Elternforum Partnerschaft

Was haltet ihr von...

Was haltet ihr von...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... Heiratsanträgen von der Frau an den Mann? Oder eher traditionell - warten bis der Mann fragt?


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin dafür und sehe auch nichts, was dagegen spricht, außer der Mann fühlte sich dann unheimlich in seiner Mannesehre gekränkt^^ Bei uns war das ungefähr so: Ich: Schatz, was hältst du davon, wenn wir an unserem Jahrestag heiraten? Er: Jau. Passt. War super, kann man aber sicher auch romantischer handhaben *gg* Traditionell ist einfach nicht so meins und deshalb finde ich auch, dass Frauen absolut genau so Recht und ggf Pflicht haben, die Frage aller Fragen zu stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

ich fragte schon weiter unten, erhielt aber keine antwort...


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jupp, haben wir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

warum nennst du ihn dann immer noch deinen freund? ( also habe ich doch nicht geträumt und mein Gedächtnis funktioniert noch )


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das hast du nicht nur geträumt Und ich habe ihn 13 Jahre lang als meinen Freund bezeichnet und sehe keinen gesteigerten Grund, das jetzt zu ändern. Geht auch gar nicht. Kommt mir irgendwie nicht über die Lippen. Kommt vielleicht noch und wenn nicht, dann nicht^^


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Wir sind nicht verheiratet, und ich sage meist "mein Mann", weil mir Freund zu sehr nach 16 Jahre alt und Schulhofliebe klingt... :)


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Naja, ich war 16 als ich ihn kennenlernte und er IST quasi meine Schulhofliebe *gg*


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Ah ok. Wir sind ja zusammengekommen, als wir beide Mitte 30 waren. Und mit jetzt gemeinsamer Eigentumswohnung und dem beiderseitigen Einverständnis, dass man es doch bis ins hohe Alter miteinander aushalten will, klingt "Freund" einfach zu... doof. :)


Heidelbeere

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nichts ! Da bin ich absolut altmodisch drin ...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist für mich so akzeptiert wie umgekehrt Warum sollte ich warten, wenn ich es mir wünsche und er keine Gedanken lesen kann.


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wenn er von allein nicht drauf kommt und ich denn Mann haben will, wär mir das egal!


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Jupp, sehe ich auch so. Ich will was, also tu ich was. Egal, ob ich Mann oder Frau bin.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat mir hinterher erzählt, dass er Angst hatte, ich könnte ihm zuerst einen Heiratsantrag machen, also hat er sich lieber selber beeilt. Seine Angst war übrigens unbegründet - ich hatte ihn zuerst geküsst, ich hatte ihn wegen Zusammen-Ziehen gefragt etc. Aber auf die Idee, ob er heiraten will oder nicht, musste er schon selber kommen. Ich wäre übrigens auch unverheiratet glücklich gewesen - oder hätte es mit dem Heiraten zumindest nicht soooo eilig gehabt. ;-) Ach so - heute vor 11 Jahren hat er mir einen richtig romantischen Heiratsantrag gemacht, morgens im Bett, nach der ersten Nacht in unserer gemeinsamen Wohnung. Er weiß das Datum genau - ich kann mir nie merken, ob es heute oder morgen oder übermorgen war.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

und meine mutter nicht ;) wenn er ihr ejdes jahr am 24. mai (jaha, ICh weiß das auch ;)) den Rosenstrauß mit entsprechend vielen rosen anschleppt, ist sie gerührt und freut sich...udn erwähnt dann jedesmal: "Ach, dann ist der arme bauschan (der erste gemeinsame Hund) jetzt seit....20,21, 22 jahren tot...."


