Elternforum Schwanger mit 35 plus

Haare färben

Haare färben

@Flöckchen@

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin gerade Anfang der 5. Woche, 40 Jahre alt und es ist meine erste Schwangerschaft. Leider liegt es bei uns in der Familie, dass wir sehr früh graue Haare bekommen. Würde ich nicht färben, wäre ich vermutlich komplett grau. Würde gerne Eure Meinungen dazu hören und wissen, ob von Euch jemand in der Schwangerschaft die Haare färbt und wenn ja mit was. Will natürlich nicht das Kind gefährden, aber eben halt auch nicht mit grauen Haaren rumlaufen müssen. Mir macht das echt Sorgen.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Hallo Flöckchen, erstmal alles gute für die Schwangerschaft. Zu deiner Frage wirst du konträre Meinungen bekommen. Meine: Ich habe in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht gefärbt und nicht getönt und grau kann übrigens ganz chic sein. LG


Alexa511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hallo, hab früher in den SS nie gefärbt, aber diesmal habe ich mich einfach eh schon so unwohl gefühlt, dass es mir total wichtig war, dass meine Haare wenigstens gut aussehen. Habe mich auch bei anderen schwangeren Freundinnen und sogar meiner schwangeren Friseurin erkundigt, die auch während der SS gefärbt oder getönt haben. Scheint ok zu sein. Es gibt jedenfalls keine "Beweise" dass es wirklich schadet. Aber mit einem kleinen Risiko muss man klarkommen. Es ist eben weder belegt noch zu 100% widerlegt, dass Haare färben schädlich ist.


@Flöckchen@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa511

Hallo, vielen Dank für den Beitrag. Hast Du in ganz normalen Abständen mit den chemischen Farben weitergefärbt? Ich komme mit grauen Haaren auch überhaupt nicht klar. Werde aber unten noch einen Beitrag anhängen, an dem ich noch was dazu schreibe.


Aramia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Also es ist so. Gewisse Stoffe aus den Haarfärbemitteln kommen definitiv beim Kind an. Ob diese irgendwie Schaden anrichten oder nicht wurde nicht hinreichend erforscht. In grossen Mengen sind diese Stoffe krebserregend aber dafür müsste man sich das Zeug spritzen. Schwangere Friseurinnen bekommen deswegen kein BV, es gilt laut Verband als unbedenklich. Einige Friseure/innen weigern sich es zu tun, anderen ist es wurscht. Naturfarben sollen besser sein, vorausgesetzt man reagiert nicht allergisch. In den meisten Fällen wo die Frauen nicht ohne Färben sein wollen werden Strähnchen empfohlen, da dabei die Farbe nicht auf die Kopfhaut kommt. Dasselbe gilt übrigens für die Stillzeit. Ich bin auch bald 40 und schwanger und graue derzeit tapfer vor mich hin. Den einen oder anderen Spruch musste ich auch schon über mich ergehen lassen. Dennoch habe ich mich entschieden erstmal nicht zu färben. Eventuell hole ich das so Ende 8.SSM nach, damit sich bis zur Stillzeit wieder alles verflüchtigt hat. In der Zeit ist die Entwicklung des Babys ja auch schon abgeschlossen und die Stoffe haben zumindest auf Zellteilung und Organbildung keinen Einfluss mehr, falls dahingehend überhaupt in Risiko bestehen sollte. Weiss ja keiner. Schlussendlich musst du selber für dich und dein Baby entscheiden. Ich wünsch dir noch eine schöne Kugelzeit egal mit was für ner Haarfarbe.


@Flöckchen@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aramia

Danke für Deinen Beitrag. Ist es auch Dein erstes Kind? Ich bin mir noch sehr unschlüssig was ich machen werde. Werde auch noch mit meiner Ärztin sprechen aber ich hab den Eindruck, sie ist sehr vorsichtig.


