Elternforum Schwanger unter 20

Haare färben und Solarium in der Schwangerschaft

Haare färben und Solarium in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hatte heute einen Friseurtermin und hab mich nach sechs monaten (oder mehr) gefreut endlich diese ausgewaschenen Strähnen überfärben zu lassen, hab aber erst vor Ort meinen Friseur gefragt ob das klar geht und er meinte das es zwar nicht nachgewiesen sei, aber möglicherweise schädlich für mein Baby wäre. Hat jemand eine Idee was es für Möglichkeiten gibt. Ich habe da an Henna gedacht, aber da hab ich auch wieder gelesen das diese Pflanze schädliche sein könnte. Ich heirate im Sommer und möchte keinesfalls mit diesen Haaren dort erscheinen. Die zweite Frage ist, wie es wohl mit dem Solariumgang aussieht. Hab da wiederum gelesen dass es dem Kind nicht schaden soll, aber dass die Haut mit Pigmentstörungen reagieren könnte. Hat jemand damit Erfahrung gemacht. Wäre dankbar für ein paar Tipps und Tricks! LG Loredana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! zum Färben: Es kann sein das es nicht gut fürs Baby ist (genau wie henna)aber dazu kommt noch das du statt Blond zb. Grüne stränchen bekommst. Das ist schon passiert.Hat irgedwas mit den veränderten Hormonen oder so zu tun. Uns solarium: Ist es nicht ziehmlich warm darunter?? Wenn ja würde ich es lassen. Hitz eist auch nicht so gut, Deshalb soll man ja auch grade am anfang nicht heiss baden gehen.Und mit den Pigmetflecken,kann schon sein. Wahrscheinlich genauso eine Sache wie mit den Haaren. Lg Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wegen dem haar färben, meine hebamme und eine kinderkrankenschwester meinte, dass das ammenmärchen wären! keine ahnung *schulterzuck* das mit dem solarium stimmt, wegen den pigmentstörungen... aber schaden tuts dem baby nicht! lg steffi mit naemi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Loredana, also ich habe beides in der ersten sw gemacht und mit dem Kind war alles ok. Auch jetzt in der zweiten SW habe ich bereits einmal blonde Strähnen gemacht (habe bloss die ersten drei Monate aus Sicherheit abgewartet) - Ergebnis ist ausgefallen wie immer (ohne Verfärbungen) und auch im Solarium war ich während der kühleren Zeit und bekam keine Pigmentflecken......soweit zu meinen Erfahrungen. alles liebe Hanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...geht es bloß darum, dass du die giftigen Dämpfe nicht einatmest!!! Das tut deinem Kind überhaupt nicht gut! Solange du dir also eine Handtuch vor die Nase und den Mund hälst ist alles paletti! Solarium: Hmmm... Also ich bin während der SS nicht ins Solarium gegangen (bin eigentlich n "Junkie"), aber als ich gelesen habe, das Babys empfindlich drauf reagieren, hab ichs lieber gelassen... Du kannst dir aber auch da ein Handtuch (Gott sei dank gibt es Handtücher *lol*), über deinen Bauch legen- dann ist es uahc nicht mehr so schlimm! Schädlich ist es sicher nicht (klar wird es deine Haut dir später sicher nicht danken *lol*, aber ich denke, es ist nur unangenehm für dein Würmchen, sonst nichts... Hab also keine zu großen Bedenken! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Frauenarzt hat mir damals auch für beides grünes Licht gegeben. Haare färben ist nicht schädlich (solang man es nicht jeden Monat drei mal macht *g*) aber es kann evtl. sein dass die farbe anders wird. Solarium ist auch kein Problem wegen dem Baby nur irgendwann wird es mit dem Bauch eben eng *lach* LG, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich kann es nur der Friseur wissen Denn dieser sollte schon wissen, ob die Inhaltsstoffe in den verwendeten Mitteln gefährlich für eine Schwangerschaft sind. Dazu gibt es dann auch eine Stellungnahme des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks: Die Inhaltsstoffe von Haarfärbemitteln und Dauerwellflüssigkeit stellen keine gesundheitliche Gefährdung für eine werdende Mutter und/oder das ungeborene Kind dar. Zudem sind Haarfärbemittel und Dauerwellflüssigkeiten nach der Kosmetikverordnung nach vorausgegangener strenger wissenschaftlicher Evaluierung durch das wissenschaftliche Komitee in Brüssel und das BG bzw. BGVV ausdrücklich zugelassen worden. Aus den vorgelegten Studien zur Embryotoxizität haben sich keinerlei Hinweise auf irgendwelche fruchtschädigende Wirkungen ergeben.” Die Substanzen sind auch arbeitsmedizinisch untersucht worden, da es ja auch schwangere