lany
da ich unten so hübsch ignoriert werde stelle ich es nochmal hier ein.. Re: frage... Antwort von lany am 29.05.11, 18:31 Uhr Huhu, habe mir soweit mal den ganzen thread hier durchgelesen und möchte auch gern mal einen Gedanken los werden. Kaum einer hier hat einfach auf die Frage (wie oft kauft ihr...?) geantwortet. Alle sind sofort wie die Furien auf eine anders lautende Meinung los gegangen. Wieso ist das so hier? Und mal zu den Thema, dass das hier geworden ist.. laufen all die, die ihren Kindern gebrauchte Sachen kaufen eigentlich auch mit Sachen aus dem Seccond Hand Laden rum? Kleidet ihr euch auch nur mit Sachen von ebay, dem Flohmarkt oder von Bekannten ein? Sind euch Sachen für euch selber, die anderen nicht mehr gut genug sind durchaus noch wert, VON EUCH SELBER getragen zu werden? Und noch weiter drängt sich mir eine Frage auf, irgendwer schrieb er kauft manche Sachen gebraucht weil die nicht mehr zu kaufen sind, beispielsweise Quaslitätssachen wie Bodys zum mit wachsen von Jako-o.. sorry aber wie ekelig ist das denn? Mal ehrlich das ist Unterwäsche!!!! Direkter Hautkontakt im Bereich bei dem man auch mal schwitz, mal ne Windel ausläuft etc pp.. oh man wer zieht sich den selber ne Unterbuxe an die jemand anders schon mal auf dem Genitalbereich hatte??? Ne ehrlich ihr verwundert mich hier echt, alle schreiben so schön von wegen man kauft ja neuwertig *bla bla* Nein das tut man nicht. Klar gibt es auf Basaren etc auch noch gute tragbare Kleidung aber wer da kauft kauft nicht wei er neuwertiges will (der kauft nämlich neu) sondern der kauft da um Geld zu sparen. Auch wenn man da mal Glück haben kann ist das kein Aspekt da zu kaufen. Und last but not least...ja Kinder wachsen schnell. Und ja viele Sachen zieht mqan nur sehr selten an und diese sind zu schade zum wegschmeißen. Aber den Standpunkt zu vertreten man sei schon halb genötigt für so schnell wachsende Kinder Sachen gebraucht zu kaufen ist heuchlerisch. Ich lese seit sicherlich 8 Jahren immer mal wieder hier mit und was ich beobachte ist folgendes, Luxusstreben auf Seite a.) Geiz und Zwangssparen auf Seite b.) Hier schreiben Leute ihnen sei das I-Phone fast ins Klo gefallen, sie haben 30 Hosen fürs Kind in einer Größe, beide Partner am besten jeder ein Auto und auf der anderen Seite ist Ernstiges Family "teuer". Sowas ist ekehaft und nicht der Ausspruch man wolle seinem Kind keine gebrauchten Sachen anziehen. Es tut mir leid wenn ich jetzt dem einen oder anderen auf den Schlips trete aber es ist echt traurig mit an zu sehen wie dieses Forum den Bach runter gegangen ist.. ------------------------------------- Weiter noch etwas was nach meinem Beitrag geschrieben wurde... es ist weit ekeliger Sachen bei KiK, NKD etc zu kaufen und von der ganzen chemikalie mal ab bei neuen Sachen. Nun wer auf Handys, I-Phones, Autos etc pp verzichtet der spart schon mal etwas Geld ein um nicht gebraucht kaufen zu MÜSSEN. Auf der einen Seite schreiben hier immer ganz viele Mädels..ich lebe nicht vom Staat, ich verdiene mein eigenes Geld, ich jobbe (wenigstens stundenweise). Wenn man mal mit liest hier stellt man fest das (angeblich?) fast alle Mamas hier U20 es locker schaffen Ausbildung, Arbeit etc ohne große Probs zu wuppen auf der anderen Seite kostet es aber zuviel dem Kind dies und das zu bieten? Auf der einen Seite haben hier alle Geld für Internet-Flat auf der anderen Seite aber keins für c&a? Ich sage nicht das niemand etwas gebrauchtes oder geschenktes wegwerfen soll oder muss. Klar gibt es schon getragene Sachen, die durchaus noch tragbar sind; ABER (!!!) es sollte durchaus auch vertretbar sein wenn jemand das nicht will. Ich selber kleide mich gern im Geschäft selber ein, wieso ist es dann nicht ok wenn ich oder auch andere sagen mein Kind soll auch neue Sachen tragen? Wobei ich auch (von Leuten die ich kenne und deren Hygiene ich beobachtet habe) schon gebrauchte Sachen für meine Kinder hatte so wie ich selber auch von meiner Schwester wirklich teure U-Mode gebraucht übernommen habe. Wieso akzeptiert hier niemand eine Meinung die nicht die eigene ist?
ich hoffe ich schaffe alles von dir zu beantworten. also bei uns ist es so,wir haben 2 kinder,junge + mädchen. beide tragen immer tolle ordentliche sachen,gerne auch gebraucht,wenn sie neuwertig aussehen. war gerade erst vor 2 wochen auf norddeutschlands größten kinderflohmarkt. als wir gingen,fragte ich dort eine zuständige person kurz nach etwas und erwähnte nebenbei das es ja echt voll wäre heute. sie meinte es wären um die 2500 leute schon heut hier(indoor flohmarkt mit eintritt zahlen) mein mann arbeitet ganz normal,verdient gut. ich bin mit der kleinen momentan zuhause (4monate alt).(nebenbei-bin schon ü20) ich empfinde es einfach so,warum soll ich für 25 euro zb einen s.oliver pullover kaufen wenn ich den gleichen,halt 3 mal gewaschen für 3 euro bekomme. daran ist ja nichts schlecht und ich kann von dem gesparten geld etwas zur seite legen oder noch mehr andere schöne sachen machen. ist nicht so das ichzu geizig bin oder ähnliches. empfinde es einfach als ganz normal und auch nett auf basare zu gehen,man bekommt echt super tolle sache meist. ich selbst kaufe vieles für mich neu,habe aber auch schon gebrauchtes von freunden oder bekannten gekauft,warum auch nicht, meist liegt ne liste,mit preisen in einer großen tüte mit klamotten. sehe da gar kein problem drin,bei ebay hab ich auch schon öfter gekauft. es ist ja aber auch so,das wir weitesgehend unsere kleidergr. behalten und die sachen auch oft viel länger tragen. wir hatten bei der kleinen zb. gr. 56 nur 2 wochen an,da sie sehr groß war beid er geburt. nun sind wir bei 74,mit 4 1/2 monaten. mein großer trägt mittlerweile gr, 104. er wird 3. in 3 jahren also ganze 10 kleidergrößen.jede davon voll ausgestattet mit allem. ich habe manche sachen von mir schon mehr als 3 jahre. warum also für die kurze zeit nicht etwas,was wie neu ist und das gesparte geld für andere schöne sachen benutzen?!
