Sandra2601
Hallo Mädels, ich brauche mal eure Erfahrungen. Wir heiraten nächstes Jahr im Mai. Unsere Tochter wird im April 2016 dann vier. Nun ist es so das wir um 12 Uhr standesamtlich Trauung haben danach wollten wir gerne Freunde Nachbarn Kollegen etc zum Sektempfang einladen danach gehts dann nur für Verwandtschaft und Trauzeigen weiter zur Abendlocation bzw Kaffee und Kuchen. Folgende Fragen: Tu mich schwer mit dem Text für die Einladungen für den Sektempfang. Ich weis ja nicht wie lange das Standesamt geht nur so circa und muss ich da reinschreiben wir lange der Sektempfang dauern (darf) kann?? Kennte ihr tolle Sprüche über die Liebe die ich auf die Einladungen drauf schreiben kann? Würde bei den "Ganztagseinladungen" gerne unsere Tochter in der Einladung integrieren finde aber nichts so schönes.... Dann abends hätten wir zwischen Kaffe und Kuchen etwa 2 Stunden Zeit gibts Ideen fürn Lückenfüller even Weinprobe? Was meint ihr? Abendessen bzw Buffet ist so um 19 uhr es wird ne ganz legere Hochzeit wir sind dann nur 36 Personen inkl. 3 Kinder. Was mient ihr eher Band DJ oder nur Musik vom Laptop, so als Hintergrund oder Zauberer?? Sind aber glaub teuer .... Um 2 Uhr müssen wir dann aus unserer Location draussen sein kommt uns aber entgegen da es eh nur gemütlich sein soll von uns tanzen will eh keiner.... danke für Tips und Erfahrungen
Hallo, wie lange der Sektempfang dauert, schreibt man nicht dazu. Man schreibt einfach, für welche Uhrzeit die standesamtliche Trauung angesetzt ist und lädt für hinterher "zum Sektempfang" ein. Dann ist schon klar, dass diese Gäste hinterher nicht mit zum Essen kommen. Wer zum Sektempfang eingeladen ist, erscheint normalerweise von sich aus auch beim Standesamt. Wenn Kollegen von mir geheiratet haben, bin ich z. B. zwar natürlich nicht mit ins Trau-Zimmer gegangen, habe aber mit den anderen Kollegen auf dem Flur gewartet und hinterher dem Paar gratuliert. Das ist so üblich. "Tolle Sprüche" in der Einladung kommen meist eher spießig rüber, finde ich. Jeder weiß, sie sind abgeschrieben. Ich würde einen ganz normalen, liebevollen und selbst geschriebenen Text wählen. "Wir fanden alle drei, dass nun die richtige Zeit ist, nicht mehr nur Eltern, sondern auch ein Ehepaar zu sein...", so etwas in der Art. Die zwei Stunden Pause zwischen Kaffee und Essen wurden bei meiner Hochzeit mit Spaziergängen der Gäste im Garten und Umfeld des Restaurants überbrückt. Man stand in Gruppen zusammen oder ging ein paar Schritte und quatschte. Viele Gäste wollen mal rauchen oder ein bissel verdauen, bevor es weiter geht und freuen sich, wenn sie mal rauskommen. Ich finde nicht, dass man da einen Zauberer mieten muss, die totale und lückenlose Unterhaltung ist unnötig, Erwachsene halten es auch aus, mal nicht bespaßt zu werden. Wenn Ihr nicht tanzen wollt, ist ein DJ, eine Band oder Alleinunterhalter nicht geeignet. Denn die machen ja nicht nur Musik, sondern fordern die Leute natürlich auch zum Mittanzen auf, das ist Teil ihrer Show. Es wirkt dann peinlich, wenn keiner zur fetzigen Musik tanzt. Wenn Ihr es lieber entspannt mögt und die Gäste sich eher gemütlich miteinander unterhalten sollen, reicht also Hintergrund-Musik vom Band - nicht zu laute natürlich. Etwas Anderes ist es, wenn Ihr eine Jazz-Band kennt. Die können auch gut ruhigere Stücke für den Hintergrund spielen, da muss man nicht mittanzen. LG
Das hatten wir bei der standesamtlichen Trauung versäumt. Er war damals 3,5 und alle waren entzückt, keiner fühlte sich zuständig. Kam die eine Oma, dachte die andere die übernimmt, tat sie aber nicht. Ich musste oft rennen. Bei Dr kirchlichen Trauung bekam die Tochter einer Freundin einen Zwanziger von uns und es war klar, dass sie sich kümmert. Das hat super geklappt. Klar kamen sie auch zu uns ( da hatten wir dann schon 2 ) und durften auch zu uns, aber sie war Ansprechpartner und wir an dem Tag nur Brautpaar.
Wir hatten auf unserer Hochzeit nur den Laptop mit Musik laufen, das war für uns völlig ausreichend, da hier auch keiner tanzen wollte und ich es ganz schrecklich finde, wenn man dem Nebenmann ins Ohr brüllen muss. ^^ Lückenfüller hatten wir auch nicht, wir hatten nur einen groben Zeitrahmen, wir wussten wann wir in der Kirche stehen mussten und wann das Essen angeliefert wird (haben ein Büfett gehabt) alles andere (zum Beispiel Hochzeitstanz oder partyspiele) hat sich so ergeben :-) Ein Babysitter ist durchaus eine gute Idee :-) Texte für die Einladung würde ich einfach mal googlen, da gibt es unendlich viele Anregungen.
Ich finde auch,man muss nicht jede Minute durchplanen.Genießt entspannt euren Tag!Geht spazieren oder lasst es auf euch zukommen!Vielleicht werdet ihr überrascht und wenn nicht,ist es auch nicht schlimm.Ich mag diese ganzen erzwungenen Party/Hochzeits-Spiele nicht.Es geht auch ohne und kann trotzdem sehr schön sein.Vielleicht macht ihr zwischendurch ein paar Familienfotos,unterhaltet euch und seid ausgelassen fröhlich.Wenn keiner tanzt,muss man doch keine Band mieten und bezahlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe betreffend Sexleben
- Unglücklich in der Ehe
- Trennung oder nicht? Bin so ratlos.
- Ich bin verzweifelt - Trennung oder nicht
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt
- Ohne Absprache schwanger geworden, glücklich aber schlechtes Gewissen