Mitglied inaktiv
Ich verfolg nun ja schon seit einigen Tagen immer wieder eure Debatten ob man denn nun als junge mutter schlechter ist oder nicht..Ich bin selber mit 17 Mama geworden..es war alles andere als leicht. Nicht weil ich nicht mehr weggehen konnt sondern weil ich einfach viel Verantwortung zu tragen hatte und das ist in dem Alter dohc sehr sehr ungewohnt..aber ich habe die ss und die geburt, und vor allem meinen Sohn mächtig geliebt und hätt mich vierteilen lassen für ihn. Ich hab einfach alles mögliche für ihn gemacht und ihm gegeben wozu ich imstande war. Auch wenn mich für den nächsten Satz vielleicht einige verurteilen oder mich fragen was das in nem schwangern Forum zu tun hat, so muss ich es doch fragen, aus eigener Erfahrung leider.. Was macht ihr wenn was passiert?? Euch oder dem Kind?? Das soll nun nicht schwarzmalerei sein, aber möglich ist nun einmal alles. Schwanger sein bedeutet nun mal nicht nur leben geben..man muss sich mit allem möglichen auseinandersetzen..behinderungen, sids und ähnlichem... Das sind die Härtefälle von denen hier weniger die Rede ist (zum Glück eigentlich)!!! Es sind ausnahmesituationen die eine Menge beherrschung und kraft erfordern, glaubt mir ich weiss es nur zu gut. Mein Sohn starb bevor er neun monate alt war und ich war gerade 18 und stand alleine da. AUch wenn man eine Beziehung hat so ist das der ABSOLUTE HÄRTEFALL. Natürlich passiert das auch Mamas die schon wesentlich älter sind als die meisten hier..auch für die ist es nicht leicht. Oder stellt euch vor euer kind hat eine Behinderung und ist sein ganzes Leben auf euch angewiesen..braucht jede Minute..könnt ihr das tragen?? Könnt ihr dann da sein? Wissen wirklich alle die sich mit 15,16,17 fragen was in solchen fällen auf sie zukommt?? Ich will nix schlecht machen, nichts verurteilen und vor allem junge mamas nicht schlechter machen als sie wirklich sind. Ich hab durchs lesen doch gemerkt dass hier viele "vernünftige" Mädels sind die das alles richtig prima machen!! Mich würd einfach nur mal eure Meinung interessieren. Ich hoff ihr seid nicht böse dass ich gerade dieses heikle Thema angesprochen hab...ist einfach nur neugierde. Ich weiss schon geschehen kann immer was aber ich weiss nicht ob man wenn man älter ist, besser damit umgehen kann oder nicht.. Liebe Grüße Silvia
öhm? kann einem das nicht mit 30 auch passieren? ziemlich blödes beispiel..... am besten keine kinder in die welt setzen, denn jedes leben wird einmal enden! ich liebe meine kinder bin stolz das ich sie habe, wenn ihnen was passiert, ist mein leben eh vorbei ob mit 17 oder mit 30
ich finde das jede werdende mutter sich mit diesem thema auseinander setzt. und es kann auch jede mutter treffen egal welchen alters und auf garantie wird jede mutter damit zu kaempfen haben und all ihre kraft aufbringen wenn das kind eine behinderung hat oder aehnliches. ich glaube nicht das diese mutterliebe etwas mit lebenserfahrung zu tun hat. und mir wuerde es persoenlich langsam auf den kecks gehen das jedes zweite thema hier mittlerweile irgendetwas damit zu tun hat wie junge muetter nur mit allem klar kommen etc. ich dachte hier geht es um die schwangerschaft und dem austauschen von erfahrungen....im forum schwanger ueber 35+ fragt doch auch nicht staendig jemand solche dinge...sondern da geht es um die kleinen und großen wehwehchen in der ss ....das vermisst man hier ziemlich...
