Elternforum Partnerschaft

Wieso schafft es der mann eigentlich immer

Wieso schafft es der mann eigentlich immer

jaspermari

Beitrag melden

Unter der dusche zu stehen...während Besuch angesagt ist ???


jaspermari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Troedel.....oooohm.


momoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

zu großen Familienfesten sind seine Eltern immer die Ersten..... Ich bereite vor, tue, dekoriere, springe unter die Dusche, schmücke mich und den Tisch....bin fertig. Er hockt ungeduscht bis zum erklingen der Klingel rum und räumt "wichtig" von A nach B und trödelt rum. Sind die ersten Gäste (seine Eltern) da-----geht er duschen, wird 15 bis 20 Minuten nicht gesehen und erscheint dann mit..."ich konnte nicht eher duschen, ich hatte noch sooooo viel zu tun" Das erzielt immer die gewünschte Wirkung Männer..... lg momoo


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

HAHA gehts anderen auch so wie mir...beruhigend....


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Huhu, hm, ich kenne dieses Problem von der anderen Seite, also der Gästeseite - und ich finde es null witzig: Mein Vater ist nämlich genauso, er ist IMMER im Bad, wenn wir (oder andere Gäste) kommen. Ich finde das unhöflich und kränkend, eigentlich sogar etwas neurotisch, wenn ich ehrlich sein soll. Wenn es immer wieder passiert, lautet seine Botschaft für mein Gefühl nämlich so: "Eigentlich hatte ich total keine Lust auf Besuch. Mit dem Trödeln zeige ich Euch meine Verweigerung, die ich nicht offen aussprechen kann. Ich ärgere damit auch gleichzeitig meine Frau, die immer denkt, sie könnte mich antreiben. Tja, klappt aber nicht, das kann sie ruhig mal merken! Denn ich mache immer noch, was ICH will, und denke gar nicht daran, Rücksichten zu nehmen." Ich finde die Botschaft unüberhörbar. Ich glaube, dass auch Dein Mann Dir damit ein paar Dinge deutlich macht, die er nicht offen zugeben würde. Er nutzt das Trödeln, um Dir mal zu zeigen, was er von Dir und Deinem Zeitplan hält - aber auch von den Gästen. Nämlich nicht einmal so viel, dass er deshalb bereit wäre, ein normales Verhalten an den Tag zu legen und ein wenig Respekt zu zeigen. Für mich ist das einfach eine stinknormale Boykotthandlung. Und so empfinden es sicher die meisten Gäste, vor allem, wenn es sich wiederholt, geh mal davon aus. Klar lächelt man dann aus Höflichkeit - aber man denkt sich seinen Teil. LG


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Na das ist immerhin noch besser als bei meinem Vater. Der wird von seiner Frau (nicht meine Mutter) erst geschickt!!!, wenn wir schon da sind. Und wir sehen uns nicht oft im Jahr und haben meist auch nicht so viel Zeit zusammen. Das ist doch richtig schlimm peinlich....


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Bei mir ist das wirklich so, ich wusele immer so lang rum (aber mit Sachen die notwendig sind), bis es kurz vor knapp ist und ich es grade so noch schaffe mich selber besuchsfein zu machen. Ich richte im Grunde erst alles schön her, bis auf mich, ich komm erst am Schluss und habe daher Hektik Ich habe ein timing-problem :-/ Vielleicht ist das bei Euren Männern auch so?


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Meiner hat eindeutig ein Timingproblem. Ich kann verlässlich eine Viertelstunde länger einrechnen, bis wir loskommen. Inzwischen kalkuliere ich Abfahrtszeiten so großzügig, dass wir meistens dann doch genau pünktlich ankommen, obwohl wir 15 Minuten zu spät los gekommen sind. Mein Mann kennt sein Problem mit dem Zeitmanagement und ist aber durchaus häufig, nicht immer, einsichtsfähig.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Ich kenne das und finde es nervig. Wenn es der Besuch meines Mannes wäre, dann würde ich gar nichts tun. Mich im Keller der Waschmaschine widmen während der Männerbesuch Sturm klingelt. Wenn ich das nämlich nicht mehr auffange, dann wird es so richtig peinlich und das Problem löst sich auf: entweder der Besuch mag nicht mehr kommen oder es gibt eine Klärung. (Das hatten wir übrigens kürzlich sehr erfolgreich) Wenn ich der Besuch bin, dann nehme ich das zur Kenntnis. Meine Schwägerin macht das grundsätzlich, aber bei fast allen Besuchern - ist also nicht wirklich persönlich gemeint. Trotzdem gehe ich jetzt nur noch an hohen Feiertagen dahin, ich mag nicht mehr jedes Mal auf dem Sofa warten bis sie bereit ist - grundsätzlich eine halbe bis eine Stunde nach der Einladungszeit.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Also bei uns ist es ganz SICHER ein Timingproblem und keine stille Abwehrhaltung^^ Deshalb bin ich dazu übergegangen ihn zu schicken, also unter die Dusche und Anziehen und wenn er meint trödeln zu müssen dann steh ich mit fettigen Haaren und nur schnellst angezogen da...will er ja auch nicht also muss er sich beeilen.


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ich hab so ein Exemplar zu hause, der Samstag seine Sportschau gucken muss..... Und wehe, wir müssen in der Zeit wo sein... Mittlerweile seh ich es gelassen... Gibt schlimmere Macken....


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Das habe ich noch nie gehört oder erlebt. Hä? Man kann doch nicht noch duschen, wenn der Besuch schon da ist? Das wirkt ja mindestens total unorganisiert bis unhöflich.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

wenn ich irgendwo zu Gast war. Kopfschüttel Trini


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

naja, wenn man sich so an manche hiesige Schilderungen über angetraute duschallergische "Stinkebären" erinnert, kann man ja noch froh sein über mutige Männer, die wenigstens bei stehendem Besuch im Wohnzimmer in letzter Sekunde unter die Brause springen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das mit dem Duschen habe ich auch noch nie erlebt. Bei meinem Mann kommt es gelegentlich vor, dass er (wenn er z. B. Kollegenbesuch erwartet) "noch schnell mal eben" was am Rechner arbeitet und dann nicht an die Tür geht, wenn es klingelt. Wenn ich nett bin, gehe dann ich aufmachen und sage meinem Mann Bescheid. Wenn ich nicht nett bin (was öfter passiert), fordere ich ihn durch lautes Rufen durchs Treppenhaus auf, doch bitte die Tür für seinen Besuch zu öffnen. Mein Mann hat aber auch eher ein Timingproblem und überhört teilweise die Klingel, wenn er sehr konzentriert ist... LG Nicole


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Mann ist zwar jeweils fertig wenn Besuch ansteht (ausser es ist 'einfacher' Besuch wie meine Mutter oder meine Schwester), dafür ist er meistens zu spät dran, wenn wir weg müssen. Ich rechne auch immer 15 Minuten extra ein, damit er ja genug Zeit hat für Kaffee und duschen (morgens). In der Zeit mache ich mich und unsere beiden Kinder weggeh fertig. Und bin immer vor ihm fertig. Und wehe, ich stresse ihn, dann geht alles noch länger Liebe Grüsse


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Die Erfahrung lehrte mich, dass es stressig für den Bummelgatten ist, wenn die pünktliche Gattin und Brut in Jacke und mit Handtasche unterm Arm voll bepackt am Tisch sitzen und leise summend und fingertrommelnd durch die Zeitung blättern.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wenn ich woanders Gast war, habe ich das auch nie erlebt. Dank Bummelgatten sind wir aber mind. eine Viertelstunde später da.


jaspermari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Er ist noch der " schnellste" in seiner familie.....aber es nervt mich trotzdem...er ist doch auch auf der Arbeit pünktlich und muss Flugzeuge erreichen. Da kann er doch für zu Hause die Zeitplanung mal ne Viertelstunde vorlegen....wie oft ich schon im Taxi saß und mich mit dem Fahrer unterhalten habe, damit er nicht wegfaehrt, bis dann endlich der Gatte eintrudelte... ach ja: er sagt, wenn ich ihn stresse, dauert es noch laenger


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Ja, und "stressen" ist jede Art von Kritik oder Vorschläge oder sonstige Lebenszeichen... Es hat nur wenige Jahre gedauert bis ich kapierte was "Ich bin jetzt fertig!" bedeutet: Es heißt, dass er insgesamt bereit ist, sich jetzt zum Weggehen fertig zu machen. Jetzt müssen nur noch Zähne geputzt, Brille, Schlüssel & Gedöns gesucht und Jacke und Schuhe angezogen werden. Bei mir heißt "Ich bin jetzt fertig!" dass ich fertig bin, mit Tasche, Jacke - sofort abmarschbereit. Es ist für solche Fälle günstig, zwei Autos zu haben. Dann kann jeder dann fahren wenn er/sie meint.