Elternforum Schwanger unter 20

Mal ein schöneres Thema

Mal ein schöneres Thema

Junica

Beitrag melden

Nach dem etwas schwierigen Thema von Jacky (zu Behinderungen/Abtreibungen - ich find das Thema übrigens völlig okay, will es nicht "fortschieben", aber einfach noch einen Kontrast dazu bieten, mir fehlen noch die passenden Worte um dir darauf zu antworten, entschuldige) und dem Streitthema Kleidung sollten wir mal ein Thema aufbringen, das (hoffentlich..) nicht schwer wiegt oder ausartet. Mir ist bewusst, dass es auch hier verschiedene Meinungen gibt, aber ich denke das sollte problemlos klappen! Und zwar möcht ich mal wissen wie all eure Kinder heißen und vor allem: Wie kommen sie zu ihren Namen? Was wären die Alternativen (besonders für das andere Geschlecht) gewesen? Habt ihr Namen aus der Familie weitergegeben? Und wenn ihr heute ein Kind bekämt, wie würde es heißen? Unser Sohn heißt Luk. Und das eigentlich durch Zufall. Ich war in der 33.Woche mit Wehen im KH, lag wiedermal am CTG als die Schwester mir ein Namensbuch mitbrachte. Mein Partner und ich schauten durch, nach einiger Zeit schlug er einfach eine Seite auf, zeigte blind auf einen Namen und es war Luk. Wir überlegten kurz und ja, das war ohnehin der erste Name auf den wir uns einigen konnten, also nehmen wir ihn, dachten wir. Mein Vater starb während meiner Schwangerschaft, gern hätte ich meinem Sohn seinen Namen mitgegeben, es hätte aber weder vom Sprachbild noch sonstwie gepasst. Mein Papa heißt Horst. Der Name ist ja leider so als "Schimpfwort" ausgeartet, dass ich meinem Sohn selbst mit passenderem Erstnamen nicht den Namen hätte mitgeben wollen - mein Papa hätte das auch nicht gewollt. Höchstens seinen Zweitnamen (Erich) aber das wollte mein Partner nicht. Aus Erich einen Erik zu machen (Luk Erik) wäre zwar grad noch so gegangen, kam mir damals aber leider nicht in den Sinn. Wäre Luk wider Erwarten als Mädchen auf die Welt gekommen hätte ich meinen Freund vor die Wahl gestellt: Emma oder Svenja. Emma weil ich ihn mag und Svenja wäre die Alternative gewesen, also den Namen des Papas verweiblichen. Er hätte sich für Svenja entschieden ;) Bekäme ich heute ein Kind wäre ein Junge ein Amon oder Fiete, ein Mädchen eine Emma oder Lotta.


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junica

Mein Sohn heißt Noah, war ne Eingebung bei der Geburt...Hatten während der Schwangerschaft keine Entscheidung getroffen (der KV hats eh nicht so mit Entscheidungen). Deshalb hab ich den Namen einfach entschieden. Für ein Geschwisterkind wär mein Mädchenfavorit Leni und für einen Jungen Jaron.


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junica

Wir hatten beim ersten Kind lange nur einen Namen für Junge und zwar Fynn Luca. Erst recht spät las ich in einer Babyzeitung den Namen Leonie und es wurde dann auch eine Leonie. Beim zweiten Kind war der Name für Junge schnell da und zwar Luca Frank. Frank als Gedenken an den Zwillingsbruder meines Mannes. Aber Luca ist der Rufname. Mädchenname hatten wir einfach keinen und waren froh als es hieß es wird ein Junge. Nun wünschen wir uns Nummer drei und die Namen stehen soweit jetzt schon fast sicher. Für Junge Len Günther, Len als Rufname und Günther für meinen grade verstorbenen Schwiegervater. Für Mädchen möchte mein Mann Lexie als Rufname und als Zweitname sind wir noch nicht sicher. Wahrscheinlich einer der Vornamen meiner Oma. Lg


