Elternforum Schwanger - wer noch?

400 € Job = kürzung beim Erziehungsgeld?

400 € Job = kürzung beim Erziehungsgeld?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal fragen ob ich eine kürzung erhalte wenn ich auf 400 Euro Basis arbeiten gehen würde? Kürzung beim Erziehungsgeld! Ich bekomme ab den 7. Monat schon eine lürzung da mein Mann "zuviel" verdient. Und darf ich erst nach dem mein Baby 8 Wochen alt ist arbeiten gehen oder jetzt schon? LG Juliana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du darfst erst wieder arbeiten gehen, wenn die 8 Wochen um sind. Selbst wenn Du arbeiten gehen wolltest ist es verboten dass Dich dein AG arbeiten lässt. Nur vorher darfst du auf eigenen Wunsch bis zur Geburt arbeiten. Wieviel immer angerechnet wird, wenn man dazu verdient, das weiss ich nicht LG floriansmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und DAS stimmt halt nciht. Ich habe auch das letzte mal im 325 Euro Job voll durchgearbeitet und durcharbeiten müssen und das trotz Frühchen... - sprich: Pendeln zwischen zuhause, Schreibtsich, Klinik


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, dann hab ich das wohl falsch abgeleitet, mit Ganztags-Job. Ich dachte das gilt für alle Mütter!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welchen Schutz gibt es für schwangere Frauen? Das Mutterschutzgesetz gilt auch für geringfügig Beschäftigte, d.h. sie sind sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt von der Arbeit freizustellen und sie dürfen innerhalb der ersten vier Monate nach der Entbindung nicht gekündigt werden. Die Schutzvorschriften z. B. bezüglich der Arbeitszeit (Beschäftigungsverbot zwischen 20 Uhr und 6 Uhr) gelten auch hier. Erfolgte die Einstellung für eine nächtliche Tätigkeit und kann der Arbeitgeber eine Schwangere nicht zu einer anderen Zeit beschäftigen, muss er sie von der Arbeit freistellen, aber die Vergütung dennoch zahlen. Der Anspruch von Mutterschaftsgeld besteht auch aus geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen heraus. Das Mutterschaftsgeld wird in Höhe des durchschnittlichen Nettoverdienstes der letzten drei Kalendermonate vor Beginn der Schutzfrist gezahlt. Bis zu 13 € pro Tag werden von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt. Übersteigt das durchschnittliche Arbeitsentgelt 13 € kalendertäglich, wird der übersteigende Betrag vom Arbeitgeber gezahlt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Juliana, da ich demnächst auch wieder auf 400-€-Basis arbeiten gehe, hab ich nachgefragt bei der Landesbank. Dort sagte man mir, ich müsse es zwar angeben beim Antrag, angerechnet werde es aber nicht. Also auch keine Kürzung ab dem 6. Monat deshalb :-) LG Chey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pauschal versteuerte Minijobs werden nicht angerechnet. Wenn du jedoch auf Lohnsteuerkarte arbeitest, wird das EG weiter gekuerzt werden. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch gerade was darüber gelesen. also mutterschutz steht hier,6 Wochen vor der geburt beginnt der muterschutz. wenn die schwangere jedoch einwilligt kann sie bis zur geburt arbeiten. die 8 wochen danach darf sie aber auf keinen fall beschäftigt werden. auch nicht mit zustimmung der schwangeren (naja nun ist man ja nicht mehr schwanger:-)) so und erziehungsgeld steht hier, das du bis zu 30 stunden wöchentlich arbeiten gehen darst ohne kürzung. ansonsten frag doch mal nach bei der erziehungsgeldstelle. ansonsten hab ich hier noch eine nummer vom bundesministerium für familie. da bekommst du kostenlos eine ausführliche broschüre zum thema "erziehungsgeld, elternzeit". Tel: 0180-5329329 wünsch dir viel glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mit meiner freundin besprochen, die beim jugendamt arbeitet. wie schon gesagt, darfst du erst nach 8 wochen wieder arbeiten gehen. für die zeit in der du erziehungsgeld erhälst wird jegliches einkommen (ich als "arbeitende" bekomme ja für 8 wochen nach der geburt noch geld.. wird auch angerechnet) angerechnet und verücksichtigt. du kannst dann also von einer weiteren kürzung oder totalen streichung ausgehen. ist blöd aber leider nun mal so. liebe grüsse mone74