Elternforum Partnerschaft

Nochmal Valentinstag bzw die restlichen Tage im Jahr

Nochmal Valentinstag bzw die restlichen Tage im Jahr

Monroe

Beitrag melden

Viele behaupten ja, dass sie an Valentinstag nichts schenken, weil sie den Konsumwahn nicht mitmachen wollen und den Tag blöd finden. Oder besser gesagt sie finden es blöd sich ausgerechnet an diesem Tag ihre Liebe beweisen zu sollen. Jetzt interessiert mich Mal, wie oft ihr eurem Partner tatsächlich kleine Aufmerksamkeiten zukommen lasst und andersrum. Ich schreibe später gerne, wie es bei uns ist. LG


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das machen hier doch jetzt ALLE regelmäßig! Deshalb ist Valentinstag auch in Restaurants, Innenstädten, Blumenläden und bei Amazon verkaufstechnischer Hochtag. Und deswegen gibt es regelmäßig Beiträge ala "bringt mir nie was mit" " beachtet mich gar nicht" usw... bis hin zu Trennungen aus diesem Grund. Ich gebe ganz offen zu: suderhslb bestimmter Anlässe mache ich keine Geschenke. Dafür nutze ich gerne feste Tage an dem man irgend einer Person besondere Aufmerksamkeit zukommen lässt, statt täglich auf Aufmerksamkeiten zu warten.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Puh, mitgezählt hab ich noch nicht, aber mein Mann kommt wirklich häufig mit einem Strauß Rosen nach Hause oder bestellt heimlich Kleinigkeiten, von denen er weiß, dass ich mich darüber freuen werde. Er hat da ein extrem gutes Gespür, was mir gefällt. Im Gegenzug bringe ich ihm immer mal seine Lieblingszeitschriften in Sachen Autos und Fotografie mit und kleine Zettel mit Botschaften in die Arbeitstasche und so. Gelegentlich bucht auch einer von uns mal als Überraschung eine Nacht auswärts, dann machen wir uns zwei schöne Tage, haben ja regelmäßig kindfrei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ausnahmen bestätigen die Regel aber ich glaube, die meisten Männer schenken nur, weil es Frauchen erwartet und sie sich den stress mit ihr ersparen wollen. Genauso wenig glaube ich ,das Männer sich über Herzchen und co freuen ,auch hier machen sie es der Frau zuliebe und auch wieder um dem stress aus dem Wege zu gehen. Ich mochte das nie, diese hin und hergeschenke, Liebesgesaeusel , Briefchen schreiben ...ect, denn Wertschätzung drückt das nicht wirklich aus, sondern ist nur so ein: "ich hab da mal was gekauft ..." Ding. Aber wieder einmal: jeder soll glücklich werden , wie es ihm gefaellt, mir fehlt da wohl das Romantikgen


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist mein Mann wohl eine Ausnahme. Ich erwarte nämlich an der Stelle gar nix, dafür freue ich mich aufrichtig, wenn er sich was überlegt hat. Und umgekehrt ist es auch so. Wieso drückt es keine Wertschätzung aus, wenn man darauf achtet, was dem anderen Freude macht? Aber warst du nicht eh solo? Dann stellt sich die Frage ja für dich nicht.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

So denke ich auch. Wir erwarten nichts, freuen uns aber doch, wenn es etwas "gibt". Mir sind die kleinen Dinge im Alltag eben wichtiger als gekaufte Sachen. Wenn mein Mann sich einfach nen Kopf macht (oder es ganz selbstverständlich tut) was mir Freude bereiten könnte, freut mich das ungemein. Wenn ich unter der Woche sehr spät von der Arbeit komme und am nächsten Tag früh raus muß, um die Kinder zur Schule und Kiga fertig zu machen, freue ich mich bspw darüber, dass er für uns schon den Frühstückstisch gedeckt hat, bevor er zur Arbeit geht, weil er weiß, dass ich nach wenig Schlaf noch schlechter aus dem Bett komme und morgens jede Sekunde zählt. Einfach so und ohne, dass ich ihn je darum gebeten hätte. Sowas finde ich sehr aufmerksam. Oder wenn er mein Auto freikratzt für den Fall, dass ich es vormittags brauche. Solche Kleinigkeiten einfach. Da ist keine Erwartung meinerseits. Ich würde sowas andersrum dauernd verschusseln. Das einzige, was ich evtl noch gepeilt kriege, ist ihm die Kaffeemaschine für den Morgenkaffee zu bestücken wenn ich aus der Nachtschicht komme. Meistens vergesse ich aber auch das. Nimmt er mir nicht krumm. Andersrum w7rde ich ihm das auch nie krummnehmen. Sowas erlebtan aber meistens auch erst in langen Beziehungen bzw wird einem da bewusst, wie diese ganzen kleinen Dinge die Beziehung etwas frischer und glücklicher halten. Von einer Affäre oder einem Kurzzeitfreund würde man sowas wahrscheinlich ohnehin weder erwarten noch es als wichtig erachten. Von jemandem, mit dem ich nur das Bett teile und sonst kein Interesse habe, würde ich es auch eher als störend empfinden, wenn er mein Auto frei kratzt. Da teilt man ja nicht das Leben, sondern nur einige Momente. Da ist es eben weniger relevant die Sache frisch zu halten. Es geht ja da nur um Sex.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wir schenken uns nicht mal was zu Weihnachten. Zum Geburtstag grad noch so.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Dito. Stresst mich aber null, ich bin nicht so der schenker, das setzt mich nur unter Druck. Ich erwarte aber im Gegenzug auch nix.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hier gibt es keine Aufmerksamkeiten. jeder kauft sich was er will. Seit die Kinder aus dem Haus sind, leisten wir uns eigentlich alles was das Herz begehrt. Zusammen gehen wir oft schön essen, machen Kurzurlaube u.s.w. Aber das sind dann keine Überraschungen oder Geschenke von einem zum anderen. Aber wir sind immer wieder überrascht und froh, was wir für eine wunderbare Beziehung haben. Und das sagen wir uns dann auch. Wir sind einfach verliebt und zufrieden. Auch nach 24 Jahren Beziehung.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wie "beweist" man denn seine Liebe? Und was ist eine "kleine Aufmerksamkeit"? Muß es ein Diamant sein? Oder reicht auch, daß er auf dem Heimweg Pizza mitbringt? Was ist mit einem verliebten Blick oder der Hand, die beim Spaziergang ganz automatisch nach der des Partners greift? Meine Eltern sind seit fast 56 Jahren verheiratet, und die Liebesbeweise und Aufmerksamkeiten haben sich mit den Jahren gewandelt. Früher hat mein Vater durchaus mal Blumen auf dem Heimweg von der Arbeit gekauft - da er heute nur noch selten ohne meine Mutter aus dem Haus geht, fällt das weg, zumindest als Überraschung. Meine Mutter hat wie eine Löwin das letzte Schnitzel verteidigt, wenn er spät von der Arbeit kam und wir Kinder schon zu Abend aßen - das fällt weg, denn sie kocht fast nicht mehr. Dafür gehen sie Arm in Arm spazieren - und das sicher nicht nur, weil sie beide kaum noch alleine laufen können ;-). Mein Vater richtet meiner Mutter täglich liebevoll die Medikamente her, weil sie das nicht hinbekommt. Meine Mutter cremt sorgfältig jeden Morgen die kaputten Füße meines Vaters ein und zieht ihm die Socken an. DAS ist täglich gelebte Liebe!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wir "feiern" den Valentinstag ja sehr gerne. Trotzdem gibt's es auch zwischendurch mal aufmerksamkeiten. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Scheinbar denken das aber viele, wer Valentinstag feiert hat ansonsten keine aufmerksamkeiten in der Beziehung/Ehe. Eine konkrete Zahl kann ich nicht nennen. Das ist ja völlig unterschiedlich. Mal denkt man Wochen oder Monate nicht über nette Aufmerksamkeiten nach, mal kommt sowas öfter hintereinander. Wir genießen es sehr das es solche festen Tage im Jahr gibt an denen man weiß das man Zeit mit dem Partner verbringen kann. Durch unsere Arbeitszeiten sehen wir uns nur jede zweite Woche. Hat mein Mann Spätschicht, leben wir so aneinander vorbei das wir uns die ganze Woche nicht sehen. Hat er Frühschicht, muss er um 03uhr aufstehen und dementsprechend früh ins Bett. Da bleiben von Arbeitsende bis er dann ins Bett muss kaum gemeinsame Zeit. Wir sehen uns praktisch also nur in seiner Frühschicht täglich für ca 4-5 Stunden (in denen ja auch nicht nur Zeit gemeinsam verbracht werden kann, man hat Termine, Kind ist da, Tiere, Haushalt etc) Daher genießen wir es einfach wenn wir feste Tage im Jahr haben wo wir wissen "da kommt uns nichts dazwischen, der Tag gehört uns! Und das sind bei uns die Geburtstage, Weihnachten, Jahrestag und der Valentinstag. Und wenn man es ganz genau nimmt - jemand hat unten erwähnt man solle doch lieber Tage nehmen die einem etwas bedeuten, die in der Beziehung wichtig waren/sind - ich habe am Valentinstag 2008 den Schlüssel zu unserer ersten gemeinsamen Wohnung von ihm bekommen und an dem Tag das erste mal mit ihm geschlafen. Zählt das dann als "besonderer, für unsere Beziehung wichtiger Tag"?