Nane86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junica

Meine Kinder heißen Jonathan Philipp und Johanna Emily. Jeweils der erste Name ist der Rufname. Beim Großen waren wir uns schnell einig, Jonathan war der einzige Name der uns beiden gefiel. Ich wollte eigentlich einen Philipp, den wollte mein Mann aber nicht als Rufnamen. Also haben wir ihn als zweiten Namen hintendran gehängt. Jonathan wäre als Mädchen eine Johanna geworden. Als ich dann zum zweiten Mal schwanger war, haben wir bis zur Geburt überlegt, ob wir unsere Tochter wirklich Johanna nennen sollen, da der Name die gleichen Buchstaben wie Jonathan hat. Erst als wir sie schon im Arm hielten, entschieden wir uns doch für Johanna und hängten den Alternativnamen (Emily) hintendran. Darüber bin ich auch ganz froh, denn mittlerweile gefällt mir Emily nicht mehr so sehr. Wäre sie wider Erwarten ein Junge geweorden hätten wir blöd aus der Wäsche geschaut, da fiel uns nämlich keiner ein. Zur Auswahl standen bei Johanna noch Lena, Felicitas und Helene. Uns war bei der Namenswahl wichtig, dass man die Namen nicht ständig buchstabieren muss und dass es sie nicht so häufig gibt. Wobei das mit Johanna echt Pech war, in ihrem Jahrgang war der Name auf Platz acht der beliebtesten Namen, und im Kindergarten gibt es mit ihr dann 4 Johannas und eine Hanna (von insgesamt 45 Kindern!) Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden mit der Namenswahl, wir finden Jonathan und Johanna klingt sehr schön zusammen aber nicht zu ähnlich. Falls bei uns nochmal irgendwann ein Kind kommt wird es natürlich schwer, die Jo-reihe fortzusetzen :-) Wobei ich letztens hier Jola gelesen habe, den find ich auch sehr schön.


Nane86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nane86

Die Bedeutung der Namen war uns auch wichtig, Jonathan heißt "Geschenk Gottes" und Johanna "Gott ist gnädig". Philipp heißt "Pferdefreund", da war die Bedeutung aber nebensächlich ;-) Bei der Bedeutung von Emily muss ich gerade passen, vielleicht weiß Jacky (AugustBaby) das...


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junica

Meine drei heißen Jana, Simon und Emma. Jana heißt so, weil ich damals als Junge Jan geheißen hätte und ich diesen Namen schön fand. Also wäre auch sie ein Jan geworden. Jan stand als Jungenname schon bald fest. Mädchennamen haben wir erst einfach keinen gefunden der uns gefallen hat. Bis wir dann auf Jana kamen. Simon heißt so, weil mein Mann den Namen aussuchen durfte und ihm dieser gefallen hat. Wir haben nämlich Zwillinge und haben damals ausgemacht, ich such den Mädchennamen aus, er den Jungennamen. Emma heißt so, weil die geliebte und leider schon verstorbene Oma meines Mannes so geheißen hat und mir der Name einfach gefällt. Erst wollte ich immer Lilli. Das hat aber meinem Mann nicht gefallen, dann haben wir uns auf Lillian geeinigt. Dann hätte ich sie einfach immer Lilli genannt ;). Irgendwann hab ich dann von einem Zwillingspärchen gelesen, das Mädel hieß Emma. Der Name hatte mir schon immer sehr gut gefallen, also haben wir uns kurzerhand umentschieden, eben auch weil seine Oma so hieß, und unser Zwillingsmädel wurde eine Emma. Blöd war nur das ich den Familienkalender schon ausgefüllt hatte, eben auch mit den Namen der Zwillinge. Naja haben wir halt dann einen neuen gekauft *lach*. Einen zweiten Mädchen- bzw. Jungennamen hatten wir bei den Zwillingen gar nicht. Ich war oft beim Feinultraschall und das zwar immer in der gleichen Klinik, aber fast jedesmal bei einem anderen Arzt. Und jeder dieser Ärzte sagte es würde ein Pärchen werden, ebenso meine Frauenärztin. Meine drei haben auch alle Zweitnamen, jeder nach seinem Paten bzw seiner Patin. Wobei wir bei Simon einen ähnlich klingenden Namen nehmen mussten, denn da ist meine Schwester Patin und ein Frauenname hätte sich doch etwas seltsam angehört :). Ich selbst hab zb. 3 Vornamen, Rufname, der nach meiner Patin und dann noch den meiner beiden Omas, die haben nämlich den gleichen Vornamen :).


