Mitglied inaktiv
ich möchte aus der kirche austreten und das werd ich morgen gleich machen - inklusive santo - er soll mal selbst entscheiden, welche religion die richtige für ihn ist.... jetzt kam mir aber der gedanke, dass ich ja die taufpatin meines neffen bin und wie ist das, wenn ich jetzt aus der kirche austrete??? eh kein problem oder?`nur wenn ich vor seiner taufe ausgetreten wäre oder? liebe grüße!
Soweit ich weiß bist du dann weiterhin Patin, aber kannst halt keine weiteren Patenkinder mehr bekommen :) Darf ich fragen, warum du austrittst? Dein Kind kann doch auch noch später selber entscheiden, welche Religion die richtige für ihn ist, oder? LG :)
ich trete aus, weil ich mir überlegt habe, dass ich eigentlich immer nur römisch katholisch war ohne mir Gedanken über andere Religionen zu machen... Im grunde war ich nur römisch katholisch, weil ich es sozusagen in die Wiege gelegt bekommen und bis jetzt wurden mir diverse katholischen feste aufgehalst, ohne, dass ich diese tatsächlich halten wollte.... Genauso wie diese "Schein"heiligkeit meiner Familie, die immer wieder mal so tun, als würden sie wöchentlich in die kirche laufen... Für mich hat Glauben nichts mit einer bestimmten Religion zu tun... Zudem ich einfach mit der Vorgehensweise damals so wie heute der katholischen Kirche nicht einverstanden bin.... Und ich finde, dass Santo später selbst entscheiden soll, welche Religion für ihn die Richtige ist. Er soll sich lieber mit vielen Religionen beschäftigen, als gleich eine aufgedrängt zu bekommen... Liebe Grü�e!
Halli Hallo, also wir (mein Mann und ich) sind beide römisch-katholisch und sind beide aus der Kirche ausgetreten. Unser Sohn ist nicht getauft und unser nächstes Kind wird es auch nicht. Wir können nichts mit dem Glauben anfangen. Mein Mann war Messdiener und hat alles mit gemacht (Kommunion, Firmung) ich nur die Kommunion. Trotzdem wissen wir beide das wichtigste über den Glauben, finden uns darin aber einfach nicht wieder. Ganz im Gegenteil war es für uns immer mehr eine Last. Als ich dann schwanger wurde sind wir aus der Kirche ausgetreten. Begründung: Ich möchte nicht, wie so viele Leute, einfach katholisch sein weil man das so macht. Ebenso wenig möchte ich das mein Sohn mit einem Glauben groß wird mit dem seine Eltern nichts anfangen können. Ich möchte ihm die Wahl lassen, ich werde mit ihm einen Gottesdienst besuchen wenn er das möchte, ich werde seinen Fragen beantworten und ihm seiner Suche nach seinem Glauben nicht im Wege stehen. Wenn er die katholische Glaubensrichtung für sich als richtig erachtet dann ist das gut so und ich bin froh das er etwas gefunden hat das mir dieser Glaube nicht gegeben hat. Taufpate kann er werden solange der andere Taufpate alles gemacht hat (also Taufe, Kommunion, Firmung). Ebenso kann er "weiß heiraten" wenn seine Frau alles gemacht hat. Er kann sich auch später noch taufen lassen und so weiter wenn er das mag. Mir ist einfach nur wichtig das er es selbst entscheidet und das er mir nicht mal vorwirft das ich zu meiner Meinung nicht stehe. Mir gibt dieser Glaube nichts und deshalb bin ich auch nicht mehr in der Kirche. Aber muss jeder für sich selbst wissen!
Bei katholisch kann ich dir eh nicht weiterhelfen. Bin evangelisch. Wenn du schon Pate bist ändert sich bei evangelisch nichts. Du kannst dann nur kein weiterer Pate werden. Das geht nur wenn man in der Kirche ist. Lg Yvette
es muss nur ein pate katholisch sein.... der pate der kleinen ist katholisch und die patin wäre orthodox gewesen - der pfarrer meinte dass sei kein problem!