ich finde genau diese einstellung von einigen hier man solle nix gebrauchtes kaufen tragen oder wie auch immer lässt kinder unter einander neidisch werden ....hast du nicht das neuste vom neusten dann bist du ein nichts ....ich finde diese vorbildfunktion nicht korrekt ....einem kind nur das neuste und beste und nur NEUE sachen ok wenn du dir das alles so leisten kannst gut ..aber mütter die haushalten oder eben sparen es gibt auch andere dinge warum man sparen muss sollte die etwas wichtiger sind wie ein nike pulli oder sonst welche neuen marken klamotten... wir haben 4 mädchen 10,6,20mon,und 4.wochen. ich ziehe meinen kindern durchaus auch sachen an wo die andere rausgewachsen ist im guten zustand auch mal eine joggingshose die löcher hat für denn garten tut es das sehr wohl...mir ist das entfalten meiner kinder wichtiger als das ich ständig hinterherlaufe nicht dreckig machen das is neu und war teuer ....nein dann kaufe ich eben gebraucht für 50 euro und wenns kaputt is isses des eben ....aber ein t-shirt für 10 euro nee muss nicht sein.... wir haben auch ein trampolin, eine wii und leben deswegen nicht die ecklige menschen nur weil meine kinder sich dreckig machen dürfen sie dürfen frei spielen und müssen nicht aufpassen weil die hose 20 euro gekostet hat... das einzige was ich immer neu kaufe sind unterwäsche,schuhe alles andere kann man waschen und sehr wohl anziehen... ich habe auch keine lust jetzt zu hören ja wieso hast du 4 kinder wenn du dir nix leisten kannst....was haben klamotten mit dem finanzstatus einer familie zu tuen...siehst du auf der str. wer wo was einkauft ?
ich habe 2 kinder, die große wird 6 und der kleine ist seit heute 2 jahre alt! meine kinder bekommen auch sachen von H&M oder C&A sie haben auch sachen von Geoxx daheim oder Puma, Esrpit, aber auch günstige sachen wie z.b. Leonie hat hosen vom Kik für 3 € oder auch gebrauchte kleidung.... die gebrauchte kleidung zieht sie im kiga an und die vom kik....wie schon geschrieben, ich sehe es auch nicht ein eine teure hose zu kaufen nur damit sie nen tag später mit Löchern heim kommt.... sie hat dieses jahr schon 5 hosen geliefert, wenn die teuer gewesen wären....naja.... und meine kinder schauen immer gepflegt aus, denn man sieht es nicht ob die gebraucht sind oder nicht....finde ich...klar kaufe ich nciht von ebay kleidung die aus den 80ern ist das is schon nach der mode....wie gesagt lieber 11 teile für 20€ als 2 teile für 20€ aus dem H&M und ich sags mal so, gerade für babys, kann man sehr schöne neuwertige sachen kaufen in ebay.....kleine babys machen ja ncihts kaputt, also ein baby mit 2 monaten kann ja kein loch in eine hose machen! lg jasmin
Mein Kind ist 17 Monate alt und trägt auch gebrauchte Kleidung wie auch Neue. Ich kaufe auf Babybasaren, wo ich die Sachen anfassen kann, genau anschauen kann, oder ich übernehme sie von meiner Freundin oder Kindern aus meinem Monatsforum die schon rausgewachsen sind. An den Sachen ist NICHTS dran. Und das Schöne: Da sie schon mehrfach gewaschen wurden ist ein großer Teil Chemie schon raus! Kleidung die ich neu kaufe wandert auch erst einige Runden in die Waschmaschine bevor ich sie meinem Kind anziehe! Mein Sohn hat also sowohl Kleidung von Mexx, S.Oliver, Esprit, Next als auch Kleidung von H&M, C&A oder Ernstings. Bei KIK kaufe ich nicht, aus vielerlei Gründen. Schuhe bekommt er IMMER neu und nur Pepino, Superfit, Naturino, für den Garten hat er jetzt welche von Next. Auf seinen Füßen steht er sein Leben lang, das ist mir sehr wichtig. Kleidung, die nicht mehr passt wird entweder nochmal weitergegeben, in den Altkleiderspender gegeben, ans rote Kreuz, an einen Secondhandshop für H4ler oder verkauft, Dinge die arg gelitten haben kommen in den Müll. Mein Kind geht bald in den Waldkindergarten - er wird Unmengen an kaputter Kleidung mit heimbringen - soll ich jede Woche teure Hosen kaufen damit er sie dann wie einen schweizer Käse heimbringt? Nein, sorry, da tun es auch Hosen vom Basar! Die gute Funktionskleidung für den Winter und die Schuhe werden da schon genug ins Geld gehen! Ich mag dieses Kleider-machen-Leute nicht. NIEMAND sieht meinem Kind an ob seine Kleider neu oder gebraucht sind. Schlimmer find ich persönlich wenn Kinder die neusten Kollektionen von H&M und s.Oliver spazieren tragen, die Aufdrucke aber beim Waschen (wie auch immer manche das hinbekommen...) kaputtgehen oder das Kind gänzlich ungebügelt wie Omas Faltenrock rumläuft. Und GANZ schlimm sind die, die nach einer Shoppingtour in der Stadt (bei der das Kind ja chic sein muss) dann am Spielplatz (liegt am Cityende) stehen und sagen "Nein, du hast deine teure Mexx-Jeans an, du darfst nicht rutschen" Und nun zur eigentlichen Frage: Ich kaufe zur Basarzeit (Frühling und Herbst) die Basisausstattung, also x Hosen, x Shirts usw für den Alltagsgebrauch, den Garten und bald auch für den Kindergarten. Selbst im Laden kaufen wir dann was uns gefällt, Dinge für besondere Anlässe etc. Meist bei H&M oder C&A. Alles weitere kaufe ich wenn ich es brauche (Schuhe, Bodys, Socken, Hüte, Mützen etc). Ach und übrigens: ICH trage auch gebrauchte Kleidung! Bisher habe ich nur sehr sehr gut erhaltene Dinge angeboten bekommen.
