Elternforum Schwanger unter 20

fragen zum thema taufe

fragen zum thema taufe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben ich möchte meine tochter gerne taufen lassen und hab mal so eine frage weis jemand wie teuer so was ist?und ob ich 2 katholische paten nehmen kann obwohl meine tochter evangelisch werden soll? würde mich über antworten sehr freuen lieben grüß anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anna! Hier mal ein Auszug aus Wikipedia: Voraussetzungen Der Taufpate muss zur Übernahme des Patenamtes bereit und selbst Mitglied einer christlichen Kirche sein. Dabei soll nach Möglichkeit mindestens einer der Taufpaten selber evangelisch sein. Sofern beide Eltern nicht der evangelischen Kirche angehören, ist mindestens ein evangelischer Taufpate zwingend erforderlich, da andernfalls die evangelische Erziehung des Täuflings nicht gewährleistet werden kann. Evangelische Paten sollen konfirmiert sein. Das Patenamt kann weder zurückgenommen noch abgegeben werden, „erlischt [jedoch], wenn die Patin oder der Pate die Zulassung zum Abendmahl verliert, insbesondere bei einem Austritt aus der Kirche. Ich bin im Herbst auch Patin bei einer evangelischen Taufe (bin aber katholisch). Mein Freund ist auch Pate und deswegen geht es also ohne Probleme. Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen. Alles Liebe für dich und deine Tochter! LG, Ana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kosten hast du gar keine, außer die "Feier" dann hinter her mit Verwandten. Kirche kostet nichts. Wir hatten nur evangelische Paten, bei evangelischer Taufe. Ich weiß nicht ob es bei euch auch geht, meien eine Schwester ist aus der Kirche ausgetreten, darf also kein Pate werde. Sie ist nun Taufzeugin dafür und eine andere ist Taufpatin bei unserer Nichte. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben ab 21.5 taufe zahlen in der kriche nichts, doch der pfarrer und der Meßner werden nach der Kirche auch zum essen eingeladen ... gehört sich bei uns einfach so ... und naja die feier kostet schon was .. kommt eben drauf an wieviel leute du einladest bei tobias waren wir 16 personen und haben für essen und trinken und kaffee (kuchen haben wir selbst mitgebracht) um die 200 euro bezahlt .. waren aber auch nur in einer gaststätte mittagessen und nicht in einem nobel restaurant ;) diesesmal sind wwir 22 erwachsene und 5 kinder ...also wirds auch dementsprechend teurer .. mit 300 euro rechnet ich schon ;) aso und wegen taufpate ... wir taufen römisch katholisch .. sind wir alle inkl dem taufpatebn auch ... bei uns darf auch keiner taufpate werden, wenn er aus der kriche ausgetreten ist ... detr pfarrer ist sehr streng .. hängt auch viel von dem ab! (also vom pfarrer ;))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings haben wir bei uns privat "gefeiert". Gottesdienst war um 10Uhr am Sonntag. Haben danach einfach nen Brunch gemacht. Lies sich super vorbereiten und war "günstig". Wir hatten allerdings auch nur die Großeltern und die Paten eingeladen, weil wir keine Lust auf riesen Feier hatten. So waren wir nicht so viele. Leonie wurde bei unserer kirchlichen Trauung getauft, daher war es da alles etwas größer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir hatten eine haus taufe war wunderschön wir sind alt katholisch.. und auch günstig haben gegrillt und saucen und salate auch selbst gemacht.. und den pfarrer geben wir immer etwas geld in ein bele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn jemand nicht in der Kirche ist, kann er natürlich kein Taufpate werden!!! Das hat nichts damit zu tun, ob der Pfarrer streng ist!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben katholisch getauft. In einem mit unserer kirchlichen Hochzeit. Der Cousin meine Mannes und seine Freundin sind Paten. Und sie ist aus der kirche schon lange ausgetreten. Der Pfarrer meinte das wäre kein Problem, wir könnten das machen. Wir hatten fast 40 Leute eingeladen. Die Taufe an sich kostet nix. Wenn du das Pfarrhaus zur feier mietest natürlich schon. Wir haben ordentlich was bezahlt. Aber bei den vielen Leuten, Brautkleid und Ringe ist das klar. Wir konnten uns aber auch mit 3 Familien noch Tagelang von Kuchen ernähren... Plan im Sommer nicht zuviel Kuchen ein... bei dem Hitze hat keine Sau lust drauf. viel spaß beim Taufen. Das war für uns ein super Erlebnis lg Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man aus der kriche austritt ist man trotzdem noch römisch katholisch (wenn man die taufe und firmung empfangen hat) und deswegen darf man auch Taufpate werden!!! so sagt es das Gesetz ... zumindest in Ö


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Evangelisch ist das nicht so. meine Schwester ist auch getauft und konfirmiert. Ist vor 3Jahren aus der Kirche ausgetreten und durfte KEINE Taufpatin werden, sondern nur Taufzeugin. deswegen wurde jeweils ein Pate gewählt und meine Schwester ist nur Taufzeugin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die evangelische Kirche hat damit nicht so ein großes Probs wie die Katholische. Solange man getauft ist und dahinter steht geht das alles. Umgedreht wäre es absolut um einiges schwieriger. Kosten: kommt drauf an wie ihr die Feier und ob überhaupt gestalten wollt. Kirche haben wir nicht soviel gezahlt. Da mussten wir die Kerze zahlen und - hm - weiß nicht mehr - und natürlich ne Spende. ich glaub 50-100 Euronen waren das. Aber so 100% weiß ich es nicht mehr. LG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wie gesagt hier (und auch in Nachbargemeinden) geht es gar nicht das jemand richtiger Pate werden kann, wenn er aus der Kirche ausgetreten ist, egal ob getauft/konfirmiert oder nicht. Und das ist evangelisch!