KesseLady
Hallo, ich bräuchte einfach mal ein paar Meinungen. Mein Partner und ich sind jetzt 2 jahre zusammen also eig noch frisch. Haben eine 10 Monate junge Tochter. Bisher war heiraten zwar schon mal Thema aber nie in naher Zukunft, weil wir beide das zu früh fänden und für uns das Papier nie wichtig war für unsere Liebe. Jetzt kommen aber einfach doch Zweifel ob es ned jetzt besser wäre. Was wenn einem was passiert? Als Ehepartner hat man da mehr Rechte und Einfluss. Dann das leidige Thema Geld. Ich will 3 Jahre daheim bleiben, müsste mich also selbst ohne Einkommen Krankenversichern. Dazu fällt das Betreuungsgeld nun weg, was in etwa der Beitrag der KV gewesen wäre. Für Unterstützung vom Amt verdient mein Partner zu gut. Und dazu noch ein Familienname wäre für die Kleine doch irgendwie bestimmt auch schöner oder? Aber sollten man nicht einfach heiraten weil man sich liebt? Also nur aus diesem Grund? Oder ist das veraltet und zu romantische? Ihr seht, ich bin ein wenig am nachdenken. Lg :)
Ich finde ein Kind , welches für immer verbindet. weitaus folgenreicher als eine Ehe, die einem viele Vorteile bringt. Beitragsfreie Krankenkasse, LSK 3 für ihn steigert das Familieneinkommen nicht unerheblich, Absicherung wenn ihm was passiert oder Dir. Etc. Geschieden ist man fix wenn es nicht klappt, also Eltern werdet ihr immer vereint sein. Wir haben aus praktischen Gründen im kleinen Kreis standesamtlich geheiratet. Und kirchlich dann 3 Jahre später noch einmal die große Party fürs Herz. Der Standesamtstermin ist was er ist : Ein Verwaltungakt :-)
P.S. Wir haben extra dann noch am Ende des Jahres geheiratet und satte Steuern wiederbekommen weil er rückwirkend mit der 3 berechnet wurde ;-)
Ich weiß gar nicht ob sich das steuerlich lohnt dieses Jahr noch wegem Elterngeld. Glaub da müssten wir drauf zahlen. Müsste man mal ausrechnen. Kirchlich fällt bei uns aus. Wollen wir beide nicht. Aber dann irgendwann ne Party wäre auch unser Plan. Jetzt klein mit der Familie und enge Freunde. Danke für deine schnelle Antwort.
Fürs Heiraten zu früh, aber ein gemeinsames Kind???
Wir hatten damals die selben Gedanken ("Gründe"), wie ihr und ich find das völlig ok so. Nur weil man (mehr) Gründe für eine Hochzeit findet, als die Liebe allein, ist das doch nicht weniger wert...
Wir haben geheiratet, als die Große 1,5 Jahre alt war, da waren wir seit 3 Jahren zusammen (haben uns also auch nicht viel mehr Zeit gelassen mit Kinderkriegen, als ihr). Dieses Jahr hatten wir unseren 7. Hochzeitstag und die kirchliche Hochzeit ist für nächstes Jahr geplant
Ein Kind ohne Ehe wäre für mich erst garnicht in Frage gekommen. Erst die Hochzeit ... Dann ein Baby... So haben wir es auch gemacht... Inzwischen ist Baby Nr 4 unterwegs :-)
Hallo! ganz ehrlich: sollte man nicht ein Kind in die Welt setzen und gemeinsam die Verantwortung für dieses Wesen tragen wollen, nur wenn man sich wirklich liebt und es auch langfristig so meint? Gut, wenn das Kind ungeplant war und eher ein Unfall, dann muss man wohl das Pferd von hinten aufzäumen und sich Gedanken machen, was einen eigentlich verbindet um die Verantwortung tragen zu können und ob das reicht zum Heiraten ... Dem Kinde an sich ist das schnurz ob ihr mit Papier oder ohne Papier gemeinsam sorgt! LG, 2.
