Elternforum Schwanger mit 35 plus

IUI Ü40

IUI Ü40

Bussibaerli

Beitrag melden

Hallo meine lieben,  ich bin 40 Jahre alt.  Habe schon 2 Kinder13&15 Jahre)  von vorheriger Partnerschaft.  Seit 3 Jahren versuchen mein Partner  und ich ein gemeinsames Kind zu bekommen.  Bei ihm wäre es das erste.  Leider hatte ich 2021,2022,2024 eine Fg  in der 5 Ssw. Bei mir ist so alles in Ordnung ausser  dass ich Faktor V Leiden habe.  Bei meinem Partner wurde jetzt in der Kwu festgestellt dass er ein mittelmäßiges  Spermiogramm hat.  Deshalb wurde uns zur IUI geraten. Wer hatte sowas auch schon mal, und hat es mit Iui gekalppt und woeviele Versuche. Danke Sorry fur den langen Text🫣


Mefanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bussibaerli

Hallo, ich hatte das auch, mehrere Male hat es direkt geklappt, deswegen haben wir beim weiteren Mal im Nachhinein leider zu lange gewartet, um auf IVF oder ICSI umzusteigen. Ich bin dann noch einmal mit IUI schwanger geworden (hat sich leider nicht entwickelt) und dann nach einer Pause auf IVF umgestiegen. Und auch damit hat es nicht in den ersten Zyklen geklappt. Das ist leider normal in unserem Alter. Will sagen: Macht das mal, aber lasst euch offen dazu beraten, nach wie vielen Versuchen ihr die Methode wechseln solltet. Ich vermute, nach drei bis vier IUIs spätestens, bin aber Laiin. Aber vielleicht klappt es ja vorher. :) Das IVF-Register veröffentlicht einen Jahresbericht mit ihren (Miss-) Erfolgsgeschichten, gruppiert nach Alter der Frau. Den findest du online. Alles Gute! LG Mefanne


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bussibaerli

Bei mir hat die IUI im alter von 30 Jahren mit perfektem Spendersamen leider fünf mal nicht geklappt. Erst mit einer IVF wurde ich schwanger und Mutter. Wenn es nach 2-3 Versuchen nicht klappt, wechselt die Methode! Aber erst einmal: viel Glück!🍀 


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bussibaerli

(too) Late for the party (aber vielleicht interessiert es ja später nochmal jemanden, der den Beitrag über die Suche findet)   Meine zweite Runde IUIs habe ich mit Mitte 41 begonnen (3 IUI zu K1, dann sekundäre Sectio, dann ein Jahr Pause). Chemische Schwangerschaft bei der 5. oder 6. IUI, erfolgreich war dann IUI #11. Für K1 haben wir im Endeffekt aber auch 9 Zyklen gebraucht (6x Verkehr zum Optimum, aber auch immer stimuliert - mit Gonal F - und Eisprung mit Ovitrelle ausgelöst), da war ich 38/39. Unsere KiWu hat gesagt, bei "günstigen Voraussetzungen" sei ein Erfolg per IUI statistisch nicht signifikant weniger Wahrscheinlich als per IVF/ICSI, man müsse nur einen längeren Atem mitbringen. Dafür sind 10 bis 12 IUIs noch günstiger als eine ICSI und auch da müsse man mit drei oder auch eher vier Runden rechnen (häufig altersbedingt geringere Ausbeute an Eizellen, häufig altersbedingt weniger Blastos, häufig altersbedingt geringere Quote an Einnistungen und höhere Quote früher Abgänge aufgrund schlechter Eizellqualität).   Die Geburtenraten (take home rate) pro Embryotransfer liegt allgemein auch nur etwas über 20%. In der Altersgruppe von 41-44 Jahren sinkt die Schwangerschaftsrat pro Embryotransfer auf 16,7% und die Geburtenrate auf 8,2%! (Zahlen aus dem Deutschen IVF-Register) Das ist nicht viel und entspricht in etwa der allgemeinen Wahrscheinlichkeit, in der Altersgruppe auf natürlichem Weg innerhalb eines Jahres schwanger zu werden (grob 5 bis 8 oder 10%, je nach Quelle). Man muss sich dann halt überlegen, wie groß der Kinderwunsch ist, wieviel man bereit ist zu investieren (und das finanziell und psychisch kann) und wie lange man den Weg gehen will. Am Ende, nach Erfolg, kann man immer gut sagen, dass 18 Monate IUI "gut machbar" waren. Aber ich weiß auch, dass ich mich währenddessen immer gefragt habe, ob wir nicht einen invasiveren Weg hätten gehen sollen, weil "ich werde auch nicht jünger". Am Ende war es gut so wie es war, aber das weiß man halt immer erst im Nachhinein.   Bei eingeschränktem Spermiogram würde ich dieses erstmal nach einer gewissen Karenzzeit wiederholen (in dem Alter aber maximal 3 Monate; vorher schauen, auf was man Einfluss hat - gesunde Ernährung, kein Alkohol, Rauchen einstellen etc.) und dann vielleicht doch auf IVF/ICSI gehen. Bringt ja auch nichts, mit IUI rumzuhampeln, wenn's das Spermiogramm nicht hergibt (das war bei uns immer super).


Bussibaerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Hallo, unsere erste IUI hatte geklappt aher leider war es wiedermal schon die 3 Biochemische Schwangerschaft 🤦‍♀️wir hatten aber auch nicht so wirklich ein tolles Spermiogramm. Diesen Zyklus pausieren wir mal und dann werden wir es nochmal versuchen. Ich kann nur nicht verstehen warum ich immer wieder biochemische habe, sogar auch jetzt wo nur die guten Spermien hergenommen werden. Bei mir waren die Werte, Follikel usw sehr gut. Arztin meinte Ifv habe ich dann eventuell das gleiche problem wie spontan oder auch bei IUI🤦‍♀️