Elternforum Partnerschaft

Ich war sprachlos.... kleine Anekdote zu anderen Beziehungen

Ich war sprachlos.... kleine Anekdote zu anderen Beziehungen

KKM

Beitrag melden

Letzt war ich in der Buchhandlung. Die Kundin vor mir, ca. 30 Jahre alt, wurde von der Kassiererin nach der Payback - Karte gefragt. Die junge Frau antwortet: "Die habe ich nicht, mein Mann möchte nicht, dass ich das habe." Ganz selbstverständlich und normal..... Ich war sprachlos, die Kassiererin aber auch!


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

finde ich ok. die frau gibt damit ja nicht nur ihre daten preis sondern auch die ihres mannes verkauft sie für einen topflappen nach 100 gekauften büchern oder ähnliches. bei uns bedürfte ein solches vorhaben auch einer gemeinsamen abstimmung.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Meine Mutter ist eine der emanzipiertesten Frauen, die ich kenne, aber wenn sie lästige Nachfragen vermeiden möchte, dann sagt sie auch: "Mein Mann will das nicht!" Damit wird jedes "Aber wollen Sie nicht doch......" erfolgreich im Keim erstickt. In der Realität hat mein Vater nicht viel zu sagen *lach*.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

kenne ich, wenn ich meine Ruhe haben will sage ich auch immer sowas in der Art...


Zuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ist total praktisch... Dann hab ich gleich immer meine Ruhe..;-) Und es ist bei uns auch so das ich alles mit meinem Mann abspreche..


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zuna

Was sagt das über unsere Gesellschaft? Auch im Beispiel der AP hat es ja funktioniert - Verkäuferin und Co-Kundin waren sprachlos vor Schreck ;-). Oder sollte man sich eher Gedanken darüber machen, daß es als nötig empfunden wird, solche "Abbügel-Tricks" zu nutzen. Irgendwo las ich neulich Zeit eine Kolumne über den Mißbrauch von KassiererInnen als Drückerkolonnen. War es Elke Schmitter im Spiegel?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Da ist er, der Artikel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-138148112.html "Bullshit-Jobs" nennt er das.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

In meinem Supermarkt fragt mich der Herr an der Kasse, der mich auch schon lange vom Sehen kennt, nur, ob ich immer noch keine Payback-Karte habe, und dann grinsen wir beide.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich habe sogar einen Button "Nein, ich habe keine Paybackkarte und will auch keine", aber meistens ist er woanders, wenn ich einkaufe... Mir reicht dann ein schlichtes "Nein".


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

"Mein Mann möchte nicht.." kann zweierlei bedeuten: 1. Mein Mann entscheidet, ich gehorche. 2. Mein Mann und ich haben unterschiedliche Meinungen, wir haben darüber diskutiert und dieses mal hat er sich durchgesetzt. Nicht, weil er der Mann ist, sondern weil wir eine Partnerschaft führen.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Sehe ich auch so wie TheFirefox: Gerade beim Payback-System geht es ja in erster Linie darum, Kundendaten auszuforschen und die Daten dann weiterzuverkaufen oder für Werbezwecke zu nutzen. Vielleicht ist der Mann einfach aus Sachgründen dagegen, die seine Frau überzeugt haben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich habe auch keine solcher Karten, aber wieso kann man nicht sagen : "Nein, habe ich nicht und danke, möchte ich auch nicht?". Bzw. ist es mittlerweile so dass die anfangen mit "Haben Sie eine..." und ich schüttle schon den Kopf " Dann kommt möchten Sie eine..." und ich schüttle wieder den Kopf... Mir drängt dann auch niemand mehr sowas auf (da stehe ja meistens noch andere Leute hinter mit an der Kasse...die werden ja auch ungeduldig...) wenn ich gesagt habe, dass ich keine Bonuskarten etc. möchte. Da muss ich nicht vorschieben, dass mein Freund es nicht erlaubt. Verstehe nicht, wieso man es nicht nicht mit den ehrlichen Worten, man möchte das nicht haben, abwehren kann/ möchte. Dass ihr Satz nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie von Ihrem Mann untergebuttert wird, finde ich auch, vielleicht wirklich einen Ausrede um Diskussionen zu vermeiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

