Elternforum Schwanger mit 35 plus

Ersttrimesterscreening / Suchen Rat

Ersttrimesterscreening / Suchen Rat

Marcus1

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, Auch wenn das Thema wohl ein Dauerthema ist, muss ich auch damit kommen. Wir hatten gestern das Ersttrimesterscreening und wissen nicht weiter. Blut super, Familiemhintergrund super, Nasenbein darstellbar, Nackenfalte zw 2,8 und 3,6 Sie hat jetzt mit 3,2 gerechnet und hat unser Risiko einer Trisomie vom 1:150 aus 1:350 verbessert. Hört sich ansich gut an wie ich finde, aber die "Nackenfalte schwebt über uns" Ist das nun gut oder schlecht ?! Durch die ganzen Infos wird man mehr als verwirrt. Sie meinte FU würde Sie JETZT nicht machen und eher eine frühere Feindiagnostik machen in der 16 ssw. Mit Ihrem Gerät würde man da schon genug sehen und dann evtl die FU. Sonst war übrigens auch alles dran, da wo es sein sollte und total aktiv. Was haltet Ihr von dem DNA Bluttest für 500eur? Gruß Marcus "ssw 11+7"


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Hallo, was Du Dir wahrscheinlich wünschst, ist absolute Sicherheit und Beruhigung. Viele Eltern lassen das Ersttrimester-Screening ja machen, um genau die zu bekommen. Sie machen sich nicht klar, dass das Screening keine Sicherheit geben kann, sondern immer nur Wahrscheinlichkeiten errechnet. ALLE Eltern sitzen hinterher mit einer Wahrscheinlichkeitsrechnung da. Dies wird Paaren in der Regel vorher nicht ausreichend klar gemacht. Es wird suggeriert: Wenn Ihr ein gesundes Kind wollt, macht schön viel vorgeburtliche Diagnostik (an der die Ärzte sehr gut verdienen). Das gibt Euch Sicherheit. In Wahrheit ist das gelogen, es gibt sehr oft eher ein gerütteltes Maß an Unsicherheit, das man sich in den meisten Fällen gut hätte sparen können, weil dennoch alles okay ist. So, das mal als Präliminarie. Was den Wert von 1:350 angeht, ist das ein recht guter Wert. Klar wäre ein Wert von 1:2000 noch toller. Aber das Screening ist halt kein Wunschkonzert. Warum ich den Wert gut finde: Ich selbst habe auch mit einem rechnerischen Risiko gelebt, und zwar mit einem deutlich höheren - einfach weil ich mit 39 noch ein Kind bekommen habe. Da besteht ein Down-Risiko von etwa 1:60 bis 1:120 - je nach Rechenweise und Tabelle. Ich habe trotzdem auf das Ersttrimester-Screening bewusst verzichtet. Ich wusste, es würde mich nicht bereichern, egal ob es nun ein Ergebnis von 1:500 oder 1:20 gehabt hätte. Es hätte mir keine wirkliche Sicherheit gegeben. Was ich aber gemacht habe: das große Organscreening in der 21. Woche. Hier muss man zwar aus juristischen Gründen unterschreiben, dass nicht jede Behinderung erkannt wird. Der Spezialist sagte mir aber, dass man ein Down-Syndrom hier als Arzt erkennt, weil es hier mehrere Auffälligkeiten gibt (Organmissbildungen, auffälliger Nasensattel, auffällige Länge bestimmter Knochen usw.). Zum Glück war alles okay, und tatsächlich ist mein Sohn gesund. Wenn ich Euch raten sollte, würde ich sagen: haltet den Ball mal flach, es ist sicher alles völlig in Ordnung. Ein Risiko von 1:350 ist kein Grund für schlaflose Nächte, ganz ehrlich! Macht aber den großen Ultraschall, und zwar nicht beim eigenen Gyn, sondern in einer Spezialpraxis für pränatale Diagnostik, das zahlt die Kasse. Dieses große Organscreening (mit Doppler) kann generell nie schaden, denn hier werden auch gesundheitliche oder Entwicklungsprobleme erkannt, die man gut behandeln kann - entweder noch im Mutterleib oder direkt nach der Geburt. Das macht Sinn. LG


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Hallo, wie meine Vor-Schreiberin schon sagte, eine wirklich 100%ige Sicherheit wird dir niemand geben können. Dein Kind kann auch während der Schwangerschaft total gesund sein und unter der Geburt einen Sauerstoffmangel erleiden und dadurch schwer behindert sein. Sicherheit gibt's nie. Eine Bekannte von mir hat den Bluttest gemacht, allerdings bestanden da auch erhebliche Vorerkrankungen, die ein Gendefekt nicht ausschließen ließen. Da sie eben gesundheitlich sehr angeschlagen ist und starke Medikamente nimmt, war das Risiko bei ihr hoch und sie wollte so viel wie möglich ausschließen. Bei euch ist doch alles tutti, es besteht überhaupt kein Grund zur Sorge. Versucht doch einfach die Schwangerschaft zu genießen, es wird schon alles passen. Die aller aller meisten Kinder kommen gesund zur Welt. Und wenn vorher keine Auffälligkeiten oder Ähnliches da sind, dann sollte doch alles gut gehen. Alles Gute und eine schöne Schwangerschaft Tonic


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Hey, Es tut mir leid, dass euer ets nicht wunschgemäss ausgefallen ist. Allerdings ist der wert nicht schlecht. Wenn du den mal in prozent umrechnest, siehst du wie gering das ist. Das organscreening ist da deutlich aussagekräftiger als die Wahrscheinlichkeitsrechnung.Bei dem wert würde ch das machen lassen, da sieht man wirklich viel. Wenn aber die ungewissheit zu gross wird, dann lasst den dna test machen. Wir haben einen dna test machen lassen, allerdings war unsere wahrscheinlichkeit DEUTLICH höher, vorallem für die t13/18. Die wartezeit dort ist auch nicht ohne. Liebe Grüße mimi


Pippilotta211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Eigentlich haben meine Vorrednerinnen schon alles gesagt........ich möchte aber noch ergänzen-... das Organscreening würde ich NICHT beim normalen FA machen, außer sie hat mindestens Degum 2....... es kommt nicht nur auf das US-Gerät an, sondern auch auf die Ausbildung und Erfahrung des Schallenden..........und da macht Organscreening nur ab Degum 2 Sinn


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pippilotta211

Bitte unbedingt mindestens degum 2. bessere geräte viiiiiiel mehr erfahrung


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pippilotta211

Bitte unbedingt mindestens degum 2. bessere geräte viiiiiiel mehr erfahrung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Hallo, ich bin 46 Jahre und schwanger. Da ich ein erhöhtes Risiko habe, habe ich mich entschieden Fakten zu haben und keine Wahrscheinlichkeiten. Ich lasse den P&1;änataltest machen auch wenn ich ihn selbst bezahlen muss. Aber ich habe eine 100% Sicherheit und kann beruhigt den Rest meiner Schwangerschaft geniessen.


Tascha0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Im Endeffekt kann Euch niemand die Entscheidung abnehmen. Wir haben die Nackenfaltenmessung gar nicht erst gemacht. Schon davor war unsere Wahrscheinlichkeit glaub auch irgendwas 1:260. Der Arzt hat mir dann irgendwas vorgerechnet wenn das Ergebnis so und so wäre dann verringert es sich war was um 350 oder so. Abr um endgültige Sicherheit zu haben wäre unter anderem eine Fruchtwasseruntersuchung möglich gewesen. Da liegt das Fehlgeburtsrisiko, aufgrund der Untersuchung bei 1% also eins zu 100. Evtl. hätten wir dann die Gewissheit gehabt es ist gesund, aber dann eine Fehlgeburt. Das wollten wir nicht. Und der Bluttest mit fast 600 €? Wir haben es gelassen nur den großen US gemacht da war alles ok. Wir gehen einfach davon aus dass unsere Kleine i drei Wochen gesund zur Welt kommt.


