Elternforum Partnerschaft

Sehr viel Streit :(

Sehr viel Streit :(

XXIndyXX

Beitrag melden

Ohhhh ja... "Was ist das Geheimnis einer rundum tollen Partnerschaft?" Ich glaub, sowas gibt es gar nicht Gerne würde ich hier mal eine (vielleicht sind es auch mehrere) Fragen in den Raum werfen. Mein Partner und ich sind vor etwa 1 1/2 Jahren in eine neue gemeinsame Wohnung gezogen (also zusammengezogen). Beim Einzug gab es Streit... über die Wandfarbe, über die Möbel bzw. die Einrichtung und wo diese richtig stehen . Gut, war vergessen... bis vor kurzem, als wir das Kinderzimmer gestaltet haben . Passend zum Zimmer hab ich so ein Baldachin-Blatt von IKEA besorgt und konnte mir prompt anhören, ich verschandel den Raum und wer sich denn sowas ins Zimmer macht, wir seien ja nicht auf dem Zeltplatz... Also diesbezüglich sind wir total verschieden was die Geschmäcker (Stilrichtung) betrifft. Ich bin der Ansicht, er hat kein Auge für´s Detail, was ich ja nicht schlimm finde bei einem Mann, ABER ich darf mich (meiner Meinung nach) dann was das betrifft, auch nicht ausleben, weil alles was ich mache in seinen Augen Mist ist. Als wir zusammengezogen sind, hatte er bereits seinen Hausstand. Für meinen Geschmack teilweise "altbacken" oder eben auch sehr gebraucht (wurde in meinen Augen nicht pfleglich behandelt?!). TROTZDEM kam alles in die neue Wohnung, bis auf den rustikalen Wohnzimmerschrank (wir kauften gemeinsam einen neuen)... aber noch heute wirft er mir das vor, dass seine ganze Wohnung noch im Keller steht (???). Im Gegensatz dazu wirft er mir im Streit aber auch vor, ich leb mit SEINEN Sachen. Er meinte auch neulich: Ich bin ja zu ihm gezogen und er hatte schon alles im Gegensatz zu mir, von daher stünde es mir überhaupt nicht zu, in Sachen Einrichtung mitzureden Vor dem Zusammenziehen lebte ich noch Zuhause (ich nahm mein Doppelbett mit, Kleiderschrank kaufte ich neu, damit er zu seinem dazupasste), ist es so falsch, dass auch ich mir bei einem Umzug in eine erste eigene (gemeinsame) Wohnung gewisse Sachen vorstelle, was die Wohnung betrifft??? Ein großer Streitpunkt ist auch meine Mutter, es sei unnormal, dass man so viel Kontakt zur Mutter hat. IST DAS SO??? Beziehungsweise, wie viel Kontakt zur Mutter ist denn in euren Augen NORMAL??? Zur Info: Ich habe (und hatte schon immer) ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Mutter, sie ist quasi meine beste Freundin. Muss das jetzt anders sein??? Ausserdem hab ich meine beiden Hunde bei ihr "zurückgelassen" (weil ER ja auch einen hat!). Würde mich freuen, hier ein paar Meinungen dazu zu hören, denn die Meinung die ICH habe, ist ja immer nur "unnormal"


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

Alles Nebenkriegsschauplätze. Liebt Ihr Euch eigentlich? Wo harmoniert es denn? Gibt es schöne Momente? Wo fühlst Du Dich wertgeschätzt? Und was an ihm schätzt/liebst Du?