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Da würde ich mir das Grundgesetz-Datum merken (23. Mai 49) - und dann nie wissen, ob es jetzt einen Tag früher, später oder genau an dem Tag war. So wie bei uns auch - am 24.04. haben wir geheiratet und ich kann mir nie merken, ob es im Februar der 23., 24. oder 25. ist. Dabei haben wir uns heute vor 12 Jahren kennen gelernt und am ersten Jahrestag kam der Heiratsantrag. Ich habe heute übrigens keinen Rosenstrauß bekommen, sonden ein nettes Buch mit ausgewählten Isländer-Sagas. Ich habe für ihn aber wenigstens einen großen Schoko-Frosch besorgt und den bekommt er heute Abend ans Bett gestellt - jetzt weiß ich ja, dass es heute ist und nicht morgen oder übermorgen. Auch wenn ich's nächstes Jahr wieder vergessen habe werde. LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

einen großen Schokofrosch? Das wäre was für den nächsten Hochzeitstag, letztes Jahr bekam Herr Fredda da einen Akkuschrauber aus Schokolade und davor einen VW-Bus (aus Schokolade natürlich auch). Mir ist übrigens gleich, wer den Antrag macht, ich käme wahrscheinlich nur nicht drauf ;) und wirke deshalb altmodisch und romantisch (Herr Fredda war auch nicht romantisch aber das macht nichts).


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Schokofrosch war bei uns im Supermarkt vom Valentinstag übrig geblieben und stand da traurig bei den Restposten zum halben Preis - da durfte er dann mit. ;-)


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

von Lindt, auf manchen steht "Märchenprinz" . Die gibts bei uns in allen Größen https://www.google.de/search?q=Lindt+Frosch&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=jeIKU8yAM42EtQbRpIDIDw


amicas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schokofrösche! Von Lindt gabs mal so kleine Frösche mit Milchcreme gefüllt. Die hab ich nach Ostern zum halben Preis entdeckt und niemals wiedergefunden :( Vielleicht bin ich blind oder sie sind IMMER ausverkauft ^^ Zusätzlich zur Milchcreme sind sie auch noch mit Crisp! MIT CRISP - das muss man sich mal vorstellen :)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

24.02. - Hochzeitspaar - ein Paar sind zwei - beim 24.02. sind alle Zahlen durch zwei teilbar... Alternativ: 2-4-2 Zuerst waren es nur 2, dann kamen 4 hinzu (die Kinder), später werden es wieder 2 sein (wenn die Kinder ausgezogen sind)...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

...der Alternativ-Merkspruch passt aber gar nicht - erst war ich zu zweit (Kind1 und ich) - 2, dann kam mein Mann dazu - 3, dann noch 3 Kinder - 3, und irgendwann werden die Kinder hoffentlich bitte erfolgreich ausgezogen sein - 2... bin ich beim 23.03.2002. Nee, das wird nichts! ;-))) Ich weiß ja, dass wir am 24.04. geheiratet haben, steht erstens im Ring drin, kann ich mir mittlerweile aber auch so merken. Ich schaffe es nur jedes Jahr aufs Neue nicht, mir zu merken, ob es beim Kennenlern- und Verlobungstag im Februar nun auch genau der 24. ist oder vielleicht doch der 23. oder der 25. Ich habe das Problem jedes Jahr aufs Neue. *seufz* (Zumal sein ältester Neffe noch einen Tag vor unserem Hochzeitstag Geburtstag hat und ich mir das auch an "ein Tag vorher / nachher" merke - da bin ich dann immer ganz verwirrt.) Ich bin einfach nicht der Daten-Mensch - obwohl ich mir Zahlen tatsächlich ganz gut merken kann und damit auch grundsätzlich gut und gerne arbeite, aber Daten - mehr als "so ungefähr" geht da selten. Ich habe ja einen Geburtstagskalender, der neben der Schlafzimmertür hängt, da sehe ich dann schon morgens beim Rausgehen, woran ich an dem Tag denken muss. Klappt meistens ganz gut. :-) Vielleicht sollte ich mir einen Frosch auf den 24.02. im Geburtstagskalender kleben, damit ich in Zukunft von mir aus pünktlich bin. Obwohl - mein Mann fände es sicher schrecklich unromantisch, wenn ich mir den Verlobungstag nur mit Gedächtnisstützte merken kann und er das auch noch merkt. Hach ja - alles schwierig.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nix.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum soll Frau nicht den Anstoß zur Heirat geben? Es gibt einfach Männer, die insoweit selbst nicht so richtig aus dem Quark kommen. Nachdem wir mehr als 6 Jahre zusammen waren und auch schon seit 3 Jahren zusammenlebten habe ich meinem damaligen Freund mit leicht drohendem Unterton gesagt: "Ich heirate dieses Jahr ...." :-) In diesem Jahr werden wie unseren 21sten Hochzeitstag feiern. Unglück hat mein Vorstoß also nicht gebracht :-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

davon halte ich genauso viel wie von Heiratsanträgen von Mann an Frau unfassbar dass manche da überhaupt Unterschiede machen