Bin mit 19 Mama geworden und es war ein Wunschkind von mir und meinem Mann. Wir haben uns vorher viele Gedanken über Behinderungen und sowas gemacht. Gerade über SIDS haben wir viel nachgedacht, da sein Zwillingsbruder dran gestorben ist. Trotzdem haben wir uns dafür entschieden. Denn mit 30 würde mich das genauso runterziehen wie jetzt mit 19. Mein Mann und ich waren uns der Verantwortung bewusst und wir meistern das auch super. Lg Yvette
Das sollte nun ja auch eigentlich keine Abwertung von jungen Mamas sein oder ein pro für Lebenserfahrung mit 35+!! Ich wollt eigentlich ja nur eure Gedanken dazu wissen. Natürlich befasst sich JEDE schwangere mit diesem Thema..ich hab ja bereits erwähnt dass ich meinen sohn auch am SIDS verloren habe..und auch gerade erst 18 geworden bin als es geschehen ist..es war extrem schwierig sich von dem "Mutter mit 17/18" auf "verwaiste mama" umzustellen.. Ich sage nicht dass es nur jungen Mamas geschehen kann denn dumm bin ichja nicht..aber ich sage heute mit 25 würd ich ganz anders damit umgehen als damals. Und das hat schon was mit Lebenserfahrung zu tun find ich. Verstehen kann man es auch mit 50 nicht, aber der umgang mit Verlust, Trauer udn Tod ist einfach ein anderer oder?? Ihr dürft mir nicht böse sein. Ich kann nur wiederholen: ICH FIND JUNGE MAMAS KLASSE..man ist einfach "frischer" für ein Kind und hat ganz andere Energien glaub ich..und der großteil hier macht alles auch richtig supi!! Das war kein Herablassposting gegen euch. Einfach nur interessehalber.. Mich interessiert halt was ihr als junge mamas dazu sagt weil ich selber junge mama war und bin (mit 25 iss man ja noch nicht wirklich alt). Nicht böse sein, gell... Liebe Grüße Silvi
also ich denke das ich die trauer mit 17 genau so schlecht verarbeite wie mit 30 und das hat nichts mit lebenserfahrung zu tun. denn wenn ich mein kind mein liebstes verlieren würde dann geh ich kaputt! und vielleicht gehst du mit deiner trauer dann anders um als andere, weil du dieses schlimme ereigniss schon hinter dir hasst... lg anika
Also ich tät auch mal meinen das sich jede Mutter mit sowas auseinandersetzt. Eher ist ja das gegenteil der Fall, je Älter eine Frau wird, desto höher ist das Risiko einer Fehlgeburt und einer Behinderung des Kindes. Frauen über 35 gehen zur Fruchtwasseruntersuchung, Erstsemesterscreening, machen Triple test und so weiter, weil eben das Risiko höher ist. Da macht man sich dann denk ich mal ziemliche Sorgen. Ich find das Ganze (welches Alter ist das Beste blabla) auch sooo furchtbar. Und was mich am meisten ärgert ist, das Kinder als eine Art "Luxusgut" betrachtet werden, das man sich nur unter bestimmten Bedingungen leisten kann. Herrgott, es ist das natürlichste und Schönste auf der welt kinder zu bekommen und hierzulande ist es ja wohl überhaupt kein Problem. Wenn ich höre "Es ist doch ein Wahnsinn heutzutage Kinder in die Welt zu setzen" könnt ich echt kotzen. Nie hatten wir´s leichter wie heute. Ich denke da zum Beispiel an die Nachkriegszeit, die Männer in Gefangenschaft oder gefallen, nix zu essen, überall Trümmer. Und die Kinder sind trotzdem groß geworden. Und wir heute, die genug von allem haben,denen es nun wirklich materiell gesehen an garnichts mangelt, zerbrechen uns fremder Leute Köpfe warum die wann ihre Kinder bekommen.... lg Jessi
Da muss ich nun widersprechen. Kinder zu haben könnte man, wenn man den finanziellen Aspekt betrachtet, tatsächlich schon fast als "Luxus" bezeichnen. Natürlich sollten Mneschen jeder Einkommensklasse Kinder bekommen, gar keine Frage. Aber dann sehe ich mir kinderlose Paare in unserem Freundeskreis an, die ähnliche Breufe haben wie mein Mann und ich, und da wird schon sehr,sehr deutlich, was genau man für ein Kind "investieren" muss. Ich weiß nicht, ob dir bewusst ist, dass unsere Politiker demnächst verbindlich Schulgeld einführen! Und das ist nur der Anfang. Studiengebühren gibt es ab 2006 (ohne Stipendien!), Krankenkassen übernehmen kaum noch (Extra)Kosten und es wird immer mehr gekürzt. Ich bin mit dem Thema "Kinder im in sozial schwierigen Situationen" bestens vertraut, da wir darüber eien Studie erarbeitet haben, kenne also alle Hintergründe. Zu den Bedingungen in Deutschland: die sehen nämlich alles andere als rosig aus. In keinem europäischen (mit Ausnahme von Österreich) wird es Müttern so schwer gemacht wie hier. Auch in Staaten, die ein wesentlich niedrigeres Brottoinlandsprodukt haben, sind Kinder und Eltern besser gestellt. Deutschland ist im europäischen Vergleich Schlusslicht bei der Kinderfreundlichkeit. Die PISA-Studie muss ich kaum erwähnen. Ein simpler Blick nach Schweden oder Finnland öffnet uns da die Augen. Denk doch nur mal an das Ehegattensplitting oder die Tatsache, wie schwer es dir gemacht wird, mit Kind einen Beruf zu erlernen oder wieder einzusteigen. Was die Nachkriegszeit anbelangt, hast du natürlich recht und die Kinder sind "irgendwie groß geworden". Nur ist das nicht besonders erstrebenswert und die Einstellungen waren andere. Besonders die damaligen Familienstrukturen haben sich grundlegend gewandelt und existieren einfach nicht mehr so. Beim durchführen unserer Studie habe ich gesehen, wie Kinder nicht am Schulessen teilnehmen und nicht in Sportvereine gehen konnten. Die untersuchte Stadt bezuschusst eine Erstausstattung für Schulanfänger mit 35 Euro. Aber was kostet eine Schultasche, ganz abgesehen von Heften, Füller, Stiften, Turnbeutel, Turnschuhen etc.? Auch Klassenfahrten werden nur zum Teil unterstützt, so dass einige Kinder zu Hause bleiben mussten. Das alles bedeutet soziale Ausgrenzung und ist natürlich eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Nachzulesen ist all dies z.B. im Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Ich will damit nicht sagen, dass alle Kinder junger Eltern in sozial schwachen Verhältnissen leben, bestimmt nicht! Aber wenn ich sehe, was meine beiden Mäuse schon so kosten, sind Kinder doch nicht ohne finanziellen Rückhalt ohne weiteres in die Welt zu setzten, wenn man sie nicht benachteiligen möchte. Wie bereits erwähnt: meinen größten Respekt an alle tollen jungen Mamis!