ja hmm .. Die Kindern müssen dan zusagen leiden weil viele neu Sachen haben die andere nicht ? Tut mir leid aber was kann ich den dafür wenn mein Kind alles ne trägt und der andere nicht .. Des ist es ja es liegt alles an den Eltern .. !!! Nein es heißt nicht alles neu kaufen es gibt super sachen auch gebraucht klar und sehen auch ganz super neu aus .. Es ist jeden selber überlassen von wo er die Sachen kauft .. Und man sollte auch es auch akteptieren wenn ma bei manchen, der flohmarkt nicht die frage kommt .. Bei mir auch nicht ich kauf nur neu Sachen .. Auch aus den Grund weil ich mir nichts von Flohmarkten kauf und es nicht will .. Ich hab einfach des Geld dafür die anderen haben es nicht .. Ich hab letze Wochen ganz viele schöne S.oliver sachen gespendet .. Auch ne Lösung viele zu helfen oder nicht ? Gegenseitig Ünterstutzen ..
Also Unterwäsche mit z.B. Bodys von kleinen Babys zu vergleichen ist echt Blödsinn. Eine Unterhose ist direkt an den Genitalien dran, ein Body nicht -da ist immer noch eine Windel dazwischen. Weiterhin wird die Wäsche ausgekocht. Ich habe für meinen Jungen auch gebrauchte Bodys bekommen, vom Sohn meines Cousins. Und auch von einer Mama, die die Bodys abgegeben hat, weil ihr Kind so schnell rausgewachsen ist und die Sachen nur ein paar mal angezogen wurden. Die Sachen sind neuwertig, da ist gar nix dran, nullkomma nix. Man kann sich auch anstellen echt. Wer keine gebrauchten Sachen kaufen bzw. seinem Kind anziehen möchte - bitte, muss er nicht, das ist doch auch Einstellungs- bzw. Ansichtssache. Aber denen, die gebrauchte Klamotten kaufen, vorzuwerfen sie würden nur an ihrem Kind sparen und sich gleichzeitig für sich Luxus gönnen, ist ziemlich sichtbeschränkt. Ich kaufe mir auch gut erhaltene, gebrauchte Klamotten. Es gibt genug Menschen, die neue Klamotten kaufen, sie ein paar Mal anziehen und sie dann nicht haben möchten. Und ich freue mich jedes Mal, wenn ich ein Schnäppchen mache, ein S.Oliver Oberteil für 5 statt für 45 Euro. Wer die Kohle hat, sich alles neu zu kaufen - schön für ihn, würde ich auch gerne machen, geht aber nicht. Und ich sehe es auch nicht ein. Kik ist Quatsch, die "Qualität" lässt zu wünschen übrig, die Sachen laufen ein, die Nähte gehen auf, die Farben verblassen bla bla. Rausgeschmissenes Geld. Da kaufe ich lieber gebrauchte Markenware, an der nix dran ist. Letztendlich sollte man jedem seins lassen, und Kinder die gebrauchte Sachen tragen sehen nicht automatisch ungepflegt oder abgerissen aus- darauf achten die Eltern schon.
Sichtbeschränkt? Sehe ich nicht so. Hier wird oft zwischen den Zeilen geprotzt wofür manche hier Geld ausgeben. Wenn dann genau die Leute aber auch schreiben sie haben kein Geld für Kinderkleidung finde ich den Gedanken nicht abwegig. Deutschland entwickelt sich immer mehr zur Mitnahmegesellschaft, jeder muss alles haben, ob sinnig oder nicht. Oder jeder muss alles haben "was einem zusteht". Ich denke das bringt niemanden weiter. Alle jammern wenn Gelder gekürzt werden, wenn Dinge teurer werden aber keiner klagt über den nie zuvor dagewesenen Standard an Luxus. Klar kann und muss ein großer Teil der Bevölkerung sparen, das ist wohl normal und legitim, nicht aber die Verteilung. Gespart wird gern am kleinsten. Und oft auch am wichtigsten (Ernährung zum Beispiel) Aber selten da wo es wirklich sinnvoll wäre.
Ok, ich sags nochmal anders: Nicht jeder, der AUCH gebrauchte Kleidung kauft bzw. mischt (gebraucht und neu) spart zwangsläufig am Kind um sich selbst dafür Luxus gönnen zu können :) Ich persönlich glaube dass ich so eine Mutti bin, die eher für ihr Kind als für sich neue Klamotten kaufen wird, bzw. mehr fürs Kind ausgibt, als für sich selbst. Aber ich werde nicht grundsätzlich "nein" zu gebrauchten, gut erhaltenen Klamotten sagen, warum auch? Komplett neu alles kaufen muss nicht sein, finde ich. Ob nu für mich oder für mein Kind, oder für meine Katzen, oder für meinen Mann etc. Eine gesunde Mischung kann man doch keinem zum Vorwurf machen, finde ich.
Ich hab nur ein Kind (7.Monate) und wie gesagt, ich hab durchaus von Bekannten Kleidung bekommen aber ich mag es eben wenn es neu ist.
Am Anfang wollte ich ihr auch nicht viel was neues kaufen, dann kamen aber soviele Leute an mit ihren Sachen und jeder will es gleich danach wieder haben, das es mir einfach zu blöd war.
Erstens weiß nicht von wem was ist und mir alles zu markieren interessiert mich auch nicht.
Tja, dann hab ich einfach neu gekauft.
Irgendwer hat gesagt er würde in keinem Laden von Kik und Co einkaufen.
Mal ganz im ernst?! Bei C&A und Co geht es nicht anders zu.
Ich habe durchaus gebrauchte Kleidung auch zu Hause, ist zum Teil von mir damals noch und von meinen kleinen Geschwistern auch.
Das ziehe ich dann gerne zu Hause an. Wenn sie im Garten meiner Eltern Krabbelt, dann ist alles schmutzig und dafür mag ich nicht das neue nehmen.
Ansonsten, wenn ich wo hin fahre oder auf besuch gehe, dann zieh ich eben gerne was neues an.
Das bin ich, das ist meine Meinung und ich mag es so.
Ich hab eine Bekannte, deren Sohn ist 2 und er hat noch nie was neues bekommen.
Wenn sie das so möchte, ist es für mich ok.
Würde mir im Traum nicht einfallen mir darüber ein Urteil zu bilden.
Leben und Leben lassen. Über solche Dinge mach ich mir keinen Kopf.
Lg
Also meine Maus bald 2 Jahre, hat auch fast nur neues. Aber nicht weil ich nur neues kaufen möchte, sondern weils einfach nur 2 Mal im Jahr so ne Kinderbörse gibt. Ansonsten ist der nächste Second-Hand in der Stadt und dort gehe ich sehr sehr selten und wenn, dann nicht in den Second hand. Weiss nicht wie das bei euch in DE ist, aber vieles wird hier in Seconhand ziemlich teuer verkauft (finde ich) und da kauf ich lieber was neues, weils einfach übertrieben ist. Der Laden will selber ja auch noch was verdienen und für mich lohnt es sich nicht. Da geh ich lieber in Manor, H&M, C&A, Zara, Globus und kaufe dort. Wir haben gleich über der Grenze nen KIK - war schon dort drin um mich umzusehen und die haben teilweise echt süsse Klamotten - ABER für mich ist das Material nichts und es stinkt extrem - sowas hab ich noch nie erlebt. Aber was will man auch für den Preis erwarten?! Deshalb bin ich in Sachen Klamotten gar kein Fan von Kik. Was ebay oder ricardo angeht, ich kaufe dort nicht gern Kinderklamotten, weils im Paket meist viele Sachen dabei sind, die mir überhaupt nicht gefallen und dann nur wegen den paar schönen ein ganzes Paket zu kaufen - ist mir zu viel. Einzelne Sachen würd ich nur kaufen wenn sie sich in der Nähe befinden. Zahle nicht den Portopreis in der Höhe der Klamotten pro Stück. Aber verstehe die anderen durchaus, wenn mir was gefällt an der Börse und es gut aussieht, dann zahl ich doch auch lieber 5 CHF anstatt 25 CHF. Also ganz ehrlich, daran sterben wird keiner und man kauft bzw. verkauft sowieso keine gebrauchten Unterwäsche.. Also ich würde das zumindest nicht tun
Huhu nochmal, erstmal vorweg ich bin echt erstaunt der Ton hier geht ja doch. Bin gerade echt positiv überrascht. Zu den Antworten hier... ich teile eure Antworten weitgehend was die getragene Kleidung an sich angeht ja. Schrieb ja es gibt durchaus tolle gebrauchte Kleidung und ich schrieb ja nicht das meine Kinder nie gebrauchtes tragen. Ich verurteile niemanden der sich das eine oder andere oder auch viele Schnäppchen von Freunden, Bekannten oder auch von einem Basar holt. Wobei ich persönlich wenn wir über einen Trödel gehen meist die Verkäufer beboachten. Wer selber gepflegt da steht auf dessen Tisch findet man am ehesten etwas das ich dann auch tatsächlich benutzen würde. Wie auch immer. Wir haben 3 Söhne und allesamt sind jetzt schon Wald und Wiesen Kinder. Gerade die großen toben sehr viel draußen und bringen nicht nur 5 kaputte Hosen in 5 Monaten heim, er 5 in 2 Monaten. Man könnte ohne dies Wissen daher meinen die kleinen tragen alles von den größeren auf aber ne, es bleibt kaum was über was nicht irgendwann reif für die Mülltonne ist. Auch wenn niemand drauf geantwortet hoffe ich die eine oder andere denkt vl mal drüber nach was ich zum Thema Luxus auf Seite a.) sparen auf Seite b.) schrieb. Es ist ok zu sparen wo hoher Verschleiß ansteht. Es aber so auszulegen als sei das aus der Not der Sache (schnellem Wachstum des Kindes) nötig lügt sich meiner Meinung nach in die Tasche wenn er auf der anderen Seite für vieles Geld ausgibt, das weniger nötig wäre. Wir sind auch nicht reich in dem Sinne, mein Mann verdient gutes Geld. Trotzdem leben wir recht sparsam, ich fahre kein Auto (mein Mann schon, er ist Pendler und braucht es dringend den ganzen Tag bis spät abends), ich trage meinen eigenen Sachen oft über Jahre, ich kaufe meist in Sales im voraus, ich nutze kein Handy. Stattdessen investiere ich in Sparanlagen für die Ausbildung der Kinder später (rund 100€/mtl), in unsere Rente (rund 150€/mtl), in Bio-essen vom Bauern vor Ort und unmengen Jeanshosen für unsere Kinder damit sie eben nicht traurig am Spielplatz stehen und einen super Kiga (rund 600€/jahr), Musikschule, Fahrräder etc etc...Das mag zwar nicht alles mit Harz 4 zu stemmen sein aber das bekommt ja auch eh kaum einer hier... Einfach mal umdenken... Damit bin ich wieder raus hier, machts gut
Nette Argumentation, aber leider wenig überzeugend aus meiner Sicht. Habe mir auch mal "angetan" den Beitrag unten durchzulesen. Und finde deine Argumentationsweise (abgesehen von vielen Rechtschreibfehlern), teilweise auch schon etwas beleidigend. Ich finde es NICHT schlecht gebrauchte Sachen zu kaufen, meine Tochter hat sowohl gebrauchte als auch neue Klamotten. Und JA ich habe auch ein paar gebrauchte Klamotten, wenn mir in ebay oder auf einem Flohmarkt ein Teil besonders gut gefällt ;-) Klar könnte ich mir auch immer wieder neue Sachen kaufen, aber warum? In gebrauchten Sachen sind weitaus weniger Chemikalien als in neuen... theoretisch müssten man neue Klamotten erst gut 10x waschen, bevor die Chemie draußen ist. Bei gebrauchten Sache ist das durchaus schon der Fall. Und zudem: Wer sagt das gebrauchte Sachen schlechter als Neue sind? - Es gibt durchaus Sachen die sehen aus wie neu! Ich finde es eher schlecht, dass du die Klamotten, wenn du sie nicht mehr brauchst wegschmeißt! Weißt du wieviele Kinder diese Klamotten gut gebrauchen können?! Es gibt so viele liebe Familie im In- und Ausland die würden sich rießig über auch nur einen Pullover freuen den sie billig oder gar geschenkt bekommen würden! Und du schmeißt sowas weg?! Sowas geht mir einfach nicht in meinen Kopf rein - wie man nur so wenig soziales Mitgefühl haben kann. Und ja, meine Tochter hat übrigens NICHT EINE Markenklomotte hier, die NEU ist! Ich kaufe mir auch KEINE Markenklamotten. Da bin ich lieber mit C&A, H&M, Tally Weijl, Colloseum, Pimkie, Madonna, NewYorker etc. - weil ich einfach viel mehr davon habe. Geschweige denn, dass ich noch nie ein Markenteil gefunden hätte, das mir nur einigermaßen gefallen hätte - da bin ich einfach nicht der Typ. Das einzige was man als Marke bezeichnen kann, sind meine Buffalo Pumps Schuhe und eine EPRIT Jeans, aber selbst die habe ich GEBRAUCHT von meiner Tante geschenkt bekommen :). Klar hat meine Kleine auch Marken zu Hause - die aber nur aus ebay, wenn sie halt grad dabei waren. Außerdem mache ich auch bei Klamotten keine Abstriche, ich kaufe ja nicht irgendeinen Dreck gebraucht ein, sondern auch nur Klamotten die mir selbst gut gefallen! Mein Kind geht garantiert nicht schlecht angezogen durchs Leben, sondern stets gut gekleidet! Und das in gebrauchten Klamotten. Teils sogar gebrauchte aus der eigenen Familie --> z.B Kleidchen die meine Mutter schon als Baby getragen haben. In deinen Augen garantiert unddenkbar, immerhin sind die ja fast 40 Jahre alt... Und wenn ich meiner Kleinen neue Sachen kaufe, dann auch nicht zum regulären Preis. Ich seh es auch nicht bei H&M ein 9,95€ für einen simplen Pullover auszugeben, sondern sehe bei den Angeboten nach. Immerhin ist das die gleiche Ware nur billiger - dafür sind ja genug Sonderschlussverkäufe im Jahr. Die meisten Klamotten meiner Kleinen sind somit von H&M oder C&A. Aber ich bin mir auch nicht zu schade um bei Kik zu kaufen, immerhin haben die super Stoppersocken für meine Kleine und auch die Strumpfhosen sind dort süß (obwohl ich da jetzt viele ganz süße bei C&A GÜNSTIG erstanden habe!). Bei uns ist KIK zwar eher Ausnahme im Kleiderschrank, aber sie hat es auch! Dein Argument mit den Bodys als "dreckige" Unterwäsche bzw. allgemein "dreckige" Klamotten, ist auch leicht abzuwägen. Denn der Dreck wäscht sich weg! Oder ziehst du deine Unterwäsche auch immer nur einmal an und schmeißt die dann weg? Immerhin müsste da dann ja auch noch "Dreck" dran sein, wenn das vom Waschen nicht weggeht. Außerdem kauft sich ja auch kaum jemand wirklich versiffte Klamotten. Klar achtet man drauf WAS man sich da kauft! ZITAT: "Nein das tut man nicht. Klar gibt es auf Basaren etc auch noch gute tragbare Kleidung aber wer da kauft kauft nicht wei er neuwertiges will (der kauft nämlich neu) sondern der kauft da um Geld zu sparen." --> Ist es in deinen Augen schlecht zu sparen? Ich bzw. wir sparen überall wo es geht. Sicher könnte ich mir auch manches mehr leisten, aber warum so viel ausgeben wenns auch anders geht? - Das was ich an den Klamotten spare, kann ich mehr in Unternehmungen investieren oder besseres Essen. Bei nicht jedem wächst das Geld auf Bäumen, warum soll man dann nicht einfach Ware kaufen, die einfach noch gut in Schuss ist - und man es dafür sogar noch für wenig Geld bekommt? Ziehst du deinem Kind auch Kleidung nur "neu" an? Denn wenn man es genau nimmt, müsstest du es nach einmal tragen wegschmeißen - danach ist es nämlich GEBRAUCHT! Und um mal auf Geld zu kommen, dass du ansprachst: Ich zähle nicht zur Generation "I-Phone" oder sonst was, das wäre für mich Luxus. Aber wieso zählst du ein "Auto" als Luxus?! - Mitlerweile braucht man ein Auto um noch einen Job zu bekommen. Und JA ich habe auch eines, nämlich um in die Schule zu kommen, und danach schnell nach Hause um meine Tochter abzuholen. Und ab Juli brauche ich meine Auto um zumeinem Ausbildungsplatz zu kommen. Da es von dem Kaff wo ich wohnen werde keine Verbindung dorthin gibt. Deswegen ist für mich ein Auto kein Luxus sondern ein MUSS um überhaupt Geld zu verdienen! Auch Internet gehört heute zum Standard Programm, schon allein für den zeitlichen Aspekt: In der Schule muss man häufiger Referate vorbereiten oder sonst irgendwas recherchieren. Welche Mutter hat Zeit sich 10 Stunden in eine Bibliothek zu setzen, wenns auch in ein paar Stunden am PC gemacht ist? Da muss man einfach mal den praktischen Zweck beobachten. Und warum sollte man sein ganzes Geld das man verdient nur für Kleidung ausgeben? Vielleicht möchte man auf ein eigenes Haus, eine neue Küche oder sonst was sparen - und das ist nunmal von ein paar Euro nicht getan. H&M, C&A passt für mich (Kinderklamotten) noch mit Sparen && Neu kaufen zusammen, aber es ist für meine Verhältnisse z.B nicht machbar mir ewig teure Klamotten von MExx, Esprit, s.Oliver und was es da alles gibt zu holen - weder für mich NOCH für meine Tochter. Ich wurde sparsam erzogen und mache das auch bei meiner Tochter. Es muss doch nicht immer Marke sein ;-) Wobei ich sagen muss: Umso älter man wird, umso "rentabler" neu zu kaufen, man trägt es einfach länger... zudem finde ich Klamotten für erwachsene durchaus günstiger als Babyklamotten... bei TallyWeijl krieg ich schicke Jeans für 10€-20€ - aber für Babyjeans bei C&A zahlt man auch schon 10€.. wir haben auch C&A Babyjeans, aber reduziert gekauft für 2,50€ (Ich lieeeebe Sonderangebote :D) Und um das noch hinzuzufügen: Klar deine Meinung ist DEINE Meinung - und das ist gut so dass du eine hast - aber teilweise klingt es auch bei dir so, dass du irgendjemanden versuchst "umzukrempeln" So das wars von mir ;-) Grüße Jacky
hey du, sorry aber ich muss gerade schmunzeln. Erst mal habe ich vl den einen oder anderen tipp fehler drin aber wer im abi-jahrgang riesig mit ß schreibt sollte vl nicht so mit Steinen schmeißen. Wieso ist es eigentlich so das wenn hier jemand Kritik äußert immer gleich nach einer Möglichkeit gesucht wird denjenigen irgendwie zu denunzieren? Macht meine Rechtschreibung es irgendwie besser, was ich bemängelt habe? Nö. Und mal davon ab, mein Kritikpunkt war NICHT, dass ich verurteile wenn jemand gebrauchte Sachen kauft. Mein Hauptkritikpunkt war dass manche es so darstellen als seien sie dazu gezwungen weil die Kinder so schnell wachsen, so schnell alles kaputt machen würden dass sie mit neuen Sachen nur traurig am Spielplatz in der Ecke stehen müssten. Und das lustigerweise weitgehend genau die Leute aber auf der anderen Seite für sehr viele total lustige Dinge Geld ausgeben, die kein Mensch wirklich braucht. Zu mir, ich habe nirgendwo geschrieben, dass meine Kinder noch nie etwas gebrauchtes anhatten. Ich schrieb doch dass ich eben schaue VON WEM ich die Sachen bekomme. Also nochmal genau lesen.. Weiter schrieb ich JA das ich durchaus eine Menge Kinderkleidung WEGSCHMEIßE. Hast du auch gelesen welche? Ja genau Sachen die kaputt sind. Ich schrieb dass bei uns meist nach spätestens 2 Monaten (bei mindestens den beiden großen) je rund 5 Hosen kaputt sind. Damit meine ich mit LÖCHERN drin. Unsere Würmer sind fast jeden Tag zum bolzen draußen, schlittern über Waldboden etc pp da geht oft schon nach 1,2 mal tragen Kleidung kaputt. Manchmal stopfe oder flicke ich etwas wenn es nur extrem selten getragen war, manchmal aber auch nicht. Für viele hier sicherlich undenkbar. Sollten tatsächlich bei uns mal ein Kleidungsstück nicht kaputt sein eh ein Kind rausgewachsen ist dann kommts drauf an wie sehr ich das Teil mochte. Lieblingsstück wird vererbt, nicht Lieblingsstück wandert in die Kleiderkiste. Ist aber ehrlich gesagt bei uns eher selten. Ok Oberteile die bekommen selten Löcher dafür abr reichlich Flecken. Wie auch immer. Und nun zu dir. WIE LUSTIG ist das denn??? Sagst Du mir allen ernstes du gehörst nicht zu Generation LUXUS??? *Hust* wie war das noch schnell mit dem Strandurlaub mit deinen Mädels. Ne ne nicht die Abifahrt, die ja viele machen der EXTRA URLAUB ohne Kind zum hübsch chillen am Strand, nochmal die Kante geben etc pp. Den, den du persönlich noch schnell organisiert hast. Was kostet denn eine Woche Spanienurlaub? Wieviel Monate kann man davon Klamotten fürs Kind kaufen?Und du erzählst mir, man braucht Internet fürs Abi? Hmm ich habs nicht gebraucht und auch wenig Bibliothek. Ich hatte Bücher. Und die habe ich nicht erst 3 Wochen vorm Abi gelesen, genauso wie ich nicht erst mit Referaten und Facharbeiten (von denen ich schon Wochen und Monate wusste) erst wenige Tage vorher angefangen um dann hier rum zujammern, wie stressig es doch sei mit so wenig Schlaf mal schnell noch ein Referat zu machen. Ok da hatte ich noch kein Kind dafür habe ich meine Lehrprüfung mit Kind gemacht. Denke das ist vergleichbar. Und was das Auto angeht, ich bin 2 Jahre meiner Lehrzeit über 2 Stunden gependelt. Mit Kind, ohne Auto. Es ist nicht so das ich dir oder all den anderen hier ihren kleinen oder größeren Luxus nicht gönne, ich finde nur die Doppelmoral und das ewige Gezicke echt ätzend. Ein klein wenig mehr Ehrlichkeit und Sparsamkeit sich selbst gegenüber *Welcome to Utopia*
WoW - ich habe echt einen Luxusurlaub xD 10 Tage Spanien mit dem Bus für 350€ :D - und das muss ich dann auch nichtmal selbst zahlen, weil mir mein Erzeuger das zum Abi zahlt... Ich glaub jetzt bin ich schon ein VIP mit Millionen am Konto :D Also ein Abi-Reise als "Luxus" zu zählen ist Schwachsinn. Denn sowas ist heutzutage kein Luxus, sondern wie Auto und Internet Standart. Auch wäre es Standart das Geld für einen Abi-Ball zu haben, aber sowohl Anschaffung von Kleid, als auch Eintrittskarten mit 40 Euro p.P. ist mir einfach zu teuer. Hmm... das mit dem Klamotten, die weggeschmissen werden hab ich dich glaub ich mit Sunnya verwechselt ;-) - Sorry, da hätte ich mal auf den Namen achten sollen - aber ihr schreibt einfach die gleiche Weise ähnlich. Wir persönlich verkaufen sogar kaputte und verfleckte Klamotten in hood für 1Cent - und soll ich was sagen: Die gehen weg wie heiße Semmeln :) - jeder Fleck ist auführlich beschrieben, jedes Löchlein bis ins winzigste Detail, aber viele Mütter sehen es genauso, dass man manche Dinge einfach nicht sieht