Friseurinnen gibt, die dann ggf. entsprechend geschützt werden müssten. Die verwendeten Substanzen wurden jedoch diesbezüglich in der Gefahrenstoffverordnung als unbedenklich eingestuft. Der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel e.V. gibt an, dass auch bei intensiver Verwendung von Dauerwellenflüssigkeit und häufiger Haarfärbung der festgesetzte MAK-Wert in einem Friseursalon nicht erreicht wird (Studie «Ermittlung der Atemwegsbelastungen durch luftfremde Stoffe an Friseurarbeitsplätzen» vom Berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitssicherheit (BIA, Bericht Nr.: 36/199920117)) Es besteht daher auch keine entsprechende Kennzeichnungspflicht für die verwendeten Substanzen Ärzte sind unentschieden Möglicherweise aufgrund der Tatsache, dass sie die verwendeten Substanzen nicht kennen und weil man im Zweifel immer lieber zur Vorsicht rät, wird von den Frauenärzten meist von Dauerwellen und Haarefärben abgeraten. Dieser Rat ist jedoch wissenschaftlich nicht begründbar. Da in den ersten Schwangerschaftswochen die Embryonen sehr empfindlich sind und die Organbildung stattfindet, wird eher davon abgeraten, sich die Haare zu färben. Es wird jedoch kein definitives Verbot ausgesprochen, so dass die Entscheidung im Ermessen der werdenden Mutter liegt (oder in dem des Frauenarztes). Andererseits gibt es auch keine verlässlichen Zahlen, die den Einfluss diese Substanzen in der sehr empfindlichen Frühschwangerschaft 100%ig ausschließen, wenngleich sie auch sehr unwahrscheinlich zu sein scheinen. Die Haare zu tönen sollte aufgrund der verwendeten Substanzen keinen Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf haben. Weitere mögliche Risiken Vor allem bei beruflicher Exposition mit Haarfärbemitteln kommt es häufiger zu einer allergischen lokal begrenzten Reaktion der Haut (Kontaktdermatitis), auch bei den Kunden eines Friseurs kann dies (wesentlich seltener) der Fall sein. Diskutiert wurde auch der Zusammenhang mit gehäuftem Auftreten bösartiger Tumore, jedoch konnte dies nicht bestätigt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verständlicherweise sind Frauen in der Schwangerschaft besonders vorsichtig und haben Sorgen, ihr Kind durch die Strahlen­belastung auf einer Sonnenbank zu gefähr­den. Eine Schwangerschaft schließt den Besuch eines Sonnenstudios aber keines­wegs aus. Nur wer in der Schwangerschaft aus medizinischen Gründen auch das natürliche Sonnenlicht meiden muss, sollte auf die künstliche Besonnung in einem Solarium verzichten. Alle anderen werdenden Mütter können mit gutem Gewissen auf die Sonnenbank gehen. Die Besonnungszeiten sollten dann aber nicht zu lang sein, um eine allge­meine Belastung des Körpers zu vermei­den. Wer ganz sicher gehen möchte, kann sich zusätzlich bei einem Arzt informieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man sollte im ersten drittel der ss die haare nicht färben, (weiss nicht wieso, das mit den dämpfen ist das einzige was ich mir vorstellen könnte) danach seis egal... hab mir auch die haare gefärbt und gebleicht ist alles gut rausgekommen, die haare und das baby... hab mir auch alle 3 wochen die nägel machen lassen... ob solarium schadet, weiss ich nicht, aber ich denke dasses bestimmt weniger schädlich ist, auf dem balkon oder am see bisschen zu sonnen, geht zwar länger aber ist bestimmt besser, auch wegen der pigmentflecken.. wofür haben wir denn sommer! ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Loredana, also eine Bekannte von mir ist Friseurin und sie meinte, das Strähnchen für´s Baby gefährlich sei, ist quatsch. Aber die Sonnenbank würde ich defenitiv sein lassen. Lg Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Haare färben habe ich selber gemacht , nur kein Solarium. grüsse Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wegen dem färben hätte ich nicht so bedenken wie im solarium. das ist ja eine direkte hitze die dann auf deinen bauch knallt. also ich würd es nicht machen. Ansonsten frag doch mal deinen FA wenn du dir noch unsicher bist LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die vielen Antworten! Wie ich sehe gibt es wieder Meinungen die auseinander gehen. Werde dann also am Dienstag (nächster Termin beim FA) meinen FA fragen was er denkt und mich nach ihm richten. Erfahre übrigens nächste Woche (wenn Baby gut liegt) was es wird, bin schon ganz aufgeregt. LG und Danke an alle! Loredana