Murmel021013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Hi Ich trau mich nicht mal Strähnchen :0( Würde deswegen auch nie färben. Habe aber auch noch kein graues Haar auf dem Kopf. Vielleicht würde ich dann anders entscheiden. Vertrau deinem Bauchgefüh und entscheide. Wenn es dir deswegen die ganze Zeit schlecht geht ist das für euch alle auch anstrengend. LG, Murmel


@Flöckchen@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmel021013

Hi, Danke für Deinen Beitrag. Da hast Du es gut, dass Du noch keine grauen Haare hast. Bei mir ist es wirklich nur das Grau. Anderenfalls wär es für mich auch keine Frage, ob ich färben würde.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Ich habe mein 2. Kind mit 41 bekommen und war schon beim 1. grau Beim ersten Kind habe ich nicht gefärbt, und es war nicht schön. In der zweiten Schwangerschaft habe ich mir blonde Strähnchen machen lassen (Foliensträhnen, kein Kontakt der Farbe zur Kopfhaut), und es war noch weniger schön. Steht mir nicht. (Ich habe dunkle Haare.) Das konnte nicht so bleiben, also habe ich mir von einer Freundin die Haare dunkel färben lassen, allerdings nicht direkt am Ansatz. Das heißt, es hat ausgesehen, als wäre die nächste Färbung fällig. Das war ein guter Kompromiss und ich würde es wieder so machen. Letztendlich musst du aber selbst wissen, womit du dich wohl fühlst.


@Flöckchen@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

Hi, vielen Dank für den Beitrag. Hast Du dann einfach öfters gefärbt? Wenn man den Ansatz beim Färben frei lässt, dann wachsen die Haare ja relativ schnell nach ;-) Also mit grau fühl ich mich auf keinen Fall wohl.


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft :) Ich werde kurz nach der Geburt unseres 2. Kindes 42, hab aber GsD nur ein paar graue Härchen zwischendrin, die man quasi nicht sieht. Daher kann ich Deinen Leidensdruck nicht so nachfühlen ;) Je nachdem, wie jung Dein Gesicht aussieht, kann grau auch ganz frisch daher kommen. Aber das ist Dein Empfinden, und du möchtest zufrieden sein. Daher würde ich Dir raten, einfach etwas abzuwarten. Mit ein wenig Geduld, Tapferkeit und Selbstbewusstsein schaffst Du das erste Trimester auch in Grau ;) Das wäre so die kritische Phase, wo auch die Organbildung noch im vollem Gange ist und alles sehr störungsanfällig ist. Danach denke ich, kannst Du da relaxter mit umgehen. Wie du es aber letztlich handhabst und wo deine Prioritäten liegen, kannst nur Du allein sagen und entscheiden. Alles Gute und eine schöne Kugelzeit!


@Flöckchen@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

Vielen Dank für den Beitrag. Mit dem ersten Trimester hast Du natürlich nicht unrecht. Das Problem dabei ist, dass ich ja arbeite und keiner noch was mitbekommen soll. Bisher war ich sehr penibel was das Färben angeht - da würden mich mit Sicherheit alle fragen, was los ist und warum ich nicht mehr färbe :-) Wär ich zu Hause könnte ich vielleicht ein wenig besser mit grau oder einem Ansatz umgehen.


ZoeNele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Hallo, ich war letzte Woche beim Friseur und hatte gerade dieses Thema mit meiner Friseurin (es kam gerade eine schwangere Kundin rein). Sie meinte, alle dunklen Farben kann man im Blut der Mutter nachweisen (und gehen somit auch zum Kind). Nur reine Pflanzenfarben seien nicht nachweisbar, allerdings kann man da auch keine grauen Haar mit abdecken. Strähnchen wären "ungefährlich", da sie nicht auf die Kopfhaut gelangen. Ich selbst habe im Verwandtschaftskreis 3 Friseurinnen (2 davon Meisterinnen). Keine färbte sich in der SS die Haare. Letztlich musst Du es natürlich selbst wissen. LG