bzw. für den Spielplatz, oder das Matschen im Garten langt es allemal. Und was hat mein Lernverhalten mit der ganzen Sache zu tun? Ich MUSS kurzfristig anfangen, was mit Schlafmangel kombiniert natürlich nicht das Gelbe vom Ei ist. Mein Lernverhalten basiert auf einer Krankheit, die ich seit einem Unfall habe, das es mir nicht bzw. nur kaum möglich macht Dinge die ich lese bzw. lerne von meinem Kurz- in mein Langzeitgedächtnis zu transportieren. So ist es meine einzigste Möglichkeit kurzfristig zu lernen... Findest du es nett mich deshalb anzugreifen? Du willst mir was von Ehrlichkeit sagen? Kennst du mich? Kannst du meine Realität beurteilen? Denkst du du bist Gott - DAS ist Utopie! Sparsamkeit gehört zu meinem Leben dazu, meine Mutter ist alleinerziehend mit 3 Kindern - zudem ein Vater der kaum Unterhalt zahlt und sich einen Dreck schert: Ist das Luxus? Ich wurde mit wenig Geld aufgezogen und weiß wie man mit Geld umgeht und sich gleichzeitig auch mal was gönnen kann. Ich habe von einem Urlaub definitiv mehr, als von Klamotten die maximal 2-3 Monate getragen werden, wenns gebrauchte genauso gut tun.
Siehst du genau das meine ich. Luxus ist für viele eben nicht mehr das was es eben ist sondern schon normal. Und das ist traurig. Wenn Internet, Autos für jeden, Urlaub etc normal sind schön und gut dann könnte es auch Kinderkleidung sein. Ich sage könnte nicht müsste. Ich kritisiere nicht dein lernverhalten generell sondern den punkt dass du schreibst du brauchst quasi also normalen Standard Internet zum lernen weil Bibliothek etc zu aufwendig ist. Das ist für dich vl passend aber für 99% eben nicht. Normal schafft man das auch mit einem vernünftigen Lernplan, nem Stapel guter Bücher. Wenn man aber schreibt (und selbst die eigene Mutter einen dafür kritisiert) das man dazu neigt auf den letzten Ritt erst anzufangen ist es sich selbst in die Tasche gelogen zu behaupten man brauche Internet um das überhaupt zu schaffen. Ich kenne von deiner Realität nur das was ich davon gelesen habe. Und manches stößt sich mit dem was du jetzt zu mir geschrieben hast, das hat nichts mit Gott sein zu tun...
Ehmm... meine Mum hat hier noch NIE etwas gegen mein Lernverhalten geschrieben, weil sie meine Krise mit durchlebt hat. Was sie hier schreibt ist nicht mit der Realität vergleichbar. Ich glaube du machst keinen Unterschied zwischen dem Internet und der Realität - DAS ist traurig... Zweiter Punkt: Ich glaube, ich kann das als Schüler besser beurteilen. Bei uns hat KEIN Schüler für ein Referat Bücher verwendet. Nur fürs Abitur halt die Abiturtrainer - und DIE habe ich mir auch teuer erstanden... Bei dir scheint deine Schulbankzeit schon etwas her zu sein - bei mir ist es aktuell.
Das stimmt so nicht. Deine Mama hat da sehr wohl mal was zu geschrieben. Da ging es um ein Referat von dem du schon ne Ewigkeit gewusst hattest und um einen freundlichen Verweis ihrerseits, dass du es dank internet damit viel leichter mit google/wikipedia etc hast als sie damals mit dir und deiner schwester und zu erledigenden arbeiten. Was ihr Und wie lange meine schul und lehrzeit her ist ist doch wurscht das hat nichts damit zu tun das man heute aus bücher nichts mehr lernen könnte.
http://www.rund-ums-baby.de/schwanger-unter-20/Streeeeeeeeeeeeeeeeeeeesss_76294.htm schau mal da....glaube mein Gedächtnis ist besser als deins.
Lol - das sie das geschrieben hat ist mir schon bewusst - aber du scheinst auch nur DAS darin zu verstehen was du darin verstehen willst ;-) - und um das Referat das meine Mutter da erwähnt hat ging es nicht einmal xD, denn DAS hab ich bis heute nicht gehalten und mich erfolgreich darum gedrückt :D Es ging um ein Referat, das ich erst 2 Tage vorher erfahren habe ;-). Von daher - bitte mal halblang. Und es hat wohl was mit der Zeit zu tun. Du vergleichst die Renaissance ja auch nicht mit dem Expressionismus. Meine Mutter hat anders gelernt als meine Oma, und wiederum auch anders gelernt als ich. Heutzutage macht man NICHTS mehr ohne den PC. Wenn du es besser weißt, bitte, aber ich habe täglich 180 Abiturienten um mich, die dasselbe sagen :) In dem Sinne ein schönes Leben, denn ich diskutiere mit niemanden der sich auf Vermutungen beruft...
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber zum Thema Unterwäche noch schnell ein Wort: Bodys sind für mich deshalb keine direkte Unterwäsche, weil zwischen Body und Genitalbereich immer noch einen Windel ist. Richtige Unterwäsche, also Höschen kaufe ich für meine Kinder auch nicht gebraucht. Mal davon ganz ab, hast du schonmal den Umweltaspekt betrachtet? Regst dich darüber auf das Familien zwei Autos haben und kaufst für dein Kind alles neu? Umwelttechnisch gesehen ist das ein Frevel, denn gebrauchte Klamotten wurden einmal hergestellt und von mehreren Kindern getragen, während du alles neu kaufst und danach wegwirfst... Du hast Recht, ich kaufe für mich keine gebrauchten Sachen, aber ich kaufe mir auch selten mal etwas. Brauche ja auch nicht ständig etwas, da ich nicht mehr wachse. Und mal ganz ehrlich, das sind Kinder! Kinder schwitzen nicht so extrem wie Erwachsene und Körperflüssigkeiten von Kindern sind bei weitem nicht so ekelig wie von Erwachsenen. Ich finde auch nicht dass Kinder aussehen müssen wie kleine Modepuppen...