frauschultes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junica

Mein Kleiner heißt Elija Leon, da ich gläubig bin wollte ich einen biblischen Namen mit einer schönen Bedeutung Elija heißt Wunder und Glück! Leon heißt er weil Ich Lisa und mein Mann Mathias heißt und wir deshalb einen Zweitnamen mit L oder M wollten! Wäre er ein Mädchen geworden hätte er Emilia Mia geheißen! Unser zweites Baby ein Mädchen wird Mailin Ella heißen! Mailin weil es die gleiche Bedeutung wie Elija hat und eine Form von Magdalena ist also auch biblisch! Da haben wir dann auch das M von meinem Mann der ausgleich zum L bei Leon! Ella haben wir genommen dass wir wie bei Elija auch einen Namen mit E mit dabei haben! Wäre es ein Junge geworden hätte er wahrscheinlich Noa geheißen!


Eli2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junica

mein kleiner heisst Alvaro und er war ein überraschungsei.wäre er ein mädchen geworden hatten wir uns auf lorena geeinigt. den namen alvaro hat sich mein freund gewünscht, und da wir einen ausgefallenen namenwollten der nicht all so oft vertretten ist passte das am besten. wenn wir noch ein kind bekommen, hätteich noch keine ahnung welche namen wir nehmen könnten. d mach ich mir jetzt auch noch keinen kopf. ich finde es schön schwanger mit dem partner zusammen den namen auszusuchen. alvaro ist ein spanischer name, perfect für meinen kleinen "spanischen" sohn. sehr tempramentvoll, das merke ich an ihm lol einen 2. namen hta er nicht, wir haben einfach nichts passendes gefunden. aber das ist nicht so schlimm.


AugustBaby2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junica

Also meine Namenslisten stehen ja schon für die nächsten 100 Kinder fest xD Bei meiner Kleinen war die Namensgebung allerdings ein komplizierter Prozess: Ich wollte Sheyla Deliah - Sheyla wollte ich mein Kind schon nennen seit ich denken kann! Und Deliah finde ich einfach schön :P - so heißt die kleine Schwester meines ExFreunds xD Aber das weiß mein Freund zum Glück nicht :D Soll ja auch kein "Gedenken" an sie sein :D - aber ich konnte mich nicht durchsetzen... meine Schwiegereltern in Spe und mein Freund meinten Sheyla klingt wie "Kartoffelschäler"... naja - dann heißt mein Auto jetzt halt Sheyla Deliah xD. Mein Freund wollte eine Kimberly, aber damit konnte ich mich nicht abfinden... ist für mich zu "Ossi"... nur Kim fände ich schön, aber mir gefällt kein Zweitname dazu... --> letztenedlich meinte mein Freund: "Wie wärs mit Emily?", zuerst war ich komplett dagegen (zumindest habe ich so getan, denn eigentlich war der Name schon vorher mit meiner Mutter im Gespräch). Aber kurz vor knapp habe ich zugestimmt :D - zudem hab ich dann einfach einen Zweitnamen meiner Wahl jinzugefügt: Liliana, weils mir einfach gefällt... Männe wurde nicht gefragt :D Namen der Verwandschaft sind nicht mit eingeflossen... wollte ich einfach nicht... weiß nicht warum... evtl weil ich unter meinem grausamen Zweitnamen leide xD Naja, für nächste Kinder sind wir uns auch schon einig: Bei Jungs: Jamie Elias (Jamie heißt der Cousin meines Freundes und Elias finde ich schön), und Jayden Luca (alles auf meinen Mist gewachsen, weils ich schön finde), zudem soll je ein Name "Berkin" bzw. "David" , wer welches bekommt, keine Ahnung, erhalten... Berkin und David waren meine zwei besten Freunde .. sie waren 16 und 14 als sie bei einem Autounfall ums Leben kamen :( Ein Mädchen würde Layla Joline heißen, auch einfach weil ich es schön finde xD


