Elternforum Partnerschaft

umfrage

umfrage

florenzi

Beitrag melden

Es heisst ja immer in langer Partnerschaft oder Ehe wird immer weniger gesprochen. Auf wieviel Gespraechszeit kommt ihr so in etwa tgl.?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von florenzi

man kann reden und reden......... Man kann den ganzen Tag belangloses Zeugs labern man versteht sich trotzdem nicht. Man kann sich aber auch anschweigen, trotzdem versteht man sich blind. Ich habe noch nie die Stoppuhr gestellt. Wir sind nun über 11 Jahre zusammen. Haben 3 Kids und arbeiten beide im Familienbetrieb, da redet man zwangsweise. Aber auch wenn wir mal allein essen gehen od. so, schweigen wir uns nicht an. Andererseits geniesse ich es auch, Abends mit ihm auf dem Sofa zu lümmeln und zu schweigen. Ich denke nicht, dass man eine Beziehung an der Häufigeit der Gespräche unter einander fest machen kann. LG


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind erst ? 6 Jahre zusammen und reden viel und mailen auch über Tag von Arbeit zu Arbeit. Schweigen geht auch sehr gut ab und an. Auf die Qualität kommt es an denke ich. Die ist bei uns stimmig. Mischung aus Alltag und fachsimpeln.


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zeit zum Reden haben wir wenig. Wenns um wichtige Entscheidungen geht ,nehmen wir uns die Zeit . Aber wenn mal Zeit da ist , hat man nicht immer ein Thema zum Reden. Wir nehmen uns zweimal im Jahr die Zeit gemeinsam etwas zu unternehmen ,ohne Kinder. Da ist es dann schön über alles zu reden ohne unterbrochen zu werden. Ich habe auch manchmal das Gefühl , dass ihn meine Themen ( Kinder ,Haushalt ,Schule) nicht so interessieren. Wobei ich ihm gerne zuhöre wenn er von der Arbeit spricht ,weil ich seine Arbeitskollegen noch persönlich kenne.Da wir uns in der Arbeit kennengelernt haben. wir sind seit 20 Jahren ein Paar und 16 Jahre verheiratet. lg


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bosna

Bosna, wenn Dein Mann arbeitslos würde und/oder die Kinder aus dem Haus sind, dann hättet/habt Ihr nur noch Haushalt als Thema???????????????


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von florenzi

Da spielen ja viele Faktoren eine Rolle. Allein schon die Arbeitszeiten, wann kommt wer nach Hause. Dann kommt es ja auch immer drauf an, was es zu besprechen gibt oder ob gar mal ein Tag ist, an dem nichts Wichtiges ist. Wir reden sehr viel miteinander. Telefonieren tagsüber auch oft mal noch. Abends reden wir eh. Wenn die Kinder schlafen werden meist erst die wichtigen Dinge besprochen, nicht alles ist für Kinderohren bestimmt.... Einen Abend in der Woche gehen wir aus, Freitag oder Samstag, wie es sich ergibt. Da werden auch noch Dinge besprochen, da haben wir dann auch einfach mal Zeit für uns. Eine Zeitangabe wie lange wir reden kann ich also nicht geben. Das ist unterschiedlich. Ich weiß nur, früher haben wir weniger geredet.... melli


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von florenzi

Ich weiß es nicht. Aber wir reden tagsüber so viel (mit anderen), dass wir beide abends oft "ausgeredet" sind. Dann sind wir beide gleichermaßen froh, nicht mehr viel reden zu müssen. Jedenfalls fehlt uns nichts. Sonst würden wir es halt ändern. Es ist jetzt aber auch nciht so, dass wir schweigend dasitzen würden, falls das jemand denkt.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von florenzi