wg. Liebe heiraten veraltet? Das ist eine sehr neumodische Variante. Noch unsere Mütter heirateten,entweder weil sie schwanger waren oder/und versorgt werden wollten. Ich denke ja, Dein aktuelles "Handicap", das Dich zum Grübeln bringt, ist, dass Du die drei ersten Kindesjahre daheim bleiben willst und jetzt hin- und herrechnest. Wenn Du/Ihr jetzt mehr Staatskohle bekommen willst/wollt, gibts zwei Möglichkeiten: Ausziehen mit Kind; oder heiraten. "Für Unterstützung vom Amt verdient mein Partner zu gut." - na, ist doch wunderbar. Dann pirsch Dich ran an ihn und binde ihn per Heirat noch fester an Dich. Dein Kind lebt nicht von nur Luft und Liebe ;-)
haben wir auch geheiratet. Ich fand das nicht zu kurz. Das Kind kam erst danach (also die Zeugung ;-)). LG Ich bin PRO Ehe!
Ich sehe die Ehe auch nicht unter dem romantischen Aspekt. Die Ehe ist ein gesellschaftspolitisches Versorgungskonstrukt, daß aus meiner Sicht nichts mit romantischer Liebe zu tun hat. Die Liebe zwischen meinem Mann und mir bedarf keines offiziellen Papieres. Die Ehe ist mir aber wichtig um meine Familie abzusichern: * Witwenrente * Steuervorteile * Familienversicherung * Freibeträge im Erbschaftsfall etc. Die Risiken wie Unterhalt, Zugewinngemeinschaft kann man im Vorfeld gut über einen fairen, notariellen Ehevertrag regeln. Genauso wichtig, wie einen Ehevertrag finde ich übrigens eine schriftliche Regelung zum Verbleib des Kindes wenn beiden Elternteilen etwas zustößt. Mann sitzt ja schon oft zusammen im Auto ....
Also ich sehe die Ehe auch nicht nur als Akt aus Liebe! Es hat auch viele rechtliche Vorteile. Man sollte sich natürlich sicher sein und sich lieben und nicht denken "wenn es nicht klappt, lassen wir uns halt mal wieder scheiden", so à la T- Shirt Umtausch. Allerdings finde ich auch nicht, dass man "nur" wegen eines Kindes heiraten sollte. Es gibt immer mehr unverheiratete Paare oder geschiedene Eltern, da glaube ich nicht, dass es ein großes Problem wird, wenn die Eltern nicht beide den Nachnamen des Kindes haben! Außerdem nehmen auch verheiratete Frauen längst alle nicht mehr den Namen des Mannes an (möchte ich auch nicht, ich mag meinen Namen und heirate nicht, weil ich meinen Namen blöde finde!). Am Ende muss es jeder selbst wisse, mein Partner und ich möchten irgendwann heiraten, aber nicht auf Krampf und wenn vorher (was hoffentlich bald klappt ;)) ein Kind kommt, ist das kein Grund, das zu beschleunigen. Gemeinsame Sorgerecht, den Namen etc. kann man auch so verhandeln...
Ich möchte klar Zuhause bleiben, rechnen muss ich deswegen aber eig nicht. Wir können uns das leisten das ich 3 Jahre Zuhause bleibe. War uns sehr wichtig. Aber natürlich spart man heut zu Tage wo man kann und lieber seh ich das Geld z.B. Bei meiner Tochter auf dem Konto oder auf unserem für Urlaub anstatt es "raus zu werfen". Wir lieben uns und wollten beide unsere Tochter, sie war also gewollt und doch ein bisschen ungeplant, da wir dachten es würde länger dauern bis es klappt. ;) Mir geht es nicht um das Papier sondern darum das man sich als Kind doch näher als Familie fühlt wenn alle gleich heißen. Und es ist uns nicht zu früh weil wir erst seit 2 Jahren zusammen sind sondern weil wir sagen wir können heiraten wenn wir viel zusammen gemeistert haben. :) Klar gibt es die Möglichkeit ohne Ehe ein Kind aufzuziehen, machen wir ja grade und wollten das auch so machen. Danke für eure Anregungen. :) Lg
Oben überlegst Du noch Sozialgelder zu beantragen , aber der Freund verdient zuviel. Wie Du die KK bezahlen sollst. Jetzt könnt ihr drei Jahre Elternzeit locker finanzieren ?
Wenn Du Erziehungsgeld bekommst dann auf 2 Jahre splitten! da bleibst Du in der gesetzl. KK! Je nach Bundesland bekommt man auch Landeserziehungsgeld für´s dritte Jahr -auch da bist Du gesetzl. weiter versichert! Ich habe meinen Mann vor den Kindern geheiratet und das einzig und allein weil Wir es gerne wollten- tja so naiv war man noch mit 19:-)
Arbeitsamt wäre nur gewesen für die Krankenkasse. Damit ne Grundsicherung besteht, aber das würde ja nur gehen wenn er unter Durchschnitt verdient oder wir uns trennen. Die KK erkennt das zusammenleben ja nicht so an wie das Arbeitsamt. Ja wir können uns das vom Grund her leisten aber das wäre ja verschwendetes Geld wenn wir es als Familienversichererung verheiratet günstiger fahren.
Mein Elterngeld ist ab September aufgebraucht, da brauch ich jetzt nix mehr splitten. Oksy danke dann muss ich mal schauen, ob es da was gibt.
Ich würde nicht heiraten.
Aber sollten man nicht einfach heiraten weil man sich liebt?
Also nur aus diesem Grund?
Oder ist das veraltet und zu romantische?
Du hast ein Kind bekommen, und hast daran gezweifelt, ob es der richtige Partner ist ? Hmmmmm ????
Habe ich das richtig verstanden ?
Dann lass lieber die Finger vom Heiraten.... das geht wahrscheinlich auf die Dauer nicht gut. Das Nichtzweifeln ist natürlich auf kein Garant für eine dauerhafte Ehe... aber du hast ja schon vor der Ehe Bedenken....
Ich Zweifel nicht daran das er der ist mit dem ich alt werden möchte. Und er auch nicht. Zweifel ob unser Grundgedanke "später heiraten reicht auch" jetzt noch sinnvoll ist. Also ob es sich nicht wirklich lohnt das jetzt vor zu ziehen weil einiges dafür spricht.
Was verstehst du eigentlich unter "heiraten"? Geht es dir um eine Zeremonie & Feier oder geht es darum miteinander verheiratet zu sein? Weil du von "vorziehen" sprichst...
Umfasst ja alles. Vom Standesamt bis zur Feier. Ich dachte wenn ich mal heirate dann mit allem außer Kirche. Aber momentan ist die Überlegung das erst mal Standesamt kommt und irgendwann dann mal die Feier. Eigentlich hatten wir uns überlegt einfach nen Termin zu machen, und mit unserer Tochter auf dem Arm zu unterschreiben. Ohne groß Familie oder Freunde nur wir 3 als Familie. Aber es fängt ja schon damit an, dass man Trauzeugen braucht. Und dann muss man ja wen mit " rein ziehen." Ach keine Ahnung. :/ Je mehr ich darüber nachdenke desto blöder erscheint mir das, es nur als Verwaltungsakt zu sehen, da ja kirchlich nicht ist, wäre das es einzigste wo uns andere Ja sagen hören könnten. Denke meine Familie wäre enttäuscht wenn sie das nicht miterleben könnten und ich würde es später vll auch bereuen so ne 0815 Nummer durch gezogen zu haben. Aber jetzt en riesiges Ding aufziehen...
Für dich ist es also nur der Hochzeitstag. Nicht der danach lang andauernde Zustand des Verheiratetseins. Lass es sein!
Trauzeugen braucht man doch gar nicht mehr.
Natürlich ist das heiraten ansich, bzw der Schritt es zu tun, erstmal nur auf den Tag reduziert. Für mich ist der Trauschein nunmal nicht wichtig für meine Beziehung mit meinem Partner. Es würde sich auch nichts ändern, in unserer PartnerSchaft. Ich würde jetzt genauso wie in der Ehe für ihn da sein, ihn lieben und für unsere Liebe kämpfen falls nötig. Ich weiß nicht, ob du mich mit Absicht falsch verstehen willst. Das wir heiraten wollen steht außer Frage, nur der Zeitpunkt und der Umfang sind fraglich.