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

Wie lange ward ihr vor Eurem Zusammenzug zusammen? Wie lange wohnte er schon allein vorher? Kam der Wunsch nach gemeinsamer Wohnung von beiden Seiten? Klingt mir sehr nach einem egozentrischen Mann... wie kannst Du da ruhig bleiben? Er gibt Dir ständig das Gefühl, dass Du Dich in SEIN Leben drängst. Und darin nicht mal was zu melden hast. Gibt es eigentlich auch positives in Eurer Beziehung?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Nun ja, umgekehrt finde ich es auch - tja, was? egoistisch? - einfach ein Bett ins Kinderzimmer zu stellen, ohne mal mit dem werdenden Vater zu sprechen. Irgendwie hat das doch wirklich nichts mit dem Bild des glücklich und händchenhaltend durch die Möbelhäuser schlendernden und gemeinsam Kindermöbel aussuchenden Pärchens zu tun. Okay, das muß man ja nicht gerade tun, aber vielleicht doch VOR dem Kauf mal kommunizieren. So als Basisversion?


XXIndyXX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Vor unserem Zusammenzug waren wir "erst" etwa 10 Monate zusammen, davor lebte er (46) ca. 10 Jahre alleine mit seinem Sohn (jetzt 20). Zusammengezogen sind wir, weil ich von ihm schwanger war. Ich wollte mir eigentlich erstmal eine eigene kleine Wohnung suchen (aus mehreren Gründen), was er dann aber nicht wollte. Allerdings hatte ich auch nicht das Gefühl, dass er gerne aus seiner alten Wohnung ausgezogen ist (obwohl er meinte, er wolle ja schon seit Jahren da raus) Hmm... er SAGT mir das auch... was er für mich alles aufgegeben hat und ich sei Schuld daran, dass sein Sohn ausgezogen ist... Ganz sicher gibt es auch Positives... schöne Momente... aber durch das ständige Streiten, sucht man oft schon danach Beziehungsweise frag ich mich, ob das die negativen Momente noch aufwiegen kann?! Er ist meiner Meinung nach hochexplosiv, sehr schnell mit den Worten und dann auch sehr sehr verletztend. Daher kann ich nach einem Streit nicht einfach wieder vergessen und normal sein (was widerrum erneut zum Streit führt). Wertgeschätzt fühle ich mich gar nicht... weil ich für ihn für alles zu dumm bin (ich kann nichts und ich bin nichts, schließlich hab ich [29] noch kein "richtiges" Leben hinter mir). Ruhig bleiben tu ich mittlerweile nicht mehr, aber bringe ich ihm was entgegen, dann sind das für ihn Vorwürfe die ich ihm ständig mache.


XXIndyXX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Es war kein Bett... nur ein Baldachin ...bzw. Deko Und GEMEINSAM aussuchen funktioniert schon mal gar nicht, denn bei uns muss immer einer zurückstecken (uns gefällt nie das Gleiche!!!)


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

Aber so muß ja auch einer Zurückstecken. Du hast den Konflikt nur aus dem Ikea hinaus und ins Kinderzimmer verlagert - und dafür gesorgt, daß er zurückstecken muß, weil er ja schon vor vollendeten Tatsachen stand. Kann man machen, ist aber keine Lösung, nur ein Verschieben. Und Deine Erwartung einer Lösung durch so eine Aktion ist irgendwie naiv. Mich würde das eine wie das andere nerven. Hat irgendwie nichts mit Kommunikation und konstruktiver Lösungsfindung zu tun. Auf beiden Seiten nicht, wohlgemerkt.


XXIndyXX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Das ist wohl richtig... ABER wir sprechen hier doch hier nicht von einer wahnsinns Anschaffung?! Bei aller Liebe... wenn ich bei jedem Klimbim denn ich mal so beim Einkaufen entdecke, erstmal eine Diskussion ausfechten muss, ob dies oder jenes in unserer Wohnung erwünscht ist, dann ist das absolut nicht mein Leben. Ich bin doch keine 5 Jahre alt, dass ich erst mal um Erlaubnis fragen muss...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

Ich bin froh, dass meine Hunde meine sind und nicht ein Kind die beim Ausziehen einfach dalassen könnte... Es klingt so, als wolltest du bestimmen, wie euer "Schöner Wohnen" aussieht und als würde ihn das sehr stören. Vielleicht hättet ihr VOR dem Zusammenziehen all das mal besprechen sollen.


XXIndyXX

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich hab meine Hunde einfach zurückgelassen (und das bereue ich sehr), aber es ist nicht so, dass meine Mutter das stören würde. Die Hunde sind dort im Haus mit Garten aufgewachsen und hatten daher zu allen Familienangehörigen Anschluss. Sie sollten aber auch teilweise bei mir sein können, was nun gar nicht der Fall ist (weil sie ihn stören würden). Ich möchte ganz sicher nicht bestimmen, wie unser Heim aussieht. Ich akzeptiere sehr viel, was seinen Geschmack betrifft, auch dann, wenn´s mir absolut nicht zusagt... andersrum ist das weniger so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

Also mal vorweg: "rundum toll" ist wohl keine Partnerschaft. Zumindest nicht langfristig. Denn wenn die erste Verliebtheit rum ist, dann tun sich Ecken und Kanten auf, das ist normal und wenn man das akzeptiert hat dann kann man auch besser damit umgehen. Das Geheimnis liegt nahe: man muss Kompromisse finden, wenn sich z.B. die Geschmäcker nicht ähneln. Also: jeder muss bereit sein Abstriche zu machen und jeder darf aber auch ein Stück weit seine Vorstellungen durchsetzen. Ist es aber so, dass DU immer zurücksteckst bzw. dir Kommentare anhören muss, du hättest eh nix zu sagen dann besteht da schon Handlungsbedarf. Vor allem wenn nun noch ein Kind kommt sollte solche "banalen" Dinge nicht schon zur Eskalation führen. Wenn das Baby erst mal da ist kommen noch ganz andere "Baustellen" auf euch zu. Also klär das , auch was ihn an deiner "Mutter-Beziehung" stört. Ist es tatsächlich "zu viel" fühlt er sich vernachlässigt ?Mit Recht ? Redet deutlich miteinander und versucht diese Dinge auszuräumen. Mein Hund sein Hund....bald ist EUER Kind da; also übt schon mal gutes Vorbild zu sein.


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

Kannst du spontan 3 Dinge nennen, die du an ihm liebst? Ansonsten scheint Ihr beide recht verbohrt zu sein. Schwierig, da auf einen Nenner zu kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

er ist 46 und du bist 29, ok, das muss kein Hindernis sein... Wenn man sich aber noch nichtmal über die Deko und die Haustiere, d.h. weder über die ganz unwichtigen noch über die ganz wichtigen Sachen einigen kann, wäre Getrenntwohnen die bessere Alternative, ihr könnt ja trotzdem ein Paar und Eltern sein und euch lieben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

der mann ist 46, hat ehe und kindaufzucht schon hinter sich, klar fühlt er sich dir, der du bis 28 zuhause gewohnt hast, maßlos überlegen. ich schätze auch, das wirst du nicht ändern können und dann ist der möbelkonflikt wahrscheinlich der geringste. wenn du meine tochter wärst, würde ich dir raten, die ein eigenes nest zu suchen, dann kann sich mr großkotz überlegen, ob er sich anständig aufführt.


XXIndyXX

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Rat höre ich nicht zum ersten mal... und auch ich selbst weiß, das es der einzig vernünftige ist... Hab ich ihm auch schon gesagt. Getrennt wohnen wäre für mich ja nicht direkt eine Trennung, würde aber bedeutend weniger Streit geben!!! Sein Entgegnen darauf ist dann, daß ich das doch geplant hatte, ihn erst alles aufgeben zu lassen und dann sitzenzulassen (ihn ins Unglück stürzen) Im Übrigen ist unser Baby schon da und bereits 16 Monate alt (korr. 13 Monate). Sie kam als Frühchen in der 25.SSW zur Welt, das war kurz nach unserem Zusammenziehen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

fühlt er sich eher in der vaterrolle oder in der partnerrolle bei dir? ich denke eher, das streiten kommt daher, dass er sein altes gewohntes leben zurück möchte und ihn deshalb alle neue stört.


Hexchen38

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

Mein Mann und ich haben uns am Anfang auch wegen jedem Kleinkram in der Wolle gehabt, aber das ist an sich kein Problem, finde ich. Was euch fehlt, sind klar getrennte Bereiche (ein Zimmer richtet er ein, eins du, für Technik ist er zuständig, für Deko du, so als Beispiel). Er war komplett schwarz eingerichtet und stand auf sterile, kalte Sachen, möglichst Metall oder so, ich auf bunt und verspielt. Mittlerweile ist DAS nicht mehr unser Kampfgebiet. Irgendwie haben sich im Laufe der Jahre die Geschmäcker angeglichen. Ich mag es nicht mehr so bunt, er nicht mehr so kühl. Ihr müsst einfach viele Kompromisse machen. Es gibt meistens Bereiche, die dem einen nicht so wichtig sind, da darf dann der andere entscheiden. Bei Sozialkontakten hört meine Kompromissbereitschaft allerdings auf. Er kann ja gerne sagen, dass ER das für übertrieben hält, aber ICH halte die Kontakte so wie ICH es für richtig halte. Übrigens: unsere unterschiedlichen Geschmäcker haben, im Gegensatz zu anderen Dingen, nie für ernste Krisen gesorgt. So nach schlappen 7 Jahren hat das Streiten über diese DInge bei uns langsam nachgelassen...


Hexchen38

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexchen38

Hatte den Strang nicht ganz gelesen. Bei uns waren wir damals auf Augenhöhe, als wir gestritten haben und irgendwie WOLLTEN wir beide streiten (frag mich nicht, wieso...). Das klingt bei euch irgendwie anders. Und DAS fände ich viel schlimmer, als die Möbeldiskussion. Er ist deutlich älter als du, aber respektiert er dich als Mensch auf Augenhöhe?


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XXIndyXX

Habe mangels Zeit die Beiträge der anderen jetzt nicht gelesen. Aber bei Dir lese ich immer nur "er". Er will, er will nicht, sein Hund, seine Möbel, sein Leben, sein Sohn.. Ihr stört DEINE Deko, DEIN Hund, DEINE Mutter.. Sowas ist doch keine Beziehung. Wer sich so verhält, bringt Dir weder Respekt noch irgendeine Art von Wertschätzung entgegen. Der Typ tickt nicht ganz sauber. Das kann man weder schönreden, noch besteht da irgendeine Art von Hoffnung auf Besserung. Du vergeudest nur Deine Zeit. Nimm die Beine in die Hand, mit dem wirst Du nie glücklich. Das weiß ich deshalb, weil eine Freundin von mir ein Kind mit so einem Typen hat und Jahre gebraucht hat, den Absprung zu schaffen. Das hörte sich exakt so an, wie bei Dir, wenn man sie mal traf und sie ihr Herz ausschüttete. JETZT ist sie glücklich, in IHRER eigenen Wohnung mit IHREM Leben ohne diesen kranken Despoten. Und das Kind ist auch wesentlich entspannter, seit es von diesem Vater räumlich getrennt ist.. Ich wünsche Dir, daß Du das auch schaffst. Männer in dem Alter ändert man nicht mehr, glaub mir.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Du hast mit Deinem jungen Alter keine Chance gegen ihn. Und schade, dass er seine Lebenserfahrung negativ gegen Dich nutzt. Ein toller Kerl ist das nicht. Nach Deiner Beschreibung scheint er gänzlich charmelos zu sein. Wenn er 60 ist, bist Du 43. Meinst, da biste noch zusammen mit ihm? Ihr hättet nicht zusammenziehen sollen. Aber Du konntest das nicht so genau wissen.