Frau_Z

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Du wirst hier 100 Leute 100 Meinungen bekommen :)- Ich bin Friseurmeisterin . Ich habe in meiner 1. Schwangerschaft und auch jetzt in dieser gefärbt. Allerdings sind die Abstände bedeutend größer als normal, Die vielbeschworenen Naturfarben sind unter Umständen schädlicher als *normale Farben* Du solltest auf Blondierungen direkt auf der Kopfhaut lassen genauso wie Schwarz. Alles andere kannst du Färben.Nur eben aus Vorsichtsmassnahme nicht aller 2-4 Wochen. Wir Friseure stehen trotz Schwangerschaft den ganzen Tag hinter Kundinnen die Blondieren, Färben, Dauerwellen, Haarspraypartys feiern und Co. Wir bekommen aus diesen Gründen kein BV. Entscheide Du womit es dir gut geht. Schöne unbeschwerte Kugelzeit dir noch


@Flöckchen@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau_Z

Hallo, vielen Dank. Guter Beitrag. Ich schreibe gleich unten noch an alle was zum Thema.


@Flöckchen@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Hallo, vielen Dank für die vielen Beiträge. Also mit grau fühle ich mich überhaupt nicht wohl. Ich hab eh schon ein "kleines" Problem damit, dass ich erst jetzt mit 40 das erste Mal schwanger bin. Wenn ich das aber auch noch mit grauen Haaren bin, dann fühl ich mich noch viel älter damit. Mach mir wegen meinem Alter eh schon einen Kopf :-) Ich werde nun mal versuchen, mit Logona Pflanzenfarben zu färben. Diese sollen zwar die grauen Haare nicht komplett decken, aber ich hab von einigen gelesen, dass die Haare wenigstens einen helleren Ton angenommen haben. Das würde mir schon reichen. Hauptsache das Grau ist weg. Logona behauptet ja von sich, dass die Farben bedenkenlos angewendet werden können. Bin mal gespannt auf das Farbergebnis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Ich hab es während der Schwangerschaft sein lassen. Hatte dann am Ende einen ekelhaften Ansatz so auf halber Höhe, aber was tut man nicht alles. Wollte dann eigentlich die Gelegenheit nutzen, die Farbe komplett rauswachsen zu lassen, da kam mir aber ein Anfall von "das im Spiegel ist das schlimmste, das ich je gesehen habe" dazwischen


mamacorina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

hallo ich stehe auch vor der Entscheidung färben ja oder nein. Da es keine Wissenschaftliche Studien hier gibt ist es wirklich ein thema wo gern diskutiert wird. Ich denke wenn man sich unwohlt fühlt wenn man nicht seine gewohnte Haarfarbe trägt wie vor der SS ist das auch nicht so toll. fühlt sich mama nicht wohl so auch das Baby. Man sollte halt drauf achten ein wenig vorzubeugen. Also damit man die Dämpfe nicht durchweg einatmet vielleicht fenster auf und gut lüften. Die Farbe so auftragen das so wenig wie möglich auf die Haut kommt (und das ist machbar!) denn nur durch den kontakt könnte irgendeine Chemikalie aufgenommen werden. Mein FA meinte vielleicht sollte man in den ersten drei MOnaten etwas zurückhaltend sein mit färben da hier alles erst gebildet wird. Ich bin jetzt 11.Woche und werd dieses Wochenende das erste mal wieder meine Farbe auffrischen fühl mich einfach nicht mehr wohl so.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Flöckchen@

Hallo alle, vielleicht bin ich ja ein bißchen unvorsichtig, aber ich habe in der letzten und auch in dieser Schwangerschaft die Haare gefärbt (davon auch je 1x im 1. Trimenon), weil ich mich sonst dank kritzegrauer Haare als Oma fühlen würde. Ich schminke mich, war auch ein paar Mal in der Sonne. Ich glaube auch, daß die Haarfärbediskussion ein deutsches Problem ist, das es in Italien oder Spanien so nicht gäbe. Mein Kompromiß ist, daß ich etwas seltener färbe. Ich glaube auch, daß Naturfarben eher Augenwischerei sind. Farben mit Ammoniak nehme ich nicht, aber das kann man ja besprechen. Daß Friseurinnen kein BV bekommen, beruhigt mich da auch ungemein. Uns liegt einfach die Grübelei zu sehr, fürchte ich... Grüße, habe bald meinen nächsten Färbetermin...