Maxime80
Und eigentlich auch nicht ob ihr mir wirklich helfen könnt. Ich bin 45. Seit Oktober 2023 versuchen wir schwanger zu werden. Aber nix funktioniert. Ich nähere mich ja nunmal auch der ersten Phase der Wechseljahre. Meine FÄ hat mir zur Unterstützung Utrogestan für die zweite Zyklushälfte verschrieben. Das klappt super. Denn ich habe keine Schmierblutung mehr gehabt. Bis jetzt. Die Mens startete stolpernd. Am 02.04. Und 03.04. Definitiv Blut was nach Mens aussah beim abwischen. Aber das es auch in der Binde landete erst am 04.04. Richtig doll. Am 07.04. War sie mit Schlag wieder vorbei. Nur noch hellbraun ab und zu beim abwischen. WENN ein ES war, dann am Samstag oder Sonntag. Sonntag nach dem Sex war das Ejaculat mit frischen Blut vermischt. Gestern den ganzen Tag leicht hellbraun. Heute morgen dann dunkelbraun und... tja, keine Ahnung ob mini Gewebestückchen oder verklumpter und eingefärbter Zervix. Ich fange heute Abend mit Progesteron an und gehe davon aus, dass dann morgen die Schmierblutung weg ist. Aber so hat doch auch mit Progesteron eine befruchtet Eizelle keine Chance sich einzunisten, oder?
Eine stolpernd startende Mens ist oft typisch für Progesteron. Du wirst mit der Zeit herausbekommen, um viel viele Tage Progesteron deine Periode verschiebt. Nach Absetzen hat es bei mir bis zu drei Tagen gedauert, bis die Mens schleppend einsetzte. Dann gab es zwei Tage Schmierblutungen, dann erst ging es los. Auf diese Weise hatte ich dann irgendwie immer +5 Tage auf meiner zweiten Zyklushälfte. Das ließ nicht nicht ändern. Den neuen Zyklus darfst du erst zählen, wenn die Mens die übliche Stärke hat, also war den ZT1 der 04.04.25. So wird das auch gehandhabt, wenn du für IVF stimuliert. Da gilt der erste Tag mit für dich typischer Menstruationsstärke als ZT1. Dein ES kann also auch später sein, damit kann es auch sein, dass deine zweite Zyklushälfte später beginnt, und die mit dem Progesteron zu früh anfängst und dadurch versehentlich die Einnistung behindert. Es lohnt sich, ein paar Zyklen mit Ovus zu testen, damit du sehen kannst, ob und wie sich dein ES verschiebt. So, wie es klingt, bin ich mir nicht sicher, dass die Eizelle selbst eine ausreichend gute Qualität hatte, um befruchtet zu werden. Das entnehmen ich der Tatsache, dass du Progesteron wegen Schmierblutungen in der zweiten Zyklushälfte verschrieben bekommen hast. Probleme in der zweiten Zyklushälfte sind oft verursacht durch Probleme in der ersten Zyklushälfte. Mal sehen, ob ich etwas Licht ins Dunkel bringen kann. Beide Zyklushälften sind aufeinander angewiesen. Es braucht eine intakte und vorschriftsmäßig heranreifende Eizelle, damit in der zweiten Zyklushälfte die Voraussetzungen für die Einnistung geschaffen werden können. Die zweite Zyklushälfte muss lang genug sein, damit die Einnistung gelingt. Auch, wenn es zu keiner Einnistung kommt, dann ist es nötig, dass die zweite Zyklushälfte lang genug ist, damit die neue Eizelle genug Zeit hat, um an den Start zu gehen. Mit schwindender Fruchtbarkeit gerät dieses sorgsam aufeinander abgestimmte Gleichgewicht aus den Fugen. Und nichts ist so, wie es scheint. 😔 Ich vermute, du hast festgestellt, dass deine zweite Zyklushälfte im Vergleich zur ersten immer kürzer wird und dass Schmierblutungen in der zweiten Zyklushälfte auftreten. Wenn Progesteron bestimmt wurde, hat vielleicht jemand gesehen, dass deine Werte zu niedrig sind. Das ist der Punkt, an dem die Gyns Progesteron verschreiben, um das Defizit auszugleichen. Um einer eventuellen befruchteten Eizelle eine Chance zu geben, die Einnistung abzuschließen, bevor die Mens verfrüht einsetzt und alles mit sich reißt, was sich vielleicht einnisten will. Nun klingt das alles gut, aber Progesteron ist hier wirklich nur ein Sicherheitsnetz für eine befruchteten Eizelle bzw. garantiert für den nächsten Zyklus genug Zeit, damit die nächste Eizelle nicht zu früh an den Start muss und deshalb weniger Chancen hat, um zu reifen. Das eigentliche Problem löst Progesteron jedoch nicht: Die sich exponentiell verschlechternde Eizellqualität, je näher du an die Menopause heranrückst. 😔 Die Eizelle ist ein aktiver Teilnehmer an der Hormonkommunikation. Wenn sie vernünftig reift, dann sorgt sie dafür, dass die Hormone in der zweiten Zyklushälfte so ansteigen, dass es zu keiner Verkürzung kommt. Wenn die Eizelle nicht genug reift, oder der Zyklus anovulatorisch ist, dann kann sie nicht ihren Anteil tun, damit die zweite Zyklushälfte so wird, wie sie sein soll. So ja, eine verkürzte und blutige zweite Zyklushälfte kann darauf hinweisen, dass die Eizellreifung nicht gelungen ist. Anstatt Progesteron zu verschreiben, müsste deine Gyn dir Medikamente geben, die die Eizellreifung fördern. Dann gibt sich das Problem mit der zweiten Zyklushälfte von alleine. Alles andere ist weniger effektiv, wenn nicht sogar nutzlos. Manchmal tun sich Gyns auch schwer damit, diesen Zusammenhang herzustellen Und zu sagen, dass es regelmäßige Eisprünge braucht, damit beide Zyklushälften auf lange Sicht gut miteinander harmonieren. Wenn du diese Regelmäßigkeit nicht mehr haben solltest, dann kann auch das zum Problem werden. Deshalb braucht es manchmal mehrere Zyklen mit Clomifen oder Letrozol, bis es klappt. Jeder Zyklus mit Medikament verbessert die Voraussetzungen für die Eizellreifung des nächsten Zyklus - vorausgesetzt, die eigenen Hormone werden noch prinzipiell in ausreichender Menge produziert. Manchmal geht auch das nicht mehr. Dann führt die Stimulation mit diesen Aromatasehemmern nur dazu, dass viele kleine Eizellen irgendwie reifen, aber sich kein Leitfollikel ausbildet. Das ist die Grenze dieser Medikamente. Die nächste Stufe wären dann Hormonspitzen unter sie Haut, die sehr fein dosiert werden können und nicht an die körpereigene Hormonproduktion gebunden sind. Da kannst du vergleichsweise "große Mengen" geben und komplett ausgefallene Hormonachsen ersetzen. Das machen dann aber nur Kinderwunschzentren, und das in Deutschland oft auch nur bis zum 42. Lebensjahr. Manche sind aber bereit, es nicht ans Alter zu binden, sondern an deinen Hormonstatus. Das europäische Ausland setzt Grenzen von 46 bis 50, auch wenn dann dort ab 42 auch eher zur Eizellspende geraten wird. Oh Mann, das hast du alles gar nicht gefragt... ich kann mich nur so schlecht kurzfassen. Ich wünschte auch, ich hätte optimistischer Neuigkeiten. Bitte behalte im Kopf, ich kann nur von dem berichten, was ich glaube, als Laie auf meiner Kinderwunschreise verstanden zu haben. Ich bin kein medizinischer Experte.
Hallo Du Liebe, einen Hormonstatus hat sie nicht gemacht. Nur Mönchspfeffer empfohlen da das die Eierstöcke anregt. Ja, ich werde jetzt wieder mit Ovus testen. Um einen Überblick zu bekommen. Ansonsten bleibt mir eh nur abwarten, zur Göttin der Fruchtbarkeit beten und Hoffen
Die Fruchtbarkeitsgöttin. Das gehört zu den Dingen, die ich nie versucht habe...
Naja, wir haben einen riesen Holunderbaum im Garten. Und er wird auch nie geschnitten. Da lag es Nahe. Denn dem Holunderbaum wird Freya zugeschrieben 😇
Ich drücke alle Daumen. "Riesiger Holunderbaum" klingt in dem Fall nach einem Vorteil. 😊 Ach Mensch, ich möchte so gerne sehen, dass du positiv testest und bis zum Schluss im Bus sitzen bleiben darfst. Das wäre doch mal schön zwischen den ganzen Schwierigkeiten...
Du bist so süß und lieb.
Ich werde morgen testen 😊
Haben super viele Herzen gesetzt. Aber leider habe ich nicht geschaut ob ein ES war. Weder BT noch Ovu.
Also ist es spannend. Ich habe tatsächlich nicht wirklich gehibbelt.
Ich melde mich morgen
Mein Test ist dank hervorragender Zuverlässigkeit, Schneeweiß.
Na wenigstens kann man sich im Leben verlassen... 😔
Ja. Immer positiv denken 🤣😇 Ich habe nun einen neuen Nick Powermoma
Die letzten 10 Beiträge
- 36 Jahre .. ssw 5+3 große Ängste
- Einseitiger Kinderwunsch
- Schwanger mit 41!!!
- ungeplant Schwanger mit 40
- 12 Monate Abschied vom Kinderwunsch... oder doch nicht?!
- Normal ?
- Zweites Mal schwanger mit 36, hoffentlich diesmal ohne Fehlgeburt... wo sind Mitbetroffene?
- Schwanger 7 Tage vor Eisprung ??
- Durchfall 😖
- Steigerung