Elternforum Schwanger unter 20

tönen

tönen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben , erstmal möchte ich euch allen noch ein gesundes neues jahr wünschen, viel glück und viel freude. jetzt habe ich aber noch ne frage, kann man sich wärend der ss die haare tönen? ich weiß das färben schädlich fürs baby sein soll aber tönen den auch ? liebe grüßlein Franzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir wurde gesagt das tönen auch nicht gut ist. Man soll die ersten 3 monate warten. LG Emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau weiss ichs auch nicht,aber ist es beim tönen nicht so,dass nicht so "reinzieht" sondern oberflächlich bleibt`????!!! oder du benutzt henna...lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut FA darf man auch mal Färben :-) LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wozu chemie nutzen wenn es doch auch ohne geht? kannst doch bestimmt mal 38 wochen drauf verzichten (sind ja nurnoch 31...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tönen ist genauso schlimm wie Färben, hab ich mir sagen lassen, weil beides aus der gleichen Chemie-Keule besteht. Folien-Strähnchen hingegen sind absolut kein Problem, weil die ja nicht in die Kopfhaut einziehen können, was beim Färben/Tönen ja der Fall ist. Also mach doch einfach ganz viele Strähnchen :). Viele Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, erstmal dir auch noch ein gutes neues Jahr! Ich hab meine Haare während der Schwangerschaft, blondiert, gefärbt, getönt, Stränen machen lassen und ne Dauerwelle. Weil sowohl FA als auch Frieseur das völlig bedenkenlos fanden. Und meine Lena ist kerngesund. Aber vielleicht kommt ihre mit dem Föhn und Haarbürste spielen Sucht von den Sachen!!!??? In diesem Sinne, Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....das hätt ich mcih nciht getraut......überhaupt blondieren... ich hab nciht mal meine kinder in den raum gelassen,wei cih mir die haare zu hause blondiert hab,wegen den dämpfen..... sicher sagen einige ärzte es geht schon mal,aber sicher ist sicher... meine hat auch gesagt einmal sollte (!!!) kein problem sein, habs trotzdem nciht getan weil es eben nicht 100 % sicher ist!!! aber jeder wie er meint lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die farbe zieht ja nicht bis ins gehirn oder in die blutbahn... tätwoieren soll man nicht, aber haarefärben reizt max. die haut, aber mehr auch nicht... da dürftest du ja nicht mal vor die tür gehn, wegen der abgase oder da ist es noch schlimmer irgendwelche pulverisierten sachen, die man dann mit wass er mischt (KREBSERREGEND) oder sogar Fertiggerichte zu essen... glaub mir, färben macht nix!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry aber ich muss mich da jetzt doch mal einmischen! Also ich habe über das tatoowireren damals mit meinem FA gesprochen er hielt das für keine gute idee wenn das chenischefarben sind bei NAturfarben die es auch beim tatoowireren gibt ist das wohl nicht so schlimm wenn man sich jetzt nun nicht grade ein riesen tatoo stechen lässt, aber nichts dessotrotz habe ich meines noch nicht fertig stechen lassen das werde ich wohl diese Jahr mal in angriff nehemen (ab eine höllen angst)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry aber ich muss mich da jetzt doch mal einmischen! Also ich habe über das tatoowireren damals mit meinem FA gesprochen er hielt das für keine gute idee wenn das chenischefarben sind bei NAturfarben die es auch beim tatoowireren gibt ist das wohl nicht so schlimm wenn man sich jetzt nun nicht grade ein riesen tatoo stechen lässt, aber nichts dessotrotz habe ich meines noch nicht fertig stechen lassen das werde ich wohl diese Jahr mal in angriff nehemen (ab eine höllen angst)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

J aich weiss habe ich ja auch geschrieben nur wenn mein Arzt sagt das es geht wenn es Naturfarben sind dann glaube ich nicht das er mcih da belügt. Allerdings wird es keinen guten Tatoowierer geben der einen in der Schwangerscahft tatoowierde und das ist auch gut so wie gesagt ich habe meines machen lassen bevor ich schwanger war und werde es jetzt da mein Sohn 14 Wochen alt ist udn ich nichts tille mal nachstechen bzw. ausfüllen/fertig stechen lassen. also in de rschwangerschaft hätte ich das auhc nie gemacht da hätt eich viel zu viel angst das dem kleinen was passiert. Ist halt nur was mir mein FA gesagt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also sicher ist das alles was in deinen haut, auch deine kopfhaut, berührt ins blut gelangt, es ist auch bewiesen das bei frauen die sich in der ss diie haare färben oder tönen (sind ja die gleichen chemikalien) die chemikalien im blut des neugeborenen nachzuweisen sind! also lieber 9 monate frauf verzichten!! aber wie vanessa schon gesagt hat jeder wie er möchte, oder du machst henna das ist ja ganz natürlich :-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo liebe Mädels. hab zu diesem Thema ein bisschen im Internet nachgeforscht und folgende Antwort gefunden: Haare färben und Nägel lackieren in Schwangerschaft und Stillzeit Prinzipiell sollten Frauen in der Stillzeit den Kontakt mit Chemikalien meiden. Das gilt auch für Haarfärbemittel, da diese über die Kopfhaut der Mutter aufgenommen werden können und so auch in der Muttermilch nachweisbar sind. Im Fettgewebe des Säuglings konnten ebenfalls geringe Konzentrationen gemessen werden. Da jedoch für zahlreiche Wirkstoffe keine ausreichenden Untersuchungen beim Menschen existieren, sollte die Anwendung im ersten Schwangerschaftsdrittel eigentlich nicht erfolgen. Zusätzlich muss man wissen, dass die Haare durch die Hormonumstellung in der Schwangerschaft anders reagieren und die Farbe nicht so vom Haar angenommen wird wie gewohnt. Tönungen sind oft noch schlechter als Colorationen, da die Pigmente usw. löslicher sind und damit auch leichter von den Haaren runtergewaschen und von der Kopfhaut resorbiert werden können. Die Belastung für das Kind kann also noch größer sein. Wegen geringerer Aufnahme der chemischen Substanzen wären Strähnchen in der Schwangerschaft grundsätzlich vorzuziehen. Gegen die Verwendung von Nagellack gibt es keine Einwände.