bei uns ging es vor kurzem darum, ob wir uns ein schnelleres Internet zulegen. Ich war dafür, mein Mann dagegen. Normalerweise ändern wir nur was, wenn beide dafür sind. Als mich der Anbieter angerufen hat, habe ich auch so ähnlich geantwortet. Was die sich wohl am Telefon gedacht haben? Umgekehrt hat mein Mann auch schon beim Autoverkäufer ein schnelleres Auto abgelehnt, weil seine Frau das nicht wolle. Ich war damals dabei und interessanterweise war da niemand sprachlos, alle im Raum haben verständnisvoll geschmunzelt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Das muss nichts heißen... ich hab schon öfter mal gesagt "ich bin in Eile, mein Mann wartet auf Essen". Dabei habe ich gar keinen Mann. Ich sage auch zu Zeitungs-Abo-Aufquatschern, dass ich gar nicht lesen kann und zu wildfremden Zigarettenschnorrern, dass ich Nichtraucher sei.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hallo und was sagt das jetzt über ihre Beziehung aus? Sie steht unterm Schlappen ihres Mannes? Sie haben diskutiert u. er hat sie davon überzeugt, dass Payback mehr Nach- als Vorteile bringt? Oder: es stimmt so gar nicht u. sie möchte nur keine Diskussion mit Kassiererinnen etc. anfangen??? Vielleicht gibts ja noch mehr Möglichkeiten - mal die Glaskugel befragen Wir nutzen auch keinerlei Karten, ich selbst hätte vielleicht auch die eine o. andere - aber mein Mann - auch er so ein böser aber auch - hat mir mal erklärt, was das alles nach sich ziehen kann - da sind Werbung u. lästige Anrufe noch das kleinste Übel davon. Seither mache ich auch einen großen Bogen um die Teile. Allerdings sage ich nicht "mein Mann möchte es nicht".... sondern ich lehne sehr bestimmt ab..... viele Grüße


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

...dass hier niemand eine solche Karte hat, weil gaaanz schlimm (ich auch nicht - schon ok), dann aber sonstwie freizügig im Internet unterwegs ist, dort kräftig ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen einkauft, mit echtem Namen und zahlreichen Bildern auf fb unterwegs ist, selbstverständlich whatsapp nutzt...., genauso wie kostenloses WLan (GANZ besonders nett!!!)....usw. Niedlich, eigentlich.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

ach ja und....Google! Ganz schlimm...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Recht. Ich habe sie nicht, weil es mir lästig ist. Überall Punkte zu sammeln für irgendwas. Nicht, weil ich "Angst" vor der Weitergabe meiner Daten habe ;), da denke ich wie Du, dass der Zug schon lange und heutzutage abgefahren ist. Warum man dafür, ebenso wie für eine Zeitung oder andere Dinge, die man nicht möchte Ausreden erfinden muss, weiß ich allerdings nicht. Mit "Nein Danke, ich bin nicht interessiert" bin ich auch als Frau immer gut gefahren, wurde nicht belabert und muss meinen Freund nicht als Ausrede nutzen.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

ich vermeide schon vieles der von dir aufgezählten dinge. muss man halt immer abwägen wie wichtig es einem ist und wie groß die erleichterung im alltag gemessen an den nachteilen. bei payback karten überwiegen für mich klar die nachteile, ebenso wie bei facebook. sehe ich beides auch für mich als unnötig an und gebe DAFÜR meine daten nicht her.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Facebook auch und wurde noch nie belästigt von Anrufen oder Post. Geben bei sowas aber auch immer falsche Daten an *g* Habe eine extra Mailadresse für sowas, die ich ganz ganz selten abrufe. Sammeln kann man dennoch die Punkte und sie bringen Geld herein. Neulich nach einem Jahr mal bei DM in Warengutscheine ausdrucken lassen, waren 22€ Über die Anschaffung von so etwas würde ich niemals meinen Mann um erlaubnis fragen. Das kann hier jeder handhaben wie er mag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Doch, ich hab eine. Und ich nutze die auch fleißig. Nein, ich gehe nicht extra in ein Geschäft, nur weil ich dort Punkte sammeln kann. Aber wenn ich sowieso zu dm (als Beispiel) gehe, weil das die einzige Drogerie in erreichbarer Nähe ist, dann kann ich das doch nutzen. Ob die jetzt auswerten, welches Tierfutter ich kaufe oder welches Toilettenpapier unsere Familie favorisiert, ist mir herzlich schnuppe. Facebook hingegen ist für mich eine ganz andere Nummer. Da bin ich nicht, das brauch ich nicht (ok, die Karte BRAUCH ich auch nicht, aber den Rabatt alle paar Monate, den nehme ich schon mit), das mag ich nicht. Und auch sonst verhalte ich mich - hoffe ich - im Internet vernünftig und vorsichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der echte datenmißbrauch findet viel näher statt, als man es oft glaubt. aber das wird oft als kavaliersdelikt abgestempelt.... ich hab auch eine paybackkarte, das stört mich null und ich frage meinen mann weder ob ich einen tanzkurs machen darf, noch ob ich karten haben darf. wenn ich an einer kasse "nein" sage, brauche ICH auch gar nicht weiterzureden. ich bin ein großes mädchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

...


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Wenn ich meine Ruhe haben will, sage ich auch, dass es nicht in meinem Entscheidungsbereich liegt. Dabei sprechen wir alles ab.