Elternforum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Kuscheltier als Einschlafhilfe einführen- Wie und Erfahrungen? & Stillen nachts

Kuscheltier als Einschlafhilfe einführen- Wie und Erfahrungen? & Stillen nachts

deepsun

Beitrag melden

Hallo an alle, Ich habe gelesen, dass es bei Babys ab 6 Monate sinnvoll ist, ein Kuscheltier als Einschlafhilfe einzuführen. Wie mache ich das am besten, damit meine Maus auch versteht, dass das nun das Kuscheltier nur zum Schlafen ist? Habt ihr Erfahrungen, bringt das was? Im Moment stille ich sie noch in den Schlaf. Zur Zeit wird sie auch oft wach und ich bin nachts am Dauerstillen, dass geht langsam ganz schön an die Substanz. Ich kriege erst Rücken- und dann Kopfschmerzen vom seitlich liegen und nicht bewegen. Vorher hat sie immer 5-7 Stunden in ihrer Wiege geschlafen, da brauche ich sie gerade aber gar nicht rein legen, da hole ich sie kaum das ich wieder eingeschlafen bin, bald wieder raus weil sie wach ist. Wie habt ihr das mit dem stillen reduziert oder geändert? Wenn Sie am Tage im Kinderwagen schläft, gebe ich ihr denn Schnuller, damit sie gut von einer Schlafphase in die nächste kommt. Im Auto oder in der Bauchtrage schläft sie auch ohne Schnuller ein. Daher habe ich überlegt, ob ich den im Kinderwagen auch lieber weg lassen soll. Damit sich die Verbindung Saugen=Schlafen auflöst. Was meint ihr dazu? Ich bin gerade ganz mürbe von den vielen anstrengenden Nächten und den ständigen Kopfschmerzen. Ach so unsere Nacht ist übrigens um 5 Uhr morgens vorbei, dann ist nichts mehr zu machen :((( total anstrengend :(((( Ich hoffe ihr habt Tipps für mich. Vielen Dank schon mal und liebe grüße, deepsun


betty2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von deepsun

Hallo, Mein Kleiner ist fast 16 Monate alt und hat kein Kuscheltier zum Einschlafen. Spielt generell nicht gerne mit Kuscheltieren. Zum Einschlafstillen und nächtlichen Stillen, das wir noch praktizieren, kann ich dir sagen, dass wir bei "guten" Nächten ca. 5 mal Stillen und bei "schlechten" Nächten bis zu 12 mal. Das ist aber eher die Ausnahme und beim Zahnen oder Krank sein. Und ja bei mir geht es auch in den Rücken, weil ich es nicht gut schaffe, bequem zu liegen. Kopfschmerzen habe ich keine. Vielleicht trinkst du nicht genug. Dieses Dauerstillen ist bei uns mittlerweile nur selten. Schnuller haben wir nicht. Im Auto und Kinderwagen schläft mein Kleiner ohne Schnuller ein, so dass wir keine Verbindung Saugen-Schlafen haben trotz Einschlafstillen. Das geht auch. Kannst den Schnuller ja mal weglassen und schauen, ob es auch ohne geht. Generell verändern sich die Schlafgewohnheiten von Babys und Kleinkindern mal immer wieder, so dass bei dir noch Hoffnung besteht, dass deine Kleine auch länger als nur bis 5 Uhr morgens schläft. 5 Uhr finde ich auch sehr früh. Alles Gute. Es werden bestimmt noch weniger anstrengende Nächte kommen. LG


Tekitisie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von deepsun

Hallo, Es ist nicht gesagt das dein Kind das Kuscheltier annimmt. Meine Tochter, 25 Monate steht voll auf Kuscheltiere, je mehr desto besser und das schon immer. Mein Sohn, 11 Monate mag die Dinger überhaupt nicht, nichtsdestotrotz hat er 2 im Bettchen liegen. Zum Einschlafen interessieren sie ihn nicht, im Gegenteil er wird wütend wenn ich ihm eins in seinen Arm drücke, allerdings zum aufwachen und anschließendem Spielen nutzt er sie schon. Dh, wenn er wach wird, kann ich ihn getrost 20-30 min noch in seinem Bettchen lassen ohne das er reklamiert. Versuch es einfach und du wirst schnell sehen ob dein Kind danach greift. Viele Grüße und viel erfolg!


nurse84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tekitisie

Soweit ich weiss und das von meinem Sohn kenne, wählen die ihren besten Freund (Stofftier, Kuscheltuch o.ä.) selber aus...das ich das hätte fossieren können wäre mir nicht in den Sinn gekommen! Bei meinem war es ein Bär, der hiess auch Bär! Den hat er sich so mit 1 1/2 als er anfing zu sprechen ausgesucht und immer mitgeschleppt!


mallex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von deepsun

also einführen..ich weiß nicht ob man das kann..also entweder dein baby nimmt es an oder eben nicht. meine tochter ist nun fast 8 monate alt und hat von geburt an kein kuscheltier gewollt. als sie 3 mon alt war, fixierte sie mit den augen ein schmusetuch das in ihrem zimmer lag. und seit dem geht nix mehr ohne das schmusetuch ;) es ist überall dabei. und beim schlafen von besonders hoher bedeutung..sie legt es sich übers komplette gesicht und schläft dann ein. oder sie nuckelt an dem zipfel vom schmusetuch.


AgathamitBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von deepsun

Ich habe immer versucht ein Kuscheltier einzuführen und das schon ganz früh. Ich hab es immer neben ihn gelegt, wenn er geschlafen hat und wenn ich ihn gestillt hab. So hat es meine Freundin auch gemacht und es hat bei allen drei Kindern geklappt. Bei uns hat das gar nix gebracht! Er wollte den Esel absolut nicht! Als er alt genug war, hat er ihn in das von ihm am weitesten entfernte Eck im Bett geschoben, wenn ich ihn dazu gelegt hab. Bis er im Urlaub (damals 1 1/2) bei seiner Cousine gesehen hat, dass sie auch ein Kuscheltier zum Schlafen hat. Seither geht nix mehr ohne seinen Esel! :-) Also: du kannst es versuchen, aber es ist nicht garantiert, dass es funktioniert.


Jollygirl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AgathamitBaby

Hallo! Bei uns haben alle drei Kids von Geburt an ein Schmusetuch von Steiff. Das ist immer dabei. Es tröstet, lacht, zankt, füttert... Wir spielen immer mit. Unsere Kinder lieben sie und wir haben je Kind mindestens vier davon. Alles Gute Jolly