anmi75
Hallo, bisher war ich immer stiller Mitleser. Heute habe ich selbst ein Problem und erhoffe mir Hilfe. Kurz zu mir: Ich bin 38 und z. Z. in der 21. SSW. Gestern war ich zur Feindiagnostik und der Arzt erkannte einen White Spot links im Herzen meines Babys. Alle anderen Ergebnisse sind bestens ausgefallen, auch das Erstsemester-Screenings hatte sehr gute Ergebnisse. Nun stehe ich vor der Entscheidung eine Fruchtwasseruntersuchung durchführen zu lassen oder nicht. Erschwerend kommt in meiner Situation hinzu, dass mein Partner sich von mir getrennt hat und ich bereits eine 14jährige Tochter habe. Nach der Trennung habe ich mir vorgenommen, die Emotionen für das kleine Ungeborene nicht so nah an mich ran kommen zu lassen und es alles noch "abzuwarten" bis ich genau weiß, ob das Kind gesund wird. Gestern nun der große Schock. White Spot und die lebensechten Ultraschallbilder. Ich bin verzweifelt. Denn es ist ja schon ein richtiger Mensch, den man auf den Bildern sieht, der in meinem Bauch immer wieder zappelt und mir sagt: "Hallo hier bin ich, spürst du mich?" Schlagartig haben mich alle Gefühle überrumpelt, die ich doch bisher immer verdrängt hatte. Es ist solch eine schwere Entscheidung, da die Punktion auch das Risiko einer Fehlgeburt mit sich trägt. Wer kann mir Unterstützung geben, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich muss mich bis morgen entschieden haben... Ich danke Euch und allen noch eine schöne und unbeschwerte SS LG anmi
Oh je, es tut mir leid, dass es für Dich so geballt kommt. Die Frage ist doch, welche Konsequenzen würdest Du aus einem negativen Ergebnis der Fruchtwasseruntersuchung ziehen. Wenn Du Dich, auch im Hinblick als Alleinerziehende, für einen Abbruch entscheiden würdest, dann solltest Du die Fruchtwasseruntersuchung machen. Wenn Du aber sagst, ich bekomme das Kind auf jeden Fall, dann würde ich das Risiko einer Fehlgeburt nicht eingehen. Ein White Spot ist ein Softmarker. Er kann etwas bedeuten, muss aber nicht. Unser gesunder Sohn hat z.B. eine Vierfingerfurche, die auch ein Softmarker für Trisomie 21 ist. Es gibt übrigens bei der Diakonie (sicher auch von anderen Organisationen) eine Beratungsstelle für Frauen mit auffälligen pränatalen Befunden. Vielleicht kannst Du Dir Hilfe holen. LG
Hey Anmi75, das sind ja turbulente Zeiten in denen Du Dich da befindest. Ich hoffe, dass Dein Leben sich bald wieder zum Guten wendet und Du von totalem emotionalem Chaos verschont bleibst. Erst einmal zum White Spot - er ist ein Softmarker - kann, muss aber nichts bedeuten, kann auch einfach wieder verwachsen. Letztes Jahr war ich in einer ähnlichen Situation. Es gab nichts absolut gar nichts beunruhigendes bis auf einen kleinen White Spot, der allerdings eine Lage hatte, die völlig untypisch für einen White Spot hatte und somit von mehreren erfahrenen Ärzten nicht so "negativ bewertet" wurde. Wir haben uns dann für eine FU entschieden. Hierbei ist wichtig, dass Du für Dich vorher klar bist, was Du mit einer eventuellen negativen Diagnose anfangen würdest. Wir waren uns sicher was wir machen würden und als das Ergebnis dann leider eintrat begann das traumatischste emotionale Chaos, was es nur geben kann und was man sich nicht vorstellen kann. Wir haben unsere zuvor getroffene Entscheidung beibehalten und uns für einen medizinisch indizierten Abbruch entschieden. Es war für uns und auch für unseren kleinen Jungen ganz sicher die richtige Entscheidung, aber wir haben 8 Monate gebraucht, um den Abbruch und die Schuld, die wir damit auf uns geladen haben so zu verarbeiten, dass wir einem neuen Leben eine weitere Chance geben konnten. Wir haben wieder eine FU gemacht und hätten uns genauso im Fall der Fälle entschieden. Von daher rate ich Dir, Dir im Klaren zu sein, wie Du Dich entscheiden würdest. Manche nehmen die Diagnose auch nur an, um sich auf das Leben mit einem eventuell behinderten Kind optimal einstellen zu können. Raten würde ich Dir, solltest Du die FU machen lassen wollen, zu einem DEGUM 2 oder 3 zertifizierten Arzt zu gehen. Weiter würde ich Dir zum kostenpflichtigen Schnelltest raten - so bekommst Du innerhalb von 48 Stunden ein erstes schon sehr, sehr genaues Ergebnis zu den Chromosomen 13/18/21, den Geschlechtschromosomen. Ansonsten vergeht noch mal irrsinnig viel Zeit - bis die Endergebnisse da sind. Vor der FU bei einem gut ausgebildeten Untersucher (DEGUM 2 oder 3 brauchst Du Dich nicht verrückt zu machen und die Risiken liegen da auch unter 2 %, aber es gibt welche, das stimmt. Ich wünsche Dir alles Gute!!! Erbsenmaus, 31. SSW mit einem kerngesunden Mädchen (FU in der 15. SSW mit Schnelltest) nach einem medizinischen Abbruch in der 19. SSW und vorausgegangener FU mit Schnelltest in 2012 und nach einer FG in der 11. SSW in 2011.