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Ich möchte euch nur Mut machen. Die Wahrscheinlichkeit ist nach eurem Wert relativ gering. Außerdem bin ich kein Fan der invasiven Verfahren. Ich empfehle ebenfalls das Organscreening/Feindiagnostik in einer Spezialpraxis - das ist dann wie Kino ;-) Alles Gute!


Pippilotta211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Wenn man soviel Sicherheit wie möglich möchte, sollte man aber eben zusätzlich zu dem Pränatest auch den Organ-US machen........ Denn ein Gentest zeigt keine Organauffälligkeiten.........ein Kind kann genetisch vollkommen gesund sein und trotzdem problematische Herzprobleme beispielsweise haben........ letztlich gibt es keine 100%.......dann darf man nicht ss werden......man kann nur viel ausschließen, aber 100% gibt es nicht Ich kann verstehen wenn man soviel Sicherheit wie möglich haben möchte....aber zu sagen wir machen einen Gentest, dann wissen wir es 100% ist Blödsinn....


Marcus1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Danke für die vielen, schnellen, Antworten. der Termin für die Feindiagnostik steht schon. Die Ärztin (DEGUM II) macht in allerdings früher als normal, in der ssw 16. Siemeinte das sie mit Ihrem Gerät da eigentlich schon alles sehen kann. Bisher, wie gesagt, ist alles bis auf die NT super. Durchblutung, Herzschlag/Kammern, Nasenbein usw, alles super. Die genaueren Blutwerte Poste ich nachher noch, sobald der Mutterpass wieder im Haus ist ;) Ihr habt uns beide zumindest schon mal etwas runter geholt. Was den Blut-DNA Test angeht wissen wir es auch nicht, wir sind grade dabei uns erst mal klar zu werden ob/welche konsequenz ein Ergebnis hätte. Am Donnerstag um 9 haben wir einen Termin in der Humangenetischen Beratung, mal schauen. Danke auf jeden Fall für eure Rückmeldungen !


Libelle 1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Hi, ich habe einen Bluttest machen lassen, er heißt "Harmony Test" und wird seit diesem Jahr in einem Labor in Deutschland untersucht. Er kostet 449 Euro mit allen Tests, die man machen kann, wenn man nur die Trisomien möchte kostet er 429 glaube ich. Wir warten jetzt auf die Ergebnisse, die in 4-6 Tagen da sein sollen. Wir haben keine Trisomie in der Familie, möchten aber sicher sein, dieser Test bringt eine 98% Sicherheit! Ich bin 39 Jahre und wir haben auch schon einen älteren Sohn,daher würde für uns ein behindertes Kind nicht in Frage kommen, so hart es klingt, aber wir hoffen ja auch, dass alles gut ist.


baldzu_3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Hallo, die frage ob teure test oder nicht sollte auch davon abhängen ob man handeln würde oder nicht! Organultraschall ist glaub ich wichtig da man so planen kann wo man entbindet... Man muss ja nicht immer mit dem schlimmsten rechnen und will seinem kind so oder so den best möglichen start ins leben geben!


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marcus1

Hi, die Werte hatten wir auch (Schwanger mit 38) und unsere Ärztin hat uns exta vorher aufgeklärt, das wir keinen 'so guten' Wert wie in der ersten Schwangerschaft erreichen werden, weil das Alter hier massiv mit reinspielt. Mein Mann war auch skeptisch, aber wir haben uns gegen weitere Untersuchungen entschieden, weil es keine weiteren Softmaker gab. Und noch mehr Prozente hätten das Ergebnis bzw. die Entscheidung nicht einfacher gemacht. Mein Kind ist vor 9 Tagen völlig gesund zur Welt gekommen. Gruß Apydia