Mia244
Hallo ihr Lieben, mich würden mal eure Meinungen bzw. Erfahrungen zum Thema zweites Kind in der Elternzeit interessieren. Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken, aber ich freue mich über einen Austausch. Aktuell befinde ich mich in Elternzeit mit unserem ersten Sohn. Mein Mann und ich wünschen uns aber eigentlich noch ein zweites Kind. Nun habe ich zwei Jahre Elternzeit und hätte irgendwie ein schlechtes Gewissen gegenüber meinem Arbeitgeber, wenn ich nun wieder schwanger werde. Als ich damals schwanger wurde, war ich ein Jahr bei meinem Arbeitgeber angestellt (ich habe einen Festvertrag) und bekam dann direkt Berufsverbot. Mein Arbeitgeber rechnet nun fest mit mir nach dem Ende der Elternzeit. Allerdings bin ich nun schon 36 und habe Angst zu viel Zeit zu verlieren. Beim ersten Kind hat es lange nicht geklappt, weshalb auch diesmal die Angst besteht, dass es länger dauern könnte. Trotzdem wäre es ja auch möglich, dass ich diesmal schneller schwanger werde und ich dann erstmal wieder nicht arbeiten gehen kann. Ging es jemandem hier schonmal ähnlich und wie habt ihr euch entschieden? Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem Arbeitgeber und Bedenken, dieses durch eine weitere Schwangerschaft zu gefährden :/ Über einen Austausch würde ich mich wie gesagt freuen :)
Ganz ehrlich, dein Arbeitgeber wird nicht danke sagen wenn du wegen ihm auf deinen Kinderwunsch verzichtest. Keiner kann dir sagen ob du zu denen gehörst die auch mit 40+ noch problemlos schwanger werden, ja die gibt es keine Frage Aber Statistisch ist es ganz klar, je älter du wirst desto wahrscheinlicher ist es das es länger dauert, das ihr Hilfe braucht oder ja das es auch nicht mehr klappt In der Hinsicht ist die Natur nicht fair, die eine kann mit mir 40 nicht mehr natürlich schwanger werden die nächste kann bis 46 Ich habe mich klar für die Familie entschieden, heute haben quasi alle Berufsgruppen Fachkräftemangel
Hallo, es ist ja eher der Normalfall als die Ausnahme, dass man das zweite Kind (und manchmal sogar das dritte) während der Elternzeit bekommt. Die meisten Frauen wollen ja keinen zu großen Abstand zwischen den Kindern. Es ist ja üblich, dass die eine Elternzeit in die nächste übergeht. Du musst dich hier auch nicht rechtfertigen oder erklären, denn selbstverständlich geht deine persönliche Lebensplanung vor. Für deinen Chef mag das lästig sein. Aber bedenke: Auch dein Chef käme natürlich nicht im Traum auf die Idee, für dich oder andere Mitarbeiter seine persönliche Lebensplanung zu ändern oder auf ein Kind zu verzichten, gell. Zum anderen darf man seine eigene Wichtigkeit im Beruf nicht überschätzen. Dein Chef weint sich abends nicht wochenlang in den Schlaf, weil du doch noch länger wegbleibst. Jeder ist im Job ersetzbar. Da du tatsächlich auch altersmäßig nicht mehr warten solltest, musst du wirklich keine Bedenken haben. LG
Ich habe auch zwei kleine Kinder im Abstand von 22 Monaten bekommen. Hab im Geschäft bescheid gegeben dass ich nochmal schwanger bin und das wars. Keiner hat gesagt "WAS " schon wieder oder sonst was. 1.geht Es niemanden etwas an wie du dein Leben planst. 2.machen Es zig andere auch so , weil es normal ist. Also hör auf dein Herz und entscheide was dir selbst wichtig ist, nicht für andere. Hab auch lange gedacht oh man dann musst du , aber obwohl ich ein gutes Verhältnis habe mit meiner Chefin war es dann auf einmal selbstverständlich dass ich da bin. Aber Familie ist das wichtigste nicht dein Chef. Alles Gute
Das einzige, was mich beim Arbeiten immer gestört hat, waren Frauen, die ihre Abwesenheiten nicht klar kommunizierten. Also Menschen, die erst sechs Monate Elternzeit wollen, dann zwölf, am Ende fünf Jahre fehlen. Das ist nämlich super anstrengend und nervig und führt häufig dazu, dass keine vernünftige Planung möglich ist, beziehungsweise kein Ersatz eingestellt wird... Aber wenn eine Frau einfach noch ein zweites Kind bekommt, dann ist das halt so. Darauf kann man sich einstellen und auch dein Arbeitgeber wird das verkraften. 😊 möglicherweise sitzt ja auch jemand gerade befristet auf deiner Stelle und freut sich sogar über die Verlängerung. Wenn du natürlich unbedingt wieder arbeiten möchtest, wäre es auch eine Option, dass dein Mann dieses Mal die Elternzeit übernimmt. Vor 20 Jahren gab es noch kein Elterngeld in Deutschland. Da war es teilweise ganz normal, dass Frauen nur rund drei Monate rund um die Geburt ausgefallen sind (Mutterschutz).
Ich kann Dir nur den Tipp geben auf euch zu achten und eure Wünsche. Leider ist jeder ersetzbar, ich würde meine Familienplanung nicht von meinem AG abhängig machen.Ich bin nach 3 Monaten beim neuen AG 2022 schwanger geworden, jetzt in Elternzeit und aktuell wieder schwanger in der 31 ssw. Bin einfach dankbar das es nach langer Kinderwunsch Zeit ( 4 Jahre) jetzt nochmal so schnell geklappt hat - bin 42. liebe Grüße
Hallo, ich habe mein erstes Kind letztes Jahr mit 39 bekommen und bin nun mit dem 2. schwanger. Mein Arbeitgeber ist wirklich fair und ich hatte deswegen auch kurz ein schlechtes Gewissen. Aber andererseits ist es für die Arbeit doch auch besser und planbarer, wenn die Kinder quasi "in einem Rutsch" kommen und du danach komplett wieder da bist und nicht ein Jahr später oder so wieder raus? Abgesehen davon ist es deine Lebensentscheidung und wichtiger, als die Ziele einer Firma. Dein eigenes Wohl geht vor. LG, Steph
Die letzten 10 Beiträge
- 36 Jahre .. ssw 5+3 große Ängste
- Einseitiger Kinderwunsch
- Schwanger mit 41!!!
- ungeplant Schwanger mit 40
- 12 Monate Abschied vom Kinderwunsch... oder doch nicht?!
- Normal ?
- Zweites Mal schwanger mit 36, hoffentlich diesmal ohne Fehlgeburt... wo sind Mitbetroffene?
- Schwanger 7 Tage vor Eisprung ??
- Durchfall 😖
- Steigerung