Elternforum Schwanger unter 20

ausziehen

ausziehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo alle zusammen. hab da ma ne kurze frage.... ich bin jetz 17,hab mit 16 meine kleine bekommen. ich wohne noch zuhause bei meinen eltern die sehr starke raucher sind.von tag zu tag zoff ich mich immer mehr mit meiner mutter wegen dem thema rauchen in der wohnung.ich kann aber sagen was ich will.sie lassen es nicht.noch nicht mal meiner tochter zu liebe.als ich dann nach langem überlegen zu meiner mutter gesagt habe das ich ausziehen werde war das einzigste was sie gesagt hat "tschüss".bei diesem wort war mir klar wie wichtig ihr das ist das wir zuhause bleiben. naja und da ja hier son paar leute rumschwirren die auch minderjährige mütter sind oder waren hab ich da ma ne frage...... hat jemand ne ahnung ob ich das so einfach kann und wenn ja was ich da als erstes machen muss und so????? wäre echt lieb von euch wenn ihr mich verstehen könntet und mir auch helfen würdet! gglg mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin mit 17 Jahren auch von zu Hause ausgezogen. Gab viele Gründe dafür. Ich bin mit meinem Freund (heute Mann) direkt zusammen gezogen. Er war 24 Jahre alt. Rein theoretisch ist das einfach so möglich. Deine Eltern haben aber immer noch das Sorgerecht für dich solange bis du 18 Jahre alt bist. Es kann für dich einige Probleme geben wenn du ihre Hilfe bzw. ihre Einwilligung dafür nicht hast. So war es mir mit 17 nicht möglich eine Wohnung zu mieten oder den Vertrag für Gas und Strom abzuschließen. Man ist in diesem Alter einfach noch nicht geschäftsfähig. Ich hatte die Unterstützung meiner Eltern bzw. deren Einwilligung. Zudem konnten wir alles über meinen Mann laufen lassen. Wir sind beide arbeiten gegangen und waren so auf keinerlei Unterstzüung durch Dritte (Hartz4 und dergleichen) angewiesen. Ich gehe im Moment nicht arbeiten. Ich habe vor einigen Tagen mein zweites Kind bekommen und mein erstes Kind ist auch noch nicht sehr alt. Dennoch verdient mein Mann genug um bequem den Monat herum zu bringen. Wenn du nicht arbeitest und auf Unterstützung durch den Staat angewiesen bist wirst du kein Hartz4 beantragen können. Du und deine Eltern bilden im Moment eine Bedarfsgemeinschaft. Selbst wenn du jetzt ausziehst wirst du noch mit ihnen verechnet solange bis du 25 Jahre alt bist. Heißt, wenn deine Eltern zu viel verdienen sollen sie dich solange mit versorgen bis du 25 Jahre alt bist. Eine sehr gute Freundin von mir musste Hartz4 beantragen. Da war sie 22 Jahre alt. Ihre Eltern haben zuviel verdient und sie hat nichts bekommen. Also musste sie wieder zu ihnen ziehen und hat Taschengelb bekommen. Nach einem Jahr hatte sie wieder Arbeit, dennoch war es hart für sie so wieder zu den Eltern gehen zu müssen. Aber gerade beim Hartz4 gibt es so viele Besonderheiten. Ich kenne mich nicht soo genau aus und leider fehlen mir alle Feinheiten zu diesem Thema um dir alles zu können. Es hängen sehr viele Dinge am Ausziehen und ist leider nicht immer so einfach wie man sich das erst vorstellt. Ich spreche da aus Erfahrung. Am besten du nimmst dir einen Termin bei der Caritas, Pro Familia oder einer anderen Einrichtung. Sie können dir weiter helfen und dich genausten beraten. Meine Mutter und ich hatten jeden Tag riesen Krach wegen jedem Mist. Jeden Tag bekam ich zu hören das ich ausziehen soll, das sie mir die Tasche vor die Tür stellt. Und wenn ich ihr sagte das ich ausziehe hat sie gelacht und gemeint: Wo willst DU den hin? Als ich ihr dann gesagt habe das ich ausziehen werde in 2 Monaten war sie geschockt. Danach war sie sehr ruhig und einen Tag vor dem Umzug hat sie sich bei mir entschuldigt. Sie meinte das sie sich oft hilflos gefühlt hat und doch nur alles richtig machen wollte. Naja, gesagt war alles und so bin ich ausgezogen. Das angespannte Verhältnis zu meiner Mutter ist mittlerweile sehr gut. Sie achtet sehr auf ihre Enkel, so rauchen sie nicht in der Wohnung wenn die beiden da sind. Doch ich garantiere dir das sie es tun würden wenn ich dort mit meinen Kindern wohnen würde. Man benimmt sich immer anders wenn Besuch da ist und nimmt auch Rücksicht auf den Besuch. Die Menschen die zusammen wohnen haben manchmal jeden Respekt vor einander verloren einfach aus Gewohnheit. Man sieht sich jeden Tag, kennt den anderen. Da nimmt man keine Rücksicht. Zumal es ja das Haus/die Wohnung deiner Eltern ist. Du bist ja "nur" die Tochter. Da lässt man sich doch nicht verbieten wo man raucht. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Ich wünsche dir das dein Umzug klappt und das du alles mit deinem Kind so hinbekommst wie du es dir vorstellst. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mit 16 zu meinem freund gezogen, und meine mutter hätte sich auf den Kopf stellen können wenn es Gründe für einen Auszug gibt (und ja, Rauchen IST ein grund, den kannst du dir von deinem arzt bestätigen lassen, kannst zum kiA gehen und sagen sie fängt an zu husten beim Rauch du hast Angst dass sie Asthma bekommt) dann darfst du ausziehen und bEKOMMST HARTZ4! ICH bin 21 und habe auch 3 Monate Hartz4 bekommen (die Zeit zwischen Abi und Ausbildung musste überbrückt werden) wenn si eviel verdienen, kann es sein, dass sie Unterhalt zahlen müssen an dich, aber das wars auch schon, und das wird dann mit verrechnet frag mal bei der Jugendberatung (Jugendamt) nach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe das auch so, dass man ausziehen kann insbesondere mit Kind. Ich bin damals vor Hartz4 ausgezogen. Die neuen Regelungen sind strenger und ich kenne mich nicht aus damit. Ich weiß aber, dass ich auch während meines Hartz4 Bezuges keine Angaben zu meinen Eltern machen musste(Enkommen o.ä.) obwohl ich auch U25 war. Aber wie gesagt ich habe auch schon lange meinen eigenen Hausstand, das ist evt. dann etwas anders. Am besten lässt du dich erstmal wirklich von Caritas etc. beraten, die kennen sich auch mit den Tücken aus und helfen dir bei evt. Anträgen usw. Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen. Also ich kann nur über mein Wissen in Österreich berichten Bei uns gibts mehrere Einrichtungen eine davon nennt sich Nestwärmer. Wenn eine werdende Mutter oder bereits Mutter bei ihren Eltern ausziehen muss oder möchte hat sie die Möglichkeit dort zu wohnen. Wenn man dann 18 ist bzw auch schon früher ist es möglich, und man will in eine eigene Wohnung wird von der Stadt eine günstige Wohnung zur Verfügung gestellt. Sollte die junge Mutter nicht über die finanziellen Mittel verfügen die Wohnung zu bezahlen wird das vom Staat übernommen. Bei uns kann man in so einem Fall , es wird sogar vom Jugenamt dringendst empfohlen, das Sorgerecht ans Jugendamt übergeben. D.h. Wenn du zb. 17 bist und du das Sorgerecht deines Kindes nach der Geburt auf deine Eltern übertragen hast lassen, kannst du beides aufs Jugendamt übertragen und deine Eltern haben kein Mitspracherecht. Bei und rät das Jugendamt von vornherein davon ab den eigenen Eltern die Obsorge über das eigene Baby zu geben, da es zu Streit usw kommen kann und deine Eltern dich rausschmeisen könnten, aber dein Baby behalten, bis du die Obsorge ans Jugendamt übergeben hast. Vll. klingts komisch wenn ein staatliches Amt das Sorgerecht hat, allerdings weiß ich von 2 guten Bekannten, dass es super geklappt hat. Klar wenn du dann in den Urlaub fahren willst, bzw das Land mit deinem Kind verlassen willst musst du dem Amt bescheid geben, aber sonst gibts eig. nix. Auch ist es bei uns in Österreich so, dass das Arbeitsamt nur die Einkommen beim Arbeitslosengeltantrag wissen will, die im Haushalt verdient werden. D.h man muss keine Angaben der Eltern machen, wenn man nicht mehr bei diesen wohnt. Wenn du dann allerdings mit deinem Lebensgefährten zusammenziehst musst du sein Einkommen angeben, allerdings wird da bei uns nix berechnet. D.h. du bekommst gleich viel ob du jemanden angibst oder nicht. Würde mich an deiner Stelle, wie schon jemand geschrieben hat, bei profamilia oder ähnlichem informieren lassen, da ich ja nicht weiß, wies da in Deutschland aussieht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dringende Gründe vorliegen, warum du ausziehen musst, dann darfst du das auch nach neuen Reglungen wenn du U25 bist. Bei uns war es einfach so, dass wir platztechnisch einfach nicht mehr bleiben konnten (Noah und ich in meinem alten Kinderzimmer auf 12qm). Wir mussten auch das Einkommen meiner Eltern nicht offenlegen... Würde einfach mal beim Amt fragen :-) LG, Hannah mit Noah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann bin ich wohl im Irrtum. Ich weiß halt das es bei meiner Freundin damals so war und bei zwei anderen Bekannten auch. Die hatten das Problem bekommen durch ihr Studium, aber das ist auch wieder was anders. Ich würd halt auch sagen, beim Amt informieren oder gleich zu Caritas und Co. gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich danke euch allen das ihr mir da etwas geholfen habt. das problem ist ja bei mir auch das ich momentan in einer ausbildung bin.und während ich weg bin passt meine mutter auf die kleine auf.aber da es auch kindergrippen bei uns gibt und ich den kindergarten auch gut kenne weil ich da abundzu arbeite kann ich ganz beruhigt sein das meine kleine da gut aufgehoben ist! jetzt bin ich nur am überlegen was ich zuerst machen.ob ich zuerst zum jugendamt gehe weil die ja das sorgerecht für meine kleine haben oder erst mal zu pro familia gucke.was meint ihr dazu?? und damit ich ausziehen kann brauch ich da eine einwilligung meiner eltern??weil ich bin mir da nicht ganz sicher ob sie mir die auch geben würden! lg mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn das Jugendamt bereits das Sorgerecht für deine Kleine hast, braucht eig. keine Einwilligung deiner Eltern mehr. Das wird dann alles übers Amt geklärt. Würde daher auch zuerst zum Jugendamt gehen und dich drüber informieren lassen, was du machen kannst. BZW wies mit Einrichtungen aussieht - wo kannst du hin usw. Auch ist das Jugendamt die erste Anlaufstelle wenns für dich ums wohnen geht. Das Amt kann dich entweder gleich an die richtige Stelle vermitteln, bzw besorgen die dir bei uns sogar selbst ne Wohnung. Hoffe es klappt alles.