Elternforum Schwanger - wer noch?

Alkoholfrei in der Schwangerschaft erlaubt?

Alkoholfrei in der Schwangerschaft erlaubt?

strickjackale

Beitrag melden

Ich habe nicht vor alkoholfreie Getränke zu konsumieren, aber ich bin gestern in einem Baby- und Kinderkochbuch von Dagmar Cramm über die Aussage gestoßen, dass alkoholfreie Getränke erlaubt sind. Stimmt das? Selbst in alkoholfreien Getränken findet sich ja noch Alkohol, oder? Und irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass es sich bei manchen Fruchtsäften auch so verhält bzw. wenn dieser dann länger steht oder verdaut wird? Weiß das jemand. Das würde mich jetzt echt interessieren ohne lange zu googeln


bexy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

hy bei fruchtsaft ist es wenn er "länger" steht das er anfängt zu gären mache mir auch gern selber säfte und eigentlich habe ich die meist nicht an einem tag getrunken sondern bis zum nächsten tag aufgehoben das soll ich lieber nicht machen wurde mir gesagt also ich muss auch sagen das ich zu feiern robby bubbel trinke ^^ als sekt ersatz muss auch sagen ziehe das normalem sekt vor :D lg


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Selbst an Apfelsaft findest Du Alkohol. Wie viele Flaschen muss man wohl trinken, damit das Baby was davon abbekommt? Gruß


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

du hast das aus einem Kochbuch? also soll man damit kochen oder wie? selbst der minimale Anteil von Alkohol da drin ist, wird verkochen, also halte ich das für unbedenklich. Alles Andere meide ich sowieso ;-)


strickjackale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

...im Kochbuch steht unter der Überschrift "Alkoholfrei genießen" folgendes: "Alkoholfreies Bier bzw. Weißbier schmeckt gut und enthält sogar Folsäure." außerdem: "Alkoholfreier Wein und Sekt enthalten dank schonender Herstellung gesundheitsfördernde Bioaktivstoffe - schmecken aber eher wie Traubensaft"...das klingt fast ein wenig wie Werbung für die regelmäßige Konsumation für alkoholfreie Getränke, finde ich. Dabei heißt es doch, dass alkoholfrei nicht wirklich alkoholfrei bedeutet - sicher die Menge muss deutlich hoch konsumiert werden, aber trotzdem hat mich das in der Form ohne einen weiteren "Warnhinweis" etwas verwundert...


ColdEyes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Überall findet sich ein kleiner Anteil Alkohol, ob gegärt oder nicht. Alkoholfreien Sekt oder Bier kann man ohne schlechtes Gewissen genießen. Aber ich hatte die letzte Schwangerschaft nur einmal das Bedürfnis dazu, in dieser noch gar nicht, aber zur Hochzeit wird es wohl auch ein Gläschen werden.


JolinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Ich hab schon ein alkoholfreies Radler getrunken und es war Hammer lecker. Ne Kiste würd ich nun nicht trinken aber ein, zwei Flaschen sind doch nicht schlimm ;)


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

Ich trinke ab und zu alkoholfreies Bier, gelegentlich alkoholfreien Sekt. Der Alkoholanteil ist ja schon sehr niedrig, so dass ich davon überzeugt bin, dass es nicht schadet. Und mehr als zwei Flaschen würde ich nie an einem Abend schaffen. Das ist dann aber auch nur, wenn ich mit Biertrinkern in der Kneipe bin...


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strickjackale

sehe das wie du. klar ist es erlaubt und sicher vergleichbar mit bestimmten früchten oder säften aber so explizit damit zu werben ist schon komisch :-)