RayJay
Heute wurden bei uns im Krankenhaus kerngesunde süße Zwillinge geboren. Die glückliche Mama ist 49 und es sind ihre ersten Kinder. In Deutschland wollte ihr niemand mehr helfen, schwanger zu werden, sodass sie die künstliche Befruchtung in Russland machen lassen hat. (Was frau nicht alles auf sich nehmen muss...) Jedenfalls ist alles gut. Toll, oder?
Es freut mich, das die Zwillinge kerngesund sind, hoffe auch für die Mom, das sie alles gut überstanden hat
was du uns damit sagen willst. Natürlich ist die Geburt von gesunden Kindern immer eine große Freude. Aber ich denke, es ist richtig und auch wichtig, dass die Reproduktionsmedizin Grenzen und Regeln hat. Gut, diese Frau hat Hilfe in Russland gesucht, hat sie Eizellen gespendet bekommen? Ich nehme an, ja. Ich bin hier sehr skeptisch. Es wird immer nur eindimensional auf die Erfüllung des Kindeswunsches geschaut, wie es den Spenderinnen geht, den Frauen nach der Geburt, den Kindern langfristig, den Frauen langfristig - das schaut niemand mehr an. Ich habe erst kürzlich einen Fachbeitrag einer Psychologin gehört, die vorwiegend mit solchen Frauen arbeitet - das erschütterte mich. Viele dieser Frauen fühlen sich nachher, wenn das Kinder (die Kinder) da sind, total überfordert, sie haben ihre Wunsch mit Hilfe der Technik erfüllt, ihre ganze Psyche war dabei Nebensache. es geht sicher manchmal gut, aber oftmals auch nicht!! LG
Ich bin 46 und der Gedanke mit 49 Zwillinge zu bekommen ist für mich und
der Gedanke. Da sie das erste mal Mutter wird ist sie sich bestimmt sicher, dass sie da packt und mit Mitte 50 auch noch fit genug für 2 kleine Kinder ist...
Ich weiß auch nicht was ich damit sagen wollte. ich wollte es nur erzählen. Habe die Frau getroffen und war total beeindruckt. Sie hat für mich nicht wie 49 gewirkt (ich weiß, das ist relativ) und was in fünf Jahren oder so ist, das kann natürlich niemand sagen. Aber wer weiß das schon bei jüngeren Frauen, wie die in fünf Jahren drauf sind, und wie die klar kommen werden... Achso, das mit den fremden Eizellen, das weiß ich nicht, hatte garnicht dran gedacht, ich bin davon ausgegangen dass es ihre eigenen waren und sie noch ganz fruchtbar ist... und es vielleicht wegen ihm nie geklappt hat...? Habe ich natürlich nicht gefragt. Ich weiß was du meinst. Das fänd ich dann auch schwierig. So über die natürlich gesetzten Grenzen hinweg... LG
....ich fühle mich in meinem Vorurteil bestätigt, dass viele der Psychologen in ihrem Job total überfordert sind :-) Hatte Deine vortragende Psychotin äm Pschychologin wohl mal eine oooooder gar zwei uralte Jungmütter in Behandlung und dachte sich, wohlan, das reicht, um hier mal einen grundlegenden Vortrag zu halten? ....soviel zu Deinem "Viele dieser Frauen fühlen sich nachher, wenn das Kinder (die Kinder) da sind, total überfordert, sie haben ihre Wunsch mit Hilfe der Technik erfüllt, ihre ganze Psyche war dabei Nebensache. es geht sicher manchmal gut, aber oftmals auch nicht!!"
definiere "natürliche Grenzen" bitte, dann reden wir weiter. Und zu den gesetzlichen Grenzen. Ja, glaubt Ihr, die bringt der Weihnachtsmann ins Parlament und die Ausschüsse? da reden Lobbyisten mit; zum beispiel Krankenkassen, die sich rein statistisch mehr Aufwand als Gewinn ausrechnen. Bei der Organspende sind sie doch auch nicht zimperlich. Ratet mal, warum. Dabei gehts doch nicht um die Kranken.....Halb tot, ganz tot, raus mit den wertvollen Teilen...Ihr seid ja naive Mäuserl hier...in DEM Alter immer noch???
na mit natürlich mein ich halt, wie es von der Natur gemacht ist.
Warum regst du dich so auf? Was hast du gegen Psychologen? Mir schien diese kompetent, natürlich sind es nicht alle - wie in jedem Beruf. Aber was hast du gegen sie? Mal schlechte Erfahrungen gemacht?
Ehrlich gesagt finde ich es ganz ung gar nicht toll. Und richtig, dass die Reproduktionsmedizin in Deutschland dort die Grenzen zieht, wo auch die natürliche Fruchtbarkeit nicht mehr gegeben wäre. Klar kann auch jüngeren Mütter mal was oassieren, aber bei ihr sind die Chancen einfach ungleich viel höher.
Immerhin muss man ihr zugestehen, dass sie es nicht auf die leichte Schulter genommen hat, wenn sie solche Wege beschreitet (nach Russland fliegen etc., meine ich).
Diese Diskussion übers Alter hatten wir ja schon öfter. Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden und jeder hat seine persönliche Altersgrenze. Für mich wäre 49 zu alt und ich würde definitiv nicht ins Ausland gehen, um meinen KiWu zu erfüllen.
Vielleicht hat sie ja einen wesentlich jüngeren Mann? Bei der Konstellation alter Mann/junge Frau regt sich doch auch keiner mehr auf
Was hat das nun mit einem jüngeren Partner zu tun? Der Vater meiner beiden jüngsten ist auch jünger als ich und ich bekam das letzte Kind mit 37. Nun bin ich 46 und würde weder mit einem 45jährigen noch einem 35jährigen ein Kind bekommen wollen... geschweige denn 2 oder mehr.
"Aber wer weiß das schon bei jüngeren Frauen, wie die in fünf Jahren drauf sind" - Totschlag -Argument Ich halte davon nichts, die Natur hat nicht umsonst die Frau nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fruchtbar gemacht. Arme Kinder...
Zu diesem Thema nur soviel: Meine Mutter ist mit 49 gestorben an einem Herzinfarkt. Dennoch wünsche ich ihr natürlich alles erdenklich Gute, das sie fit und gesund bleibt solange ihre Kinder sie brauchen.
Ich sehe das so: Solange man auf natürlichem Wege schwanger werden kann, ist alles gut und richtig. Egal, wie alt man ist. Aber wenn man so invasiv werden muss, man in Deutschland keine Ärzte findet, die eine Schwangerschaft in diesem Alter unterstützen, dann eher nicht. Im "Ostblock" findet man Ärzte, die allen möglichen "Mist" gegen genügend Kohle machbar finden. Ich bin 50, mein Kind ist zwölf Jahre alt und ich war mit Ende 30 noch sehr fit. Aber so langsam merke ich Zipperlein hier und da. Jetzt Zwillinge zu bekommen, wäre für mich unvorstellbar. Holly
Also ich finde das unverantwortlich überlegt mal wenn die kinder zehn sind ist sie 60 und wenn sie in der pupertät sind ist sie fast siebzig ich finde es sollte eine Grenze für künstliche Befruchutng geben! Tut mir leid aber ist einfach meine Meinung!
@edina du fragst Dich wie es den Frauen nach der Erfüllung des Kinderwunsches geht? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen. GUT!! Wir sind nicht überfordert und freuen uns genauso über unser gesundes Kind wie die Frauen, die auf natürlichem Wege schwanger geworden sind. Ich glaube sogar, dass wir die Zeit der Schwangerschaft und danach mit ganz anderen Augen sehen, weil es ein großes Geschenk ist, dass die Medizin so weit ist. Ich höre auch aus meinem Umfeld (da wir auch ganz offen damit umgegangen sind) oft von Freundinnen, dass sie das nicht nachvollziehen können, wie sehr man unter ungewollter Kinderlosigkeit leidet. Also würde ich mal nachdenken, bevor man solche Aussagen trifft
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger?
- Schlafmittel
- Schwanger mit 41
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?