Svana
Hallo zusammen Heute hat sich mein Verdacht bestätigt, dass ich schwanger bin. Ich habe große Bedenken und suche Rat. Zum Hintergrund: ich bin seit 4 Jahren in einer Beziehung. Ich wohne seit etwa 4,5 Jahren in der Schweiz, meine eigene Familie ist in Mitteldeutschland. Ich habe wenige Kontakte hier. Mein Partner ist Schweizer. Wir haben eine konfliktreiche Zeit hinter uns, die dazu geführt hat, dass wir im März auseinander gezogen sind. Ich bin näher zu meinem Job gezogen (1,5 h auseinander). Seit dem Umzug geht es in der Beziehung aber besser und so kam es dann auch dazu, dass wir im Urlaub nicht so ganz vorsichtig waren. Mein Zyklus ist etwas unzuverlässig. Tja. Und jetzt steht die große Frage im Raum, wie es weitergeht. Ich hatte nie einen starken Kinderwunsch, merke aber, wie mir der Kontakt mit meinen kleinen Neffen und Nichten Spaß macht. Das ist natürlich nur ab und zu und kein Vergleich. Ich habe vor allem Angst, mich an einen Partner zu binden, mit dem ich erfahrungsgemäß nicht gut im engen Zusammenleben harmoniere. Wie soll da ein Kind reinpassen? Ich habe Angst, allein damit zu sein, auch, weil ich hier niemanden gut kenne. Er wäre nicht abgeneigt und kann auch gut mit Kindern. Aber auf meine berufliche Laufbahn und sonstiges Leben wird es den größeren Einfluss haben. Ich habe schon so oft schon, weil ich potentiell schwanger werden könnte, eine Karrierebremse erlebt. Das ist jetzt viel Text. Falls jemand einen Rat weiß, wäre ich sehr dankbar. Danke!
Huhu,
ich würde mich einfach mal beraten lassen. Auch in der Schweiz gibt es ja Sozialdienste mit Schwangerenberatung. Dort sitzen Psychologen, bei denen man sich die ganze Unsicherheit, das Dilemma, die Unentschiedenheit etc. von der Seele reden kann. Auch dein Hausarzt oder Gynäkologe kann dir solche Adressen nennen, solche persönlichen Empfehlungen sind hier oft am besten.
Weißt du, das Ding ist, dass du jetzt richtige Menschen brauchst. Die anonymen Forumsstimmen hier können das nicht ersetzen, nicht mal ansatzweise. Und da du im Moment offenbar niemanden hast, mit dem du das Ganze wirklich offen und in allen Facetten besprechen kannst, würde ich jetzt einen Beratungstermin ausmachen. Dort hat alles Raum: Ängste, Zweifel, konkrete berufliche Fragen, Partnerschaftsthemen - einfach alles.
Such dir ruhig noch heute ein, zwei Nummern raus und nimm den nächsten Termin, der dir angeboten wird.
Alles Gute für dich!
Vielen Dank für die Ratschläge. Ich habe mir am gleichen Tag noch einen Beratungstermin besorgen können und es hat mir sehr geholfen, mit einer neutralen Person zu sprechen. Mittlerweile ist mein Schock etwas abgeklungen. Ich konnte zu einer Entscheidung kommen… Vielen Dank
Hallo, du Liebe, du hast sehr schnell mit einer Beratung sprechen können. Inwiefern hat dir das Gespräch geholfen? Wie wird es für dich weitergehen? Diese wenigen Tage bist du wahrscheinlich wenig zur Ruhe gekommen. Sich Gedanken über eine Schwangerschaft zu machen ist doch nochmal anders, als dann wirklich schwanger zu sein. Wie geht’s dir heute?
Hallo, reden solltest du auf jeden Fall mit 1 Vertrauten aus Familie zum Beispiel oder beste Freundin... Es kann halt sein, dass du nach dieser Schwangerschaft keine 2te Chance mehr bekommst. Ab 35 kämpfen viele jahrelang mit Kinderwunsch. Die Wohnsituation kannst du sicherlich erstmal beibehalten wenn es so besser für dich ist und beruflich öffnen sich neue Türen wenn andere sich schliessen. Gewöhnlich bekommen starke Karrierefrauen Karriere und Kind ganz gut unter einen Hut. Es kann halt zeitweise anstrengend werden. Wegen der sozialen Kontakte würde ich mir gar keine Sorgen machen , im Gegenteil das Baby wird dir vermutlich endlich zu einem Sozialleben verhelfen weil man in Schwangerenkurse und Babyschwimmen und Kita automatisch Menschen kennenlernt und schnell Small Talk entsteht. Mach dir halt in Ruhe Gedanken, sprich mit wem oder mach dir gerne auch eine Pro und Contra Liste. Alles Gute für dich
Hallo und guten Abend, du bist vielleicht noch eher am Anfang der Schwangerschaft und deshalb noch in der ersten Überraschung oder sogar Schock?! Wahrscheinlich auch dein Partner - er wäre nicht abgeneigt. Das ist schon mal was und ihr habt sicher noch viel zu reden.
Es ist jedenfalls normal, dass deine Gefühle und Gedanken durcheinander sind. Wenn du ein bisschen zur Ruhe gekommen bist, kannst du besser erspüren, was sich tiefer in dir regt. Es wäre mit Kind sicher ein Umbau von Prioritäten mit Abschied von den jetzigen und Zugewinn vom Neuem und ganz anderen Lebensthemen. Mutter werden darf Schrittchen für Schrittchen gehen. Wie könntest du es für dich vorstellen - was würde dir schwer fallen, worüber würdest du dich freuen? Gib dir Zeit Du musst jetzt noch gar nichts.
Liebe Grüße und gute Gedanken zu dir!
Bezüglich Partner und enge Beziehung. Ich lebe seit mein Kind ca 1,5 Jahre alt ist in einer „living apart together“ Situation, d.h. der Vater des Kindes und ich sind mehr oder weniger zusammen, aber wohnen in getrennten Wohnungen. Wir haben es organisiert wie im Wechselmodell, mit fixen Tagen, an denen das Kind entweder bei mir oder bei ihm schläft. Öfter kommt der eine dann zum anderen zum Abendessen, sodass wir beide unser Kind eigentlich jeden Tag sehen. Das funktioniert deshalb gut, weil unsere beiden Wohnungen fußläufig in 15min zu erreichen sind. Im ersten Jahr, also mit Säugling, hätte ich das nicht hinbekommen, weder Tage alleine mit Baby noch einen Tag getrennt. Aber jetzt finde ich es wirklich ideal! Was ich damit sagen will: es gibt sehr viele verschiedene Modelle die möglich sind.Natürlich müssen beide einverstanden sein und Ja, so ein Modell erfordert auch viel Koordination und Kommunikation und man muss sehr auf die Gefühle und zB Verlustängste des Partners eingehen. Und viele Außenstehende werden das nicht verstehen. Aber nur weil man ein Kind zusammen hat, muss man nicht das gleiche Leben wie die anderen leben.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger?
- Schlafmittel
- Schwanger mit 41
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?