Mitglied inaktiv
Hallo, habe meine Ausbildung unterbrechen müssen und wurde gekündigt. Nun habe ich heute einen Brief bekommen, das ich nach meinen zwei Jahren Erziehungsurlaub weiter machen könnte. Habe nun die Frage, wie ihr das mit den Schichten hinbekommen habt und ob es sehr schwer war die Zeit. Wie habt ihr es geschafft? Habe auch Angst, das ich nach zwei Jahren Pause noch genug weiß, um weiter zu machen und dann auch zu bestehen. Möchte eigentlich diese Chance ergreifen, aber eigentlich wollte mein Mann gerne nach Hannover ziehen. Sind jetzt etwas in der Zwickmühle. Lg Yvette mit Leonie (*26.04.05)
Also ich selber habe ja nach der Schwangerschaft bisher nicht mehr in der Klinikgearbeitet, ich bin ja mit der Ausbildung schon fertig und hatte schon 2 Jahre normal examiniert gearbeitet. Als ich aber in der Ausbildung war hatten wir auch 2 die haben ein babyjahr gemacht und sind dann im 2ten Ausbildungsjahr und die andere im 3ten Ausbildungsjahr wieder eingestiegen: Die hatten mit der Theorie weniger Probleme, mssten versäumtes halt nachlernen. In der Praxis wars halt schon schwer, weil generell keine Rücksicht auf Auszubildende genommen wird was Kinder betrifft, du musst deshalb auch deine Frühschicht um 6 Uhr morgens beginnen oder die Spätschicht bis 20 Uhr bzw 20.30 wies halt in den Kliniken ist machen. Die beiden Mädles hatten halt die Mutter zuhause die aufs Kind aufgepasst hat und die eine hat halt auf der Station immer versucht sooft wie möglich Spätdienst zu machen damit sie das Kind morgens nicht so früh rausreissen musste. Wenn du ne nette Stationsleitung erwischt dann ist das zwar machbar, du kannst aber auch auf eine kommen der das egal ist und da musst du dann arbeiten wie die den dienstplan schreibt. Ich weiss a nicht wies in hannover ist, aber wir hier mussten alle 3-6 Wochen die Station wechseln wegen den verschiedenen Fachgebieten, dh imer wieder neue Stationsleitungen... das kann schon zu Problemen führen. Gut bei dir ist zwar dein Mann zuhause oder ?? Aber wenn der dann doch mal wieder ne Stelle hat, wirds denke ich für dich schwierig mit dem babysitter oder ?? KIGA ist bei Schichten in den Kliniken extrem doof, du müsstest das Kind ja frühmorgens hinbringen können... Ich würd wie gesagt die Lehre als Krankenschwester nicht machen hät ich ein Kind, muss ich dir ehrlich sagen, mir wär das echt zu stressig gewesen und es war ohne Kind schon nicht einfach eben wegen der dämlichen Schichterei. Im Krankenhaus hast du ja nicht eine Woche Früh die nächste Woche Spät so wie in der Fabrik, da arbeitest du wild durch den Gemüsegarten, heute Früh , morgen spät, dazwischen Nachtdienst, dann oft 14 Tage ohne freien Tag etc... ich kann dir da ein Lied von singen. Ich bin froh derzeit damit nichts am Hut zu haben... LG Tina
Es geht, ganz ohne Frage, ich hab als ich meinen Sohn bekam 1998 auch mitten in der Ausbildung gesteckt und sie auch mit Baby weitergemacht. Leider meinte es das Schicksal anders..aber es war durchaus machbar. Wenn man Menschen hinter sich hat, wie Eltern, Schwieellis und so, dann ist das kein Problem. Aber es ist anstrengend und schwer..aber ich glaub fest du schaffst das. Wenn man in dem Alter eine ss und geburt und ein Leben mit Kind organisieren kann, kann man eine Ausbildung auch schaffen!! Ich glaub an dich. NUTZE DIE CHANCE!!! Wer weiss wann du wieder eine bekommst Lg. Silvi
Das Problem ist halt, das meine Mutter nicht aufpassen kann, ist schwerkrank. Und meine Schwiemu wohnt in Hannover. Bin ziemlich am überlegen. War vorher auch nicht so super gut in der Schule. Mein Mann und ich wollen heute nachmittag noch mal in ruhe drüber sprechen. Möchte auch nicht so gerne nach Hannover ziehen, weil wir hier alles haben. Wäre die einzige Chance, hier bleiben zu können. Möchte aber lieber was anderes lernen, z.B. Arzthelferin oder so, soll ja auch noch ein zweites baby später folgen. Sorry, etwas länger geworden. Lg yvette
Hm...bin selber Krankenschwester und ich glaube, ganz ohne fremde Betreuung für das Baby ist das kaum möglich. Du bräuchtest wenigstens einen Ganztags-KITA-Platz und wenn du Frühdienst hast, müsste dann dein Mann das Kind bringen bzw. holen, wenn du Spätdienst hast. Oder ne Tagesmutter, aber auch das ist mit den Schichtzeiten bzw. für 8 Stunden schwierig.
