Valandil
Hallo zusammen, wir mussten uns sehr kurzfristig ein neues Bett zulegen. Nachdem wir schon lange mit einem Wasserbett geliebäugelt haben, hatten wir uns nun ein solches gekauft. Leider kam ich erst hinterher darauf, mich darüber zu informieren, wie es um Babys in Wasserbetten steht und da gibt es ja einige Gefahrenpunkte (Überhitzung, mögliches Überrollen...). Nun ist das Bett da und wir müssen uns damit arrangieren. Unsere aktuelle Situation ist die, dass das Kinderbett unseres Sohnes (7 Monate) an unser Bett gerückt steht. Er schläft abends auch darin ein. Allerdings wird er zur Zeit, d.h. seit etwa 5 Wochen, nachts 4-7 mal wach. Anfangs habe ich noch versucht, ihn in seinem Bett zu beruhigen, aber nachdem er mehrfach auch innerhalb einer Stunde nur geweint hat, habe ich ihn mit zu mir ins Bett geholt. Hier klappt es manchmal mit dem Nuckel, meist nur an der Brust. Wenn er eingeschlafen ist, kann ich ihn meist zurück in sein Bett legen. Manchmal schlafe ich jedoch selbst darüber ein und "vergesse" ihn bei uns im Bett. Bisher war das in Ordnung, aber mit dem Wasserbett mache ich mir nun doch Sorgen. Habt ihr einen Tipp, wie wir das Bett "babysicherer" gestalten können? Wir hatten bspw. schon über einen Topper (ca. 5 cm dicke Kaltschaumauflage) nachgedacht, wissen aber nicht, ob das wirklich etwas bringt. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen altes Baby schläft total unruhig
- Baby 7 Mo. früher Abendschlaf, frühes Aufwachen
- Matratze für Mausi
- 8 monate altes Baby, schlaf Katastrophe… hilfeeeeee
- Tochter weint beim ins Bett legen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby
- Schlaf 14 Monate Baby
- Abgestillt und jetzt kann ich ihn nicht zum schlafen bringen 🫠
- Meine Tochter 16 Monate wacht nachts auf und kann nicht mehr von selber einschlafen
- Katastrophale Nächte mit 17 Monaten