Chrissie3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wieso unfassbar? Es gibt ja wohl auch so etwas wie Traditionen, da kann man noch so emanzipiert tun. Ich finde, es ist jedem selbst überlassen, wie er das handhabt, aber unfassbar ist es sicherlich nicht, die Meinung zu haben, dass das nach wie vor Sache des Mannes ist. Viele Grüße Chrissie P.S.: und das ich diese Meinung vertrete (also Mann soll Heiratsantrag machen), kann man aus o.g. entnehmen


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissie3

weil es eine elementare Entscheidung ist und da sitze ich nicht aufgehübscht rum und warte und Traditionen interessieren mich nicht würde auch nie meinen Namen ändern - jedenfalls nicht wenn der Mann nicht auch wirklich dazu bereit wäre es seinerseits zu tun - nicht nur "theoretisch" du kannst das halten wie du willst, ich kann es trotzdem nicht verstehen (muss ich auch nicht)


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ist hier auch, dass ich für die Wäsche als Frau zuständig bin und er als Mann für den Müll doch als emanziperte selbstbewußte Frau kann auch ich durchaus den Antrag machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ich habe den "Antrag" gemacht UND meinen Namen behalten (oder besser gesagt, ER hat seinen Namen behalten, denn der Familienname ist meiner ;-)) Und, wir führen eine grundsolide Ehe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat den Antrag gemacht. Er wollte nie heiraten, deshalb hab ich ihm das überlassen. Allerdings hat er meinen Namen angenommen(das war der Grund, weshalb er eigentlich nicht wollte. Seine Eltern waren damals als wir das Thema das erste Mal angesprochen hatten, sehr wütend).


amicas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Freund von mir hat seiner jetzige Frau einen Antrag gemacht und sie hat abgelehnt. Nachdem er dann ein paar Mal kräftig geschluckt hat (einige Tage später), hat er zu ihr gesagt, dass er sie nie wieder fragen würde und wenn sie eines Tages den Wunsch verspüre, so möge sie ihn bitte fragen. Zum Zeitpunkt des ersten Antrages waren sie auch schon ein paar Jahre zusammen. Ein Jahr nach der Geburt ihres Sohnes (ca. drei Jahre nach seinem Antrag) lagen beide im Bett und sie hat ganz schnörksellos gefragt: Schatz, willst du mich heiraten? Letztes Jahr war es dann soweit, sie hatten eine schöne, romantische - aber nicht kitschige - Hochzeit :) Ich finds total okay, hätte auch einen etwas aufwändigeren Antrag als liegend im Bett okay gefunden :) So wie bei "Nur die Liebe zählt" mit flammenden Herzen und schiefen Gesang hahaha Da ich wusste, dass mein Mann den Antrag machen wollen würde, hab ich es ihm überlassen.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich prinzipiell nix gegen, darf gern jeder so handhaben, wie er/sie möchte. Ich hab "gewartet". Was bedeutete, dass wir drüber gesprochen haben (dass wir heiraten wollen) und für uns beide klar war, dass er den Antrag macht. Er wäre enttäuscht gewesen, hätte ich ihm die Möglichkeit "genommen" und ich bin auch nicht so der Typ dafür, deshalb wars kein Thema. Wenn andere das anders handhaben, bin ich die Letzte, die was dagegen hat. Kann mir aber schon vorstellen, dass doch einige Männer enttäuscht wären, wenn es nicht vorher in irgendeiner Form besprochen wurde. Es ist ja doch irgendwie traditionell "Männersache".