Genau das denke ich auch, wenn du niemanden hast, dann glaube ich kaum dass es machbar ist, die Schichtdienstzeiten sind einfach zu unregelmässig und du bekommst da keine Ausnahme in den Kliniken, also zumindest in den 4 Kliniken wo ich gearbeitet habe haben die Null Rücksicht auf Mütter genommen, allerhöchstens was den Urlaub betrifft und da aber auch nur die alteingesessenen Schwestern.... Wenn du schon sagst du möchtest vielleicht lieber Arzthelferin machen, denke ich auch nicht das du mit Herzblut dann bei der Sache wärst, ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, ich wollte zwar unbedingt Krankenschwester werden. wäre aber froh wenn ichs nicht gemacht hätte, ich würde auch lieber in ner Arztpraxis sein, aber die Chancen stehen schlecht dass ich in eine Praxis komme, weil ich zu überqualifiziert bin und die meisten Praxen sich Krankenschwestern deshalb nicht leisten können. Die Frage ist auch wann willst du das zweite Kind, im wievielten lehrjahr hast du den abgebrochen, im ersten ?? Dann musst du jetzt ja mindestens 2 Jahre noch warten mit dem zweiten Kind bist du dann die Lehre fertig hast und dann solltest du nochmals mindestens 2 Jahre examiniert gearbeitet haben damit du auch ne Aussicht auf ne Festanstellung in dem Bereich hast, den auch wenn du das Zertifikat Krankenschwester hast, ohne Berufserfahrung hilft dir das heute nicht mehr viel, es gibt schon zuviele die in den Gesundheitsberuf einsteigen, auch wenn es immer heisst der beruf mit Zukunft. Hier in bayern sicherlich nicht, viele Krankenschwestern stehen auf der Strasse oder arbeiten in Pflegeheimen, was für mich persönlich der Horror ist, ich bin Krankenschwester und keine Altenpflegerin und möchte das auch nicht machen wollen. sag ich herlich. LG Tina
Hmm wenn du natürlich keinen in deiner Nähe hast wird es wahrlich schwierig. Eine gute Betreuung muss ja Rund um die Uhr gegeben sein, gerade bei schichtdienst. Das ist heutzutage nicht wirklich einfach. Gerade wenn du am Anfang deiner Ausbildung warst solltest du dir vielleicht wirklich überlegen etwas anderes im Sozialen Bereich zu machen. Denn es ist wirklich nicht leicht, da geb ich meiner vorrednerin recht. Ich hab auch manches mal nicht gewusst wo mir der Kopf steht und ich würde lügen wenn ich sage mir war mutter, hausfrau, geliebte und krankenschwester nie zu viel. Ich bin ganz froh mein 2. Kind in Ruhe geniessen zu können *g* Versuch doch mal mit job center und aa zu überlegen was da noch in frage käme und wie man die Kinderbetreuung dann regeln könnte. Die sind dankbar wenn die leute arbeiten wollen. Ich wünsch dir alles gute Lg. Silvia
war schon im dritten Lehrjahr und müsste noch 1 1/2 Jahre machen. Werde nachher mit meinem Mann darüber reden und dann mal sehen. Wollten mit dem zweiten nicht zu lange warten. Wollten zwischen den beiden dann zwei bis vier Jahre lassen mehr nicht. Mal sehen was mein Mann sagt. Trotzdem danke für eure Postings. Lg Yvette
schulische ausbildung? an einer berufschule? sozialhelferin? gesundheitshelferin? ect.? lg carina
Die letzten 10 Beiträge
- Helft mir. Ich 18 habe meine 16jährige Freundin geschwängert
- Junge schwangere zum Austausch gesucht
- Schwanger mit 18
- Schwanger mit 18 und mitten im Abitur
- Schwanger mit 18 Schule/ Finanzierung/ Sorgen
- Wie haben eure Freundinnen reagiert?
- Noch nicht bereit
- Schlaflos
- Suche junge Schwangere zum Austausch
- Wie ist es so für euch schwanger zu sein?