Schatzvondido44
Hallo wir sind die Familie Kurtze/Pickl Mein Name ist susann ich bin die mama von drei Kindern. Domenic Paul ( 5 Jahre ), Kithana ( 3 Jahre) und Maik Sebastian ( 1 Jahr ) Ich habe nun die Frage wenn ich möchte das meine Lebensgefährtin das Sogerecht mit bekommen soll was muß sie und ich alles machen das Jugendamt sagt egal mit wem ich zusammen bin ob mit Mann oder Frau keiner von den könnte das sorgerecht mit bekommen nur die leiplischen Väter Wenn aber jetzt kein Vater gibt wie bei Kithana die unter anderem Umständen entstanden ist mein Schatz und ich wollen Heiraten und ich möchte gerne das Sie auch das Sogerecht für die Kinder bekommt wer kann uns da einen rat geben
die Umstände würden mich jetzt interessieren, habt ihr das schon dem Vatikan gemeldet? sorry, den Rest kann ich grad nicht wirklich aufnehmen...
Ich verstähe dich gerade nicht was hat das mit dem Vatikan zu tun wenn ich möchte das meine Lebensgefährtin das Sogerecht mit bekommen soll
Es geht sicher um unbefleckte Empfängnis... Wenn dein Partner deine Kinder adoptiert (mit Zustimmung des Erzeugers) dann hat er alle Rechte und Pflichten eines Vaters, samt Sorgerecht.
Wenn es so ist wie ich vermute...nämlich dass beides Frauen sind, dann geht das doch noch nicht oder doch?
Die Stiefkindadoption war lange Zeit ein Vorrecht verheirateter Paare. Durch das Lebenspartnerschaftsgesetz wurde sie 2001 in Deutschland für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet (LPartG § 9 Absatz 7[11]).
Ah....Siehste das wußte ich nicht, ist irgendwie an mir vorbeigezogen....
Mit der Freigabe zur Adoption müssen die Väter keinen Unterhalt mehr zahlen. Trini
Deutschland[Bearbeiten]Das Adoptionsrecht für Homosexuelle ist ein politisches Streitthema in Deutschland. Die Stiefkindadoption leiblicher Kinder ist in Deutschland erlaubt. Die gemeinsame Adoption eines fremden Kindes ist dagegen ausgeschlossen. Nur einer der Partner kann ein Kind adoptieren, der andere hat nur die Möglichkeit, das „kleine Sorgerecht“ (= eingeschränkt) auszuüben.[38] Das Bundesverfassungsgericht wies im August 2009 eine Vorlage gegen die gleichgeschlechtliche Stiefkindadoption zurück.[39] Im Juni 2009 fordern die EKD-Präses Katrin Göring-Eckardt als auch die FDP Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ein gemeinschaftliches Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften.[40] Die deutsche Justizministerin Brigitte Zypries befürwortet im Juli 2009 ebenso die gemeinschaftliche Adoption nichtleiblicher Kinder.[41] Ein von Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenes Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages mit dem Titel „Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften: gemeinschaftliche Adoption eines fremden Kindes“ kommt zu dem Schluss, dass „beim Adoptionsrecht ein sachlicher Rechtfertigungsgrund erforderlich (ist), um eingetragene Lebenspartner gegenüber Ehegatten ungleich zu behandeln.“ Aktuell sind „keine (...) empirischen Studien ersichtlich, wonach das Wohl eines Kindes in einer Lebenspartnerschaft in Deutschland generell gefährdet sei.“[42] Ab Anfang 2011 prüfte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die Verfassungsmäßigkeit der Position eingetragener Lebenspartnerschaften in bestimmten Regelungen des Adoptionsrechts (Az. 1 BvR 3247/09, Vorlagebeschluss des OLG Hamburg, Az. 2 Wx 23/09). Der Bundestag machte Ende 2011 eine Unterzeichnung einer Neufassung des Europäischen Abkommens über die Adoption von Kindern aus dem Jahr 2008 vom Ausgang dieser Verfahren abhängig.[43] Am 19. Februar 2013 entschied das Bundesverfassungsgericht zugunsten von verpartnerten Paaren, die zukünftig nunmehr im Weg der sukzessiven Zweitadoption rechtlich Eltern werden können.[44] Das Änderungsgesetz vom 20. Juni 2014 setzt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts um.[45] Es müssen also nur die Väter zustimmen!! Trini
Sonst geht schon mal gar nichts - egal ob Mann oder Frau. Und dann müssen die Väter zustimmen, korrekt.
ich kenn mich nicht aus, aber sämtlich namen, mit nachnamen etc posten finde ich nicht prickelnd..für euch.
ehrlich gesagt habe ich es deswegen für ein fake gehalten...
Dito.
Ich und meine Lebensgefährtin haben 2 Kinder. Mit Erzeuger haben wir schon alles geklärt, er wird zustimmen. Nächstes Jahr (eigentlich auch jetzt schon, Zeitpunkt ist schlecht) soll endlich gemacht werden. Wir haben gemeinsame Familie gegründet und meine Meinung, dass sie auch Recht hat, mit zu entscheiden. (wundert Euch bitte nicht, wegen Grammatik o.ä., da ich nur mit Gebärdensprache lebe) ;-)
Siehe Facebook. Wenn die Väter zustimmen geht das, nach Verpartnerung und wenn es dem Kindeswohl schadet, wenn es nicht zur Adoption kommt.
Und wer sagt dir das nicht irgendjemand die Namen aus FB rauskopiert hat? Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Freundin hat Sex neben Baby
- Hilfe betreffend Sexleben
- Unglücklich in der Ehe
- Trennung oder nicht? Bin so ratlos.
- Ich bin verzweifelt - Trennung oder nicht
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt