MissKate
Wie soll man mit der Hoffnung umgehen die man bei Liebeskummer hat? Soll man komplett abschließen? Wie schafft man das? Ich meine theoretisch besteht ja immer die Chance dass man noch zusammenkommt. Deswegen kann man ja manchmal nicht sagen man sieht sich nie wieder. Mein Opa und seine neue Frau sind nach dem Tod meiner Oma zusammen gekommen. Es hat 40 Jahre gedauert, sie haben sich wieder getroffen. Mein Opa war damals total genervt von der, später wollte er doch. Wie schafft man einen Mittelweg zwischen sich nicht mehr auf die Person zu konzentrieren doch es dem Leben überlassen ob man sich nicht doch wieder trifft? Aber Jahre lang nur an die Person denken geht ja auch nicht und raubt Kraft.
Klar kann so etwas nach zig Jahren passieren. Kenne auch so einen Fall. Zum 25-jähriges Klassentreffen oder so. a) man wartet zig Jahre, ob der Moment kommt (oder nicht) und ist für anderes nicht offen b) man lebt im Jetzt und man sieht ein, dass es jetzt nicht passt Aus deinen Worten lese ich, dass du dahinleben willst in der Hoffnung auf den vielleicht-Tag-x. Wenn es im Kopf angekommen ist, dass es nicht klappt dann wird auch irgendwann das Herz wieder frei sein. Wie das geht? Ich denke man kann es nicht beeinflussen.
doch, man kann das beeinflussen wenn die Gedanken wieder ins Rosarote abgleiten und frau sich beim Träumen und Sehnen erwischt: Streng zur Ordnung rufen und sofort etwas anderes machen und dadurch dann auch denken. sich auf keinen fall diesen Gefühlen hingeben dann hat auch das Herz die Chance, dem Verstand zu folgen
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch absagen oder warten?
- Freundin hat Sex neben Baby
- Hilfe betreffend Sexleben
- Unglücklich in der Ehe
- Trennung oder nicht? Bin so ratlos.
- Ich bin verzweifelt - Trennung oder nicht
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten