Mitglied inaktiv
dann heisst?) Mein Zukünftiger war schon einmal verheiratet, auch kirchlich, also katholisch. Und nachdem man ja nicht zweimal katholisch-kirchlich heiraten kann, ich u.a. nicht in der Kirche bin, wollt ich mal wissen wie das dann mit so einem freien Pfarrer abläuft, wo man so jemand organisieren kann, ob man des dann in ner Kirche machen darf oder wie auch immer... Ihm ist das nicht so wichtig, aber ich denke mal um seiner Familie da ein bischen entgegen zu kommen, wär das ganz "nett".
http://www.agft.net/de/freie-theologen
Häh? Versteh ich net so ganz. Du bist nicht religiös, warum willst du dann kirchlich heiraten? Ich würds ja verstehen, wenns deinem Mann wichtig wäre. Aber nur um den lieben Verwandten einen Gefallen zu tun/entgegen zu kommen? Ich nix verstehn
:o)
Eine Hochzeit ist etwas, was man nur für sich selbst als Paar macht, so wie man es wirklich will.
Dein Mann dürfte schon noch einmal katholisch heiraten, wenn er die erste auf Seiten der Kirche annulieren lassen würde! Das ist jedoch von Bezirk zu Bezirk anders bzw. mehr oder weniger verbohrter.... Allerdings: wenn Du nicht einer Kirche angehörst, wird Euch kein kath. Pastor trauen. Daher hast Du nur die Möglichkeit, die Du in Erwägung ziehst.... LG; Meike
ne, kann mir keiner erzählen! Wenn wir nur für uns feiern wollten würden wir zu zweit mit Trauzeugen vorm Standesbeamten erscheinen, danach zu McDonalds und gut wärs...! Verstehe dich da nicht!
http://www.wolfgangeifler.de/ Er war unser "Pfarrer"
Die letzten 10 Beiträge
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig