smultron
Wie habt ihr eure Neugeborenen zugedeckt. In nem teuren Markenschlafsack? Billigen Schlafsack? Decke? Mit Innenschlafsack? Welche Startgröße habt ihr verwendet und würdet ihr es wieder so machen?
Meine Tochter ist letztes Jahr im Juni geboren. Im Kiwa nur mit einer leichten gestrickten Baumwolldecke und wenn es sehr warm war, dann gar nicht. Am Tag zum Schlafen auch nur die leichte Baumwolldecke. In der Nacht hatte ich den Alvischlafsack. Innensack in dünn mit langen Ärmeln und den dicken Außensack ohne Ärmel. Darin hatte sie nur einen Kurzarmbody an. Im August hat sie dann auch mal nur mit Kurzarmbody und Innensack geschlafen. Immer mal waren Nächte dazwischen in denen sie nur im Kurzarmbody bei mir auf dem Bauch geschlafen hat. Sie hat aber ziemlich schnell klar gemacht, dass sie Schlafsäcke nicht leiden kann! Wenn sie müde wird, bekommt sie so heiße Füße, dass diese nicht zugedeckt werden dürfen, sonst kann sie nicht schlafen und brüllt. Also hat sie ab Größe 62/68 nicht mehr im Schlafsack geschlafen.
Hallo! Bei meinem ersten Kind habe ich für die ersten Wochen eine Decke genommen (wurde im Juni geboren). Danach einen Schlafsack mit Innensack von Lotties und im Winter einen Daunenschlafsack. Beim zweiten Kind habe ich von Anfang an die Alvi-Schlafsäcke mit Innensack benutzt (Kind wurde im Februar geboren). Beim dritten werde ich wieder die Alvi-Schlafsäcke nehmen, je nach Temperatur nur den Außen- oder den Innensack (Baby soll Anfang September kommen). LG
Hallo, habe sowohl ein Juni als auch ein November-Kind. Ich habe beide Anfangs in nen normalen (nicht Marke) Schlafsack gepackt, ab dem Zeitpunkt, wo sich meine Mädles alleine gedreht haben, habe ich nur noch eine Zudecke (an den Ecken mit Klips an den Stäben fixiert) verwendet. In den Schlafsäcken haben sie sich immer so festgewurschtelt, dass sie davon wach wurden und gebrüllt haben. Nachdem ich den Sack weggelassen habe war Ruhe.... Ach so, im Winter nen dickeren Schlafsack, im Sommer nen dünnen (kein 2 in 1, kein langarm)
Ich habe alle 3 Kinder gepuckt (jeweils 9, 10/11 und 19 Monate) mit einer H&M Decke! Wir haben nie einen Schlafsack benutzt! LG
Hallo, kleiner Schlafsack, muss keine (!) Marke sein, kommt auch auf deinen Geldbeutel an. Solltest nur darauf achten, dass die Kopföffnung nicht zu groß ist, damit das Kind nicht hineinrutschen kann - ich hatte einige Schlafsäcke zur ANsicht bestellt und leider feststellen müssen, dass manche wirklich unmöglich weit am Hals sind - sowohl teuere Produkte als auch 10€-Teile. Ich hatte KEINEN Innensack, das war mir persönlich zu wurschtelig. Im SOmmer einen leichteren Baumwolljersey-Sack, im Winter dicker wattiert. Je nach Temperatur dann die Schlafsachen auswählen - langer Schlafi mit/ohne Body, kurzer Pyjama, nur Body -- kommt eben aufs Wetter und auch das Temperaturempfinden des Kindes an. Mein SOhn hat schon immer sehr geschwitzt, entsprechend weniger bekam er an. Meine Tochter ist eine Frierkatze. Allgemein sagen kann man es echt nicht. Mit einer Decke habe ich meine Kinder im Kinderwagen eigentlich immer zugedeckt, wenn sie geschlafen haben. Im warmen Sommer halt mit nem dünnen MOltontuch. In der Nacht waren bzw ist die Kleine IMMER im Schlafsack. Es sollte sich ja rumgesprochen haben, dass man es aus Sicherheitsgründen so handhaben sollte. Wenn die Kinder etwas älter werden, muss man schauen wie man es weiter macht. Die einen Kinder mögen es (mein Sohn war 3!), die anderen möchten beizeiten lieber eine Decke. Bei AUssagen wie "Decke mit Klips an den Stäben festmachen" kann ich persönlich nur den Kopf schütteln. Sowas geht gar nicht. Klar, die Decke verrutscht nicht mehr aber das Kind liegt doch nicht still und kann unter die Decke rutschen!? Oder verstehe ich da was falsch? Pucken ist toll für Kinder, die es mögen. Soweit ich weiß sollte bzw. kann man es tun bis sich die Kinder von allein auf den Bauch drehen. Dann sollte man es abgewöhnen, denn die Babys sind mit eingepackten Armen nicht in der Lage, sich zurück auf den Bauch zu drehen. Das könnte gefährlich werden. Tagsüber kann man es sicherlich noch machen; meine Tochter wurde am Tage auch länger gepuckt, damit sie zur Ruhe kam. Nachts musste es irgendwann ohne gehen und es hat geklappt. Vielleicht fragst du auch nochmal deine Hebamme. Die Damen kennen sich bestens aus. LG
Habe mich natürlich oben verschrieben: Es sollte heißen, sie können sich gepuckt nicht zurück auf den RÜCKEN drehen. WOllte es nur korrigieren ehe sich jemd. wundert.
welche grösse hattest du bei den schlafsäcken am anfang? 60 cm, 70 cm?
Hallo, theoretisch dürften 60er reichen. Aber da sind sie soooo schnell rausgewachsen! Ich hatte welche mit 70 cm. Am Anfang liegen die Mäuse ja eh recht ruhig, so dass es auch nicht stört, wenn das Teil etwas zu lang ist. Bei manchen Säcken kannst du das Unterteil auch verkürzen indem du es hochbindest oder knöpfst. Davon habe ich aber nie Gebrauch gemacht. Wie gesagt, 70er Länge ist gut, man muss eben nur afu die Kopföffnung achten. Wenn du ein sehr unruhiges Baby hast, welches viel umherrudert, dann kann Pucken wirklich sehr gut helfen. Geht mit einem größeren Moltontuch oder einem speziellen Pucktuch. Ich hatte ein Original SwaddleMe - im Fachhandel ziemlich teuer, im Internet direkt in GB bestellt, habe ich nicht mal 15 EUR inkl. Versand bezahlt. Nur so als Tipp... Wenn du sonst noch Fragen hast, melde dich, gern auch per PN. LG
Hallo, ich hatte von Anfang an nur Schlafsäcke. Ich habe günstige Nö-Name Schlafsäcke gehabt, wie auch Marken und die in verschiedenen Größen. Am Anfang hatte ich immer die Kleinsten, so ab Größe 56 oder 60 cm. Mein Großer hat Schlafsäcke geliebt und noch bis nach dem dritten Geburtstag getragen (Gr. 110 cm). Mein Kleiner hat mit 2,5 dann eine Decke bekommen, vorher auch nur Schlafsäcke gehabt. Diesmal habe ich Schlafsäcke von Alvi mit Innen- und Außenschlafsäcken. Je nach Witterung nutze ich dann entweder den oder den oder beide zusammen. VG, Claudia
haben zur geburt vom kkh einen alvi- außenschalfsack in 50/56 geschenkt bekommen. Ich selber hatte schon einen alvi in 62/68 gekauft. Die ersten 4 wochen hatte er den in 50/56 mit schlafanzug an. dann unseren mit body und innensack, dieser paßte weitere 4 monate. habe dann gleich einen neuen alvi in 80/86 gekauft. da hatte er ein jahr was von. nun ist er knapp 2 und hat seit diesem sommer einen billig- schlafsack von family mit 110 cm, da er nun auch eine dünne decke hat. ab winter gibt es nur noch die decke. aber im vergleich finde ich die schlafsäcke von alvi viel besser.
Mein kleiner ist silvester geboren und er schlief mit schlafanzug in einem dicken billigen winter schlafsack ohne innenschlafsack... hat vollkommen gereicht..
also mein sohn wollte immer nur ne dünne wolldecke (egal, ob sommer oder winter), die hat er sich auch immer über den kopf gezogen, da passiert nix, mit dieser decke schläft er auch heut noch (1j, 8mon). wenn ich diese eine decke wasche muss ich sie zum trocknen verstecken, sonst holt er sie sofort vom wäscheständer.. jedes kind ist anders, man sagt ja, normal mögen neugeborene diese schlafsäcke... lg und alles gute, ania
Hallo also meine kleine wurde auch im Juni geborden und ich habe ihr so ein großes Kissen als decke gegeben, sobald es kühler wurde. wen´n es zu warm war habe ich ihr einfach eine mullwinde zum zudecken gegeben. habe nie einen schlafsack benutzt und werde es jetzt beim zweiten kind auch nicht machen, auch wenn ich eigentlich viele noch zu hause rumliegen habe.
Die letzten 10 Beiträge
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?