Mitglied inaktiv
Hallo, ich schreibe hier heute zum ersten mal, denke es könnte hier her passen. Ich habe vor 4 Wochen mein erstes Kind zur Welt gebracht und bin sehr glücklich. Naja nun ist es ja so, dass an erster Stelle kommt nun mein Sohn und danach erst alles andere und aktivitäten, wie ins Kino gehen oder mit Freunden in einer Bar treffen,...ist ja erstmal auch nicht drin. Nun mein Freund war die ersten Wochen sehr sehr viel für mich da hat mich unterstützt wo er kann und ich danke ihm sehr dafür. Nun habe ich unheimlich schwierigkeiten damit, wenn er mal sagt, dass er heute Abend lieber mit einem Freund weg geht und ich selbstverständlich zu Hause bleibe und auf den Kleinen aufpasse. Hm, klar er hat keine Brüste, somit bleibt der Teil an mir hängen, aber wäre es nich fair wenn er vorher mit mir darüber sprechen würde, dass er gern weg möchte, als es voraus zu setzen? Wahrscheinlich reagiere ich völlig über, aber mich bringt das zur Weißglut. Kennt das jemand von euch und hat vielleicht einen Tipp, wie man sowas besser händeln kann? KLar reden, dass machen wir nachher. Danke und lg Bianca
erst mal gratulation zum baby. die zeiten werden auch wieder anders werden, wenn du abgestillt hast, kannst du easy auch wieder weg und dein egon paßt auf. wenn es jetzt nicht ausufert, dann laß ihn. was genau stört dich? die selbstverständlichkeit oder die tatsache daß? du kannst ja auch abpumpen und ihn dann füttern lassen. fang mit der rückbildungsgymnastik an, ihn mit baby alleinzulassen. später gilt dann gleiches recht für alle. alles andere laß gar nicht erst einreißen!!
So richtig kann ich noch nicht mitreden, aber das kommt ja auch bald auf uns zu. Ich denke, es ist für ihn auch total wichtig, dass er sich die Freiheit rausnehmen kann, mal spontan mit Freunden was zu tun. Sonst knallt ihm irgendwann die Decke auf den Kopf, und dann habt ihr noch Knatsch. Eine bessere Lösung hab ich auch nicht...
Hey danke erstmal für eure Antworten. Klar Freiheiten brauchen wir alle und die möchte ich ihm auch lassen, mich ärgert einfach die Tatsache, dass er einfach sagen kann, so ich geh heut mal aus und ich werd nicht gefragt. Schatz willst du nicht mal weg, du pumpst etwas Milch ab und ich pass auf den Kleinen auf? Ich glaub ich werde ihm nachher eifach klar machen, dass ich nicht mit der Tatsache, dass er weg geht ein Problem habe, sondern einfach um vorherige Absprache bitte. So kann ich meinen Abend auch besser planen und sitze nicht gefrustet allein zu Hause rum, sondern lade mir jemand ein. Danke euch lg BB
Ganz ehrlich!? Hab ich keinerlei Verständnis für(so ohne Absprechen weggehen oder übermäßig oft)! Warum soll er mehr dürfen als Du!? Ihr seit jetzt zu dritt und er hat sich genauso zu kümmern! Ich war das erste Mal ohne Baby weg als mein Kleiner 3 Monate war(zum Frisör). Ansonsten machen wir wenn dann alles zusammen(also entweder zu dritt oder wir gehen als Paar weg so 1x im Monat). Mein Sohn ist jetzt 16 Monate und es klappt super! Wir sind aber nicht so die viel Weggeher. Wenn Du damit klar kommst, ist es okay, wenn nicht sag es ihm! Ein Baby verändert alles und ich brauch das alleine weggehen nicht mehr, bin lieber bei meinem Kleinen! Also sprecht es lieber ab und Du kannst die Zeit mit Baby allein geniesen!
ich gehe nicht gern aus, mein Schatz jedoch sehr gerne. soll ich ihn jetzt zuhause halten, obwohl er gern gehen würde, nur weil ich nicht will? Er arbeitet die ganze Woche und soll auch mal abspannen. Nur zusammen ausgehen is nich, ich sehe ihn ja schon Zuhause immer, wenn ich ausgeh, dann will ich andere Leute treffen. Ich bin doch ein separater Mensch, da tret ich nicht nur im zweierpack auf nur weil wir ein kind haben. Wenns jetzt aber so wäre dass es mich auch fortziehen würde, dann müßte er eben auch mal babyhüten und das würde auch klappen indem ich abpumpe!
Hmm.meine Tochter hat nichts davon gehalten, wenn Mama nicht da ist, als sie ganz klein war. Ich war beim Rückbildungskurs ohne Kind. Mein Partner hatte die Kleine. Jedes Mal standen 2 Häufchen Elend vor der Tür wo der Kurs stattfand. Ha dann zu Kurs mit Kind gewehselt. Ich hab nichts dagegen, wenn mein Partner auch mal spontan weg geht. Ich verarede mich auch hin und wieder spontan, wenn auch nur tagsüber. Spontane Treffen find ich müssen drin sein. Ich kann was mit mir anfangen wenn ich alleine bin. Daher macht mir das nicht so viel aus. kannst du dir nicht auch einfach spontan jemanden einladen? Oder sag ihm, klar, geh weg, aber bring mir aus der Videotheke vorher einen schönen Film oder geh mir bitte eine Pizza holen von um die Ecke. Machs dir es halt gemütlich. Wie lange vorher möchtest du eigentlich informiert werden, dass du den Abend ohne Partner verbringen musst? Ich habe nichts davon gehalten mein Kind mit 4 Wochen schon alleine zu lassen, abzupumpen damit das dann mit ner Flasche gefüttert wird. Nö. Da halt ich nix von. Die lieblose Flasche ist was völlig anderes als Mamas warmer Busen, die vertrauten Geräusche ihres Körpers, ihr Geruch... Auch find ich hat das nichts mit vermehrtem Dürfen zu tun, wenn der Papa sich auch mal mit Freunden trifft, während die Mutter zu Hause die Brut bewacht und umsorgt. Und fehlende Verantwortung ist das nicht. Ganz im gegenteil: Freundschaften außerhalb der Familie pflegen ist äußerst wichtig. Die Mutter kann das m E halt in der ersten Zeit nicht tun ohne das Kind. Oder wenn, dann nicht lange. Außer sie Pumpt ab und friert die gute Milch ein, um sie dann Vitamin- und Mineralstoffärmer per Flasche dem Kind einzuflößen. Es ist Kommunikation. Der Papa wird ja nicht jeden Abend weg sein. Aber die Frau muss sagen, was sie empfindet, wenn ihr Partner nicht da ist.Einfach nur zu sagen, ich will nicht, dass du abends spontan weg gehtst reicht eigentlich nicht. Was isr für dich der Grund? Angst, Langeweile, überforderung etc? Und die Frau kann ja später das "nachholen", wenn das Kind einige Monate älter ist. Da kann dann der Papa zu Hause bleiben oder jemand anderes nettes. Ich bin übrigens auch mal froh, wenn mein Partner mal nicht zu Hause ist. Dann kann ich mal werkeln und machen wonach mir ist ohne Kommentare und besser Gewisse oder ähnliches. Aber wenn ich mich zurückentsinne war der erste Abend oder Ausflug mit dem kleinen unbekannten Wesen für mich auch eine "Mutprobe". Jetzt ist das unbekannte Wesen 15Monate und schon ziemlich bekannt. Wirst sehen, mit jedem Tag den ihr miteinander verbringtlernt ihr euch besser kennen und dein Mutterselbstbewußtsein wächst. Du solltest ihm aber ehrlich sagen, dass du dich noch nicht traust so allein mit dem Baby zu sein. Falls es das ist. Vielleicht findet sich eine Lösung. Oder ist dir nur langweilig. Aber selbst da sollte es möglich sein, das dein Mann in einem für euch ertragbaren Rahmen auch mal (spontan) weggehen darf Suse
Bei uns ist es so, dass ich nicht so gern weggehe, er schon. Wir gehen aber auch gemeinsam weg, ins Kino oder essen. Ich verbiete es ihm nicht, wegzugehen. Er kann doch selber entscheiden, wann und wohin er geht. Warum sollte er neben mir auf der Couch sitzen und fernsehen, wenn er lieber Freunde treffen mag? Melli
Hi, Dein Posting hat gefühlsmässig Ähnlichkeit mit meinem vor einer Woche. Es geht um die Gleichberechtigung, die man in diesem Moment nicht empfindet, indem der Mann einfach weggehen kann, was man selbst als Mama einfach nicht mehr so einfach kann, aus den verschiedensten Gründen. Und wenn, dann meistens mit grosser vorheriger Organisation. Diese brauchen die Männer nicht - und das denk ich, neiden wir ihnen insgeheim. Zumindest höre ich das immer raus, wenn ich mich mit anderen Mamas über dieses Thema unterhalte. Ich persönliche finde, dass das der grösste Streitfaktor in einer Beziehung ist, wenn Kinder da sind. Wenn man sich streitet, dann doch hauptsächlich darum, dass einer, meist die Mama, meint, der andere bringt sich zu wenig ein oder handelt in gewissen Situationen egoistisch. Ich habe aktuell eine schwangere Freundin, beide SEHR erwachsen und vernünftig, und selbst da fängt es schon an, dass sie sauer ist, wenn er abends mit Kumpels weggeht, weil sie mit Bauch dann alleine auf der Coach hockt und nicht weggehen kann, weil es ihr mittlerweile einfach nicht mehr ganz so gut geht hochschwanger. Ja, schon da fangen sie sich an zu streiten. Man muss als Mama echt von Anfang an schauen, sich selbst noch etwas ganz eigenes zu schaffen, damit man nicht irgendwann das Gefühl hat, auf der Strecke geblieben zu sein! Ich wünsche Dir viel Glück, dass ihr das von Anfang an hinbekommt.
Hallo! Ich kenne dein Problem nur zu gut. NAch 14 Jahren Partnerschaft waren wir aufeinmal zu dritt. Mein Partner konnte sich einfach nicht daran gewöhnen, dass es nun mal nicht mehr geht einfach mal so schnell fort zu gehen. Ich schob dann auch immer FRust weil es selbstverständlich war dass ich zuhause blieb. Er jedoch ging jeden Tag zwei Stunden ins Fitnessstudio. Es kam dann so weit das ich als der kleine 3 Monate alt war explodiert bin. Habe ihn vor die Wahl gestellt. HAbe ihm gesagt ich bräuchte ihn als Unterstützung und kein zweites Kind zum bemuttern. Seitdem hat sich vieles verändert und er hat es auch eingesehen. Im Laufe der Zeit ist es dann immer besser geworden. Sie müssen halt wirklich erst in die Vaterrolle hineinwachsen, nicht so wie wir mütter. Wir müssen von heute auf morgen Vollblutmama sein. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen
- Erwartungen an Kinder und Eltern
- Baby weint bei Schwiegermutter
- Schwägerin ist Narzisstin
- Vater-Sohn-Beziehung und Partnerschaft schwierig