Hallo! Natürlich sind Kinder heute Luxus ohne Ende, wer Kinder bekommt, muss damit meist einen großen finanziellen Kompromiss eingehen und garantiert Finanziell zurückstecken, da ein leben mit Kindern viel mehr entbehren heisst, als sich hier die ein oder anderen eingestehen wollen. Schon allein das wegfallen eines kompletten Gehalts ist nur schwer aufzufangen. Da reissen einen 150 € Kindergeld auch nicht raus... vom Erziehungsgeld mal ganz zu schweigen, das bekommt man nämmlich eh nicht, sobald der Ehepartner, wenn dann vorhanden, im großen und ganzen als normalverdiener gilt. Was ich viel mehr zum Kotzen finde wäre die tatsache, dass das manche nicht begreifen, Kinder in die welt setzen, womöglich noch ungeachtet dessen, ob vater/mutter grade arbeitslos ist, Kinder in die Welt setzen, obwohl sie womöglich eh schon von HArtz 4/Sozi leben. Das find ich verwerflich. Mehr egoismus, und naiven (nicht!!!)weitblick kann ein mensch gar nicht besitzen. Und kommt mir bitte nicht mit "mein Kind bekommt doch liebe"... da scheisst ein kind nunmal drauf, wenn es in der Schule fertig gemacht wird, weil es in den letzten Plodden rumschlofft. Klar möchte ich sagen, dass das keine Frage des alters ist, aber lasst uns mal ehrlich sein, wieviele Mädels hier, die geplant schwanger geworden sind, oder im begriff sind, ein Kind zu planen, sind grad in dieser Situation (Freund in der Ausbildung -wenn überhaupt-, selber keine, etc. pp.) die ich grade beschrieben habe?! Warum muss man in so einer lebenssituation ein kind in die welt setzen?! (gilt genau so für Eltern über 30, keine Frage) Das ist auch weniger zum Thema junge/alte eltern (bin schließlich selber junge mutter - 21 - 3Kids), sondern eher zum Thema luxus... es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein Kind bis zu seinem 18. Lebensjahr eine halbe Millionen DM kostet (250000,- € wenn man so will), dass heisst, ich werde in den nächsten 21 Jahren mind. 1,5 Mio DM in meine Kinder investiert haben (wobei ich mir sicher bin, dass man mit den steigenden kosten, und will man seinen kindern mal was gönnen, damit bestimmt nicht hinkommen wird)... keine Frage, ich tu es gern, schließlich habe ich mich für JEDES meiner kinder bewusst entschieden! Aber das 'ndert alles nichts daran, dass es gany klar unter luxusgut f'llt. UNd wer es erstrebenswert findet, seine kinder mal @eben so@ mit ein paar Kroeten nebenher grosszuziehen, weil es ja in der Nachkriegszeit auch ging, bitteschoen, allerdings faellt mir da nur eins zu ein > die armen kinder. In dem Sinne, nen lieben Gruss...
dito mira besser hätte ich es nicht formulieren können! LG ANIKA
Also wir haben (erziehungsgeld dazugerechnet) im Monat 1558 Euro. mein Freund arbeitet auch am Wochenende, da kommen nochmal 100 Euro dazu, also 1658 Euro. Würden wir ALG 2 bekommen, hätten wir im Monat 1774 Euro!!!!!!!!! das setzt sich so zusammen: Regelleistung bei Partnerschaft: 298 Euro (einmal für mich, einmal für meinen Freund) Regelbetrag für die Kinder: je 199 Euro (wir haben 2) Miete und NK : 480 Euro Erziehungsgeld: 300 Euro. Und jetzt mal unsere Rechnung: Miete+NK: 480 Euro Auto: 100€ Benzin, 50€ Versicherung+Steuer, 50€ werden zurückgelegt für Reparaturen u.