Elternforum Partnerschaft

Schnarch...warum schläft Beziehung ein?

Schnarch...warum schläft Beziehung ein?

Patchwork

Beitrag melden

Nun ist es meine zweite Ehe und hier wollte ich vieles besser machen. Vielleicht bin ich auch sehr viel sensibler, aus Angst, es könnte wieder scheitern. Aber nach 4 Jahren scheint nun auch die Luft raus zu sein. Ich liebe meinen Mann so sehr , ich suche immer wieder das Gespräch ohne vorwürfe , sondern indem ich ihm vermittle wie schön ich es finde, wenn wir uns nahe sind, ich es jedoch schade finde, dass diese Momente so selten geworden sind. Aber es ändert sich nichts..., ich kann mich ganz doll hübsch machen , meinen Mann liebe Dinge ins Ohr flüstern, ihm kleine Nachrichten zukommen lassen , die mein Sehnen wiederspiegeln..., aber nichts kommt zurück. Wir haben wenn es hoch kommt 1 bis 2 mal intime Momente im Monat... Und auch nur dann bekomme ich mehr wie nur nen " begrüssungskuss". Mir ist das zu wenig...., unsere Beziehung war so intensiv und jetzt ist alles anders. Das macht mich so traurig. Habt ihr Tipps wie ich meinen Mann " zurückerobern " kann? Oder werde ich jetzt immer nach TV und PC Platz im Leben meines Mannes finden?


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Du sagst, du suchst Gespräche mit ihm, in denen du ihm vermittelst, dass du ihm gerne näher wärst. Was sagt er denn dazu? Er wird ja eine Meinung dazu haben, oder?


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Das Gespräch suchen und ihm mitteilen, wie wichtig dir das ist. Sollte dann immer noch keine Reaktion kommen, musst du dir überlegen, ob du damit leben kannst, dass es so ist wie es ist. Als Paar sollte man an seiner Beziehung arbeiten, d.h. regelmäßig Zeit nur füreinander haben. Zeit zum Reden, Lachen, Ausgehen, für intime Momente. Dabei ist es egal, ob man 4 Jahre zusammen ist oder fast 17 wie bei mir. LG Wolke


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Na ja die Intensivität, die man am Anfang einer Beziehung hat kann man ja nicht ewig aufrecht erhalten. Das wäre ja sehr anstrengend. Es gab hier doch vor wenigen Tagen diese Diskussion über Glück. Am Anfang macht eine Beziehung glücklich (verliebt sein etc.). Irgendwann funktioniert das aber nicht mehr. Aber was genau meinst du mit "intimen Momenten"? Heißt das, dass ihr gar keinen Sex mehr habt? Was denkt dein Mann darüber?


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Naja, wenn man willens ist (beide) an der Beziehung beständig zu "arbeiten", sich einzubringen, dann kann man meiner Ansicht nach sehr wohl auch über viele Jahre eine glückliche und erfüllende Beziehung führen. Man darf halt nicht erwarten, dass einem das einfach so in den Schoß fällt... Und ja, manchmal ist es vielleicht auch anstrengend, aber das sollte es einem doch wert sein, oder?


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Mal ganz deiner Meinung. LG Wolke


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Na ja, die Beziehung verändert sich doch aber mit der Zeit. Am Anfang ist man verliebt und kann nicht mehr genug voneinander kriegen. Das hört halt irgendwann auf. Ich persönlich kenne kein Paar, dass länger als fünf JAhre zusammen ist und noch so wild aufeinander ist wie am Anfang. Dafür kriegt man dann Vertrauen und echte Partnerschaft. Und eben auch Konflikte. Irgendwie habe ich auch das mit dem "an der Beziehung arbeiten" nicht richtig kapiert. Klar, man redet, setzt sich auseinander. Aber bestimmte Konflikte bleiben einfach und die kann man nicht lösen. Man muss damit umgehen und das heißt dann eben, dass man in diesem Konfliktfall sein Glück woanders (aber eben nicht unbedingt in einer anderen Beziehung) sucht. Im Fall der AP ist das jetzt schwierig zu beurteilen, aber die Frage sollte wohl lauten: worin genau besteht der Konflikt und wer ist bereit, was zu geben und was nicht? Ich empfehle zu dem Thema Eva Illouz: http://www.polar-zeitschrift.de/polar_02.php?id=80


