Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, Illusha hat recht wenn sie sagt man das Wort Down Syndrom ist unwürdig. Ja es stimmt der Mann hat das entdeckt aber er hat übelste Versuche mit diesen Menschen gemacht. Er hat sie eingesperrt und wie Affen gehalten, angekettet und einfach an ihnen gemacht und mit ihnen gemacht was er wollte. Also sollte man sich angewöhnen es als Trisomie 21 zu betiteln. In meiner Ausbildung wurde darauf sehr großen Wert gelegt und auch den Lehrern war das sehr wichtig. Gruß Melody
NAZI HITLERJUDEN HITLERJUGEND FORSCHUNG TIERLABOR MEDIKAMTENTENEXPERIMENTE
ARBEITSLAGER KZ Konzentrationslager
Oh man, was ist denn jetzt los? Streitet euch jetzt bitte nicht, sonst ist hier wieder sonst was los. LG Nicole
und dass es unwürdig wäre aber da gibt es ja noch mehr dinger, die mir einfallen :-)
du ich wollt dir nicht auf den Schlips treten. Kommt mir grad vor wie wenn du dich jetzt angegriffen fühlst. Ich dachte es würde dich vielleicht interessieren da du ja Medizin studieren willst und gerade in der Fachsprache ist es wichtig auf dem Laufenden zu sein. Aber ich sage auch nicht zu einem Schwarzen, Neger diesen Ausdruck verwende ich nicht dann sage ich Schwarzer.
sondern farbiger, oder aber, politisch korrekt, aus welchem land er kommt, also z.,B. Afrikaner oder wenn man es genauer weiß, die genaue bezeichnung oder amerikaner, je nachdem :-) naja, unsere leh´rerin ist halt der meinung, eine krankheit nach dem entdecker zu nennen ist okay, egal, was er gemacht hat. er hieß down, und er hat diese entdeckungen gemacht, also heißt diese krankheit DOWNSYNDROM und auch an der uni hier reden da alle von DOWN SYNDROM lG
danke für den Tipp. Wundert mich aber, und das ist nicht bös gemeint, dass die vom Down Syndrom reden. Ok auf mancher Zahnpasta steht ja auch noch Paradontose obwohl die Zahnärzte jetzt lieber die itis hinten nehmen.
Parodontitis oder Paradontose ist doch egal ist doch alles dasselbe gemeint und umgsp. sagen alle Paradontose kein mensch kauft zahnapsta, die paradontitis vorbeugt, denn das kennt keiner, auch wenn es ähnlich klingt. paradontose kennen sie alle
ORALPHOBIE und mein freudn hat sich darüber mal lustig gemacht seine strafe: nun hab ich durchgehend ORALPHOBIE *g*
*lach*
Hallo. Will mich ja nicht einmischen aber, Down Syndrom ist keine unwürdige Äußerung!!!!! Monogolit, das ist Sch******. Grüße Riccarda Und hört bitte auf zu streiten, denn so macht ihr den Spruch " junge Muttis, o Gott" alle Ehre. Kleiner Tipp.
wir erklären uns gegenseitig begriffe und erweitern unseren sprachschatz
also bin jetzt auch nicht der Meinung das wir uns streiten?! Ich hab mich noch nie in irgendeinem Forum hier mit jemand gestritten und das möchte ich auch nicht, bin ja hier weil ich es toll finde mich mit anderen auszutauschen.
also ich find farbiger schlimmer als schwarzer... schliesslich bin ich auch weiss, indianer rot, und chinesen gelb, und ein schwarzer eben schwarz... farbig sind wir alle so gesehn, wenn man schwarz und weiss überhaupt als farbe bezeichnet... ich hab mich mit meiner freundin (schwarze, von den bahamas) immer als white bzw black betitelt und es war nie eine beleidigt... farbiger hört sich an als hätte er rote beine, grüne arme gelbe ohren... ausserdem gibts so ein spruch: weisse sagen zu schwarzen "farbige" aber wer wird grün wenn ihm schlecht ist, rot wenn er sich schämt, gelb vor neid? :) wer sind jetzt die farbigen? *g* war auch nur meine meinung, schliesslich gibt es ja keine "angeordnete korrekte betitelung" vielleicht ist hier jemand mit "dunkler hautfarbe" ;) und könnte uns sagen was am liebsten ist...
"Manchmal wünschte ich mir, der Name des Arztes, der das Down-Syndrom entdeckt hat, hätte ´Dr. Up` statt ´Dr. Down` gelautet. Dann hätten manche Leute vielleicht weniger Vorurteile, wenn sie uns begegnen. Dann würden sie vielleicht verstehen, was mit uns los ist und wozu wir imstande sind." [Ann Margaret Forts, 2002] Der Begriff Down-Syndrom kommt aus dem Englischen und wird „Daun-Sündrom“ ausgesprochen. Down-Syndrom meint das Gleiche wie Trisomie 21. Der erste Ausdruck hat nichts damit zu tun, dass die betroffenen Menschen irgendwie „down“ (englisch = unten, niedergeschlagen, deprimiert) wären! Im Gegenteil zeigen sich sehr viele Menschen mit dieser Behinderung als ausgesprochene „up“ - Menschen! Der Ausdruck „Down-Syndrom“ geht vielmehr auf den englischen Neurologen und Apotheker Dr. John Langdon Haydon Langdon-Down (er bestand auf das doppelte „Langdon“ ;-) ) zurück, der das Syndrom 1866 als erster unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten detailliert beschrieb und dadurch von anderen damals bekannten Behinderungsformen abgrenzte. Er wies schon damals auf die Möglichkeit und die Notwendigkeit der Förderung von Kindern mit dem Syndrom hin: „Beachtliche Fertigkeiten können durch systematisches Training erreicht werden. Der Fortschritt, der durch Übung erreicht wird, ist beachtlich größer als das, was vorausgesagt würde, wenn einem die charakteristischen Eigenheiten dieses Typus nicht bekannt wären“ [Langdon-Down, zit. n.: Wilken, 2004: 9]. Abgesehen davon, dass Langdon-Downs Erklärungsansatz für die Entstehung des Syndroms unrichtig war - dem Geist seiner von Charles R. Darwins Evolutionstheorie geprägten Zeit folgend nahm er an, es sei die Folge eines Degenerationsprozesses hin zu einer ´primitiveren` menschlichen Rasse - , beschrieb er bereits 1866 einige der Merkmale, die bis heute das klinische Bild von Menschen mit Trisomie 21 prägen: „Das Gesicht ist flach und breit und ohne markante Züge“ [zit. n. Hogenboom, 2003: 32], die „Augen sind schräg gestellt und die inneren Lidwinkel mehr als üblich getrennt ..., die Nase ist schmal“ [zit. n.: Pies, 1996: 144]. Er hatte übrigens selbst einen Enkelsohn mit der nach ihm benannten Behinderung, doch Dr. Langdon-Down starb, bevor er den kleinen John kennen lernen konnte. Eigentlich ja schon schade, denn es wäre sicher ein sehr besonderes Treffen geworfen, über das ich gerne etwas gelesen hätte... Der Junge wurde aber nach seinem berühmten Großvater benannt. Schon irgendwie nett, nichtwahr? Seit man weiß, was die Ursache des Down-Syndroms ist, wird insbesondere in medizinischen Zusammenhängen auch der Ausdruck „Trisomie 21“ genutzt: Bei Menschen mit einem Down-Syndrom ist meist in allen, manchmal aber auch nur in einigen Körperzellen das Chromosomen der Nummer 21 ganz oder teilweise dreifach statt üblicherweise zweifach vorhanden. Das hat der Behinderung (es ist keine Krankheit!) den Namen „Trisomie 21“ eingebracht (lateinisch: tri = 3 / soma = Körper, hier ist der Chromosomenkörper gemeint). Unterschieden werden vier Formen: Freie Trisomie 21, Mosaik-Trisomie 21, Translokations-Trisomie 21 und Partielle Trisomie 21. Seit Jahren beschäftige ich mich mit keiner anderen Behinderung so intensiv wie mit dem Down-Syndrom, aber hier im Forum lese ich zum ersten mal: „Ja es stimmt der Mann hat das entdeckt aber er hat übelste Versuche mit diesen Menschen gemacht. Er hat sie eingesperrt und wie Affen gehalten, angekettet und einfach an ihnen gemacht und mit ihnen gemacht was er wollte.“ Dazu hätte ich bitte gerne mal eine Quellenangabe wenn möglich. Liebe Grüße Sabine
find deinen beitrag super :) muss dazu sagen, dass ich das auch schon mal ähnliches hörte bzw. las von dem "bösen onkel dr.down" usw... allerdings hab ich keeeine ahnung mehr wo, hab der aussage wohl auch nicht zu viel aufmerksam geschenkt! war auch so wie hier, einfach von jemandem gesagt, also ohne hintergrund, und deshalb auch nicht sehr aussagekräftig... aber sieht so aus als ginge so ein märchen(wenns dann eine ist ?!!?!?! hab mich nicht so damit befasst) um... find deinen beitrag aber sehr interessant!
Hallo, ich möcht auch mal senfen. Weshalb sollte das Wort Down Syndrom falsch sein, gibt es doch genügend Betroffene (sei es ds-kinder oder ihre Angehörigen) die die Kinder sogar selbst Downies nennen. Und damit meine ich auch Menschen die durchaus sehr engagiert und auch organisiert sind?
Die letzten 10 Beiträge
- Helft mir. Ich 18 habe meine 16jährige Freundin geschwängert
- Junge schwangere zum Austausch gesucht
- Schwanger mit 18
- Schwanger mit 18 und mitten im Abitur
- Schwanger mit 18 Schule/ Finanzierung/ Sorgen
- Wie haben eure Freundinnen reagiert?
- Noch nicht bereit
- Schlaflos
- Suche junge Schwangere zum Austausch
- Wie ist es so für euch schwanger zu sein?