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, wir leben inzwischen in einer Zeit, in der nicht nur der Mann einen Heiratsantrag machen muss/soll. Es ist doch egal, wer den Antrag macht. Hauptsache beide Partner lieben sich, sind glücklich und wollen zusammen bleiben. LG Milly


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin altmodisch und möchte gefragt werden ;-)))


Jessilou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich genauso toll, wie wenn der Mann einen Antrag macht. Ich hab damals einen wunderschönen Heiratsantrag bekommen und ich glaube es war meinem Mann schon wichtig, dass er den Antrag macht. Aber ich glaube, er hätte auch nicht Nein gesagt, wenn ich einen gemacht hätte. Nur hätte ich mich das nie im Leben getraut. Ich bin was sowas angeht ein großer Schisser! Keine Ahnung warum...


cystus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe meinen mann einen gemacht und es war toll zu sehen, wie gerührt er war- ich habe mir folgendes einfallen lassen. wir wollten uns damals ein wasser bett kaufen und ich war aber ncith sonderlich dafür , weil ich auch wissen wollte wies sich darauf schläft und noch merh, haben wir uns entschlossen in einem hotel in damals unserer stadt ein zimmer mit einem wasserbett zu mieten von freitag abend bis samstag morgen. ich hatte ohne das es mein mann wusste frei ad dem tag und bin zum hotel und konnte ab späten nachmittag da rein und dekorieren.... mit allem was ich selber wollte.obst, rosenblättern etc.... als wir abends dann eintrafen , war er absolut überwältigt und meinte nur, was muss man denn dafrür zahlen, um das so zu bekommen... nüx ! meinte ich und grinste im kühlfach hatte ich eine mini torte rein gestellt und mit schoko buchsaben drauf gelegt: "willst du mich heiraten?" er hatte sogar bissel pipi in den augen. dann meinte er : "du weißt doch das ich dich heiraten will." ahhh naja große romantik darf ich von ihm nicht erwarten.... aber was dann später alles so" kam"(hehehe)war schon alles sehr gut das wasserbett wurde gekauft


mams

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einfach beide darüber immer gesprochen und es irgendwann getan.


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, drei praktische Überlegungen: 1. Männer haben ja mitunter die Tendenz, ihre Gattin für was auch immer verantwortlich zu machen, selbst wenn diese nie involviert, anwesend o.ä. war. Macht also nun sie ihm einen Antrag, bestünde grundsätzlich immer die Gefahr, sich dann ewiglich vorwerfen zu lassen, man habe den armen Mann quasi gegen seinen Willen eingefangen. Ergo: Fragt Monsieur selbst, dann hat er auch hinterher nichts zu meckern. 2. Meine Theorie bestätigt sich zumeist: Ewige Warterei führt zu nichts. Entweder der Knabe ist sich ziemlich bald sicher, dass frau die Einzige ist und fragt dann aus Überzeugung oder er hält sich bis zum St. Nimmerleinstag ein Hintertürchen offen und - ehrlich gesagt - dafür wäre ich mir zu schade und jünger werden wir alle nicht. 3. Rote Rosen zwischen den Zähnen des auf die Knie gesunkenen Herrn Galan sehen nicht nur selten dämlich aus, sondern hindern ihn auch am Sprechen. LG Fiammetta


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 2 x geheiratet und jedes Mal hatte der Mann den Antrag gemacht. Das erste Mal war ich 24(mit 26 geschieden), das 2-te Mal 28. Es hat sich so ergeben. Ich bin aber in dieser Hinsicht altmodisch/romantisch. Der 2-te Heiratsantrag war toll, in fast 3000m Höhe , im Passeiertal, Zwickauer Hütte , in Südtirol. Romantisch. Waren nur wir 2 in der Hütte (es war schon Oktober und die Hütte war geschlossen, hatte nur ein Nachtlager), wo wir dann 1 Nacht geblieben sind. Eigentlich habe ich an dem Tag den Abstieg nicht mehr geschafft, da zitternde Knie und zu müde um abzusteigen vom Berg. Damals, kein Handy dabei. Heute würde ich mich nicht mehr trauen ohne Handy so weit weg von der Zivilisation zu sein. Und dann fragte er, ob ich seine Frau werden möchte. Schon toll.