Vivi.1981
Hallo ihr Lieben, ich muss Euch zu meinem Kinderwagen-Dilemma befragen: Heute haben wir uns beraten lassen und uns wurde -u.a.- der Stokke empfohlen, der bislang für uns nicht in Frage kam, weil er regulär fast 1300 € kostet unsere absolute Obergrenze aber bei 1.100 € liegt. Aber im Laden war ein Stokke Crusi, Gestell + Kinderwanne im Angebot in der Farbe Beige Melange. Aber es war halt genau dieses Ausstellungsstück im Angebot. Mir hat dieser Stokke Crusi sehr sehr (sehr!!) gut gefallen!!!! Meinem Mann auch... aber er ist dagegen, ein Ausstellungsstück zu kaufen + noch dazu in so einer hellen Farbe (Beige Melange ist zwar nicht hässlich, hätten wir aber eigentlich nie ausgesucht). Den Kindersitz wiederum würden wir dann in Black Melange zum regulären Preis dazu nehmen, wenn wir uns denn dazu entscheiden würden. Dann kämen wir insgesamt wieder auf ca.1.050 €. Meine Frage jetzt an Euch: Was haltet ihr grundsätzlich vom Stokke Crusi? Würdet ihr ein Ausstellungsstück kaufen? Würdet ihr ihn in der Farbe Beige Melange kaufen? (und den Kindersitz dann in der Wunschfarbe?) Die Alternative zu diesem Wagen ist sonst weiterhin der Emmaljunga Edge Duo Combi. Aber der ist ganz schön wuchtig und optisch nicht so stylish, sondern mehr die klassische Art. Alles andere fällt für uns weg! Ganz evtl. käme noch der Joolz Day in Frage. Was sagt ihr??? Bitte helft mir nochmal!!!!!! Vielen vielen Dank!!! Viele liebe Grüße Eleana
Hallo, ich frag mich ja immer,wo man so einen Stokke crusi verwenden soll!? Für meinen Alltag wäre der einfach nichts gewesen:Waldweg?Kopfsteinpflaster? Da kann man den doch nicht nehmen? Mir wäre eine große Wanne wichtig,Ausstellungsstück würde mich nicht stören! Gute Wahl!
Ist das echt so? Die Verkäuferin meinte nämlich gerade zu uns, dass der sich auf allen Wegen gut fahren lasse. DAS ist für uns ja auch sehr wichtig, wir brauchen den Wagen für Stadt und für Land/Wald. Und noch dazu sieht er schick aus und ist so praktisch. Aber wenn der im Endeffekt nur für die Stadt zu gebrauchen ist, fällt der ja auch weg. Die größte Wanne hat ja nur der Edge Duo... an dem stört mich aber, dass der so wuchtig ist und so kompliziert. Oh Mann....
Der edge Duo ist zwar groß, man kommt aber überall gut durch! Würde den mit Luftreifen empfehlen und nicht mit den Kleinen Rädern. Dann kann man sogar durch den tiefsten Sandstrand fahren.
Und kompliziert ist er überhaupt nicht!
Das Problem hatten wir auch: einen Kinderwagen der für die Stadt geeignet ist, aber sich ebenso im Wald fahren lässt. Wir haben uns für einen Hartan Racer GTS entschieden. Diese Entscheidung war goldrichtig. In der STadt lässt er sich ganz toll fahren mit den vorderen Schwenkrädern (die größer sind als beim Racer GT) und im Wald kann man die Vorderräder feststellen. Die Federung ist super. Was vielen fehlt ist die feste, große Wanne. Ich denke da anders, ich finde die halbfeste Tasche von Hartan perfekt für ein Neugeborenes, da liegt es nicht so verloren drin und es ist viel wärmer. Viel Erfolg beim Entscheiden!
Hallo, wir haben uns für den Emmaljunga Edge Duo entschieden. Zum einen, weil er eine wirklich große Wanne hat, zum anderen, weil wir hier direkt am Wald wohnen und dementsprechend einen vernünftig gefederten Wagen mit Luftreifen haben wollten. Und ja, dieser Wagen ist tatsächlich nicht klein und auch nicht unbedingt leicht! Für die Anfangszeit haben wir uns zusätzlich die Maxi Cosi-Adapter besorgt. Mit einem Ausstellungsstück hätte ich persönlich keine Probleme, ich weiß nicht, wie es bei dem Stokke aussieht, aber bei dem Emmaljunga kann man die 'inneren Textilien' gut abnehmen und waschen. Schiebt Probe und wägt ab, jeder Wagen hat seine Vor- und Nachteile. Lieben Gruß und alles Gute für euch!
Ich finde den Edge Duo wegen seiner großen Wanne und seiner gutenFederung ja auch toll. Aber wir wohnen direkt in der Stadt, so dass ich auch sehr viel Stadt fahre. Es soll mit dem Wagen halt beides möglich sein, Stadt und Land, da wir auch viel rausfahren. Es muss doch einen Wagen geben, der für Stadt und Land gut ist (gute Räder/gute Federung), relativ leicht und genug Platz fürs Kind in Wanne und Sportsitz. Hätte nie gedacht, dass das so schwer ist....
Wir haben uns ebenfalls mächtig schwer getan mit der Entscheidung, zumal ich ja Fan von Tragetüchern bin und diese auch nutzen werde. Wenn ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich mich tatsächlich nicht für den Emmaljunga entschieden, da wäre er mir zu unhandlich gewesen aufgrund seiner Ausmaße. Wir hatten noch den Britax Go Next im Auge gehabt...
Wir hatten vor 10 und 6 Jahren einen Teutonia Mistral. Genial! Dieser hatte vor 10 Jahren über 600 Euro gekostet und vor 3 Jahren - also 7 Jahre alt - haben wir noch 160 Euro dafür bekommen. Er wurde extra dafür gesucht (vom Käufer), weil er eben auch für den Wald geeignet ist. Ob es das Modell noch gibt, weiß ich nicht - es hatte aber vorne und hinten jeweils große gummierte Reifen. Wir waren jeden Tag bestimmt 3 Stunden überall unterwegs. LG, Leonessa
Hallo, ich habe für beide Kinder einen gebrauchten Wagen vom Basar geholt und hab jeweils 50 € bezahlt. Dem Kind ist's wurscht, in welchem Wagen es liegt. Die 1000 €, die Du mehr zu zahlen bereit bist, sind auf einem Sparkonto für Dein Kind besser angelegt. Meine Kleine ist fast 2 und fährt seit 1 Jahr keinen Kinderwagen mehr. 1000 € ist für ein Jahr Gebrauch extrem viel Geld. LG, Philo
Hallo, wir hatten den Emmaljunga und ich würde ihn immer wieder kaufen. Wir hatten den mit 4 gleich großen nicht schwenkbaren Luftreifen und das ist DER Wagen für mich. Große Wanne , super Qualität. Ich habe ihn 6 Jahre tagtäglich gefahren. Selbst als sie größer waren habe ich den Emmaljunga statt des Peg Peregos genommen. Lg Fleeti
Ich hatte 6 Jahre den HESBA. -auch sehr groß, aber etwas kleiner als der emmaljunge und rel. Leicht.
Der Stokke hat ja diesen komischen Aufsatz, wo die Kinder immer in der Form sitzen müssen. DAS ginge für mich gar nicht! Ich verabscheue diese geformten Sitze. Man kann die Kinder nie nach hinten machen, oder sie haben die Beine oben. Immer in Babyschalen Position. Echt daneben, wer sich so was mal ausgedacht hat. Kinder wollen und sollen doch mal gerade liegen, wenn sie eingeschlafen sind. Wir haben einen Gesslein G4 und den würde ich sofort wieder kaufen! Haben ihn leider erst beim 4 Kind als Buggy bekommen. Als Kinderwagen hatten wir einen Hartan, auch sehr sehr toll gewesen! Wir wohnen eher ländlich.
Gesslein F4 natürlich, nicht G4
Falls es für dich eine Rolle spielt, vielleicht noch ein zusätzliches Kriterium für deine Auswahl: Stokke und Joolz hatten beim letzten Test der Ökotest (2014) beide ungenügend abgeschnitten (wegen der Schadstoffbelastung). Alle anderen Marken habe ich nicht mehr im Kopf - bis auf den einzig "guten", den wir dann auch gekauft haben.
Und ich denke, ein neuer KiWa lohnt sich eigentlich nur, wenn man mehr als ein Kind darin schieben will. Aber das ist natürlich auch Ansichtssache.
den hatten wir auch , gleich gebraucht gekauft.
Ich würde NIE einen beigen oder schwarzen Wagen kaufen, weil ich es für das Baby völlig öde finde immer auf diese toten Farben schauen zu müssen
Wir hatten damals einen Gesslein und für den Nachzügler hatte ich ganz günstig einen Hartan gekauft. Und zum Glück hatte ich den gebraucht gekauft, denn er möchte überhaupt nicht im Kiwa sitzen, der Kauf war völlig umsonst. Vor dem Hintergrund würde ich nie so viel Geld für einen Kiwa ausgeben, es sei denn, ich plane mindestens 3 Kinder. Beige oder schwarz wären jetzt auch nicht die Farben, die ich nehmen würde- LG U.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger mit 41
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?
- Schwanger mit 41 - Angst
- Wie schnell wurdet ihr mit welchem Alter schwanger?