ungefähr 3 Monate vor der Geburt die wichtigsten Sachen besorgt. So Grundausstattung und so. Aber ich habe meinem Mann auch klar gemacht, daß es schnell gehen kann und ich plötzlich schon gebäre, ..... , oder vielleicht liegen muß - hätte er sonst alles alleine zu besorgen. Da war er nämlich schnell geheilt. Gerade beim ersten Kind, hätte er sich damit überfordert gefühlt und hätte weder die Lust noch den Wille zu alleine zu entscheiden. So war er ganz froh, als alles da war, ...... - und er nur entspannt warten hätte müssen. Es geht ja nicht darum seinen Kaufrausch auszuleben, sondern daß man erstmal alles hat. Mit Neugeborenem soll und kann man auch nicht durch alle Kaufhäuser ziehen. Schon allein wegen den Krankheiten die da unterwegs sind, ..... Vielleicht mußt du ihm nur aufmalen, daß das Shoppen sonst ihn trifft, .... Grüße Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: Mit Neugeborenem soll und kann man auch nicht durch alle Kaufhäuser ziehen. Schon allein wegen den Krankheiten die da unterwegs sind, ..... ~~~~~~~~~~~ Ich weiß ja nicht, wo du unterwegs bist, aber ich treffe nur Menschen udn bei uns haben die Krankheiten das laufen noch nicht gelernt. Außerdem bezweifle ich, dass man durch alle Kaufhäuser muß. Wenn du einkaufen gehst( Lebensmittel) was machst du dann mit deinem Kind? In ne sterile Box??? Was machen Alleinerziehnde? Nicht einkaufen gehen, Ämter meiden? Kind nicht anmelden, Anträge nicht abgeben? Wenn es danach geht, bzgl. Krankheiten aufschnappen, dann verstehe ich nicht, warum so viele Frauen unbedingt ins KH zum entbinden wollen. Dort besteht eine wesentlich größere Gefahr sich was wegzuholen, schon alleine wegen der vielen resistenten Keime die da "rumschwirren".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo es geht einfach nur darum unnötiges zu vermeiden. im Winter, Wintermonate ist nun mal nachgewiesen mehr Keime, Bakterien, Krankheiten unterwegs als in den Sommermonaten. Durch die aufgewärmte Luft können die dann auch noch besser überleben und sich verbreiten. Was da in einem Kaufhaus los ist ..... - Meine Hebamme meinte bei jedem Kind die ersten 3 - 4 Wochen Menschansammlungen meiden. Und auch ich sehe daß so. Was hat das mit Alleinerziehenden zu tun ? Sind das einsame Menschen die keine Freunde haben, die evtl. mal einkaufen gehen können ? Sind die unfähig sich vorzubereiten. Ich glaube eher die gehen noch viel organisierter vor um eben dann keinen Streß zu haben. Und es geht darum vermeidbare Einkäufe vorzubeugen. Es ist etwas anderes ob ich schnell in den Supermarkt um die Ecke hüpfe oder ob ich Shoppe gehen muß, weil mir noch ein Schlafsack, ein Autositz, Klamotten, Wickelunterlage ect. fehlt. Ich denke Dinge die ich auf jeden Fall brauche kann ich doch entspannt noch vorher besorgen. Außerdem ist es mit Baby, ja auch für das Baby, viel anstrengender gleich shoppen zu müssen. Noch dazu finden alle Menschen Babies ja sooooo süß und noch bevor man richtig schauen kann, haben die schon die Finger im Kinderwagen. Außerdem kann es auch sein, daß mal eine Geburt nicht so glatt geht und man danach vielleicht nicht Schmerzfrei laufen kann ...... - Ich verstehe nicht wie Du Dich über eine Anregung so einmischen kannst. Wenn Dir das egal ist, Ok. Aber vielleicht ist es ein interessanter Aspekt für ander Mütter mit Neugeborenen. Grüße Laraz