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Für mich sind die "alltäglichen" Dinge entscheidender, selbst, wenn sie eben nicht täglich sind. Wir hinterlassen uns bspw gelegentlich einen lieben Zettel auf dem Frühstückstisch. Nicht immer, gelegentlich halt. Das ist etwas besonderes für mich, zeigt mir er denkt an mich, wenn ich nicht da bin (ich arbeite ja sehr oft Nachtschicht) Was man als Liebesbeweis oder Aufmerksamkeit bezeichnet, entscheidet jeder selbst. Mitgebrachte Pizza... Naja, er hat ja wohl auch Hunger, sonst würde er ja keine Pizza holen. Darin sehe ich persönlich keinen Liebesbeweis oder eine Aufmerksamkeit. Zwängt er sich aber auch das 8. Mal die Woche Pizza rein, weil ich darauf Appetit habe, sehe ich darin schon irgendwie einen Liebesbeweis (oder Faulheit sich selbst was anderes zuzubereiten) ;-) Eine kleine Botschaft oder mitgebrachte Kleinigkeit freut mich bedeutend mehr als an Tag X irgendwas auf die Beine zu stellen oder was zu kaufen. Praktisch ist es bei uns sehr selten, dass wir dem anderen eine liebe Aufmerksamkeit machen. Wir vergessen es einfach. Das findet hier aber keiner schlimm. Umso breiter das Lächeln, wenn mal wieder jemand dran gedacht hat. Respektvoller Umgang ist wohl der schönste tägliche Liebesbeweis. Man schätzt es zu wenig. Wenn ich hier von manchen Partnern lese, bin ich oftmals sehr froh eben diesen nicht an der Seite zu haben.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Richtige Geschenke gibt es bei uns zum Geburtstag. Evtl. auch zu Weihnachten. Blumen mögen wir eher nicht. Kleine Aufmerksamkeit in Form von Lieblingssüßigkeit gibt es durchaus hin und wieder. Also mal bringt er mir meine Lieblingsschokolade oder -chips mit. Und mal kaufe ich ihm seine Lieblingsschokolade oder -chips. (Ich öfter, da ich meistens einkaufen gehe) Dafür bekomme ich öfter einfach mal ne nette Whatsapp von meinem Mann. Jahrestag oder Hochzeitstag feiern wir in dem wir Essen gehen oder Pizza bestellen. Das machen wir gelegentlich auch ohne Grund. LG


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich schreibe ihm auch hin und wieder ein kleines Zettelchen. Zu Weihnachten oder Geburtstag gibt's nur was, wenn mir was einfällt. Auch Hochzeitstag, Jahrestag bin ich schon froh, wenn wir es nicht vergessen. Da ich nur für den Einkauf zuständig bin, entfällt auch, das er mir meine Lieblingsschokolade mitbringt. Und ich kauf ihm halt das, was ihm schmeckt. Wobei das ja "Standard" ist und nicht, weil ich ihn so liebe... Ich finde im alltäglichen es wichtiger. Wenn er mich einfach schlafen lässt und die Kids bespaßt. Ich kann 2/3Tage wegfahren und er nimmt sich dann frei, ohne Diskussion um Betreuung der Kids oder weil ich Geld ausgebe und er daheim bleiben muss. Oder er ruft immer an, wenn er Mal 5Minuten später von der Arbeit kommt, das ich mir keine Sorgen machen. Das ist wichtig für mich. Nicht was materielles, das ich mir selber kaufen kann.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Richtige Geschenke gibt es bei uns zu Weihnachten und zum Geburtstag. Kleine Aufmerksamkeiten eher selten- wenn ich zB eine Zeitschrift sehe, von der ich weiß, dass er sich freuen wird, kaufe ich sie. Oder wenn er etwas sieht, was mir gefallen kann, genauso. Das ist aber sehr unregelmäßig und tatsächlich selten. Das er an mich denkt weiß ich sowieso- das zeigt er mir täglich durch Whattsapp, Telefonanrufe oder ähnliches, An Valentinstag machen wir gar nichts- wir können beide gar nichts mit diesem Tag anfangen. Auch feiern wir unseren Hochzeitstag nicht unbedingt, wenn es passt gehen wir schön essen, wenn nicht aber auch nicht. Sind inzwischen 18 Jahre verheiratet. Wir gehen sehr regelmäßig schön essen, fast jede Woche. Auch so unternehmen wir sehr viel zusammen, gehen ins Kino, oder sonst was.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