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustBaby2010

Layla steht auch auf meiner Liste... aber mein Mann rückt nicht von seinem Standpunkt ab. Aber ist auch okey so. Lexie stand ja auch auf meiner Liste, war aber nicht so super ernst gemeint. Elias finde ich auch schön, aber wir wollen bei L bleiben.


mami-von-nico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junica

Unser Sohnemann heißt Nico Elias. Zur Wahl hatten wir am Ende 3 Namen (vorher war die Liste sehr lang, aber hatten dann 3 in der wirklich engen Wahl) Das waren Nico, Denny oder Dominik. Ich wollte mich dann eigentlich anch der Geburt entscheiden, weil ich für alle 3 namen irgendwie schon "ein Bild" hatte. Also Nico habe ich mir schmal und dunkel (dunkle Augen, dunkles Haar) vorgestellt. Denny schmal und blond und Dominik brummig und blond ^^ Da dann Notkaiserschnitt unter Vollnarkose anstand, wollten wir uns doch noch vor der Geburt entscheiden. Also sollte jeder einen Namen ausschließen. Mein Mann schloss Denny aus, da er den am wenigsten mochte von den drein und ich schloss Dominik aus, da ich eigentlich nie ein Namen wollte, den jeder zweite dann immer falsch schreibt ^^ Also blieb Nico. Kurzfristig entschlossen wir uns für den Zweitnamen Elias, da ich diesen schon immer schön fand, der aber nicht als Rufname zur Wahl stand. Nun ja, also wurde dann am Ende ein schmaler Nico Elias mit tatsächlich braunen Augen und (anfangs) dunklerem Haar :) Sollte noch ein Geschwisterchen folgen, könnte es evtl ein Julian werden oder bei einem Mädchen... ähm... keine Ahnung ^^ Ich finde ja momentan Lara Michele´ total schön, obwohl ich Michele´ überhaupt nicht mag, aber die Kombi gefällt mir einfach so gut... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami-von-nico

Wir haben einfach die Namen genommen die uns beiden gefallen haben. war gar nicht so einfach;) Bei Leonie waren wir uns schnell einig. wobei ich den jetzt nicht mehr so schön finde weil irgendwie jedes zweite kind so heißt. Bei der kleinen wollten wir Finja oder Fiona. da meine Schwigermonster finja nicht mochte, musste sie natürlich aus protest so heißen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lange Geschichte ^^ Der Vater meiner Tochter, wollte für einen Jungen immer Maik oder Kevin (keine Ahnung wieso, auf die steht er einfach). Da mir diese aber nicht gefielen, hab ich mit ihm solange Diskutiert, bis ich einen 2.dazu aussuchen durfte ^^ Daraus wäre dann ein Maik-Raphael geworden. Für unsere Tochter, stand der Name schon weit vor der Schwangerschaft fest (sie war zudem ja nicht mal zu der Zeit geplant^^). Wir erzählten, wie unsere Eltern uns nennen wollten. Ich sagte dann, das meine Ma für mich gerne Rahel gehabt hätte, das es da aber eben die schönere Form von Rachel (räitschel gesprochen) gibt. Seit dem stand dieser Name fest, und er passt wie die Faust aufs Auge :) Allerdings gefallen mir Namen wie Soraya, Sören und Lousian gut :)