Elternforum Partnerschaft

Überreagiert?

Überreagiert?

moonlightt

Beitrag melden

Hallo , mein Mann ist gerade so ein … stink Stiefel. Wir waren die Tage bei meiner Schwester zu Besuch, da hat sie mein Sohnemann einen kleinen Schnupfen und leicht erhöhte Temperatur hergeholt. Ich muss dazu sagen meine Schwester und Familie sind öfter krank. Erkältung, Magen Darm also nix wildes. Am Tag des Besuchs waren sie gerade paar tage wieder gesund. Jetzt hatten wir richtig streit . Er meinte, dass wir nie wieder zu meiner Schwester fahren , egal was für ein Gesicht ich ziehe und der kleine mir ja egal wäre. Ich finde die Reaktion total übertrieben. Man kann sich mit einer Erkältung überall anstecken.Sehe ich das nur so?


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

Hallo, Schnupfen und leicht erhöhte Temperatur sind ja kein Weltuntergang und stärken sogar das Immunsystem. Und wenn die Familie deiner Schwester schon ein paar Tage wieder gesund waren, dann kann er sich die Erkältung auch woanders eingefangen haben. Ich kann die überzogene Reaktion deines Mannes nicht nachvollziehen und finde sie übertrieben. Vielleicht ist es auch nur ein "Nebenschauplatz"? LG Anja


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

Klar reagiert er über - nie wieder will und meint er sicher nicht... Aber ein bisschen kann ich ihn verstehen... Nach diesen Erkältungswinter hab ich auch keine Lust mehr und würde gern jede Erkältung vermeiden... Insofern überlege dir mal was er eigentlich sagen wollte. Sowas wie "unser Sohn tut mir leid dass er dauernd krank ist. Außerdem ist es sehr anstrengend wenn er ständig krank ist. Können wir irgendwie in der HauptErkältungszeit die Anzahl der abgasrückinnen reduzieren?" Das wäre eine andere Message und da kann man vielleicht darüber reden? Männer sind nicht immer gut darin sich so auszudrücken... Redet mal in Ruhe darüber wie ihr vielleicht in dem wenigen Wochen Erkältungswinter die eine oder andere Erkältung vermeiden könntet.


moonlightt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin

Leider hat er es auch erst gemeint. Klar verstehe ich das er sich Sorgen macht. Nein unser Sohn ist das zweite mal erst erkältet in 3 Jahren . Ich glaube eher , dass er keine Lust hat dahin zu fahren oder überhaupt was außerhalb der Wohnung zu machen. Fast immer wenn es rausgeht ist er schon genervt


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

Das könnte mein Bruder sein. Der mag, trotz Kleinkind auch nirgends hin. Meine Schwägerin fährt dann alleine mit Zwerg in den Urlaub, trifft Freunde/, Verwandte. Vielleicht einigt ihr euch auch so, das er daheim bleibt und ihr fährt? Ich finde, Kids können sich überall anstecken, egal wo. Das gleiche gilt bei mir auch. Soll ich dann nicht mehr zur Arbeit? Bin momentan auch verschnupft und hatte erhöhte Temperatur und mir ging's mies. Kids gesund, sprich, ich war in der Arbeit und werde es heimgebracht haben.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

Okay dann schließe ich mich den anderen an... Er hat einfach keine Lust :-) geh ohne ihn und lass ihn daheim... Dann kann er das allein meckern... Aber verrate mir mal deinen Trick mit erst der zweiten Erkältung... Unser ist 1.5 und hat diesen Winter schon bestimmt 10 atemwegsinfekte gehabt. Es ist zum verzweifeln... Plus 3 mal Magen Darm... Seit September!!! Bin für alle Tipps offen...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin

... v.a. Vitamin C. Nicht nur das in Obst und Gemüse, sondern auch als Nahrungsmittelergänzung. Hab mal gelesen, dass diese häufigen Infekte gar nicht "normal", sondern eigentlich ein Symptom eines chronischen Vit.C Mangels sind. Die Erkältungen und anderen Infekte unserer Söhne in der Kleinkind- und Kindergartenzeit konnte man an den Fingern einer Hand abzählen. Und es klang auch immer schnell ab... Wenn doch mal Fieber dabei war, haben wir es nicht mit Medis gesenkt, denn es ist ja eine wirksame Waffe des Körpers gegen die Krankheitserreger, die man ihm nicht aus der Hand nehmen solte (Man kann das reine Vit.C-Pulver, dass es u.a. bei DM gibt, gut in zB Multivitaminsaft rühren, dann ist es nicht so sauer wie nur in Wasser. Oder es gibt diese Traubenzucker-Vitamin-C in so einer Rolle mit versch. Geschmacksrichtungen, heisst glaub ich "Intact", gibts in der Apotheke, das hatten wir auch damals, da ist viel Vit. C drin und es ist für Kinder eine gute Darreichungsform - möglichst beim Frühstück und/oder Abendessen, weil danach Zähneputzen angesagt ist). Plus waren unsere wohl recht gut "abgehärtet" - Babyschwimmen von klein auf, später Schwimmkurs usw., und wir haben recht viele Ausflüge gemacht usw. Auch Vit. D ist wichtig fürs Immunsystem. Viele haben heute nicht genug davon, da zuwenig draussen an der Sonne - und wenn dann doch mal Sonne ist, werden die Kinder gleich mit LSF eingeschmiert... :-/


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

du überbewertest die sache etwas. in diversen situationen die einen aufregen sagt man oft unüberlegte dinge. was meinst du wie oft ich schon ausgewandert bin, mein kind zur adoption frei gegeben habe, ausgezogen bin....worte sich oft nur schall und rauch, dem man nicht zu viel bedeutung beimessen sollte. streitet ihr sonst nie?


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

Hier geht es in Wirklichkeit natürlich nicht um die Erkältung oder die Ansteckung. Sondern hier geht es um etwas anderes, wie du ja selbst auch schon vermutet hast. Dein Mann mag deine Familie nicht besonders und möchte keine Zeit mit ihr verbringen. Er scheint generell nicht gesellig zu sein. Man kann das natürlich nicht erzwingen. Dann fährst du eben mit eurem Sohn zukünftig allein zu deiner Schwester. Da wird dein Mann dir ja hoffentlich nicht reinreden. Falls doch, oder falls er dir das sogar verbieten will, dann muss ich sagen, dass du in einer gefährlich toxischen Beziehung lebst. Es gibt dominanten-aggressive Männer, die versuchen, ihre Frau und ihr Kind zu kontrollieren, die glauben, der Frau Dinge verbieten zu können usw. Aber dann hättest du ein ganz anderes Problem als nur einen Schnupfen beim Kind! LG


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

Ich denke er sucht nur einen Grund da nicht hin zu müssen. Oder war dein Mann garnicht mit?


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

... und Schnupfen mit bisschen erhöhter Temperatur ist ja nun wirklich nix Schlimmes. Das Immunsystem trainiert dabei und in wenigen Tagen ist alles OK. Mir kommt es vor, als hätte dein Mann evtl. ein anderes Problem..? Männer kommunizieren ja manchmal nicht so gut. Kann es sein, dass er irgendwas gegen deine Schwester hat und nur einen Vorwand suchte, um da nicht hinzufahren mit eurem Sohn??? Ist irgendwas vorgefallen?? Oder, mir fällt ein - wollte er vielleicht irgendwas Tolles nur mit eurem Sohn unternehmen (Ausflug, Fahrradtour, Zoo...) und durch desse Erkältung geht das jetzt nicht, und jetzt ist er enttäuscht/ärgerlich...?! Aber das könnte er ja auch kommunizieren... :-o Ich würde Klartext mit ihm reden, er soll sagen was genau sein Problem ist. Und ob du, mit eurem Sohn oder ohne, zu deiner Schwester fährst, darüber kann er eh nicht entscheiden.


Melina33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightt

Ich kann nachvollziehen, dass du dich über die Reaktion deines Mannes geärgert hast. Es ist normal, dass er sich um euren Sohn sorgt und ihn vor Krankheiten schützen will. Aber es ist nicht fair, dass er dir die Schuld gibt und deine Schwester so abwertet. Eine Erkältung ist keine schlimme Krankheit und kann jedem mal passieren. Du hast recht, dass man sich überall anstecken kann und nicht immer vermeiden kann. Ich denke, dass dein Mann vielleicht überreagiert hat, weil er gestresst oder besorgt war. Vielleicht solltest du mit ihm in Ruhe darüber reden, wenn er sich beruhigt hat. Erkläre ihm, wie du dich fühlst und warum du den Kontakt zu deiner Schwester nicht abbrechen willst. Versuche, ihn zu verstehen, aber auch deine Grenzen zu setzen. Vielleicht könnt ihr einen Kompromiss finden, wie ihr euren Sohn vor Ansteckungen schützen könnt, ohne eure Familie zu vernachlässigen. Ich hoffe, dass ihr euch bald wieder vertragt.