Wolltest du deshalb ein Buch vom Budhismus lesen um dich mit anderen Religionen auseinander zusetzen? (siehe Beitrag unten) lg Patty
ja, vor allem, weil im namen des buddhismus bisher noch kein krieg geführt wurde... also im Namen Gottes... aber das heisst natürlich nicht, dass ich jetzt gelich dem buddhismus angehören möchte.... daweil bleib ich einfach agnostiker... das scheint für mich das bis jetzt ehrlichste zu sein!!
Hallo!Also ich muss jetzt mal was dazu schreiben!
Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen wie man aus der Kirche austreten kann! Ich selbst würde das nie tun! Ich bin keine Kirchgängerin ,aber ich bin trotzdem gläubig! Der Mensch braucht doch was an was er glauben kann,wo er sich festhalten kann! Ich kann schon sagen das mir Gott schon sehr oft in schlimmen ,oder schwierigen Situationen geholfen hat! Er war einfach da und hat mir denn richtigen Weg gezeigt!
Ich muss auch sagen mir were es etwas unwohl wenn ich schwanger were und würde so einen Schritt wagen! Ich hätte immer etwas Angst das ich dafür bestraft werde!Ich kenne einen Fall in unmittelbarer Nähe,ich weis hört sich blöd an ,aber die sind aus der Kirche ausgetreten und danach kam ihr drittes Kind schwer krank auf die Welt! Jetzt sagen bestimmt viele es war Zufall! Aber ich weiss nicht!!Leider kann niemand sagen was es für Übermenschliches gibt!
Hast du dir auch schon mal Gedanken gemacht wie es deinem Kind in der Schuler geht! Die Kinder sind entweder im katolischem oder evangelischem Unterricht und dein Kind ist entweder im Etikunterricht oder wartet auf dem Flur!
Auch würde es mich interisieren was ihr dann an Weihnachten oder Ostern so treibt? Diese Feiertage sind ja dann nichts mehr für euch! Dein Kind will ja bestimmt Weihnachten feiern ,da musst du dir dann was anderes einfallen lassen!
Eine etwas geschockte
Blondie76
Halli Hallo, ich mag dir gerne Antworten auf deine Fragen bzw. auf deine Meinung. Also Weihnachten und Ostern feiere ich, aber anders. Das wird auch weiterhin Weihnachten und Ostern heißen obwohl es ursprünglich (auch nachgewiesener Weise) andere feste waren. Früher war der germanische Glaube weit verbreitet, obwohl die Kirche damals alles versuchte wollten die Menschen die nach dem germanischen Glauben lebten auf ihre Feste nicht verzichten. So entstand zum Beispiel Weihnachten. Das war und ist heute noch im germanischen Glauben das Jul-Fest. Das Jul-Fest dauert länger, man bekommt auch etwas geschenkt, es hat andere Hintergründe und der Tannenbaum wurde kopfüber an die Decke gehängt. So hatten die Leute ein katholisches Fest zum feiern und verabschiedeten sich leichter von ihrem ursprünglichen Glauben. Alles nach gewiesen! Was ich nicht verstehe ist folgendes das du schreibst: *Zitat*Der Mensch braucht doch was an was er glauben kann,wo er sich festhalten kann!*Zitat ende* Aber ich habe doch einen Glauben an dem ich mich festhalten kann, der mir das gibt was der katholische Glaube nicht gibt. Für mich klingt es als ob es nur den katholischen Glauben gibt und sonst nichts. Kann mich jetzt auch irren, in einem Forum ist es schwer oft das auszudrücken was man meint. Würde mich wirklich interessieren was du damit meintest. Als Kind habe ich an Gott im katholischen Sinne geglaubt. Aber nachdem so viele Sachen geschehen sind und ich ihn wirklich angefleht habe mir zu helfen und einfach nichts geschah verschwand das auch. Als ich dann alt genug war um mir ein eigenes Bild und eine eigene Meinung zu bilden habe ich schnell den Glauben gefunden der mir all das gibt was der katholische nicht tut. Ich möchte hier nichts schlecht machen oder eine Grundsatzdiskussion anfangen was nun der richtige und was der falsche Glaube ist. In meinen Augen gibt es soetwas nämlich nicht. Jeder muss seinen eigenen Glauben finden und mit sich selbst ins reine kommen. Und genau das möchte ich später auch bei meinem Sohn. Ich möchte das er offen den Religionen gegenüber steht und die richtige für sich findet. Wenn das der katholische Glaube ist dann unterstütze ich ihn darin und lasse ihn auch gerne seinen Weg gehen. Wenn er darin etwas findet das ihm gut tut, das ihm halt gibt und ihm Kraft spendet in schlechten Zeiten dann freut mich das. Für MICH ist der katholische Glaube einfach nichts. In der Schule bekommt mein Sohn auch keine Probleme, einfach aus dem Grund das ich das alles vorher in Erfahrung gebracht habe. Es ist heute so das die Kinder gefragt werden an was sie teilnehmen möchten. Entweder er nimmt an Ethik teil oder am ganz normalen Religionsunterricht, ganz wie er möchte. sein zukünftiger Kindergarten ist katholisch. Das habe ich ganz bewusst so gewollt den so gewinnt er seinen ersten eigenen Eindruck davon, besucht Gottesdienste und dergleichen. Ich hoffe das ich deine Fragen nun etwas beantwortet habe und bin nur zu gern bereit mich weiter darüber zu unterhalten. Schließlich stehe ich dazu und will auch keinen bekehren. Liebe Grüße
Hallo!Erstens bin ich evangelisch und nicht katolisch! Zweitens Ist Weihnachten und Ostern christliche Feiertage und sonst nichts! Von dem was du geschrieben hast habe ich oder mein Mann noch nie was gehört! An Weihnachten ist Jesus Christus geboren,also man feiert es da! Und an Ostern ist er auferstanden von denn Toten! Was du meinst sind wahrscheinlich das diese Feste auch anderster gefeiert werden ,aber der Grund bleibt der gleiche!Und für jemand der aus der Kirche austritt braucht es solche Feste nicht zu geben! Klar kann man auch an was anderes Glauben ,es muss nicht der katolische Glauben sein ,wie gesagt ich bin ja auch nicht katolisch! Wenn du dich an etwas anderes fest hälts ,ist es deine Sache!
Wenn du schreibst das Gott dir nie geholfen hat! So würde ich das nicht stehen lassen! Weist du es ist ja nicht so das man in anbetet und sofort kommt ne Lösung! Manchmal sieht die Antwort anderster aus! Du hast sie nur nicht bemerkt! Aber sei mal ehrlich es ging doch immer irgendwie weiter !Ich sag dan immer ,wenns auch noch so dunkel ist ,kommt von irgendwo ein Licht her! Ich find bestimmt auch nicht gut was sich z.b im Mittelalter die katolisch Kirche erlaubt hat! Aber das hat schluss endlich nichts mit meinem Glauben zu Gott zu tun! Die wo die Verbrechen und Kriege geführt haben waren Menschen und nicht Gott!
Ich finde es halt nur so schade das viel das tun!
Z,B Wenn ich an meine kirchliche Traung denke ,oder die Taufe meiner Kinder sie waren ein einmalig schönes Erlebniss!
Schluss endlich muss das jeder selber wissen,hoffe nur das du denn Schritt nie bereuen tust!
Ich hoffe auch dass,das Himmelstor später für dich ofen steht!
Gruss
Blondie76
Ostern ist Jesus ans Kreuz geschlagen worden, auferstanden ist er an Himmelfahrt - nur mal so zur Info. Aus der Kirche austreten und dafür dann Bestraft zu werden - sorry - halte ich persönlich für Blödsinn. Ich glaube nicht, dass Gott sauer ist, wenn jemand keine Lust mehr hat in einer Religionsgemeinschaft Mitglied zu sein. Man kann auch glauben ohne in der Kirche zu sein.
@tonic: Hihi das war gut. Also ich bin auch nicht wirklich so richtig bibelfest, aber das hab ich dann auch noch gewusst, warum wir Ostern feiern. @blondie: Genau wie bestraft werden. Viele die ich kenne, die schwere Schicksalschläge hinnehmen mussten, sind sogar regelmäßige Kirchgänger (so jeden Sonntag). Werden die dann bestraft, weil sie zu sehr glauben? Gruß!
