Elternforum Schwanger unter 20

Frage

Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich schleich mich hier mal als "oma" rein (*räusper, ich bin 32). ich hab eigentlich nur die frage, ob hier jemand ist, der während der ausbildung schwanger wurde und ob es irgendeine möglichkeit gibt, die ausbildung trotz kind fertig zu machen, wenn auch der kindsvater noch in ausbildung ist. wird die kinderbetreuung irgendwie dann vom amt übernommen? gibt es sonst irgendeine möglichkeit, dass ein familienangehöriger die betreuung übernimmt und dafür irgendwie bezahlt wird? fakt ist, mein bruder wird vater, will nun eine ausbildung beginnen, seine freundin ist im 1. lehrjahr und die großeltern können die betreuung nicht übernehmen. die eine, weil sie nicht im land ist, die andere, weil sie einen schwerstkranken mann (also den opa) pflegen muß. die schwangerschaft kam überraschend und völligst ungeplant, bisher ist auch nicht sicher ob ihr ausbilder überhaupt mitspielt, dass sie kurz unterbricht (muterschutz) und sie dann die ausbildung wieder aufnehmen kann. ich würde die betreuung evtl. übernehmen, gehe aber selbst 50% arbeiten. ich weiß nicht ob mein vorgesetzter mitspielt und ich meine dienstzeiten so legen kann, dass alles unter einen hut kommt. unbezahlte beurlaubung wäre möglich, aber dann fällt ja mein veridenst weg.... hat jemand ideen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch nicht direkt hier aus dem Forum, und habe den Fall auch nicht direkt miterlebt habe.... zumindest nicht direkt... Zu den Betreuungskosten: die sind ja ohnehin vom Einkommen abhängig... und 2 in der Ausbildung befindlichen Elternteile werden wohl kaum genug geld haben, den Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, so werden sie, so denke ich, ohnehin Anspruch auf ALG II haben, und mit diesem Anspruch ist man in der Regel auch von Betreuungsgebühren befreit... am besten beim Jugendamt nachfragen, sich nach Krippen und / oder Tagesmüttern erkundigen... wenn du die Betreuung übernehmen willst, wird das Jugendamt dich dafür aber nicht entlohnen, weil du eine beim Jugendamt registrierte Tamu sein musst /so zumindest hier vor Ort/ Jetzt zur Ausbildung der Mutter: der Ausbilder MUSS die Unterbrechung des Mutterschutzes gewähren (6 Wochen vor Geburt, 8 Wochen nach Geburt) alles was darüber hinaus geht, ist dann Verhandlungssache... es kann auch sein, dass die Kammer (IHK oder HWK) bei einer längeren Pause die Ausbildung als Ab- oder Unterbrochen sieht... ich glaube bei mir war es so, dass ich bei einer insg. 4-Monatigen Pause das ganze Lehrjahr hätte wiederholen müssen... Aber da kann man sich wie gesagt, am besten bei der Ausbildenden Kammer erkundigen, denn das ist nicht ausschließlich frage des Arbeitgebers.... Viel Glück den Beiden... LIeben Gruß, Juni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dank dir! ich hab die frage auch nochmal in af gestellt und habe zumindest schon mal einen ansatz. wie haben die anderen hier das gemeistert? mal nur interessehalber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe keine Ausblidung gemacht, aber Abi. Im ersten Jahr hat mein Vater den Kleinen betreut, mit einem Jahr ist er dann in den Kindergarten in die U3 Gruppe gekommen. Die Kosten dafür werden vom Amt voll übernommen (außer Essen). Es hängt halt vom Einkommen ab, die bereits erwähnt. Ich würde einfach mal beim Amt anrufen, mich zur entsprechenden Stelle verbinden lassen und nachfragen, wie es mit einem Zuschuss beim Einkommen aussieht. Weiß nicht, was da die Grenze ist... Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Amt es übernimmt, wenn du als Tante das Kind betreust, außer du wärst jetzt ne TaMu ;-) Ich würde erst mal fragen was zusteht und mich dann nach einer entsprechenden Einrichtung umsehen (gibt es ja in mehreren Preiskategorien)! Hoffe, ich konnte helfen, bei weiteren Fragen...immer her damit ;-) LG, Hannah mit Noah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kosten für ne Betreuung durch Dritte wird nur übernommen, wenn die Person nicht mit dem Kind verwandt ist. Bei uns wird es so sein, dass die Langzeit-Freundin meines Papas die Tagesbetreuung übernehmen wird und dafür dann auch 3 € die Stunde vom Amt bekommt. Geht aber halt nur, weil wir nicht verwandt sind. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier hieß es bei mir vom Jugendamt das die die Kosten für eine Tagesmutter zahlen, aber es muss eine vom Amt angenommene sein, heißt sie muss einen offiziellen Kurs gemacht haben. Hier im Ort gibt es so eine aber nicht. Daher hat das bei mir dann meine Mama und so weiter so gemacht. Lg Yvette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja doof mit der verwandtschaft meine ich. eigentlich wäre das kind in der familie ja am besten versorgt..