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

An einer Beziehung arbeiten heißt auch, sich Zeit zu nehmen für den anderen, die Bedürfnisse und Gefühle des anderen anzuhören und damit wahrzunehmen. Das hat nichts mit Glück zu tun. Wer sein Glück sucht, der hat ganz andere Probleme. Glück ist eine kurzer Moment des Hochgefühls und keineswegs dauerhaft erstrebenswert. Wenn ein Partner das nicht kann oder möchte, wird es meiner Meinung schwierig. Im Übrigen kann man auch nach mehr als fünf Jahren wild aufeinander sein. LG Wolke


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Ich sehe den Zusammenhang zwischen der Qualität einer Beziehung und ihrer Dauer nicht als zwingend gegeben. Klar verändert sich eine Beziehung, entwickelt sich im günstigsten Fall aber positiv weiter. Dass die Länge einer Beziehung unbedingt mit zunehmend weniger Lust aufeinander einher gehen muss, ist doch kein Schicksal, dem man sich hingeben muss. Vielmehr denke ich, dass es sich viele einfach irgendwann bequem machen in der Beziehung, sich zurück lehnen, den anderen als selbstverständlich ansehen... Jetzt kommt sicher gleich wieder ein "kluger" Kommentar, der mich mal drauf hinweist, dass ich nach drei Jahren ja noch gar nicht mitreden kann, sondern mir das Urteil erst nach frühestens 20 weiteren Jahren erlauben darf.


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Naja, nach vielen Jahren fällt man halt irgendwann von der rosaroten Wolke runter. Dann stören plötzlich Macken am Partner, die man vorher doch so toll oder halb so schlimm fand. Ich finde meinen Mann auch nach 17 Jahren Beziehung, davon Ende Mai 15 Jahre verheiratet, immer noch sexuell anziehend. LG Wolke


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke80

Man selber ist ja auch nicht mackenfrei. Ich denke aber, wenn die Beziehung auf einer stabilen Basis steht, dann kann man damit auch umgehen, ohne gleich enorme Qualitätsverluste in der Beziehung zu erleiden.


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Natürlich kann man das. Dazu muss aber auch eine gemeinsame stabile Basis vorhanden sein. Meine Meinung ist, grundverschiedene Menschen passen beziehungstechnisch nur schwer zusammen. LG Wolke


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke80

Da stimme ich dir zu. Aber dass man grundverschieden ist und vielleicht nicht zusammenpasst, sollte sich ja eigentlich relativ bald herausstellen, spätestens, wenn man mal ne Weile zusammenlebt. Ich denke aber eben auch, dass man eine stabile Basis nicht einfach geschenkt bekommt, sondern gemeinsam auch was dafür tun muss.


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ja, eigentlich schon. Und dennoch gibt es Paare, die so total konträre Interessen und Vorstellungen haben. Inwieweit man damit leben kann und will, muss jeder für sich entscheiden. Dumm ist es nur, wenn ein Partner gerne auswärts isst, der andere aber das heimische Mahl bevorzugt ;-) LG Wolke


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke80

Letztendlich muss immer das Paar für sich entscheiden, wie es leben will. Für mich von Bedeutung ist Ehrlichkeit, sodass jeder für sich entscheiden kann, ob das alles für ihn so (noch) passt. Ich denke, über sehr vieles kann man reden, es überdenken und vielleicht auch eine andere Sicht darauf gewinnen. Geht aber nur, wenn man es überhaupt weiß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

ich habe mir mal erlaubt, nachzulesen, das gemeinsame Kindlein ist noch nicht mal 5 Monate alt, ihr seid 4 jahre zusammen, du hast 3 kinder aus erster ehe, er eins. vielleicht ist das jetzt der fall aus den rosa wolken in den gemeinen alltag? vielleicht hat dein mann grad andere sorgen mit einer so großen Familie? frag doch mal danach?