Ne? Ist wohl an mir vorbei gegangen.
Hier : http://www.weddix.de/ratgeber/trauzeuge/rechtliche-bestimmungen-fuer-trauzeugen.html Du musst Dich halt entscheiden. Wenn es finanziell nicht notwendig ist, dann lass es so laufen. Aber dann musst Du eben akzeptieren finanzielle Einbußen zu haben. Eine Kröte musst Du schlucken. Ich würde ganz klein standesamtlich heiraten und dann die gesparten 150€ und was er durch die 3 mehr hat dann in eine fette Party investieren zum ersten Hochzeitstag vielleicht. Alleine die 150€ für die Krankenkasse sind schon 1800€ in einem Jahr ! Kannst aber auch jeden Monat an die Krankenkasse überweisen ;-) Wenn eh klar ist, dass ihr heiratet.... Und wer eine dicke Party jetzt erwartet, dem steht es frei die jetzt schon zu bezahlen. Standesamt mit Eltern und Geschwistern, danach ins Restaurant, das kann auch sehr feierlich sein. Und eine Nachhochzeitsfeier der Knaller werden.
Ja, ich denke auch, dass wenn wir das jetzt übers Knie brechen wollen dann klein mit Familie beim Standesamt und iwo essen gehen. Fotograf vll noch. Ringe bekommt die Kleine um. ;) Und die Gründe sprechen ja dafür, dass es jetzt schon der richtige Zeitpunkt sein kann. Und ich hab die ganze zeit den Aspekt das wir uns ja eh lieben aus den Augen verloren und das meine oben genannten Gründen ja nur zusätzlich sind. Also würden wir ja trotzdem aus Liebe heiraten nur nicht "nur aus Liebe" weil es jetzt dann aus den Gründen zeitiger wäre. Ich bin gespannt ob wir es tun werden und wie mein Partner damit einverstanden ist bzw sich das nun letzten Endes vorstellt. :) Lg
Bei uns war es ähnlich...wir wussten eigentlich ds wir heiraten wollen nur nicht wann...dann kam die überlegung wie ich versichert bin etc und schwupp di wupp wurde eine " gartenparty " organisiert:-) Die kosten dafür haben meine eltern übernommen:-) War ein richtig schönes fest und ich würde es jederzeit wieder so in der art machen:-)
Er weiß noch gar nichts von seinem Glück ? Wann ist schon der richtige Zeitpunkt ? Weder für Kind noch Hochzeit gibt es den doch. Aus irgendwelchen Gründen entscheidet man sich doch es dann und dann zu tun, abgesehen von der vorhandenen Liebe. Bei den einen ist es das Datum : 06.06.06 oder sowas. Bei Euch sind es mehrere hundert Euro im Monat die ihr nicht mehr verschenken wollt. Und Absicherung des Partners ( Witwenrente / Versorgungsausgleich / Steuer)
Er weiß noch gar nichts von seinem Glück ? Wann ist schon der richtige Zeitpunkt ? Weder für Kind noch Hochzeit gibt es den doch. Aus irgendwelchen Gründen entscheidet man sich doch es dann und dann zu tun, abgesehen von der vorhandenen Liebe. Bei den einen ist es das Datum : 06.06.06 oder sowas. Bei Euch sind es mehrere hundert Euro im Monat die ihr nicht mehr verschenken wollt. Und Absicherung des Partners ( Witwenrente / Versorgungsausgleich / Steuer)
Wollte dir eine schreiben, komme aber nicht auf dein Profil. :/
Wenn Du diese Antwort einzeln anklickst müsste darunter stehen " Nachricht an " ...
Die letzten 10 Beiträge
- Freundin hat Sex neben Baby
- Hilfe betreffend Sexleben
- Unglücklich in der Ehe
- Trennung oder nicht? Bin so ratlos.
- Ich bin verzweifelt - Trennung oder nicht
- Ist es zu überstürzt? Wenn die Gefühle siegen
- Erwarte ich zu viel? Braucht Sie/Wir eine Therapie?
- Unzufrieden mit Ehe
- Nähe und Sex in langer Ehe erhalten
- Beziehungsprobleme/ Fremdverliebt