Elternforum Partnerschaft

Kann man sich die Liebe wiederholen?

Kann man sich die Liebe wiederholen?

Julie1490

Beitrag melden

Hallo noch eine Frage von mir … Ich bin mit meinem Freund nun 6 Jahre zusammen am Anfang war alles perfekt ich habe nie jemanden so geliebt und er ist eigentlich auch der Mann fürs Leben. Wir waren sehr jung und erst 2 Jahre zusammen als wir unser erstes Kind bekamen (ich18, er19) war nicht geplant aber das war das schönste was passieren konnte und hat uns auch sehr verbunden mittlerweile stehen wir mitten im Leben arbeiten und haben eine Wohnung. Nun ist auch Kind 2 unterwegs, bin in der 39ssw und es läuft nicht so schön aber das gibt sich hoffentlich wieder. Auf jeden Fall in dieser ganzen Zeit als ich auch noch sehr unreif war habe ich viele Fehler gemacht wie ihn sehr oft kritisiert angeschrien Drama gemacht bis zum geht nicht mehr eigentlich sehr peinlich wenn ich zurück denke aber das hat auch unsere Beziehung geprägt. Er hat sich sehr zurück gezogen und wir lachen selten und er will oft alleine sein und kann nicht mit mir reden wenn ich was besprechen möchte. Mein Vorschlag war auch schon von null anfangen aber das kann er nicht vergessen klar er hat schon was getan das ich mich so benommen habe aber ich habe leider auch übertrieben. Und jetzt verzweifle ich an dieser Beziehung obwohl ich das nicht will. Ich würde so gerne wieder mit ihm lachen, Quatsch machen zwischendurch, Zeit verbringen aber das alles lehnt er ab und er kann auch nicht lange mit mir kuscheln oder so. Was kann ich tun für meinen Teil das ich für ihn nicht mehr die bin wie vor 6 Jahren.? Das er mich wieder mehr liebt und auch wieder glücklich ist mit mir? Lg Julie ich hoffe auf guten Rat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

In der Vergangenheit leben ist niemals ratsam, es verklärt nur die Sicht auf Gegenwart und Zukunft und lässt nicht zu ,das zu schätzen was man gerade hat. Dir muss klar sein das niemand die Zeit aufhalten kann,auch du nicht. du schadest dir nur selbst wenn du dagegen ankämpfst was du eh nicht vermeiden kannst. Alles ist gut wie es ist und findet seinen weg, wenn man sich dessen bewusst ist. Klingt esoterisch, ist es aber nicht....niemals


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Man tut, wenn man sehr jung ist, viele dramatische Dinge, macht viel kaputt und lernt dadurch. Du siehst, wieviel kaputt gegangen ist und möchtest die Situation verbessern. Ich denke, es ist vielleicht auch nicht zu spät, denn dein Partner ist ja noch bei dir und ihr seid durch zwei Kinder verbunden. Mein Rat: 1. Akzeptiere, dass die Vergangenheit niemals zurück kommt. Egal was du tust, es wird nicht wie früher. Es kann aber anders und viel besser als jetzt werden. 2. Geh zu einer Partnerschaftsberatung, gerne erst mal allein. Caritas & Co. bietet sowas umsonst oder gegen Spende an. Sprich mit jemand Neutralem darüber, was du jetzt Konstruktives tun kannst. Vielleicht geht dein Partner später mit, das wird sich zeigen. Alles Gute für euch.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Hallo, ich weiß, es ist ein ungewohnter Gedanke: Aber Ihr solltet einfach einen Termin bei einer Paarberatung machen. Da kann man alte Dinge verarbeiten und einen Neustart schaffen. Ohne Vermittlung klappt das oft nur schwer. Bei der Beratung gibt es einen neutralen Dritten, der Ruhe in die Sache bringt, die richtigen Fragen stellt, die richtigen Gesprächsanstöße gibt, und der den anderen auch dazu bringen kann, wirklich mal zuzuhören. Eine Paarberatung ist keine Paartherapie. Sondern es sind nur wenige Treffen, um der Beziehung rasch eine Wendung, einen neuen Anschubs, neue Impulse zu geben. Kostenlose Paarberatung bieten die Diakonie, die Caritas und pro familia an. Einfach mal anrufen und einen Termin ausmachen. Gerade wo jetzt Euer zweites Kind unterwegs ist und nochmal eine sehr anstrengende Zeit auf Euch zukommt, ist das sehr wichtig. Mach‘ es ruhig dringend, wenn Du anrufst. Sage, dass Du schwanger bist und ihr in der Beziehung feststeckt, dann müsst Ihr nicht so lange auf einen Beratungstermin warten, schwangere Paare werden bevorzugt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Den Tipp mit der Paarberatung bekamst du ja schon, von mir noch ein kleiner Gedanke mit auf den Weg: Zu einer Partnerschaft gehören zwei. Du hast Fehler gemacht und sie erkannt, aber es gehört auch dazu, dass dein Partner dir diese Fehler verzeiht und bereit ist für einen Neuanfang. Deshalb solltest du dich nicht nur selbst zerfleischen, sondern auch von ihm erwarten, dass er aus der Reserve kommt. In einer Partnerschaft, in der man ständig die Büßerkappe wegen vergangener Fehler trägt, lebt es sich nicht gut, und das ist nicht nur für dich, sondern auch für die Kinder belastend.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Hallo, Du suchst die Schuld für seinen Rückzug ausschließlich bei Dir. Aber es kann ja auch sein, dass es Gründe hatte, warum Du manchmal so unfreundlich und aggressiv warst, oder? Alles hat einen guten Grund, auch Dein Verhalten. Der Grund kann auch in Deiner Vergangenheit liegen, in falsch erlernten Verhaltensmustern und Reaktionen. Dann ist es wichtig, dass Du den Ursprung erkennst, sonst wirst Du da früher oder später wieder reinrutschen. Vielleicht liegt es aber auch an Deinem Freund. Vielleicht hast Du Dich ja manches Mal zu Recht über ihn aufgeregt, gell. Ich würde auch für ein paar Beratungstermine plädieren, da ist nichts dabei. Vorausgesetzt, Dein Freund hat sich noch nicht neu orientiert, was leider auch sein könnte, so wie Du sein Verhalten schilderst. Sprich mit ihm. Sage nochmal, dass es Dir Leid tut, dass es so oft entgleist ist mit Euch. Sage, was Du ändern möchtest. Sage aber auch, was er vielleicht verändern muss. Und schlage vor, dass Ihr mal eine Vermittlung nutzt, um wieder ins Gespräch zu kommen. Wenn er sich auf gar nichts einlässt, fürchte ich, er ist innerlich auf dem Absprung. LG


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie1490

Den Hinweis auf Paarberatung finde ich gut. Ich würde das Konzept von Wiedergutmachung einbringen. „Was immer ich getan habe, dich so zu verletzen, es tut mir leid. Was kann ich tun, um es wieder gut zu machen?“ Dann kannst du hören, was er sich von dir wünscht und überlegen und entscheiden, ob du bereit bist, es zu tun.“ Und wie andere schon schrieben, auch auf die Dynamik zwischen euch schauen, die dazu geführt hat. Alles Liebe euch!