also chrsitliche Feste, Hochzeitstag, Geburtstag gibt es geschenke de dann größer sind aber wenn man spontal was sieht was einem gefällt bringt man es einfach so mit allerdings mit zunehmender Ehedauer dann nichtmehr im Geschenkpapier heimlich überreicht.... Ich finde das schön so spontan, klar ist das dann kein hundsteurer Ring aber ich freu mich auch über Kleines dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir haben es mehr mit Süßem Schoko oder Eis mal mitgebracht das der andere gerne mag Mein Tochter fand mich letztens voll peinlich weil ich dem Papa an die gefrohrene Autoscheibe Herzchen reingekratzt habe dagmar


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann kratzt mir mein Auto komplett frei. Na ja, ab jetzt haben wir ein Carport und müssen hoffentlich nicht mehr kratzen. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Leider ist der Bus so lange, der steht halt raus... Ist ja eher lustig Herzchen rein aber meine fand das so peinlich "wenn das die Nachbarn sehen..." dagmar


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich finde solche Gesten ja süß. Den Kindern sind Eltern doch eh oft peinlich LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

...des Wortes hat für mich null mit Materiellem zu tun. Mir ist wichtig, dass wir gegenseitig "aufmerken" was dem anderen gerade tut tun würde. Bin ich z.B. gerade sehr gefordert im Job dann macht er ganz selbstverständlich Abendessen (obwohl er auch den ganzen Tag gearbeitet hat) und lässt mich erstmal in Ruhe duschen und "runterkommen". Im Gegenzug tu ich das gleiche für Ihn. DAS beweist Liebe und Zuneigung, wenn man sich umeinander kümmert, feine Antennen hat für die Stimmungslage des anderen. Wenn man einfach da ist für den anderen. Ganz unabhängig vom Tag, denn der Alltag zählt.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich habe am 16. Geburtstag und wenn mein Mann dann am 15. Blumen kauft kam schon sooooo oft der Spruch "Valentinstag war doch gestern". Manchmal sagt er gar nichts, manchmal kontert er in der Art "danke, dann hat sich das erledigt" ;) Wir schenken uns tatsächlich nicht wirklich was, eher Kleinigkeiten, von denen man weiß, das der andere sich drüber freut. Dafür gehen wir gerne zu zweit essen und fahren einmal im Jahr eine Woche alleine in den Urlaub. Bis vor zwei Jahren waren es "nur" Wochenenden, aber die Kinder werden allmählich groß. Wichtiger sind mir so Dinge wie das mein Mann die Küche aufräumt, wenn ich aufwendig gekocht habe. Oder total platt von der Arbeit komme. Oder das ich ihn zudecke, wenn er vorm Fernseher eindöst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ausnahmen bestätigen die Regel aber ich glaube, die meisten Männer schenken nur, weil es Frauchen erwartet und sie sich den stress mit ihr ersparen wollen. Genauso wenig glaube ich ,das Männer sich über Herzchen und co freuen ,auch hier machen sie es der Frau zuliebe und auch wieder um dem stress aus dem Wege zu gehen. Ich mochte das nie, diese hin und hergeschenke, Liebesgesaeusel , Briefchen schreiben ...ect, denn Wertschätzung drückt das nicht wirklich aus, sondern ist nur so ein: "ich hab da mal was gekauft ..." Ding. Aber wieder einmal: jeder soll glücklich werden , wie es ihm gefaellt, mir fehlt da wohl das Romantikgen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe prinzipiell die gleiche Ansicht wie du und bin nicht der Meinung, dass eine gute Beziehung Herzchen und Blumen braucht. Ich finde aber, dass eine Beziehung Liebe, Respekt und Anerkennung braucht. Wie auch immer man das nun ausdrückt. Es ist manchmal schwer sich im Alltag nicht "aus den Augen zu verlieren". Ich stehe absolut nicht auf Blumen, auch anderen gekauften Kram muß ich nicht haben. Eine nette Botschaft am Spiegel oder auf dem Frühstückstisch oder ein arrangierter Abend nur zu zweit... Was auch imner... Doch, das gibt mir was. Und mein Mann tut das nicht, weil ich das erwarte. Im Gegenteil. Ich bin diejenige, an der dieses Romantikgen auch fast spurlos vorbeigezogen ist. Liebesgesäusel, nein danke. Aber ein kleiner Zettel auf dem man mir einen schönen Tag/gute Nacht wünscht, finde ich sehr aufmerksam. Ich erwarte es aber nicht. Und das weiß mein Mann nach all den Jahren auch ;-) und er hat mich bereits seit vielen Jahren an seiner Seite und müsste nicht mehr auftrumpfen. Tut er aber. Einfach nur um mir zu sagen, dass er glücklich ist. Und das freut nach all den Jahren eben auch viel mehr als am Anfang einer Beziehung