ä. Essen+Trinken: 200€ Strom: 50€ Telefone(handys und Festnetz)und Internet und Kabelanschluss: 100 Euro Schrebergarten: 20€ Kindergartenessen (Kindergarten wird bezahlt): 35 Euro Kleidung: 100 Euro so, und jetzt kommt´s: Bausparer: 200€ Lebensversicherungen: 100€ (für jeden von uns vieren werden 25 Euro monatlich eingezahlt, die kinder können das Geld zum 18. LJ ausgezahlt bekommen oder weiter sparen.) und sparen für die Versicherungen, die immer im Januar abgehen (Unfall, Hausrat, Haftpflicht....): 50 Euro. bleiben 123 € übrig. 100 Euro davon sparen wir (für Urlaub oder so) und die 23 euro vertun sich so irgendwie mit. Würden wir Alg 2 beantragen, hätten wir 116 Euro mehr. Aber was wollen wir mit dem Geld? Wir haben alles was wir brauchen und sogar noch mehr ( 2 Handys, Internetanschluss, nen Garten) und wir werden in 5 Jahren in unser Haus einziehen!!! Wie bitte schön soll man mit dem Geld nicht hinkommen????? Tut mir leid, aber ich versteh das nicht. Wir fahren mit unseren beiden Kindern in den Urlaub, gehen zum Babyschwimmen, Babymassage, in den Zoo, machen Tagesausflüge in Freizeitparks und und und. (das Geld dafür nehmen wir aus unserer "Geburtstagstüte", wo im Jahr ungefähr 600 Euro reinkommen weil wir uns zu Weihnachten und den Geburtstagen nur Geld wünschen) Und unsere Kinder bekommen beide zu ihrem 18. Lebensjahr 9000 Euro ausgezahlt. Wir leben in Luxus trotz Kinder und ich verstehe nicht was ich meinen Kindern nicht bieten kann. Ab Februar gehe ich wieder arbeiten (Lenny ist ja erst 3 Wochen alt) auf 165 euro Basis und ab August auf 400 Euro Basis. Wie bitte kann sich denn über soviel Geld jemand beklagen, oder bessere Frage: WAS MACHEN DIE LEUTE MIT IHREM GELD???????????? lg Jessi
Es ist ganz toll, dass ihr eure Finanzen so gut im Griff habt und ich wollte euch bestimmt nicht als mittellos o.ä. darstellen. 50 Euro pro Person und Monat für Essen erscheint mir aber relativ wenig zu sein. Du bekommst das offensichtlich prima hin, aber wie schaffst du das? Wenn ich sehe, was etwa Obst udn gemüse kosten, wird mir ganz anders... :-( Ich will jetzt hier keine Diskussion über Geld entfachen und wieviel man tatsächlich braucht, weiß aber aus meiner Studentenzeit, wie es ist, mit sehr wenig auszukommen (damals hatte ich 50 D-Mark pro Woche für den gesamten Lebensunterhalt). Über diese Finanzgeschichte könnten wir lange sprechen, dass ist nicht mein Anliegen und da sind die Ansprüche verschieden. Daher lasse ich das hiermit und wünsche euch, dass weiterhin alles gut läuft. Iphi
Hi! Wahrscheinlich hast du mich nicht recht verstanden. Habe ich richtig verstanden, dass dein Mann geregelte arbeit hat und sein Geld selbst verdient?! Schön! Wenn nicht, würd ich mich für meinen Teil nur schämen, dem Staat auf der tasche zu liegen und damit zu prahlen, trotz allem im luxus zu leben! Denn das ist ja ne echte leistung! Wie ihr wiederum mit dem Geld auskommt, ist mir ein Rätsel, wenn ich ehrlich bin! Mein Mann verdient mehr, dazu kommt das kindergeld für3 Kinder, wenn ich da unser auto abziehe und an unseren hausbau denke, bleibt kaum was über. Ach ja, dazu kommt, dass wir für Auto und Sprit nichts zahlen (Firmenwagen). ALlerdings kommen wir auch im leben nicht mit 200 Euro für lebensmittel hin, das reicht allenfalls und wenn überhaupt für 2 wochen, länger nicht. Da müsst ihr ja echte überlebenskünstler sein. Aber das ist mir auch egal. Wenn das GEld euer eigenes erarbeitetes ist, ists ja auch ok. Ich sagte lediglich, dass ich es nichjt gut finde, dem staat auf der tasche zu liegen. IM übrigen ´gehe ich, wie die meisten mütter mit einem fünf monate alten kind, auch nicht arbeiten, also das wolte ich keinem vorwerfen.