Hallo!Schon mal im Religionsunterricht gewesen!Das ist jetzt echt der Kracher !Am Karfreitag ist Jesus ans Kreuz geschlagen worden !Und an Ostern ist er auferstanden! Warum feiert man das denn sonst! Wohl kam wenn er stirbt!
Das ist jetzt echt das beste was ich bis jetzt gehört habe!
Ich bin auch kein Kirchgänger,und man kann trotzdem glauben!
Gruss
Blondie76
Na wenn man es genau betrachtet kann sie trotzdem recht haben. Hier ein Auszug: Das Verhältnis von Auferstehung und Himmelfahrt Christi war und ist Gegenstand theologischer Debatte. In traditioneller Theologie gibt es eine deutliche Abgrenzung zum Osterfest, an dem die Auferstehung Jesu Christi am dritten Tag nach seinem Tode gefeiert wird. Jesus stieg nach seinem Kreuzestod zunächst in ein „in der Tiefe“ lokalisiertes Jenseits hinab („hinabgestiegen in das Reich der Toten“, siehe auch Höllenfahrt Jesu), aus dem er am dritten Tage wieder zu den Lebenden auferstand. Die Himmelfahrt Jesu bezeichnet dem gegenüber das später folgende Ereignis, dass Jesus leiblich ins Jenseits gelangte, ohne (nochmals) zu sterben und diesmal ohne einen Leichnam zurückzulassen. Bei dieser Himmelfahrt stieg er in ein „in der Höhe“ gelegenes Jenseits auf (siehe Himmel). Hält man sich an die einzige konkrete Zeitangabe in der Bibel, so vergingen zwischen Auferstehung und Himmelfahrt 40 Tage (Apg 1,3.9f LUT), wenngleich auch Lk 24,51 LUT eine Himmelfahrt am Ostertage nahezulegen scheint. Daher wird das Fest Christi Himmelfahrt 40 Tage nach Ostern gefeiert. Gruß
...heiraten würde ich zum beispiel schon gar nicht aus dem grund, weil ich meine liebe vor gott auf ewig binden möchte... wenn schon, dann möchte ich meinem partner ewige liebe schwören und im grunde halte ich sogar das für nicht nötig... ich will nichts versprechen, dass ich möglicherweise nicht halten kann - auch wenn ich mir in diesem moment sicher wäre... das fest ansich finde ich sehr schön, aber in weiß würde ich nicht heiraten und außerdem auch nicht mit einem pfarrer... ich stell mir das alles ein wenig freakig vor auf einer wiese, in einem grünen kleid (zum beispiel) mit einem tollen "schwur" den ich dann meinem partner vor allen anwesenden menschen gebe... auf keinem fall traditionell und strikt nach vorschrift... muss aber dazu sagen, dass ich früher auf jeden fall traditionell, kirchlich heiraten wollte, aber ich habe so sehr zu mir selbst gefunden und gedanken gemacht über soviele dinge, dass mir heirat, religion oder auch andere dinge, nicht mehr als wichtig erscheinen... das sind alles sachen in diese man reingedrückt wird und das hatte ich einfach so oft, dass ich endlich ich sein möchte... aber bitte glaubt nicht (die, die mich jetzt schon über jahre lesen), dass ich mich zu irgendeinem freak entwickelt habe, die jetzt bald voll auf kaballah abfährt und mit einem "free love for everyone" shirt herumläuft... liebe grüße!!
Verlaß dich auf den Herrn von ganzen Herzen, und verlaß dich nicht auf deinen Vertand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen. Die Bibel (Die Sprüche Salomos 2.3) Für mich ist es erschreckend, dass man sich für seinen Glauben schon schämen muß und zudem sind Christen eine Glaubensgemeinschaft aus freien Willen und keine Sekte! Gruß Blondie76
Die letzten 10 Beiträge
- Helft mir. Ich 18 habe meine 16jährige Freundin geschwängert
- Junge schwangere zum Austausch gesucht
- Schwanger mit 18
- Schwanger mit 18 und mitten im Abitur
- Schwanger mit 18 Schule/ Finanzierung/ Sorgen
- Wie haben eure Freundinnen reagiert?
- Noch nicht bereit
- Schlaflos
- Suche junge Schwangere zum Austausch
- Wie ist es so für euch schwanger zu sein?