Mitglied inaktiv
geben... ich bin iner woche 22 stunden auf der uni, auch jede zweite woche samstags... Santo bringe ich in der Früh in den Kindergarten, geh dazwischen auf die uni, fahr dann wieder kurz heim, weil ich es mir unter anderen momentan nicht leisten kann in meiner 2-3 stunden pause in irgendeinem restaurant zu essen und fahre dann Santo wieder holen. Direkt nach der Vormittagsuni kann ich ihn nicht holen, weil das genau in den Mittagsschlaf reinfällt... Ich fahre dann noch zwei Mal die Woche nachdem ich ihn abgeholt habe wieder auf die uni und dann am abend wieder nach Hause... Lernen, Hausübungen, Seminararbeiten, Recherchen und Sonstiges kommt dann noch zusätzlich zu den 22 Stunden dazu. Außerdem habe ich doppelte Fahrzeiten im gegensatz zu jemandem, der in der Früh in die Arbeit fährt und am Abend wieder nach Hause. Auto hab ich keines und kann ich mir momentan auch nicht leisten, obwohls ehrlich gesagt auch gar keine Notwendigkeit ist. Nebenher arbeite ich auch noch, wenn auch von zu Hause am PC, aber trotzdem ist dies teilweise sehr zeitaufwändig, wenn auch gut bezahlt. Glücklicherweise hab ich meinen Verlobten, der mich schon sehr unterstützt, allerdings auch erst seit letztem Sommer und vorher hab ich alles alleine gamcht, mal davon abgesehen, dass ich ein jahr in Italien war und auch alles allein erledigt habe. Was ich damit sagen möchte, ist auf jeden Fall, dass Abstand dazu gewonnen werden sollt, Studenten als Sozialschmarotzer und faul zu bezeichnen. Es ist eben nicht der Wunsch eines jeden schon mit 15 zu arbeiten, sondern einen anderen Bildungsweg einzuschlagen, um dann später eben den gewünschten Beruf ausüben zu können, den man ohne diese Ausbildung nur schwer bekommen wird. Es ist mir wichtig mein Studium zu beenden und daher bin ich (leider) teilweise auf staatliche Hilfe angewisen, wenn jetzt auch nicht des Sozialamtes, aber zum Beispiel den Wiener Familienzuschuss oder das erhöhte Kinderbetreungsgeld. Mir wird auch nichts von meinen Eltern hinten reingesteckt, wenns vorne nicht mehr geht, sondern ich versuche mein leben selbst zu organisieren und ich bin mir sicher nicht nur für mich, sondern auch für viele andere studierende Mütter/Väter zu sprechen. Aber es ist langsam schon amüsant mit welcher selbstgefälligen Einstellung manche immer wieder auf das Studentenleben eingehen... Enjoy!!!
ich finde es echt klasse wie du das alles machst! Respekt! Klar meine Ausbildung ist auch nicht leicht,aber ich kenne das wie gesagt von meinen Freunden,die selbst alle Kinder im Alter von 1-4 haben und studieren! Zwei von Ihnen studieren Deutsch und Geschichte auf Lehramt, eine Tourismus und gleich drei Ingenieurswissenschaften! Und bei Ihnen klappt es auch! Ich denke man kann alles schaffen wenn man nur will! Also RESPEKT! mfg
Hut ab! Und lass dich nicht ärgern. Wir selbst wissen doch am besten was wir leisten. Lg Yvette
studieren mit kind kann so traumhaft sein, wenn man folgende dinge unter den tisch kehrt:
- finanziell: total angespannt, da man ja nicht noch viel nebenbei arbeiten gehen kann und denoch geld benötigt
- lerntechnisch: wenn andere sich abends auf die couch legen, um zu entspannen, setzen wir uns vor den rechner oder hefter bis tief in die nacht
- hauswirtschaftlich: bloß keinen reinlassen in die wohnung, denn es ist immer chaos. wann soll man eigentlich das noch machen?
- studentenpartys: was ist das?
- etxremer leistungsdruck: man muss so schnell wie möglich fertig werden, da man dem kind ja eine grundlage geben muss
wenn das alles nicht wär, hätt ich ein tolles studium!
ABER: es hat mich in vielen dingen sehr bereichert unter schwierigeren umständen zu studieren als manch anderer. man lernt sich auf die wesentlichen dinge zu konzentrieren. mein lernverhalten wurde aufgrund der mangelnden zeit sehr effektiv. ich habe natürlich keine glanzleistung erbringen können, aber die prüfungen waren nicht schlechter als vor dem kind ich habe mein kind im 7. semester bekommen und befinde mich nun kurz vor der diplomarbeit (12.semester). ich hatte bisher NIE einen betreuungsplatz bekommen (frechheit!!!) und es denoch geschafft ohne urlaubssemester oder erziehungsjahr. in meinem studiengang bestehen 20% das studium. ich empfinde viel stolz es mit kind geschaft zu haben! und er hat mir viel kraft gegeben....
Die letzten 10 Beiträge
- Helft mir. Ich 18 habe meine 16jährige Freundin geschwängert
- Junge schwangere zum Austausch gesucht
- Schwanger mit 18
- Schwanger mit 18 und mitten im Abitur
- Schwanger mit 18 Schule/ Finanzierung/ Sorgen
- Wie haben eure Freundinnen reagiert?
- Noch nicht bereit
- Schlaflos
- Suche junge Schwangere zum Austausch
- Wie ist es so für euch schwanger zu sein?