Lieben Dank! Habe mich auch dazu entschlossen die FU machen lassen und alles ist in bester Ordnung :) - keine Chromosomenanomalie. Die Punktion war auch nicht so schlimm, eher die Aufregung und die Angst, ob was passiert. Aber zum Glück haben wir beide es gut überstanden. LG !
Hallo! Ein White Spot alleine ist heute eigentlich bedeutungslos, insbesondere wenn er dann auch noch links auftritt. Nur wenn sonst noch Auffälligkeiten da wären, würde man daraus einen Hinweis sehen. So hat mir der Arzt das jedenfalls erklärt ;-). Oft werden diese White Spots auch nur durch immer bessere Ultraschallgeräte gesichtet. Soll heißen, es gab sie immer, nur keiner hat sie gesehen ;-). NOrmalerweise sagen die Ärzte auch, dass das Risiko einer FU größer wäre als ein White Spot der isoliert auftritt. Wenn sonst alles gut war, ich nehme an das Herz wurde auch gründlich unter die Lupe genommen, brauchst du dir keine Sorgen machen! Was hat der Arzt dir denn geraten? LG Yela
ich würde bei solch isolierten Befunden immer ruhig bleiben. LG
Hallo, erstmal Glückwunsch zur Schwangerschaft. Wenn nur der White Spot gefunden wurde und ansonsten nichts auffällig war, dann würde ich keine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen. Bei meinem Sohn wurde auch im Herzen ein White Spot gesehen, aber nichts sonst. Mir wurde nicht mal zu weiteren Untersuchungen geraten. Er ist heute ein mopsfideler 10-jähriger, der gerade aufs Gymnasium gewechselt ist. Wenn da wirklich nur der White Spot gefunden war und sonst alles in Ordnung war, dann würde ich da echt einfach abwarten und mich aufs Baby freuen. LG Jessi
Bei unserem Sohn wurde vom Arzt auch ein White Spot festgestellt. Aus diesem Grund waren wir dann zur Feindiagnostik bei einem Arzt, der auch Fruchtwasserpunktionen durchführt. Da dieser beim Ultraschall aber außer diesem White Spot keinerlei Auffälligkeiten fand, haben wir uns auch aufgrund seiner Beratung gegen die Punktion entschieden. Unser Sohn ist völlig gesund.
Hallo! Bei meiner jüngsten Tochter wurde auch ein White Spot am Herzen festgestellt. Alles andere war aber lt. Ultraschall unauffällig bzw in Ordnung. Ich habe dann keine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen. Heute, ist meine Jüngste 4 Jahre alt und kerngesund. Sie kam total gesund zur Welt. LG, manuela
Hallo, mein mittlerer hatte diesen ominösen "Whitespot" auch (ich war damals zur Feindiagnostik, wegen einem Nackenödem). Mir wurde natürlich auch eine FU empfohlen, aber es gab sonst keine weiteren Auffälligkeiten. Außerdem hätte ich nachdem ich ihn so genau im Ultraschall gesehen habe, sowie keine Abtreibung in Erwägung ziehen können. Er ist übrigens vollkommen gesund. Angeblich haben 5% aller gesunden Föten diesen Fleck am Herzen! Ohne weitere Anzeichen würde ich da gar nichts drauf geben. lg rats