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

"er hat mich bereits seit vielen Jahren an seiner Seite und müsste nicht mehr auftrumpfen. Tut er aber. Einfach nur um mir zu sagen, dass er glücklich ist. Und das freut nach all den Jahren eben auch viel mehr als am Anfang einer Beziehung" Das klingt total schön und ich empfinde es bei uns genauso. Einfach, dass man spürt, dass man gesehen wird, dass man für den anderen nicht selbstverständlich ist. Das müssen keine großen Gesten oder teuren Geschenke sein.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Genau das ist, was ich meine. Als Frau wahrgenommen werden, nicht selbstverständlich zu sein, das Gefühl begehrt zu sein usw. Am Anfang der Beziehung ist ja noch alles frisch. Auch in einer Affäre wird es nicht langweilig, weil man sich ja irgendwie automatisch bei Treffen aufeinander freut und auch zurecht macht. Ich genieße es, dass mein Mann sich auch nach all den Jahren noch Mühe gibt. Sich für mich zurecht macht, mir Aufmerksamkeit schenkt, Komplimente macht und mich wertschätzt. Da gehört eben auch mehr zu als im Jogger auf der Couch zu sitzen (wobei das der Liebe auch keinen Abbruch tut, nur als Dauerzustand w7rde ich das nicht wollen). All das zählt für mich dazu.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Aufmerksamkeiten , das ist hier eigentlich nichts materielles und allgemein eher so ein " passt wie Arsch auf Eimer Ding " in unserer Ehe. Wir ergänzen uns da einfach recht gut und machen so oft " nebenbei" dem anderen eine Freude . Einfach, weil der eine oft das gerne macht oder ihn nicht stört , was der andere hasst wie die Pest oder zumindest gern meidet.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wir finden die festgelegten Tage grundsätzlich auch blöd und mein Mann bringt auch mal was mit und sagt dann "Lass uns diesen "wochentag einsetzen" feiern, wir sind gesund und glücklich zusammen. Ein Anlass zur Dankbarkeit" Jetzt Valentinstag hatte er mir auch Blumen und Pralinen hingestellt und als ich überrascht nachfragte, meinte er wenn man so oft sagt, dass jeder Tag ein Anlass ist sich Liebe zu zeigen, warum schließt man dann ausgerechnet den Valentinstag aus? Ist doch auch eine verborrte Haltung. :-) Wir sind seit über 20 Jahren zusammen und Sorge um unsere Liebe haben wir beide überhaupt nicht, wir wissen dass wir beide vom Herzen zusammen bleiben wollen. Aber gerade dann macht es Spaß dem anderen das zu zeigen. Mein Papa hat mal heimlich Cornflakespackungen gesammelt und am Hochzeitstag diese aufgeklappt hingestellt und überall standen Liebesbotschaften drauf : Ich liebe dich, du bist die beste Frau , usw. Kaum ein Wort war richtig geschrieben, er hat eine sehr starke Rechtschreibschwäche. Meine Mama hat unsere Finanzen gehütet und sie mussten damals auf jeden Cent achten. Sie hätte sich NULL über Blumen oder Pralinen gefreut, weil es einfach finanziell schwer war. Er hat einen Weg gefunden ihr Liebe zu zeigen und auch ihre Art mit Geld umzugehen gewürdigt. Darüber war sie super glücklich. Kann mich heute noch erinnern, wie ich staunend vor diesen Schildern stand und meine sprachlose Mama neben mir. :-))))))))))))))))) Jetzt schenken sie sich gegenseitig teure Geschenke, fahren min. 2x im Jahr in den Urlaub und sind sehr großzügig uns und den Enkeln gegenüber. Aber wenn mein Vater vor anderen Leuten immer wieder betont, dass dieses Leben nur möglich geworden ist durch den klugen Umgang mit Geld meiner Mama, dann ist das für sie Liebe pur.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Mein Mann bringt manchmal vom Einkaufen ein Bund Rosen mit oder jetzt auch Tulpen. Viel wichtiger finde ich andere Dinge. Er macht mein Auto sauber, jeder tankt auch mal das Auto des Anderen, morgens am Wochenende Kaffee ans Bett bringen, ausschlafen lassen, Frühstücksbrote schmieren ... Solche Sachen gibt es öfter und wechselseitig und das finde ich wichtig.