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einem so kleinen Kind glaube ich, dass da wenig Zeit für Intimitäten ist. Das muss sich erst wieder einspielen. Lass ihm mal Zeit sich in seiner Rolle als Vater zu finden. Scheint ja sein erstes Kind zu sein. LG Wolke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke80

wolke, das ist sein 2. und ihr 4. kind


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, trotzdem bedeutet jedes neue Kind in der Familie eine Umstellung. Beide müssen sich als Liebespaar erst wieder finden. LG Wolke


Hexchen38

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Kleine Zettel und AUfmerksamkeiten führen nicht automatisch dazu, dass Nähe und Intimität entsteht. Auch Gespräche können die Stimmung sehr anti-erotisch machen. Vielleicht verschiebst du den Anspruch jetzt sofort die leidenschaftliche Verliebtheit herstellen zu wollen und erzählst ihm einfach mal (ehrlich), wie es dir geht. Vielleicht auch eher so: " ich bin manchmal ganz schön erschöpft. Eigentlich träume ich davon, dass, aber irgendwie..." Und dann höre ihm genau zu. Er wird dir schon erzählen, wie es ihm geht. Vielleicht solltet ihr mit kleinen Schritten anfangen. Einmal im Monat ohne Kinder weggehen. Jeder am Wochenende 2 Stunden für sich. Sowas. Ich könnte mir vorstellen, dass die Gespräche momentan eher so laufen, dass du ihm erzählst, was du möchtest. Erst mal muss aber jeder gehört werden, wie es ihm eigentlich geht.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ehrlich gesagt werde ich schon nervös und suche nach dem nächsten Schlupfloch, wenn ich nur lese, was du schreibst. Welche Erwartungen hast du denn zurzeit an eure Beziehung? Was wünschst du dir? Und hast du ihn mal gefragt, was ER sich denn wünscht und wie er das sieht?


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Ich suche kein Schlupfloch, ich möchte einfach von Euren Erfahrungen profitieren. Ich wollte wissen, ob ihr ähnliches aus euren Partnerschaften kennt und wie ihr damit umgeht bzw. ihr hilfreiche Tipps habt. Für was soll denn sonst dieses Forum dienen? Hier sind doch Fragen rund um die Partnerschaft, oder nicht? Es geht hier auch nicht um unsere Kinder,...ja, da hatten wir auch so unsere Probleme, aber die haben wir mittlerweile gut gelöst. Ich kümmere mich um alle und schaffe das ganz gut, bin ja zu Hause mit dem Kleinen. In meiner damaligen Beziehung hätte ich gesagt die Kinder waren mit Grund fürs Scheitern...., da ich meinen Mann damals sehr vernachlässigte, was ja bei 3 kleinen Kindern so kurz hintereinander unachtsamerweise passieren kann ....aber jetzt versuche ich da ganz doll Acht zu geben.... , nur scheint es jetzt andersrum zu laufen. Mein Mann kommt abends Heim...wir essen gemeinsam Abendbrot und dann läuft die Kiste oder der PC. Wenn ich versuche mit ihm rumzualbern, dann stört es ihn oft. Die Wochenenden laufen dann ähnlich, wo er auch viel spielt ....., Ich wünschte ich könnte MICH für ihn wieder attraktiver machen....ihm das Gefühl zurück geben, was er einst für mich empfunden hat. Wenn ich ihn drauf anspreche, blockt er immer alles ab,....dem sei nicht so, er liebt mich noch..., etc. Aber wenn er mit mir nicht mehr schlafen möchte , mich nicht mehr küsst...., dann ist dies doch nicht normal?! An den Kindern kann es nicht liegen...., wir hätten genügend Zeit füreinander...., aber er verbringt sie derzeit lieber für sich.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Nein, ich schrieb, dass ICH mich nach einem Schlupfloch umsehen mag, weil ich mich beim Lesen schon bedrängt fühle ;) Und vielleicht geht es deinem Mann ähnlich. Er scheint keinen Bock auf Rumalbern, süße Zettelchen, geflüsterte Liebeleien und Sehnsuchtsbekundungen zu haben. Ich könnte mir also vorstellen, dass das alles eher kontraproduktiv ist. Ich zB brauche auch eher Freiheit und Zeit für mich, um zufrieden zu sein, mehr als Zweisamkeit. Zweisamkeit macht mich dann eher noch gestresster und nervt mich, vor allem, wenn man sie mir aufzwingen will. Und was ist schon normal? Ich kann auch prima ohne Sex und mache dann andere Sachen, vor allem für mich alleine, lieber. Ich brauche diese Zeit für mich am allermeisten. Mehr als Zweisamkeit, mehr als Sex. Und liebe meinen Freund abgöttisch dafür, dass er genau das akzeptieren kann, auch wenn es manchmal sicher auch für ihn seltsam ist. Und deshalb habe ich dich gefragt, welche Erwartungen denn ER an eure Beziehung hat. Du solltest ihn also nicht fragen, ob er dich noch liebt und wie sehr, sondern wie er sich fühlt und wie er die Beziehung empfindet. Und dann kannst du ihm auch sagen, wie es für dich selbst ist. Auch ohne Vorwürfe und ohne diese Liebesfragerei. Und du solltest realistisch bleiben: Beziehungen und Anziehung verändern sich. Vor allem mit Alltag und viel Kinderleben, das man unterbringen muss.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Du schreibst doch manchmal im 3 und mehr und dort schreibst du, dass du, wenn du nicht mehr stillst, mit der Pille verhüten möchtest. Ich gehe also davon aus, dass ihr zur Zeit mit Kondomen verhütet, da dein jüngstes Kind gerade mal 5 Monate als ist. Du schreibst ebenfalls, dass du mit dem Kinderwunsch noch nicht abschließen kannst und traurig bist, da dein Mann partout kein Kind mehr möchte. Vielleicht hat dein Mann schlichtweg Angst, dass du noch einmal schwanger wirst? Oder er findet es unerotisch, dass an deinen Brüsten ein Baby nuckelt? Und deine Figur vielleicht auch noch nicht so toll ist? Vielleicht mag er es auch nicht, dass du das totale Mamatier geworden bist, dass sich nur um die Kinder kümmert? Es gibt ja viele Männer, die so denken bzw. fühlen-und selbst wenn sie es im Kopf gar nicht wollen, können sie solche Gefühle nicht abstellen. Es könnte auch sein, dass dein Mann Stress auf der Arbeit hat und wenn er nach Hause kommt, ist dann mit 5 Kindern sicher auch Halligalli. Du schreibst ja, er kommt von der Arbeit und dann esst ihr gemeinsam Abend. Das ist bei uns auch so und auch mein Mann braucht dann mal Zeit für sich zum Abschalten. Vielleicht möchte er auch einfach erstmal seine Ruhe? Da das Baby noch klein ist, wirst du ja vermutlich auch abends mit ihm beschäftig sein und es stillen und es wird ja auch immer die Gefahr bestehen, dass etwaige Zärtlichkeiten durch Babygeschrei gestört werden. Du kennst ihn ja nur mit älterem eigenen Kind-du weißt ja gar nicht, wie er zu seiner Exfrau war, als sein Kind mit ihr noch klein war. Vielleicht ist das "Babygedöns" alles nichts für ihn? Als Familienernährer hat er ja auch eine große Last zu tragen, zumal ihr ja zur Zeit wohl Probleme mit dem Unterhalt für deine "Großen" (die ja noch gar nicht so groß sind) habt. Vielleicht mag er auch nicht, so von dir bedrängt zu werden? Was schreibst du ihm den auf die Zettelchen? Vielleicht erobert er dich lieber-und kann das erst, wenn du ihm mal die kalte Schulter zeigst? Auch dieses Fragen, warum er dich nicht mehr liebt...du packst das falsch an. Dass er mit dir nicht schläft, hat doch (vermutlich) nicht den Grund, dass er dich nicht mehr liebt! Aber wenn du ihm das vorwirfst, fühlt er sich sicher falsch verstanden, bedrängt und gekränkt. Das sind alles Vermutungen, ich habe keine Ahnung, ob da etwas dran ist, aber am Besten redet ihr darüber! Und zwar nicht im Vorwurfston nach dem Motto "Warum liebst du mich nicht mehr?" oder "Warum reagierst du nicht auf meine Liebesbotschaften?", sondern frage ihn, wie er sich fühlt, was er empfindet, gibt ihm Zeit, darüber nachzudenken und REDET MITEINANDER!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

das hatte ich gemeint nach meiner recherche, aber hat ja mit dem problem an sich nichts zu tun, schrub patchwork!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* Da scheine ich ja einen guten Tag zu haben! Krank sein ist manchmal doch nicht so übel-da hat man doch glatt Zeit, seine Erinnerungen zu überprüfen.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Wie gemein. War ich mal wieder zu konstruktiv?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

du bist nicht böse genug!!!!


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite daran^^