Elternforum Schwanger unter 20

Teilzeitausbildung

Teilzeitausbildung

lauralou.

Beitrag melden

Huhu, in wenigen Wochen soll mein kleiner fratz zur welt kommen, dann möchte ich mich ein Jahr intensiv um meinen Wurm kümmern und nächsten Sommer gerne eine Ausbildung anfangen um anderen nicht ewig auf der Tasche zu liegen. Allerdings möchte ich die Ausbildung am liebsten in Teilzeit machen um weiterhin viel für den kleinen da zu sein. Hat vilt jemand von euch Erfahrung wie das ist mit einer Teilzeitausbildung? :) Lg Laura mit ungeduldigem zappelwurm :P


Janine1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lauralou.

Ändert sich nicht viel nur das eben nicht tagtäglich 8 Std dort bist und sich die Ausbildung um 1 Jahr verlängert wie es mit dem Gehalt aussieht weiß ich jetzt nicht aber das war es schon eig mehr wüsste ich auch nicht


SaCa2112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lauralou.

DesktopversionKontaktVeranstaltungenImpressum SUCHE:  Erweiterte SucheHilfeZurück zur Startseitewww.arbeitsagentur.deBürgerinnen & BürgerArbeit- und StellensucheAusbildungBerufsinformationszentrumAkademikerAuslandsvermittlungExis tenzgründungChancengleichheitKindergeldMenschen mit BehinderungWeiterbildungUnternehmenInstitutionenBeschwerden, Lob und AnregungenPresseÜber unsVeranstaltungen vor OrtZahlen Daten FaktenStartseite Partner vor Ort Thüringen Jena Agentur Bürgerinnen & BürgerChancengleichheitDruck-ansicht Teilzeitausbildung Berufsausbildung und Kindererziehung miteinander vereinbarenStudien haben gezeigt, dass es jungen Müttern schwer fällt, nach Ende der Erziehungszeit in Vollzeit in den Ausbildungsbetrieb zurück zu kehren. Die Auszubildende ist jedoch hoch motiviert, ihr Verantwortungsbewusstsein und das Organisationsvermögen sind gestiegen. Durch die Möglichkeit der Teilzeitausbildung kann die begonnene Ausbildung erfolgreich zu Ende geführt werden.Die nachstehende Möglichkeit bezieht sich nicht nur auf junge Mütter und Väter sondern auch auf junge Menschen, die die Pflege von Angehörigen übernommen haben.Seit 2005 besteht die Möglichkeit der Teilzeitausbildung für junge Mütter und Väter nach § 8 Berufsbildungsgesetz.Folgende Varianten der Teilzeitausbildung gibt es:Teilzeitausbildung ohne Verlängerung der Ausbildungszeit. Die Arbeitszeit einschließlich des Berufsschulunterrichts beträgt mindestens 25 und maximal 30 Wochenstunden.Teilzeitausbildung mit Verlängerung der Ausbildungszeit. Die Arbeitszeit beträgt einschließlich des Berufsschulunterrichts mindestens 20 Wochenstunden.Der oder die Auszubildende und der Betrieb einigen sich auf eine Stundenzahl zwischen 20 und 30 Wochenstunden. Sie besprechen gemeinsam, zu welchen Zeiten diese Stunden geleistet werden (Vormittag, Nachmittag, Arbeitszeitkonto). Dem Ausbildungsvertrag wird ein Zusatz angefügt, in dem die Teilzeitvereinbarung schriftlich fixiert wird.Unter Umständen kann sich die Ausbildungszeit verlängern, dadurch sind die Auszubildenden länger und umfangreicher im Unternehmen einsetzbar.zum SeitenanfangBundesagentur für ArbeitStand 03.07.2012


Babybauch1993

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lauralou.

Ich mache gerade meine Ausbildung in Teilzeit. Ich bin 6 Stunden arbeiten ( meistens von 10-16 Uhr) Gehe ganz normal in due Schule wie alle anderen. Da meine Ausbildung vom Amt bezahlt wird weiß ich nicht wie es normal ist bekomme ca 100 Euro weniger. Und ich muss sie auch nicht unbedingt verlängern bis jetzt gehe ich ganz normal in die Prüfung aber wenn ich mich noch unsicher fühle geh ich in die Winter Prüfung. Aber des kommt allein auf dich an wie du dich in der Ausbildung anstellst. Lg Jasmin


mama2505

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lauralou.

also ich habe schon einmal an so einem programm teilgenommen muss jeder mal ausprobieren lohnt sich :) leider gibt es nicht für alle berufe so eine ausbildung medizin kannst ganz vergessen.