Ich habe keine Ahnung und bin auch noch nie auf die Idee gekommen, mal mit der Stopp-Uhr festzuhalten, auf wie viel Gesprächszeit wir täglich kommen. Wir sind mittlerweile knapp 12 Jahre zusammen... Klar, ich muss ihm jetzt nicht mehr meine Jugenderinnerungen erzählen, die kennt er schon, und die Frage, mag man Brokkoli oder nicht, hat sich auch schon geklärt, so gesehen... wir kennen unsere "Geschichten" halt schon, Vorlieben, Ablieben, Grundeinstellungen. Ansonsten - sicherlich reden wir darüber, wer heute den Nachwuchs vom Kindergarten abholt, ob er noch Gemüse für die Arbeit morgen braucht oder ich noch für irgendwen Schuhe kaufen muss, aber das sind ja wirklich konkrete Informationen praktischer Art - fällt das unter "Gespräch" oder mehr unter "Koordination"? Wir erzählen auch, Arbeit, Kinder, Kollegen und sonstige Mitmenschen, akute Erlebnisse, was auch immer. Und wir schauen gerne gemeinsam fern und kommentieren, lästern, bequatschen... Verstummt sind wir jedenfalls nicht, auch wenn wir uns manchmal sehr friedlich anschweigen können - und die Ruhe genießen, die bei unseren vier Kindern hier schon eher die Ausnahme ist. Von daher - wir reden sicherlich weniger als in der ersten Kennenlern- und Anschwärm-Phase, aber ich habe definitiv nicht irgendwie das Gefühl, als ob die Kommunikation langsam abreißen würde oder ähnliches. Auf 6 Minuten Reden am Tag (oder was man so teilweise in den Medien hört oder liest, bei langjährigen Beziehungen) kommen wir sicherlich locker...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von florenzi

nach 13 jahren beziehung ist mein herzbube der einzige beziehungs-mann in meinem leben, der mir immer noch zuhört und sich dafür auch interessiert. das kann fussball sein, trash, weltgeschehen, unser kind, mein kind, seine arbeit, meine arbeit, alltagstrara, gejammer, beschwerden, alles. erstaunlich. in zeit messen will und kann ich das aber nicht. mehr als ausreichend und zufriedenstellend jedenfalls. ich denke, für ihn auch.


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von florenzi

Läßt sich nicht verallgemeinern. Ich hatte einen Partner, mit dem habe ich schon nach 3 Monaten keinen Gesprächsstoff mehr gehabt. Was ist Gesprächszeit? "Ich geh aufs Klo!" - "OK!" , gilt das auch? Wir sprechen mal mehr, mal weniger, aber der Gesprächsstoff geht uns nie aus. Mal über Alltägliches, dann Politik, dann irgendeinen Schmarrn,... Wir sind beide kommunikativ und an allem interessiert. Insofern kein Wunder, daß Sohnemann auch so gut wie nie die Klappe hält Gesprächszeit sagt auch nichts über die Qualität der Partnerschaft aus. Mein Vater hat in der Ehe immer viel gesprochen, das heißt monologisiert, und meine Mutter, ich oder meine Schwester durften zuhören. Ist in seiner jetzigen Partnerschaft nicht anders.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell_

bin wieder Single seit einem Vierteljahr, aber auf Gesprächszeit kamen wir am Tag in Summe auf 2 - 3 Stunden. Am Wochenende natürlich mehr. Dazu muss man sagen, ich habe eine Nahbeziehung geführt (fern wäre wohl falsches Wort, da dazu zu "nah") aber selbst wenn wir in einer Wohnung gewohnt hätten, hätten wir wohl genau so viel miteinander gesprochen. Das habe ich allerdings auch nicht oft, dass ich mit jemandem so lange rede (oder telefoniere) und dabei gings nicht nur um Belanglosigkeiten. Meinem Ex waren Gespräche sehr wichtig, der hat auch alles immer ansprechen müssen - das kann natürlich gut wie schlecht sein :)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von florenzi

Hallo mind. 3-4 Std. am Tag - kommt aber auch daher, dass wir zusammen einen Betrieb "schmeissen".... Wir sind seit 1987 zusammen.... also rund 26 Jahre nun..... viele Grüße