also jetzt im Sommer ersticken wir fast an Obst und Gemüse *gg* In unserem Garten gedeihen die gurken, Tomaten, Zuchini, Salate, Brombeeren, wir hatten jede Menge erdbeeren, Himbeeren. Der kleine wird ja nur gestillt, das kost ja zum Glück nix. Der Große isst Mittag im Kindergarten (das sind die 35 Euro)und abends gibts bloß Schnittchen für ihn und mich. Unsere Schwiegereltern haben Schweine, wir helfen mit beim schlachten (letzten Dienstag war´s wieder soweit) und sponsoren unsere Abfälle. Wir gefrieren uns viele Schnitzel ein und frische Wurst essen wir gleich bzw. die Dosen halten sich ja, die wir da drehen. Das gibts also auch kostenlos. und sonst gehen wir ganz normal einkaufen. Ich bin schon sehr geizig muss ich sagen, spare ja auf meine Traumküche *gg* Aber halt nur was mich angeht. Hab mir seit ewigkeiten keine klamotten mehr gekauft, mein Schrank ist so vollgestopft, das wäre auch echt Verschwendung. Ein Haus haben wir schon, ist halt bloß viel dran zu machen. Aber mit schönem Garten dran... *schwärm* lg Jessi
das es immer nur das eine oder andere extrem geben muss...hier kommen immer nur klischeebehaftete argumente. ich bin zum beispiel 22 studiere und bekomme bafoeg, erziehungsgeld und kindergeld wenn die kleine da ist, mein freund ist 25 arbeitet in einer großen firma und wir betreiben nebenbei noch 2 firmen. wir haben uns fuer ein kind entschieden weil wir jetzt noch nicht so einen hohen finanziellen standard und anspruch haben wie vielleicht in 10 jahren...das bedeutet das wir wenn wir aelter waeren sicherlich uns eher ueberlegen wuerden ein kind zu bekommen weil man einfach einen standard hat und den nicht aufgeben kann oder will oder weil es die karriere nicht mehr hergibt. das dann natuerlich die rechnerei anfaengt ist ja wohl klar..und das dann ein kind auch zum "luxus" wird wohl auch... und das kinder geld kosten is ja wohl klar! und es gibt viele maedels denen es genauso wie mir geht, es gibt ja nicht nur welche die von harzt4 leben und erzaehlen liebe fuers kind ist das wichtigste....das sieht man vielleicht in talkshows, aber dazu hab ich mich ja schon geäußert...:)
Ja, er verlässt frühs halb 7 die Wohnung und kommt -wenn er keine Bereitschaft macht, dann kommt er nämlich erst um 8- halb 5 nach Hause. Am WE arbeitet er von 8 bis 20 Uhr. Aber er arbeitet eigentlich für nen Hungerlohn. Aber ihm machts wahnsinnigen Spaß, er ist Kälteanlagenmechaniker. Ich habs oben schon mal geschrieben, wir haben ja nen Garten wo wir mit Obst und Gemüse übern Sommer eingedeckt sind und der Jüngste ist erst 3 Wochen alt und wird voll gestillt und der Große isst im Kindergarten Mittag (das sind die 35 Euro in der Rechnung) Ich vergleiche beim Einkaufen immer und überall die preise und guck nach Sonderangeboten in werbungen. Bin schon ä bisl geizig was manche Sachen anbelangt... *gg* lg Jessi
Also ich sehe das wie die anderen, das Kinder heutzutage Luxus sind, sonst wäre Deutschland nicht Kinderarm. @jesse20: Was ist denn der Regelbetrag ?? Bekommt Ihr den ??? So ne günstige Miete mit NK hat leider nicht jeder. Wir haben Eigentum und zahlen für 5 Jahre 1.000 € ( Das war noch mit 2 Gehältern geplannt) 100€ Benzin ist ein Traum bei den Spritpreisen von 1,41€. Mein Mann fährt jeden Tag hin u. zurück 130Km. Versicherung und Steuern 50€ ????? Ist das für 1 Monat ??? Euer Kindergarten wird gezahlt ??? Für uns wird er ca. 180-200€ kosten. Das geht nach Bruttoeinkommen. Ach ja und Erziehungsgeld bekommen wir gar nicht. Das ist bei jedem verschieden. Am Hungerhacken hängen wir nicht, aber so einfach mal wegfliegen/fahren ist auch nicht nur im 1nem Gehalt und 154€ Kindergeld. Es heiß auch nicht das eine 16,.....jährige Mütter besser ist als eine 25,.... jährige. Es geht nur um die EIGENE ZUKUNFT und die der KINDER SPÄTER, da selbst die 16,...jährigen ohne Kinder es schon schwer haben eine Stelle zu finden.
Also jetzt isses doch ne Meagdebatte geworden...Mädels ich wollt KEINEM sagen er soll WEGEN SOLCHEN EXTREMFÄLLEN keine kinder bekommen..was das Geld angeht: klar sind kinder luxus, aber der schönste und der einzige den man sich schon irgendwie leisten kann!! man sollte natürlich nicht einfach so mal aus langeweile kinder kriegen das steht auch fest andererseits wenn man dann doch ss wird klappt es meist auch mim geld auch wenn man mal an dem einen oder anderen ende sparen muss.. Das problem an diesem Forum bzw. an dieser Sparte ist: die meisten von euch fühlen sich gleich angemacht wenn man mal aus neugierde was fragt und denken gleich man macht alles schlecht was sie machen und dass sie kinder haben. Das ist aber gar nicht so. Vielleicht solltet ihr alle euch mal überlegen dass es auch menschen gibt die einfach eure Meinung wissen wollen..wie ihr mit bestimmten Dingen umgehen würdet und ob ihr euch damit schon mal auseinander gesetzt habt..aber manche sind hier schon ziemlich verbohrt!! Das ist nicht böse gemeint aber ich find es halt einfach schade dass ich auf ein paar einfache Fragen mir gleich vorwerfen lassen muss ich würd alle mamas unter 25 schlecht machen oder ähnliches. Das ist nicht so, könnt ich ja gar nicht, weil ich beim ersten selber erst 17 war. @anika: Das mag sein, grad weil ich es erlebt hab sehe ich es vielleicht anders...ist sogar wahrscheinlich :-) *lächel* Ich wünsch euch was Lg Silvi
ne, den Regelbetrag bekommen wir nicht, wir haben es nicht beantragt, würden aber mehr bekommen wenn mein freund seine arbeit schmeißen würde und wir Alg 2 bekommen würden als wie wenn er arbeitet. Natürlich könnten wir was beantragen- zum beispiel den kinderzuschuss, das wären nochmal 280 Euro. Aber wir brauchen es nicht, wir kommen mit dem Geld gut hin. Auto ist über meinen Pap versichert, wir zahlen 235 Euro im Jahr und Steuern 275 Euro im Jahr. Wir fahren einen Diesel. Mein freund hat ein Firmenauto. Kindergarten und GEZ ist das einzige was wir beantragt haben, bekommen wir gezahlt. Kindergarten sind 86 Euro im Monat. Aber stimmt, hier in sachsen sind die Mieten echt günstig. Wir haben 93 Quadratmeter und zahlen dafür nur 300 Euro Kaltmiete. bei den Nebenkosten bekommen wir immer noch was wieder raus, letztes jahr waren es 150 Euro die wir wieder raus hatten und beim Strom 60 Euro. lg Jessi
So ging es mir, als ich aus neugierde mal gefragt habe wie sie es meistern, und den Kindern bieten können. Haben sich gleich angegriffen gefühlt, das sie genauso gute Mütter sind wie ne 30 Jährige. - 1. Habe ich nie geschrieben, das 15,....jährige schlechte Mütter sind, und dann verstehe ich nicht warum sie immer mit 30jährigen vergleichen.
wenn man ein kind bekommt (geal in welchem alter) muss man für SEIN kind da sein.da kann man alt nicht mehr weggehen bzw aollte man es nicht der oma geben und sich einen schönen abend machen.dann ist eben disco und partys mit freundin tabu!!!meine meinung.
Die letzten 10 Beiträge
- Helft mir. Ich 18 habe meine 16jährige Freundin geschwängert
- Junge schwangere zum Austausch gesucht
- Schwanger mit 18
- Schwanger mit 18 und mitten im Abitur
- Schwanger mit 18 Schule/ Finanzierung/ Sorgen
- Wie haben eure Freundinnen reagiert?
- Noch nicht bereit
- Schlaflos
- Suche junge Schwangere zum Austausch
- Wie ist es so für euch schwanger zu sein?