Du hast meinen Beitrag nicht richtig durchgelesen. Ich kaufe nicht alles neu. Und ich verurteile auch niemanden der das nicht tut oder doch tut. Ich verurteile wenn keine andere Meinung akzeptiert werden kann. Und auch nicht wenn Leute Geld zum Fenster raus schmeißen und dann rumjammern wenn sie keins mehr für Kinderkleidung haben. Umweltaspekt, unsere Kinder kriegen vieles neu und tragen es bis es nicht mehr tragbar ist. Dann kommt es in den Müll. Ich denke das ist ok so. Ich rege mich auch nicht auf wenn Leute zwei Autos haben, ich rege mich auf wenn sie höchstens eins bräuchten, zwei haben und dann *lerneffekt wiederholung* rum jammern sie hätten kein Geld mehr. Und was schwitzen etc angeht. Heute waren es 32°, meine Kinder waren draußen und haben trotzdem rumgetobt. Alle 3 haben geschwitzt. Das tun sie vom toben auch schon bei 20-25° Und nochmal zu Bodies. Ist beikeinem von euren Windelkindern je ne Windel ausgelaufen? Wahnsinn. Was unsere Unterbuxen angeht wasche ich sie mit Hygienespüler. Ob das all die am Flohmarkt auch getan haben weiß ich nicht, deshalb würde ich dort niemals welche kaufen. und nochmal @jacky So so neue Kinderkleidung ist zuviel chemikalie aber gelegentlich KiK Sachen sind ok? Hast du dich mal rumgehört, was da so in den Stoffen drin ist, woher die stammen? Und Kinderkleidung wegschmeißen (die in meinem Fall kaputt ist) ist unsozial. Die Arbeitsbedingungen aller Mitwirkenden von Kleidung die bei KiK im Regal landet ist um Längen unsozialer.
Denkst du, wenn du die Kleidung nicht kaufst trägst du nur ein bisschen dazu bei, dass das besser wird? - Mit Sicherheit nicht: Die Leute arbeiten dort so oder so, ob man dort kauft oder nicht... Zwingt dich ja keiner dort zu kaufen, aber du brauchst deshalb auch niemand anderen anzugehen... affig...
Ich sehe es absolut genauso wie du in deinem Beitrag geschrieben hast - besser haette ich es auf keinen fall schreiben koennen, DANKE ! :)
ja das denke ich. Denn viele andere machen es auch nicht. Nicht das stillschweigen und hinnehmen sondern offene und herbe Kritik hat dazu geführt das Löhne von 4,60€ mittlerweile verboten sind in der Sparte.
Gott ihr seid alle Erwachsen verdammt !!! Benimmt euch wie 4 jahrige Kinder .. Schön für viele gebrauchten Sachen tabu für anderen Pefekt !! AKZEPTIERT des doch mal einfach .. Und wer wo und wann Urlaub macht geht viele hier ja nichts an .. Genau so mit den gebrauchten Sachen .. Es ist nicht eures Leben ... Leben und leben lassen .. Bin geschockt echt .. Was hier los ist , des ist grausam .. Kindergarten!!! jetzt dürft ihr auf mich los gehen .. Ich hab wohl viel besseres zutun als mich hier rum zustreiten mit irgendwelchen Leute die mich und ich sie nicht mal kenn ..
... meine Rede, und keiner kapierts, bzw. manche schon - will ja nicht alle unter einen Hut schieben.
und meine kinder haben gebrauchtes, ich auch, wir verkaufen es auch wieder oder verschenken schon mal was vom Sagrotan-Wäschespüler gehört? jeder legt seine Prioritäten anders und wer die Kohle hat kann gerne alles neu kaufen. LG
Hallo, an alle!!!
Gehöre hier eigentlich nicht hin, da ich schon 28 Jahre bin aber beim durchstöbern bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Finde es ziemlich komisch über was für Sachen ihr euch Gedanken macht??
Der eine kauft alles neu der andere nicht.
Wir z.B. haben schon 3 Söhne und erwarten in 4 Wochen eine Tochter. ich kaufe nicht alles neu außer Unterwäsche u. Socken....
Ich liebe es bei Ebay einzukaufen.
Wir beziehen unsere Sachen überwiegend aus England, da es dort so tolle ausgefallene Sachen die, die man hier nicht kaufen kann. Und ich finde es gibt nichts schlimmeres als wenn im KIGA 5 Kinder mit dem selben Pulli rumlaufen.
Außerdem wasche ich sie ja auch bevor meine Kinder es anziehen.
Bevor jetzt einer etwas sagt, wir bräuchten es finanziell nicht, denn ich war zu 75 % als Nachtschwester auf einer Frühchenintensiv beschäftigt (momentan Mutterschutz) u. mein Mann ist auf der selben Station Kinderarzt....
Trotzdem muß ich sagen finde ich es schlimm wenn Leute ob jung oder alt lieber mit teuren Elektroartikeln angeben als mit ordentlich und gepflegten Kinder (egal ob neue o. gebrauchten Klamotten).
GLG Sabrina
Entscheidet selbst wo ihr eure Prioritäten setzt.....
Na bitte... geht doch!!!! Du bringst es auf den Punkt
Bin ganz deiner Meinung :)
Die letzten 10 Beiträge
- Helft mir. Ich 18 habe meine 16jährige Freundin geschwängert
- Junge schwangere zum Austausch gesucht
- Schwanger mit 18
- Schwanger mit 18 und mitten im Abitur
- Schwanger mit 18 Schule/ Finanzierung/ Sorgen
- Wie haben eure Freundinnen reagiert?
- Noch nicht bereit
- Schlaflos
- Suche junge Schwangere zum Austausch
- Wie ist es so für euch schwanger zu sein?